In 42553 Neviges leben mehr Protestanten als Katholiken (Foto). Sehr ungewöhnlich für einen katholischen Pilgerort, aber eh egal. Die angesagte Religion hat was mit Ernährung zu tun. Der Lieferant, der Mesut, ist gerade urlaubsabwesend. Donnerstag ist er hoffentlich wieder da. – Domviertel.
12.3.16
Das Beste an der Alten Waage in Neviges ist der Ruhetag. Nicht montags, wie fast überall im Kaff, sondern am Sonntag. So können die Stammgäste in Ruhe die Heilige Messe im Dom besuchen (lohnt sich), die Leber beruhigen, und damit keiner auf dumme Gedanken kommt, ist der Kiosk (Bild, Tabak, Alkoholikerbedarf, Gerüchte) nebenan sonntags auch zu. Gut geregelt. – Busbahnhof.
Klamotten bis Größe 72 für Kerle – und wer sich traut, wird gepudert. Die Aktion nennt sich „Frühlingserwachen“, da sollte man (besonders Mann) nicht lange überlegen. Neue Hose von Kati, seidenmatt gepuderte Nase von Katharina aus 42553 Neviges. Sie ist (toller Beruf) Schönheits-Consultant. – Elberfelder Straße.
11.3.16
Man kann sich gar nicht sattsehen an der frischen Lieferung vor der Alten Waage in Neviges. Endlich frühmorgens unerkannt an der frischen Luft ein paar Pils kippen, den Stadtanzeiger oder die Bild (oder einen Liebesbrief) lesen und eine qualmen. Das Leben im Kaff kann schon schön sein. – Bahnhofsviertel.
Der beste und beliebteste Wochenmarkt in der Region wird neu ausgeschrieben, und bevor das Ergebnis feststeht (macht man das so bei Ausschreibungen?), werden Details zum Angebot der Nevigeser Werbegemeinschaft bereits veröffentlicht: Mehr Eier, mehr Nüsse, längere Öffnungszeiten, ein WLAN-Netz, keine Stromkästen („das kann kein Betreiber bezahlen“) und „womöglich gibt’s Bioprodukte“.
10.3.16
Mesut kommt heute doch nicht, weil sein Obst- und Gemüseladen aktuell nicht zur Baustelle passt. Schlecht für Neviges, aber das interessiert bei den Baustellenverursachern im Velberter Stadtteil Velbert eh keinen Bagger. Die Frau von Mesut hat übrigens einen baustellenfreien Laden in Velbert Langenberg. – Fuzo.
Geschmackvolle Basics für kleines Geld gibts in Neviges nicht an jeder Ecke, aber bei Nevigös (komischer Name, bei dem die Rechtschreibkorrektur regelmäßig durchdreht.) Jetzt hat sich das Thema mit dem ö erledigt. Der Laden macht dicht. Nebenan, im Hochzeitsklamottenladen, ist auch vieles billiger (der Laden verkleinert sich), und Mesut kommt eine Woche später. – Fuzo.
9.3.16
Das Nevigeser Pilgermenü (Curywurst, Pommes, Mayo, Cola) gibts jetzt auch als abgespeckte Version für die Fastenzeit. Sieht gut aus, kostet noch weniger, macht aber keinen Sinn, weil die Pilger kaum Geld ausgeben. Viele Dülmener bringen angeblich sogar ihre Erbsen mit. Guter Ansatz, aber reicht das für eine ausgewogene Ernährung?
8.3.16
7.3.16
Bis 6 Uhr 34 schlafen, die Gardinen gießen, das Morgenmagazin hören, die WZ aufschlagen, den Filterkaffee aufbrühen, das Brötchen aufbacken, duschen (und Haare waschen), schnell frühstücken, mit dem Hund raus (Kotbeutel nicht vergessen!), eine Jakordia anzünden und tief einatmen, auf die S9 nach Wuppertal Sonnborn oder Essen Steele warten. – Wochenanfang in Neviges.
6.3.16
5.3.16
4.3.16
Ohne Mesut, zur Zeit mit dem Zusammenschrauben eines Ikeaschrankes in Istanbul beschäftigt, fehlt in Neviges was: Zum Beispiel die knackigen, roten, kernlosen Weintrauben aus Italien. Viele Veganerinnen haben bereits Entzugserscheinungen. Donnerstag kommt er wieder. Bis dahin: Mettbrötchen von Metzger Schmidt. Oder Anna fragen. – Fuzo.
3.3.16

2.3.16
1.3.16
So sind sie, die Düsseldorfer-Innen: Immer mit schönen Handtaschen und Schühchen von Christian Louboutin [kʁisˈtjɑ̃ lubuˈtɛ̃ ] über die Kö stolpern. Und mit aufgeblasenen, früher mal kleinen Kleinwagen in der Nevigeser Fußgängerzone Reklame fahren. – Abbildung mit Sonder-ausstattung. – Brunnenviertel.

Die beste Buchhandlung in Neviges (es gibt nur eine) ist die Buchhandlung Rüger. "Es gibt viele kleine Schaufenster. Eins für Kultur, eins für Veganer, eins für Mädchen, eins für Kinder, ein Schaufenster für Leseratten, eins für Schüler und eins für Lehrer und Besserwisser, die ohne den allerneuesten Duden nur ein halber Mensch wären.“ Aktuell gibts eins fürs Kaffbuch. – Hübsch geworden.
29.2.16
Könnte man üppiger gestalten, aber nicht schöner und wirtschaftlicher. Die Stadt hat keine Knete, also wird den Puristen unter den Nevigesern (m/w), die dem üblichen Gestrüpp nix abgewinnen können, endlich mal was geboten. Löblich. – Fuzo.
27.2.16

Jeden Samstag Flaschenputzen in der Waage, jedes Schaltjahr Fensterputzen in der Fuzo. So sind sie, die Leute im Kaff. „Erst kommt das das Trinken, dann kommt erst mal nix. Denn wovon lebt die Gastronomie?" Übrigens: Herr Hempler (Brechtianer) aus Wuppertal, wird morgen sagen: „Das Zitat ist geklaut“. Stimmt. Und: "Man darf nicht alle Leute in einen Topf werfen! Was sollen die Leute denken?" Stimmt auch. Bahnhofsviertel / Im Orth.
So richtig rund läuft es nicht für die Arbeiter in Neviges. Mal regnet es, dann kann nicht gearbeitet werden, mal schrammt ein Bagger an einer Fassade – und die Leute im Kaff haben kein anderes Thema. Gibts keins? Doch! Mesut ist weg. Ab nach Istanbul zur Tochter. Ikeaschrank aufbauen. Kann also dauern. Angeblich 320 Schrauben. – Fuzo.
26.2.16
Mitnehmen verboten! Wer drauf sitzen will, muss vermutlich die Müllabfuhr oder das Amt für öffentliche Hygiene (oder ähnlich) fragen. In Neviges ist sonst wenig in Ordnung (gucken Sie sich mal den Hbf, die Fuzo oder die Öffnungszeiten des Rathaus- Kabuffs, das sich Service- oder Bürgerbüro nennt, an). Nur der Müllbesitzübergang ist bürgernah geregelt. Wer das Sofa mitnimmt, kriegt Ärger mit der Polente.
Abonnieren
Posts (Atom)