30.8.18

Beim meistangeklickten Beitrag in diesem Monat gings um den Abriss der Nevigeser Stadthalle (24. August), gefolgt von dem Elend um Schloss Hardenberg (25. August). Zeig deutlich (!), dass die Einwohner mehr Interesse haben, als die gut bezahlte »Obrigkeit«, die jede Entwicklung aussitzt oder deutlicher: verpennt. Schloss Hardenberg, man kann es gar nicht oft genug wiederholen, ist seit 16 Jahren geschlossen. – Noch was? Und ob: Velbert Mitte soll als Marke entwickelt werden. Viel Spaß!
In 4 Wochen feiert der Alte Bahnhof in Neviges Vierzigjähriges mit einer Riesenparty. Die Kneipe am weltbekannten Mariendom (50) ist die bekannteste Kneipe im Dorf mit dem mit Abstand besten Biergarten, dem mit Abstand besten TV-Fußball-Angebot (zwei Übertragungsräume) und dem mit Abstand bekanntesten Gastwirt weit und breit. – 29. September (die Nacht wird lang) bis 30. September.



















Wochenlang fiel kaum ein Tropfen in Neviges, und jetzt, wo es schön plästert, ist das auch nicht gut. Kein Schirm zur Hand, kein Hut im Schrank und (noch blöder): kein Kleppermantel aus Gummi im Schlafzimmer. Dabei riechen die so toll.

29.8.18

Der Toni vom (am) Nevigeser Kloster liefert ab Anfang Oktober seine Pizza und andere Gerichte ins Haus. Schmeckt nicht besser als in seinem Restaurant, ist aber bequemer. Wer gern im Schlafanzug oder mit noch weniger an und mit Lockenwicklern und Gurkenmaske oder im Trainingsanzug, Bademantel oder Nachthemd zu Abend isst und im Fernseher nix verpassen will, wird sich freuen.
In Ruhe ein Bild malen, ein neues Buch schreiben, mit der Verlobten telefonieren, ein Klavierkonzert hören, ein Video angucken (klickt mal drauf) oder einen Kaffee bei "Monsieur M« in Neviges trinken und im »Liebesleben der Hyäne« vom aktuellen Lieblingsschriftsteller rumschmökern (und einen klaren Gedanken fassen) ist zur Zeit etwas kompliziert. Sonst nix los im Kaff. – Morgen, versprochen, gibts ein anderes Thema, nämlich Kleppermäntel, Wochenmarkt (endlich Ruhe) oder »Rock am Brunnen« am 8. September. Auch laut. Hoffentlich! Aber schön laut.
Bisher hat noch niemand in Neviges Mitte eine Entschuldigung oder eine Schachtel Mon Chéri oder Valium von den Velberter Stadtwerken, die gerade das ganze Dorf ausbuddeln, im Briefkasten gefunden. Vielleicht sind alle Anwohner bereits auf der Fünften. – Schnelles Internet ist gut und schön, aber 91 Dauer-Dezibel ohne Ankündigung ist scheiße.

28.8.18

Für alle Fans von Neviges (zweitschönster Ort nach Paris) gibts das Neviges-Memory von Maik Schulte aus Aachen. Verschiedene Spielstärken: 6 oder 12 Bilder fürs Büro (Chefetage), 140 Bilder, wenn der Chef der Chefetage oder der Kollege aus dem Vertrieb gerade eine stinklangweilige PowerPoint  vorführt und man endlich etwas Ruhe hat. Wer mitspielen will, klickt auf diesen Link.
Schloss Hardenberg in Neviges wird wohl kein Museum (zu hohe Betriebskosten), sondern ein Haus für Kinder und Jugendliche. Für die Mühle wird ernsthaft über eine Brauerei auf Volkshochschulbasis nachgedacht. Und jetzt kommts richtig dick: Die Kohle für die Sanierung (über 9 Millionen) reicht plötzlich nicht. – Die WZ (hier ein Link) hat mit dem Stellvertreter vom Bürgermeister gesprochen. 

27.8.18

In vier Wochen ist Herbstanfang, dann können betuchte Nevigeser endlich wieder ihren Kaschmirmantel aus dem Ankleidezimmer holen und mit dem Bärenticket oder Tretroller (cool) oder dem Neunelfer-Porsche (uncool) beziehungsweise dem SUV, Hersteller egal (noch uncooler), zum dann ruhigen Golfplatz düsen. Bester Platz in Neviges: Uwes Achtzehnlochanlage neben dem Schloss.
Kleine Vorschau auf das »Viertelklang«-Programm im Alten Bahnhof in 42553 Neviges am Freitagabend, 31. August 2018:

20 Uhr: Almost Blue – mit Blues, Soul und Pop
21 Uhr: Wide Eyes – mit bekannten Pop-und Rocksongs
23 Uhr: Axel Fischbach Quintet – mit Jazzrock und Blues

Der Abend beginnt um 18 Uhr mit Melissa Kasel (15), Sarah Schnabel (16), Lukas Fußangel (17), Jonas Langkeit (13) und Dirk Luktafka (51) auf der Nevigeser Sprudelplatte und zieht sich danach durch die Straßen und Gassen des weltbekannten Pilgerortes in Richtung Musik. Eintritt (es gibt ein Einlassbändchen für alle fünf Spielorte) gibts im Vorverkauf 12 / 6 Euro (beim Rimpel von Wortwechsel) und 14 / 7 Euro an der Abendkasse. Das ganze Programm für alle Spielstätten gibts hier auf Lokalkompass; das tolle Foto ist schon etwas älter. 

26.8.18






Sooo schön wie heute (es ist immer schön!), wars noch nie bei der Jazz-Matinee-Reihe im Hof der Nevigeser Vorburg, die heute mit einem beispiellosen Konzert (vorerst) zu Ende ging. Großartig: Ulrich Rasch (Piano), Alex Morsey (Bass), Peter Funda (Schlagzeug), Philipp Humburg (Gitarre). Überragend: Annika Boos (Gesang). – Tipp für die Obrigkeit: einfach mal vorbei kommen. Der Eintritt ist frei.

Die Großbaustelle hinter dem Alten Rathaus und der Alten Post in Neviges ist außenrum (obenrum) aufgehübscht worden. Absperrung wie im Louvre vor der Mona Lisa, dahinter: keine oder kaum Veränderung. Vermutlich gibts eine Tiefgarage, vielleicht eine Art Hotel, vielleicht (gibts immer, wenn irgendwo was in Neviges gebaut wird): Altenwohnungen.


So viele gut gelaunte Leute hat man samstagsnachmittags in der Nevigeser Fuzo seit Jahren nicht mehr gesehen. Bettina Stellwag hat ihren Weinladen eröffnet und alles drehte sich – um drei Farben, nämlich: Rot, Weiß und Rosé. – Foto oben: Stefan Wildner (Der Wein mit der Katze), Foto unten: die Gastgeberin mit Björn Steinemann aus Spanien.

Noch was? Ja. Prozente ...

25.8.18

Eigentum verpflichtet! Aber nicht in Neviges! Schloss Hardenberg steht seit 16 Jahren ungenutzt rum, weil die Schlossherren nicht wissen, was sie mit dem Kasten anfangen sollen. Eine Bankrotterklärung (Geld für die Sanierung ist übrigens da). Das ganze Elend kann man am 9. September (Tag des Denkmals) von innen (!) sehen, wenn man sich unter 02051/26-2692 anmeldet. – Die Führung beginnt um 15 Uhr 30.
Kleiner Hinweis auf die wichtigste Neueröffnung 2018 in Neviges: Um 11 gehts heute los, und es darf probiert werden. Nicht flaschenweise, wie der Genießer auf dem Foto (das macht man nur zuhause, wenn keine Gäste da sind). – Weinladen Stellwag, Fußgängerzone.

24.8.18

Ein schöner Artikel in der WAZ über die alte Wilhelmstraße in Neviges, über Kinos, schöne Gebäude aus der Gründerzeit, den Bunker, die Nazis, den Abriss der Stadthalle, und der Satz der Woche von Historiker Gerhard Haun über diesen beschissenen, unglaublichen Abriss von Bauhaus-Architektur, den sich die verantwortlichen Fürsten der Velberter Verwaltung als Bildschirmschoner installieren (lassen) können: 
»Ein Nicht-Verstehen von Baukunst.«

Das Wetter wird mieser, der Winter wird kalt, sogar eiskalt; da trifft es sich gut, dass der Heizkörpermann vom Heizkörperladen in Neviges gerade ein paar reduzierte Sachen zum Aufwärmen ins Schaufenster gestellt hat. Alle Preise verhandelbar, die Sachen müssen weg; der Heizkörpermann zieht nämlich um. – Heißer Tipp nebenbei (gibts bei Rüger): Charles Bukowski: Das Liebesleben der Hyäne.

23.8.18

Kaffeetrinken wie bei Mama oder Oma mit Filterkaffee und Kuchen für drei Euro. Pils ist auch günstig (1,40 Euro), und geraucht werden darf (draußen) auch. Zwei Tische, Getränke-Rufanlage, schnelle Bedienung, eigener Taxistand, kein Etepetete. – Alte Waage am Busbahnhof.
Schlecht geschlafen? Dann liegt vielleicht an fies gemusterter, bunter Bettwäsche und glitschigen Spannbetttüchern aus Plastikfasern, die Ästheten nicht zur Ruhe kommen lassen. Seriöse Bettäsche, und zwar weiße, gibts in der Wäschekammer des SOS-Warenhauses  für gebrauchte Sachen am Nevigeser Hbf. – Hilft garantiert.

22.8.18

Der Schriftzug der Stadthalle soll später mal keinen Partykeller oder Bunker schmücken und auch nicht bei eBay vertickt werden, sondern auf die Vorburg von Schloss Hardenberg in Neviges. Wie immer, wenn Politiker etwas vorhaben (in diesem Fall der Bürgermeister Lukrafka): Abwarten (wird eh nix)! – Apropos Vorburg: Sonntag um 11 ist Jazz-Matinee. Das Ulrich Rasch Quartett und Annika Boos kommen.
Herr Niggemeier lässt die Fassade seines Privat-Bunkers in Neviges sanieren. Der Zoo wird übergepinselt und ist dann endgültig verschwunden. Wer Abschied nehmen will (das Kunstwerk gehört zu den schönsten Sehenswürdigkeiten des Pilgerortes), muss sich beeilen. – Wilhelmstraße.

21.8.18

Der nie eröffnete Blumenladen in Neviges Mitte ist wieder zu haben. 200 Euro billig, monatelang (!) renoviert von der Vormieterin und in allerbeste Lage neben dem Heizkörperladen, der angeblich im Oktober oder November in den Fernsehsesselladen vom Reineke zieht. – Fuzo.
Chlorgeruch und Chlorgeschmack, wie in der Badeanstalt? Vielleicht: Die Stadwerke Velbert haben die »Chlorung des Trinkwassers in Neviges aufgenommen«. Gefunden wurde das Bakterium Pseudomonas, das angeblich »überall in der Natur vorkommt«. – Infos der Stadtwerke hier, Tipp: Flüssigkeit (Foto) wechseln.

20.8.18

Davon können parkplatzsuchende Leute in großen Städten nur träumen: Kostenlose Parkplätze mitten im Zentrum. Wenn besetzt: einmal um den Dom rum, wenn immer noch: noch mal rum, zum Parkplatz vor dem Nevigeser Hbf (Parken frei wie Freibier) oder zur Tiefgarage unterm Netto. – Elberfelder Straße vor dem Trödelladen vom Heringhaus.

Fahren Verboten, Parken verboten, Halten verboten, Rauchen verboten, Betreten verboten, Kacken verboten, Fotografieren verboten, Plakatieren verboten, Baden verboten, Fischen verboten, Spielen verboten. Kein Wunder, wenn man in Neviges den Überblick verliert.