40 Jahre; mein Gott, wie die Zeit vergeht. Ende September steigt die Geburtstagsparty und es wird einiges geboten. Was? wird nicht verraten, also abwarten. Vielleicht Folk, vielleicht Rock, auf jeden Fall laut. Warum? Darum! Die Stammgäste werden nicht jünger. – Alter Bahnhof in Neviges.
19.8.18
Tipp der Woche: Schaschlik (wie in Ungarn) mit Kroketten (wie in Holland), reichlich Zwiebeln (wie in Marokko) und Salat (wie in Griechenland) im Nevigeser Bahnhofsviertel. Kostet wenig, schmeckt prima, und wer hinterher einen Espresso (wie in Italien) will, geht nach nebenan zum Aksu. – Grill-Pizzeria am Hbf.
18.8.18
17.8.18
Wer in Neviges mal muss, hat mehrere Möglichkeiten: Gebüsch (verboten), nächste Kneipe (Pils einsvierzig), Kunden-WC beim SOS-Team (umsonst) oder eine Sitzung im 112.000 Euro teuren Bürgerklo im Bahnhofsviertel. Zentrale Lage vor Netto, rollstuhlgeeignet, schick eingerichtet (wie eine edelstahlbestückte Gastronomieküche), gebührenpflichtig.
16.8.18
Schönes Foto, aber leider nicht aktuell. Der nette Herr (kennt jeder in Neviges) macht Ferien in seiner Heimat. Wann er zurück kommt, steht auf der Tür; ob die Kartoffeln in diesem Jahr wirklich kleiner werden (stand heute in der WZ), bleibt abzuwarten. Der Trend geht es zu Drillingen. – Fußgängerzone.
Der Blog 42553 Neviges hat seit heute 1,6 Millionen Besucher. Weil 1600000 eine hübsche Zahl ist und immer mehr Leserinnen und Leser, nämlich rund die Hälfte, von außerhalb (auch aus fernen Ländern) kommen, gibts zur Feier das Tages ein Foto mit Norbert Molitor vom Neviges-Fanclub in Paris. Danke an alle. Es geht heiter weiter.
15.8.18
Schade, dass die Schönheit aus Plastik ist, also werfen wir einen Blick auf die Nackenbindfäden am raffinierte Oberteil, und freuen uns, dass der hübsche Bikini nicht teurer ist, als eine Eintrittskarte fürs Nevigeser Freibad. – Boutique Tragbar in der Fußgängerzone beim Mesut (zur Zeit urlaubsabwesend).
Darf man mit kurzen Hosen in die Firma? Nein, sollte man nicht, es sei denn, man arbeitet in der Gießerei, im Sozialen Bereich oder als Priester, Imker, Franziskaner oder Bademeister. Der Herr auf dem Foto kann auf solche Fragen pfeifen, weil er Rentner ist und machen kann, was er will. – Kneipe am Nevigeser Busbahnhof.
14.8.18
Erst ist es zu warm, dann ist es zu heiß, dann ist es zu nass, zu ungemütlich (Foto von gestern), dann jammern alle, dann wird es wieder heiß, richtig heiß. nämlich Donnerstag, dann ist das auch nix, und dann ziehen die Preise für Ventilatoren von AEG bei Amazon an. Ein Teufelskreis. – Busbahnhof in Neviges.
13.8.18
Interview der Woche (1)
Wie bleibt man eigentlich so lange fit, Herr Hügel?
Na, wie schon.
Irgendwelche Tipps?
Nix auslassen.
Wie bleibt man eigentlich so lange fit, Herr Hügel?
Na, wie schon.
Irgendwelche Tipps?
Nix auslassen.
Herr Hügel, Alter unbekannt, Nichtraucher (angeblich wegen einer schönen Frau) ab und zu Pilstrinker (endlich wieder!), immer in Schale, gehört zu den bekanntesten Persönlichkeiten in Neviges.
12.8.18
Jazz-Matinee in Neviges: Frank Scheele, Marc Brenken, Eric Richards und Martin Siehoff waren heute da und hatten Klassiker im Gepäck wie: »I get a kick out of you« oder »I´ve got you under my skin«, und weil es so wunderschön beschwingt war und weil so unglaublich viele Leute da waren (so viel wie nie!), gibts heute ein paar Fotos mehr ...

…und es geht heiter weiter: In 2 Wochen musiziert das Ulrich Rasch Quartett mit der Ausnahmesängerin Annika Boos. Gleichzeitig verabschiedet sich das Café Plan C von Neviges, beziehungsweise die Stadt Velbert von Plan C. Der Gastronomiebetrieb aus Essen hat (warum eigentlich?) die Papiere gekriegt. Blöd.
Heute ist Trödeltag beim Heringhaus am Kloster: Alte Postkarten, feine Schallplatten, unterhaltsame Videos, Sammeltassen, Bücher und (Neviges ist Pilgerort) religiöse Geschenke und Staubfänger für die ganze Familie. 14 bis 17 Uhr. – Tipp: Vorher zur Jazz-Matinee am Nevigeser Schloss (11 bis etwa 13 Uhr), später zum Zitroneneis (gibts nirgendwo leckererer) hinter der Fußgängerampel.
11.8.18
Wenn Nevigeser (m/w) in die Luft gucken, suchen sie möglicherweise das öffentliche WLAN-Netz von Unitymedia, finden aber nix, weil es immer dann, wenn es gebraucht wird, plötzlich und unerwartet hinter Wolken, Häusern, Straßenkehrmaschinen oder was sonst im Weg steht verschwindet. – Fußgängerzone vor der Eisdiele.
Der Bus wird teurer. Die einfache Fahrt nach Wuppertal kostet ab Januar 6 Euro und noch mal 6 Euro wenn man wieder zurück nach Neviges will, und doppelt so viel, wenn man zu zweit fährt. Für so viel Geld gibts bei Netto einen halben Wocheneinkauf, bei Tragbar eine Herrenausstattung (ohne Unterwäsche), bei Rüger Kants Metaphysik der Sitten (gebunden) und in der Waage 16 Pils.
10.8.18
Das Jüngste Gerücht: »Die Leute«, sagte neulich eine Leitende (leidende) von Gassmann in Neviges, »kaufen die kleinen billigen Sachen bei uns und bestellen die größere Anschaffungen im Internet. Wir gucken mal, wie lange das gut geht«. – Bis Ende des Jahres? Könnte was dran sein! Nur dann muss man für jede Schraube, Zange oder Unterhose nach nach Velbert Mitte oder (noch schlimmer) Wuppertal.
7.8.18
6.8.18
Ein Vormittag voller Swing in Neviges: Frank Scheele kommt und bringt Klassiker mit wie »I get a kick out of you« oder »I´ve got you under my skin«. Mit dabei: Marc Brenken, Eric Richards und Martin Siehoff. – Nächsten Sonntag ab 11 im Innenhof der Vorburg. Eintritt nix, Wetter gut (26 Grad), Essen und Trinken bei Plan C.
5.8.18
Warten beim Arzt, beim Frisör, vor der Fleischtheke, vor dem Klo, vor der Kasse, auf den Bus, den Zug, auf Beförderung, auf einen Kindergartenplatz, auf die Rente, auf die Liebe, auf ein Wunder. Es gibt schönere Möglichkeiten den Tag zu verbringen, vor allem dann, wenn man Durst hat. – Getränkenotruf am Nevigeser Busbahnhof.
Abonnieren
Posts (Atom)