Die schönste und größte Umkleidekabine weit und breit – 128 mal 162 Zentimeter (geschätzt) – ist noch gemütlicher geworden, weil Kati (Klamotten bis Größe 66) ein Tier an die Wand gehämmert hat. Hübsch! Und noch was: Der Pizzaladen nebenan wird wieder eröffnet. Wann? Bald. – Nevigeser Fuzo, zur Zeit Baustelle.
19.11.15
Sieht nicht nach Weihnachtsmarkt aus, sondern nach Baumarkt, ist aber immer noch aktuell, nämlich von heute. Die WZ ist mit ihrer besinnlichen Weihnachtsmarktberichterstattung bereits von Neviges nach Velbert gezogen. – Historischer Kirchplatz.
18.11.15
Der Nevigeser Zoo (Gänse, Schildkröten, Enten) ist mal wieder ins Gerede und in die Zeitung gekommen. Zu viele Viecher, zu viel Randale von Leuten, die sich austoben und die Hütten zerlegen, und auch sonst ist vieles im Argen. Die Gänse schnattern mal wieder zu laut. Ansonsten: Alles super: Schloss Dauerbaustelle (tolle Idee nach einem Jahrzehnt) könnte ein überregionales bedeutendes Museum werden. Wie früher. — Freizeitviertel.
17.11.15
Früher war alles besser. Die Wallfahrt brummte, die Kneipen waren voll, die Einzelhändler waren jünger, die Xenophobie-Kranken im Kaff hatten noch keine eigene Facebookseite – und die Typografie im öffentlichen Raum war pfiffiger als der heutige Mist, der überall in Neviges zu sehen ist. – Garagen im alten Bahnhofsviertel.
16.11.15
15.11.15
Die im Kunstbetrieb kaum beachtete Künstlerin, Signora di Vinci, zeigt im Februar oder März 2016 ihre kleinformatigen Positionen in der Nevigeser Treppenhaus-Galerie. Do bis Mi 14.30 – 18.30 Uhr, Eintritt nix, mittwochnachmittags (und wenn die Sonne scheint) geschlossen.
13.11.15
Die Nevigeser Fußgängerzone ist keine Fußgängerzone sondern eine Einbahnstraße, mit der bekanntlich nicht mal die Polente klar kommt. Man kann es drehen, wie man will. Irgendwie ist immer alles falsch. Mal die Autos (dann guckt Mesut in die richtige Richtung) mal Mesut (dann fahren die Autos in die richtige Richtung – aber die Häuser stehen falsch). Kompliziert.
12.11.15
Das neue Nevigeser Ortseingangsschild kommt nicht von der Obrigkeit, sondern direkt von der Baufirma, die sich zur Zeit durch das weihnachtliche Kaff buddelt. Superdesign, Superbauarbeiter ohne Sicherheitsschuhe und ohne Helm, wie im wahren Bauarbeiterleben. Schön. – Fuzo.
11.11.15
Ohne weihnachtliche Tischdecke oder feierlicher Sideboardläufer kommt in Neviges sonntagsnachmittags keine richtige Stimmung auf, weil ein schön gedeckter Tisch mit feinem Porzellan einfach zur Tradition gehört. Die Tochter spielt Blockflöte, Mama schneidet den Christstollen an, der Bub trägt ein Gedicht vor, Papa schenkt Bohnenkaffe und Eierlikör ein, und um 8 kommt die Tagesschau. – Wochenmarkt.
9.11.15
Der 3. mittelalterliche Weihnachtsmarkt startet in knapp zwei Wochen in und vor der Nevigeser Vorburg (bei Schloss Dauerbaustelle). Wird schön, weil die Weihnachtsmärkte, die von den Nevigeser Rittern gemacht werden, immer besonders schön und besonders weihnachtlich sind. – Sa, 28. und So, 29. November. – Schlossviertel.
In Neviges (Foto oben) gehts drunter und hier drüber, aber nur wenn man aufpasst und sich nicht auf die Schnauze legt. Noch was zu meckern? Nein. Alles schön weihnachtlich im Kaff (Foto unten). – Fuzo am Brunnen.
8.11.15
Man kann sich gar nicht satt sehen an diesem Geschenk der Stadtwerke Velbert, die gerade das halbe Kaff auf den Kopf stellen. Apropos Kopf. Sind die Helme für Bauarbeiter ausgegangen? Hat die Bauaufsicht Weihnachtsferien? – Fuzo in Neviges.
Die schönste Sache der Welt ist nicht das, was viele Leute denken, sondern Bücher für 30 Cent. Machen klug, im Bett auch müde, halten ewig, und wenn man viele hat, kommt man nicht ins Gerede, sondern schlimmstenfalls ins Gespräch: „Hast du die alle gelesen???“ – Im SOS-Bücherkeller am Nevigeser Hbf warten 10 000 Bücher auf neue Beziehungen.
7.11.15
Die Wochenmärkte in Velbert Neviges, Velbert Langenberg und Velbert Velbert werden wieder (schon wieder) neu vergeben. Macht wenig Sinn, weil der Markt in Neviges richtig gut läuft, wird aber gemacht, weil grundsätzlich und regelmäßig alles Gute im Kaff zwanghaft geändert werden muss.
6.11.15
Der Nevigeser Hbf (zur Zeit sind viele Züge unpünktlich oder nicht ankommend) soll irgendwann angepinselt werden. Die Farbmuster-erprobungsphase (gebrochenes Weiß) läuft auf Hochtouren – seit einigen Jahren. Dauert noch ewig (Gerücht), ist aber jetzt schon hübsch. – Bahnhofsviertel.
5.11.15
Die Nevigeser Fußgängerzone ist etwas enger und etwas gefährlicher geworden. Stahlplatten zum auf die Schnauze legen (Foto links), ein Bagger, der mit schwerer Last an den Passanten vorbeischaukelt, und leichtbekleidete Bauarbeiter – gemeint ist: ohne Helm. Hat nix mit Abenteuerspielplatz für Männer zu tun, sondern mit Mut und Tapferkeit für ein schöneres Kaff unter der Erde. – Elberfeder Gasse.
4.11.15
Die Gusslaterne am Biraschko-Laden in Neviges Mitte ist wieder da. Sieht aus wie die alte Laterne, ist aber nicht die alte Laterne, sondern die, die gestern noch vor Mesut Laden stand. Mit anderen Worten: Klarer Fall von Lampentausch. Sieht man deutlich an der verdreckten Verglasung, weil die Männer von den Stadtwerken mit Lappen und Wasser nix am Hut haben. Jetzt muss ein Fensterputzer ran. – Fuzo.
3.11.15
Den schönsten Klimbim für Baum, Gabentisch und wenn die Kinder im Bett sind, gibts auch in diesem Jahr im neu dekoriertem Weihnachts-zimmer des SOS-Teams am Nevigeser Hbf. – Zum Beispiel: Semitransparentes Negligé (RAL 3031) mit farblich abgestimmtem BH, Slip, Weihnachtskugeln, Engelchen und Lichterketten. – Bahnhofs-viertel.
Abonnieren
Posts (Atom)