10.7.22

Alle weg? Noch nicht alle, aber die Richtung stimmt. Ab morgen macht auch Frau Stellwag vom Weinladen zwei Wochen Urlaub. Wer vorgesorgt hat, ist gut dran, wer nix mehr im Haus hat, kann den Text lesen (oder übersetzen lassen) und feststellen, dass es auch anderen Leuten passiert. Schrecklich. Am 26. Juli ist wieder auf. Herr Ardic, besser bekannt als Mesut, macht auch bald ein paar Tage zu.

Ernst Reinecke ist tot. Der Dachdecker mit der Sauerstoff-Flasche (hier vorne rechts neben seiner Frau) ist nach langer Krankheit vorgestern gestorben. Netter, sehr netter Mann, der in letztet Zeit kaum noch rauskonnte. Man sah ihn oft vor der Eisdiele, im Kreuz – und sein Lieblingslokal war jahrelang die Alte Waage, als Meggy und Karin noch hinter der Theke standen. Seine Witwe wird es nicht einfach haben. Allein, nach so vielen Jahren Gemeinsamkeit, ist doof.

9.7.22

Mittagstisch Saß macht Urlaub, aber nur kurz, und hat vorgekocht, damit niemand verhungert. Die Gerichte sind im Kühlschrank mehrere Wochen haltbar. Auf ist montags bis freitags jeweils von 10 bis 13 Uhr. – Fußgängerzone in Fahrtrichtung rechts. (Bei dieser Gelegenheit und weil zur Zeit viele Kinder spielen: Beachten Sie die Einbahnstraßenregelung, damit alle heile nach Hause kommen.)

Übrigen: Irgendwas mit Medien war gestern. Irgendwas mit Anstreichen auch (versuchen Sie mal einen Maler zu kriegen) und irgendwas zu verkaufen, das man anfassen oder essen oder verschenken oder anziehen kann – auch. Das nächste Versicherungsbüro wird eröffnet. Noch eins. In Meulenkamps Exladen neben dem Elektro Exladen von Brigitte. – Fuzo.


Wieder auf und alles neu. Neue Speisekarte, neue Einrichtung (35 Sitzplätze innen), und endlich wieder an der frischen Luft, wie früher. Der Pizzashop neben Mario, es gibt übrigens frisch gezapftes Bier, hat mittwochs Ruhetag und sonst immer ab 12 oder 13 Uhr bis 21 oder 22 Uhr auf. Die günstigste Pizza, die Margherita, kostet in klein nur 3 Euro 10.

Das Café de Paris macht Ferien. Von jetzt Sonntag bis Ende Juli. Am 1. August ist wieder auf. Und sonst? Das Fenster, ein Schmuckstück mit Bleiverglasung, hat der Besitzer des Hauses angeblich mal in Schottland gekauft. Soll ein Vermögen gekostet haben. Angeblich: Echt-Jugendstil und nix Nachgemachtes aus dem Baumarkt. Löblich.

8.7.22

Sieht man selten in Neviges: Schuhe, die man besohlen kann und nicht nach 8 Wochen wegschmeißen muss. In diesem Fall sogar polieren. Vorausgesetzt man hat das richtige Pflegemittel von Gucci oder Damien Hirst im Tresor. – Alter Bahnhof, ab 17 Uhr geöffnet, und im Außenbereich (vorne) mit neuen Stühlen. Sonderbericht über die Stühle folgt. Es sind die bequemsten in ganz Neviges. 

Künstlerstadt Neviges? Ja. Alles vollgemalt, auch große Formate. Die Bahnhofshalle, die Fassade, das Treppenhaus (auch außen), der Fahrstuhl, die Fahrpläne. Etwas bieder alles, geht aber auch anders. Hier zum Beispiel am großen Parkplatz. 

Gibts was Neues?
Bin bald im Fernsehen. WDR-Kultursommer
Worum gehts?
Um Kunst in der Kleinstadt. Meine Zeichnungen. Meine Fotos. Mein Blog. Mein Buch
Warum Du schon wieder?
Weil ich Künstler bin, meint der wdr. Anna übrigens auch
Du mit Rotwein, Baskenmütze und Gauloises?
Peut-être
Wann?
18. Juli. Die Sendung heißt Hier und Heute. Und so wie es aussieht, kommt auch was auf wdr 4, wdr 2 und 1Live
Und? Lustiger Film?
Kurzfilm, vermutlich in bunt. Etwa 3 oder 4 oder 5 Minuten

Vormerken: Minigolf Fun Event. Samstag, 6. August beim Uwe. Mit Joker und Möglichkeit, das Ergebnis zu pushen und am Ender der Veranstaltung einen Pokal zu kriegen. Die Besten werden zur Finalveranstaltung über Pfingsten im nächsten Jahr eingeladen. Wer viel übt (man kann jetzt schon damit anfangen), kann Minigolfer des Jahres werden. 12 bis 17 Uhr. Infos beim Peter unter 02051 23215.

7.7.22

Schloss Hardenberg in Neviges, besser bekannt als Schloss Dauerbaustelle, gibts auch als Spardose für Kinder. Sehr gute Idee, weil die lieben Kleinen besser auf ihr Geld achten als viele Große. Die Stadt, schreibt die Waz, steht pro Bürger angeblich mit 6525 Euro in der Kreide.

Herr Hani und Herr Molitor haben gestern einen Espresso bei Aksu getrunken. Der Espresso, meinte Molitor, ist gut beim Aksu. Herr Hani (bekanntlich auch in der Branche) meinte: Stimmt. Herr Aksu ist übrigens einer der besten Schachspieler im Dorf und wie man sieht, kann er auch prima fotografieren.

6.7.22

Inflations-Stop bei Netto. Alles günstiger, auch Shrimps und Rinder. Gute Idee: Erst die Preise anheben, um sie dann zu senken. Der Laden sucht ständig geringfügig Beschäftigte (w/m/d). Wer einen Zweitjob bei Edeka hat, einen Drittjob bei Aldi, einen Viertjob bei Lidl, und beim Servieren nicht schlabbert und sonntags in einer Kneipe unterkommt, kann sich alles leisten.– Bahnhofsviertel.

Wer einen Tagesausflug nach Venedig machen will, muss ab 2023 eine Eintrittskarte kaufen. In Neviges bleibt alles umsonst. Null Eintritt, obwohl es auch schöne Viertel gibt und man wunderbar entspannen kann. Fängt im Bahnhofsviertel (Foto) an. 

Und sonst? Hat jemand eine Wohnung für einen Frührentner um die 50? Handwerker mit  Outdoor-Erfahrung, auch Garten. Rund 50 Quadratmeter mit Balkon oder Garten und nach Möglichkeit mit Garage oder Parkplatz für seinen Kleinwagen. Etwas außerhalb.

5.7.22


Eine Frau im Raum Frankfurt hat gestern im Zug in die Hose gemacht. Alle WCs im Zug waren verschlossen, und dann, schreiben die Zeitungen (und kam auch in den Nachrichten), hat sie einfach alles laufen lassen. Kann im Raum Neviges auch passieren. Erst fällt ein Zug aus, dann muss man dringend, und dann (9-Euro-Ticket-Besitzer können ein Lied davon singen) ist das Klo abgeschlossen. Auch auf der Weiterfahrt von Essen nach (nur ein Beispiel) Wanne-Eickel. Blöd. Die Bahn spricht in solchen Fällen von Komfortreduzierung.

Schon gehört? Gassmann in Witten-Herbede hat die Kündigung gekriegt. Ein Investor will das Gebäude abreißen und Wohnungen bauen. Kommt Nevigesern bekannt vor (Krankenhaus flachlegen und dann dem Dom auf die Pelle rücken). "Seit Gassmann nicht mehr in Neviges ist", schrieb eine Leserin gestern, "fahre ich regelmäßig mit den Enkelkindern rüber und wir machen uns einen schönen Tag. Erst zu Gassmann und dann ein Eis essen am See". Ende des Jahres ist Schluss. Die Einwohner sind stinksauer.

4.7.22

Mario sucht eine freundliche Aushilfe für seine Eisdiele in Neviges. Cerco personale per lavoro in gelateria: 0175 98 27 499. Fußgängerzone hinter der Fußgängerampel. Und sonst? 20 Grad im Fachwerkhaus am Kirchplatz.

Der Kiosk im Zentrum ist wie Kim Kardashian: Klein (+157), aber alles vorhanden. Grundnahrungsmittel, Getränke, Kaffee, Zigaretten, Telefonkarten, Spielzeug, auch für Große, und täglich auf von etwa 8 bis 22 Uhr. Frau Kardishan ist übrigens 2 cm kleiner als Ingrid Steger, die am Anfang ihrer Klimbimkarriere über Herrenwitze (es gab einige) angeblich lachen konnte.

Frau Ziemßen hat eine neue Arbeit ins Schaufenster ihres Offenen Ateliers gestellt. Wer gucken (oder kaufen) oder auch malen will: Rommelssiepen hinter dem Buchladen. Die Künstlerin hilft Ihnen beim Selber-Malen und Experimentieren „in lockerer Atmosphäre", auch wenn Sie wenig oder keine Erfahrung haben. Jeden Mittwoch von 17 Uhr 30 bis 20 Uhr 30. Infos und Anmeldung unter 0152 37066114 oder kunst@tessa-ziemmssen.de.

Ute Meulenkamp hat ein Pferd ins Schaufenster gestellt und sonst alles leergeräumt. Mit anderen Worten (und Tränen in den Pralinenliebhaberaugen): der Laden ist zu. Wirklich auf, war eh selten. Frau Meulenkamp war nie auf Einnahmen angewiesen und oft gegenüber. – Tschüs!

3.7.22

Ist das ein altes Foto oder ein neues? Schwer zu sagen. Die zuständigen Maurer und Planer wiederholen offensichtlich alte Fehler. Wenns regnet, wird der Blödsinn mit der undichten Mauer zur Not alle paar Jahre wiederholt. Man könnte mal, nur eine Idee, einen Dachdecker fragen. Und was macht das Schloss? Kompliziertes Thema, Dauerthema.

Bruno, zur Zeit in der Pupertät, war gestern mit Jacqueline und Matthias im Café Aksu zwischen Foodpoint und Bora Bora. Sonst wenig los im Dorf. Die Männer tranken Bier (kleine Flasche: einssiebzig), Bruno Wasser. Gesprächsthema: Köpi schmeckt besser als Warsteiner – oder umgekehrt. Musik gabs auch, und zwar von Rammstein. Gefiel nicht allen.

2.7.22

Der bekannteste Boxer seiner Zeit hat sich vom bekanntesten Frisör aller Zeiten, vom Gerd aus Neviges, die Haare schneiden lassen. Max war Schwergewichtsweltmeister, Gerd war schlanker als heute. Für Max schaffte sich Gerd eine extrascharfe Schere von André Courrèges an. Das Bild und die Schere hingen bis zuletzt in seinem Verschönerungsladen am Kirchplatz. 
Foto (bearbeitet): Gerd Riedel

Man muss gar nicht nach Malle oder Mykonos oder Monaco – in Neviges wird jede Sprache gedudelt: Italienisch, französisch, türkisch, deutsch, lateinisch, griechisch, spanisch, englisch, asiatisch und so weiter. Noch ein Grund, den Ort zu besuchen. Geben Sie einfach „schönster ort für ferien, wenn man in aachen oder wanne-eickel wohnt, langeweile hat und eine romantische auszeit sucht“ bei Google ein und folgen Sie den Anweisungen.

Gerade aus gehts zum Hbf, links, hinter dem Stuhl, gehts ins Bora Bora. Hört sich nach Disco an, ist aber keine. Hier gibts nämlich Pizza, und wenn man Glück hat, einen freien Platz vor der Tür. Noch ein paar Schritte weiter gehts in Café Aksu. Was gibts da? Espresso, Bier, Musikfernsehen, und wenn man Glück hat, ein Platz auf dem Sofa und Hits aus der Jugend der meisten Gäste (meistens Männer, die nach der Arbeit unter sich sein wollen). Die Pizza und andere Sachen (hier die Karte) von Bora Bora kann man sich ins Café liefern lassen und dort essen. Schönes Viertel.