31.7.23


Familie Sitmalidis vom Alten Bahnhof braucht eine kurze Auszeit. Heute wäre sowieso  geschlossen und für die nächsten Tage ist eh Aprilwetter angesagt. Insofern: nicht weiter schlimm. Freut Euch auf Freitag. Ab 17 Uhr ist wieder geöffnet.



&

30.7.23

Regen. Aprilwetter. Miese Stimmung (das Fußballspiel war auch nix). Da hilft nur das Dach aus Glas, ein Eis mit Doppelsahne, der Hans als Vorbild und eine Sonntagszeitung aus Italien: 34 Grad am Stiefelabsatz, 35 Grad in Rom und 36 Grad auf Sizilien sind auch nicht gerade Traumtemperaturen (für die man auch noch eine Menge Geld ausgeben muss). Mehr zum Wetter in Neviges gibts bei der WAZ (Bezahlschranke).

Wie schlimm ist die Lage? So schlimm: Die evangelische Christen veranstalten am 9. September auf dem Velberter Marktplatz ein Tauffest mit Sitzgelegenheiten, Kuchen, Kaffee, Wasser und Saft. Angeboten wird eine Taufe „to go“ für diejenigen, die sich spontan taufen lassen möchten. Mehr dazu im Supertipp. In Neviges wird das Fest heute (Foto) bereits eingeläutet. 10 Uhr – 95 dB.



Heute kommen die Schlesier. Liebe, nette, freundliche, katholische Leute. Ob die besonders fromm sind, ist egal. Viel wichtiger ist den Nevigesern ihre Wurst. Auch das Blasorchester finden viele toll. Auf jeden Fall wird immer viel Bier getrunken. Die traditionelle Ü-66-Party findet auf dem Parkplatz zwischen Kloster und Dom statt.

Mehr absperren geht nicht. Einerseits gut (weniger Autos in der Fußgängerzone), andererseits ärgerlich (weniger oder keine Busse am Busbahnhof). Das Loch vor dem Backtref, ist tiefer, als es auf den ersten Blick scheint. So tief (Foto unten) blickt  man in Neviges selten.



 

29.7.23





Außer der Reihe gibt es heute ein paar Fotos von Tassos, dem alten Griechen aus Neviges, um trotz schlechtem Wetter und schlechten Nachrichten etwas gute Laune zu machen. Der Gründer des Alten Bahnhofs war als Wirt nicht immer einfach, ein Sturkopf, aber ein herzensguter Mensch. Der Beitrag „Tassos ist tot“ in diesem Blog vom 17. September 2020 wurde mehrere tausend Mal angeklickt. Klicken Sie bitte hier.





Wenn der Partner gestorben oder abgehauen ist, gehen viele Nevigeser (m/w) die nächste Beziehung ein: Klein, süß, (viel süßer als die/der Ex), gehorsam, treu (viel treuer als die/der Ex), sportlich, kuschelig, zuverlässig, geduldig und so weiter. Liebe und Ergebenheit pur. Neben den Kosten für Futter, Tierarzt, Kacktütchen und Frisör fällt auch Hundesteuer an, die nicht ohne ist. Parkender Hund, Bild oben, bettelnder Hund, Bild unten.

Dressierter Hund.
Ester Villar heißt mit
bürgerlichem Namen
übrigens Katzen
 

Samstags sieht man sie immer: wichtige Männer in gehobenen Positionen, die mit der Einkaufsliste bei Mesuts auftauchen und so tun, als würden sie den Haushalt führen und sich mit Gemüse auskennen. Mal geht es um 70 Gramm Feldsalat, mal um 4 große Kartoffeln, mal um eine Handvoll Pilze, aber "die besten, passend zum Château von Weiß der Kuckuck", mal um 5 Kisten Grünzeug für die Kaninchen und oft dauert das Theater länger als eine Busfahrt nach Hattingen. Wer dahinter in der Schlange wartet, bekommt die Pimpernellen. Link hier.

Apropos Löwen und Wildschweine: In Neviges jagt man die Tiere nicht tagelang, sondern gönnt ihnen einen Ehrenplatz in der Kneipe. Etwas schief, alles schief in alten Häusern. Richtet man den Druck gerade, hängt er ein paar Minuten später wieder schief. Noch eine niederbergische Besonderheit: Loewen, die sich mit Kunst und Kultur beschäftigen, schreibt man übrigens mit oe, Juergen aus Malle, schreibt sich mit ue.

28.7.23

+++ Eilmeldung +++ Loch im Busbahnhof. Riesentheater mit Polizei und allen verfügbaren Kräften Kurz: Der Busbahnhof ist gesperrt. Wer mit dem Bus aus Velbert kommt, muss am Stadtgarten aussteigen, wer nach Velbert oder Wuppertal will, kann nicht einsteigen.

Korrektur. Das Sommerloch in Neviges ist in diesem Jahr gar nicht schwarz, sondern nieselregengrau, etwa RAL 7001, wie lange nicht gewechselte, ehemals weiße Socken oder die Wände im Mariendom, die demnächst sandgestrahlt werden sollen. Kostet viel Geld, aber es wird heller, so in Richtung RAL 9016. Zu hell für die vielen Puristen mit Schneewittchensarg von Braun auf Gußböden in Betonoptik im Wohnzimmer.


Wann wird mal wieder richtig Sommer?Ein Sommer, wie es früher einmal war?Mit Sonnenschein von Juni bis SeptemberUnd nicht so nass und scheiße, wie in diesem Jahr

Hat man gestern gemerkt auf dem Wochenmarkt. Nix los. Und vorgestern im Netto: Alle Kühlregale abgestellt. Die Filialleiterin (angeblich): Unnötige Ausgaben, das gesparte Geld stecken wir lieber in Sonderangebote (Becherchen Jogurt mit Erdbeergeruch: 89 Cent). Am Kirchplatz sitzen die Leute mit „Wohnmäntel“ vor den Kochplatten.




Besucherrekord bei der Ausstellung von Anna Rita Vinci (Künstlername) im Treppenhaus am Nevigeser Kirchplatz. Wer einmal da war, kommt immer wieder: Zum Beispiel der Paketbote von Amazon (144 mal), der Schornsteinfeger (7 mal), der WDR (5 mal), Frau Biene aus Wuppertal (154 mal), der Dachdecker (2 mal), der Maler (4 mal), der Klempner (7 mal), die Regisseurin (1533 mal), die Postbotin (16 mal), der Künstlerkollege aus Wuppertal (4 mal), Herr Rimpel (8 mal), der Blogger (1432 mal), der Kaplan (9 mal), das Kind von nebenan (19 mal), die Enkelkinder (42 mal). Die Ausstellung wird deshalb bis Ende 2034 verlängert.

Derweil häkelt die vielseitig begabte Künstlerin an einer neuen Werkreihe für das Naturmuseum in Neviges, das voraussichtlich 2042 von Bürgermeisterin Greta Tulpe (zur Zeit 9 Jahre alt) eröffnet wird. Musikalische Begleitung (angefragt): Mick Jagger.

Zwei Säckchen
Installation aus Wolle
421 x 603 cm,
begehbar


27.7.23

Wenn die Parkgebühren in der Fußgängerzone so hoch bleiben oder gar steigen, können sich viele Nevigeser Jugendliche ihre Leasing-Fahrzeuge nicht mehr leisten. Wer täglich nur wenige Stunden parkt (davon gibts einige) und erwischt wird, kommt angeblich auf rund 1065 Euro im Monat. Hat ein mehrfach Betroffener ausgerechnet. Nur im Februar ist es günstiger.








Kein anderes Gebäude in Neviges ist so schön wie das Kloster, von außen wie von innen. Außen schneeweiß, innen katholisch, aber so leicht kommt man nicht rein. Eher raus: 

Abbé Phil Schulze Dieckhoff, besser bekannt als "der Lange", verlässt das Kloster und arbeitet ab September in einem Vorort von Paris. Der gut aussehende, immer tipptopp gekleidete Mann hinterlässt eine Schar weltlicher Fans, aber so ist das, wenn man in diesem Beruf weiterkommen will ... – Bon voyage.

Abschiedsgottesdienst im Mariendom mit Empfang: 6. August, 11.30 Uhr.

Und sonst? Zu viele Autos in der Fußgängerzone. Vor lauter Blech findet man die Schönheiten der Stadt nicht mehr. Links die Buchhandlung Rüger, in der Mitte die Treppe zum Kirchplatz, rechts die Vorhanggalerie. Apropos Treppe: Aufsuchende Sozialarbeit könnte sinnvoller  sein als die tägliche Reinigung durch Anwohner oder Technische Betriebe.





Wenn Rüger nicht mehr da ist, einfach für null Euro weiterlesen. Aktuell im Sortiment: Karl May, Harald Robbins, Stefan Zweig, Alexander Solschenizyn, Willy Millowitsch ... Wer etwas Bestimmtes sucht, findet nichts, wer nichts Bestimmtes im Sinn hat, findet vielleicht seine Lieblingslektüre. Tipp: Gesammelte Witze von Millowitz. Lachen ist immer gut. – Bahnhofsviertel.


26.7.23

Der Wetterbericht für Neviges stand vor einigen Jahren noch vor Rossmann in der Gondel. Gabs auch bei Gassmann, ist aber leider auch Geschichte. Im ehemaligen Rossmann ist ein Matratzenlager, im ehemaligen Gassmann stehen nur noch schicke Stühle vor riesigen Tischen mit USB-Steckern. Aktuell zuständig (und zuverlässig wie Kachelmann) fürs Wetter ist Thomas. Guckt er in den Regen, kommt richtig was runter.

Edit: Foto unten. Kurz vor 12.


Hier ist er. Der neue UVB-Vorstand, der nach dem Ausscheiden von angeblich mehr als einem Dutzend Mitgliedern seine Arbeit aufgenommen hat. Vorsitzender ist Jörg Schiweck (oben rechts), Stellvertreterin Sandra Böhm, Schatzmeisterin Carina Babylon und Geschäftsführer Gilbert Malanda. 

Im Stadtrat sind mittlerweile 10 Parteien vertreten. Kein Wunder, dass sie sich untereinander nicht so gut verstehen. Schon aus Zeitgründen. Außer die Verliebten von CDU und Grünen. Ob die Liebe hält, wird sich nach der nächsten Wahl zeigen.
Foto (bearbeitet): UVB



Apropos Sonntagsverbot. Vielleicht geschieht doch noch ein Wunder. Gemeint ist ein gedrucktes. Mit viel Rot und großen Buchstaben oder eines mit gebrochenen Buchstaben oder was man sonst so für den Sonntag produziert. Was gibt es Schöneres, als einem Mann auf dem Balkon den Sportteil vorzulesen, wenn sein Lieblingsverein am Samstag verloren hat?

Unser Hans: Immer im Dienst der gepflegten Herrengarderobe. Schade, dass es in diesem Blog keine Farbfotos gibt. Hemd mit Tom Jones-Kragen: knallorange, Sakko: grünlichblaudunkel, Hose: gelborangerotanthrazit). Foto (bearbeitet): Mesut

25.7.23

Die besten Aschenbecher für Wind und Wetter hat Familie Hani vor der Passage. Unschlagbar ist die Überdachung bei Regen, unerreicht (in ganz Neviges!) ist das öffentliche WLAN innen und außen, und neu und inzwischen gut besucht ist der Indoor-Spielplatz für die Kleinen. Noch etwas, und zwar für Eltern mit Kinderwagen, Rollatorfahrer und Rollstuhlfahrer: Das Café ist komplett barrierefrei.



Das Eiscafé Cortina wird verkauft. Preis nicht angegeben, Miete 604 Euro warm, Wohnung dazu (Pficht) 500 Euro. Der derzeitige Pächter schreibt: Das gut eingeführte Eiscafé verzeichnet seit 2016 kontinuierlich steigende Umsatzzahlen. Der Cafébetrieb (in Rosenhügel) wird aus familiären Gründen abgegeben und bietet die Chance, in ein florierendes Geschäft einzusteigen. Mehr bei eBay Kleinanzeigen.

"Bitte keine Werbung einwerfen" gilt nicht für Speisekarten. Hier sind schon wieder drei. Erste Reaktion: Bleistift und Zettel zur Hand nehmen und ausrechen, welche Pizza günstiger ist. Die mit 30 cm Durchmesser oder die mit 40? Die Pizzeria neben Marios Eisdiele liefert sogar bis nach Wülfrath und Wuppertal.