Frau Molitor vom Kirchplatz hat heute Geburtstag. Tolle Frau, die Beste. Kennengelernt hat sie ihren Amore vor 12 Jahren im Wartezimmer, da war sie noch Italienerin. Lieblingsessen: Alles, was im Wasser rumkrabbelt. Lieblingsmusik: Alles aus Italien. Lieblingsbuch: Alle, die Frau Lassen oder Frau Utter empfehlen. Lieblingsfilme: Alles über Tiere. Lieblingseis: Alles mit Nüssen. Lieblingsgetränk: Limo. Lieblingsort: San Pietro in Bevagna (ganz unten am Stiefelabsatz). Glück ist, sagte sie einmal beim Philotreff vor Jahren, wenn mein Amore mich vom Bus abholt. Auguri, bella mia. ❤️
6.8.23
Abschiedsgottesdienst für Dr. Abbé Phil Schulze Diekhof heute im Mariendom mit großer Beteiligung und, ja, auch einigen Tränen. Der Lange verlässt die Gemeinde, um in der Nähe von Paris sein Französisch zu verbessern? Sonst macht der Wechsel aus Sicht vieler, die ihn kennen, wenig Sinn. Es war immer schön, diesem sympathischen Mann zu begegnen, wo immer er unübersehbar (Foto oben) wirkte. Bon Voyage, Hochwürden, besuchen Sie unser Dorf bald wieder …
Fotos (bearbeitet): Marienwallfahrt
Die nächste Absperrung. Diesmal nicht wegen des Lochs am Busbahnhof, das ist gestopft, sondern wegen etwas anderem. Was steht da in Großbuchstaben? Bis Bahnübergang frei! Es gibt mehrere Gerüchte ...
Edit (14 Uhr): Keine offizielle Information, aber eine von Michael Schepers, der immer sehr genau hinschaut: "Baustellen überall an den Bahnübergängen. Die Bahn nutzt oft die Ferienzeit für Reparaturen.“
Heute gehts nicht um den Minigolfplatz, sondern um die Brücke neben dem Minigolfplatz. Der Betreiber hat gestern als einer der ersten bemerkt, dass in der Nacht Oberleitungen der S-Bahn gestohlen wurden – so weit das Auge von der Fußgängerbrücke in Fahrtrichtung Essen reicht. Da die S-Bahn derzeit nicht fährt und der Strom abgeschaltet war, hatten die Diebe leichtes Spiel. Sieht nach professioneller Arbeit aus. 700 Meter Oberleitung klaut man nicht mal eben so nebenbei ...
5.8.23
Ein Schirm sagt mehr als tausend Worte. Mit anderen Worten: Das Wetter bleibt so doof. Die Italienerin vom Kirchplatz sagte gestern im Beisein eines Gastwirtes mit Außengastronomie: "Das ist mir lieber als die Hitze neulich." Sie hätten sehen sollen, wie der Mann die Italienerin ansah und lächelte.
Aktualisierung (7.30 Uhr): Sonne scheint.
Frau Dr. h.c. Isabelle Ullrich übernimmt im November die Buchhandlung Rüger. Keine Schaufenster der Lüste mehr (Link hier), sondern Hochzeitsfotos, Babyfotos, Babybauchfotos, Bewerbungsfotos, Aktfotos, Dessousfotos, Cheffotos, Tierfotos, Firmenfotos, Familienfotos und so weiter. Alles wird neu gestaltet und noch schöner. – Elberfelder Straße, Ecke Rommelssiepen.
Korrektur: Frau Ullrich hat sich über Facebook gemeldet: “Keine Schaufenster der Lüste mehr? Abwarten." War irgendwie zu erwarten, aber jetzt ist es offiziell. Da kommt was auf Euch zu. Aber was? Wer jetzt spontan an "Die Nevigeserin der Woche" denkt liegt vielleicht daneben. Nicht wirklich, sondern gedanklich.
Ist das schön oder eher etwas für Puristen? Eher was für den Flammenwerfermann, der neuerdings jedes Pflänzchen auf dem Kirchplatz mit Getöse vernichtet. Man kriegt Angst, meinte neulich eine Anwohnerin, dass der Typ sein Phallus-Ersatz-Gedöns irgendwann in die falsche Richtung hält und die Feuerwehr nicht durchkommt, weil die Fuzo voller „Lieferwagen" ist. Häufig zu zweit oder zu dritt nebeneinander.
Den ganzen Samstag zu Hause rumhängen und aufräumen, schlafen, lesen, rauchen, kochen, bügeln, Fenster putzen und italienische Schlager oder Opern oder (schon wieder) Zappa hören, ist auf Dauer auch langweilig. Vor die Tür gehen ist bei dem Regen auch doof, einkaufen im Netto ist anstrengend (was man braucht, steht neuerdings woanders). Insofern: Fingerhantel raus, mitmachen und elastisch bleiben. – Bis später.
4.8.23
Bruder Konrad ging vor 4 Jahren nach Wangen im Allgäu. Schöne Gegend am Bodensee (ca. 20 Minuten Autominuten), Luftkurort, mehr Touristen als in Neviges. Er hatte erst kurz vorher von seiner Versetzung erfahren.
Abbé Phil geht nach 3 Jahren nach Sénart in Frankreich. Interessanter Vorort von Paris (ca. 40 Autominuten), weniger los als in Neviges. Er hat erst vor kurzem von seiner Versetzung erfahren. Am Sonntag ist Abschiedsgottesdienst im Mariendom. Danach Empfang. 11.30 Uhr.
Kurze Umfrage auf der Sprudelplatte: Ich schaue keinen Fußball (Alleinerziehende, 3 Kinder). Ich habe null Ahnung von dieser Sportart, aber ich bin immer sehr aufgeregt (Erzieherin). Brasilien ist auch draußen (Erntehelferin). Meine Antwort? Samsung Galaxy S23, Lavendel, 256 GB sehr günstig abzugeben (Friseur). Ohne Team hätte Frau Popp Korea alleine geschlagen (Golflehrer). Fehler sind dazu da, gemacht zu werden. Wir besprechen das Malheur in den Gremien (Politiker). Es fehlten die Räume (Innenarchitekt).
Das sieht nicht besonders sauber aus, aber versprochen ist versprochen. Die Badewanne (vorher: Das Loch) ist bis Sonntag wieder zugeschüttet und Montag fahren die Busse wieder drüber. Kompliment im Vorwege an das gesamte Renaturierungs-Team von allen Fahrgästern. Foto (bearbeitet): Roger
Foto oben: gestern
Foto links: Dienstag
Edit (15.30 Uhr): Alles erledigt. Loch weg, Absperrungen weg.
3.8.23
Bei diesem Scheißwetter (heute noch schlimmer als gestern) sehr zu empfehlen: Neviges-Memory von Maik aus Aachen mit Fotos von Neviges. Fröhliche Schwarz-Weiß-Fotos, die aufmuntern und die Schönheit des Ortes ungeschminkt und ungephotoshopt zeigen. Verschiedene Schwierigkeitsgrade für die ganze Familie, auch für Kinder und natürlich auch für Pilger und Touristen.
Die weiteren Aussichten für Neviges: Heute (Wochenmarkt) soll es schon wieder regnen und nicht wärmer werden, sondern erst nächsten Donnerstag. Ein Caffè Corretto könnte heute den Vormittag aufwärmen. Fragt Mario. Wer seine Vorliebe nicht verbergen muss, kann die Zutaten auch hintereinander trinken.
Caro Amore, du rufst außerhalb meiner gesetzlichen Pausen an. Wenn du heute Lachs mit Spinat willst, drücke bitte die 21, wenn du Spaghetti mit Thunfisch willst, drücke bitte die 22, wenn du Rigatoni al forno willst, drücke bitte die 23, wenn du Piccata Milanese willst, drücke bitte die 24, wenn du wieder Carpaccio willst, drücke bitte die 7, wenn du Vitello Tonnato willst, drücke bitte die 25, wenn du Cozze al pomodori willst, drücke bitte die 26. Du kannst auch selber kochen. Ciao, la tua Anna, bring bitte den Müll runter.
Übrigens: Anlehnbügel für Fahrräder gibt es auch ohne Knierohr, dafür aber mit Briefkästen. Ist das nicht wunderbar? Und kennen Sie auch die breite, ebenfalls knierohrlose Version auf dem Parkplatz vor dem Bahnhof in Reihenanordnung? Sehenswert.
2.8.23
Mal wieder typisch: Schutzlose Frau (alleinerziehend?) mit Kind und kein Mann auf dem Schild. Die sitzen wahrscheinlich alle in ihren dicken Autos und rasen wie die Bekloppten an der Kleinfamilie vorbei, nur um ein paar Nüsse oder etwas Tabak oder einen Hammer oder ein Paar Sneaker mit (oft) laufendem Motor zu kaufen. – Fußgängerzone am Coworking Space.
Wir sind im Videotext des WDR, aber nicht mehr lange. Bis einschließlich Sonntag wird das Sommerloch im Einfahrtsbereich des Busbahnhofs wieder zugeschüttet, wenn der entdeckte Hardenberger Bach Kanal vom Amt für Bodendenkmalpflege des Landschaftsverbandes Rheinland in Abstimmung mit der Unteren Denkmalbehörde der Stadt dokumentiert ist. Nach Beendigung der Arbeiten, schreibt Hans-Joachim Blißenbach vom Büro des Bürgermeister, kann der Busbahnhof wieder freigeben und von den Buslinien angefahren werden. Gott sei Dank, getrommelt und gepfiffen.
Kaum zu sehen:
Historischer Kanal,
etwa 1844 / 1892
Wenn man älter wird, ändert sich alles: Die Haare fallen aus, die Schuhe werden beige, die Nächte werden kürzer, die Morgenlatte bleibt aus, das Bier wird alkoholfrei, das Essen wird matschiger, die Ärzte werden reicher. Wahrscheinlich stimmt einiges davon, aber was nicht stimmt, ist die oft beschworene Blödheit der Rentner. Wann immer die Obrigkeit irgendetwas ankündigt, sind sie hellwach und denken aus Erfahrung: Das wird eh nix oder (im besten Fall): Irgendwann einmal, die tun nur so. Beispiele? Besuchen Sie Schloss Hardenberg, den Pilgerparkplatz, die Mühle, den Rommelssiepen, suchen Sie den Masterplan Licht, sprechen Sie mal mit Uwe. Ein führender Politiker hat neulich zu Herrn Riedel, auch nicht mehr der Jüngste, gesagt (Thema ist jetzt egal): Da müssen wir hinschauen und die Entwicklung im Auge behalten. Gemeint war: Wir tun nix. Wir warten ab.
Mann am Busbahnhof.
Als Schloss Hardenberg
geschlossen wurde, fuhr
er angeblich täglich 60 km
mit dem Rennrad
1.8.23
Gute Besucherzahlen für den Neviges Blog im Juli: über 47.000 Aufrufe. Woher die Leute kommen, ist nicht bekannt, warum sie kommen, schon eher. Eine Leserin aus einer süddeutschen Kleinstadt neulich per E-Mail: Neviges ist überall. Die gleichen Problemchen, die gleichen Freuden, in einem Kaff zu leben. Danke an alle, es geht heiter weiter.
Foto: Anna Molitor, geb. Italienerin
Was haben der Kirchplatz und der Pilgerparkplatz gemeinsam? Nichts, absolut nichts. Auf dem Pilgerparkplatz steht Blech, auf dem Kirchplatz flanieren Besucherinnen und Besucher, die sich an der Schönheit des Ortes erfreuen. Anfahrt: Mit der S9 (wenn sie fährt) oder mit den Buslinien 649, 647 und 627 bis Neviges Markt (zur Zeit wegen eines Lochs gesperrt).
Das Foto wurde vorgestern, Sonntag, gemacht.
Unmut bei Fahrgästen und Pendlern über das Loch am Busbahnhof. Inzwischen ist es viel größer geworden, und wie es aussieht, wird der Busbahnhof für einige Zeit gesperrt bleiben, denn plötzlich hat die Denkmalschutzbehörde ein Wörtchen mitzureden. Es wird geprüft (kann man sich nicht ausdenken), ob ein Stück Mauerwerk im Loch ein Bodendenkmal sein könnte. Und dann, na Sie ahnen es ... wird's vielleicht kompliziert.
Die Umleitungen:
Linie 649 fährt ab Ersatzhaltestelle hinter der Kreuzung Wilhelmstraße / Lohbachstraße (an der hohen Mauer)
und ab Neviges Stadtgarten
Linie 627 fährt ab Haltestelle Panoramabad
Linie 647 fährt ab Ausfahrtsbereich Haltestelle Neviges Markt
Nutzen Sie besser die VRR-App. Alles kann sich ändern oder hat sich schon geändert. Die Kommunikation am Busbahnhof selbst ist ein bisschen dürftig.
31.7.23
Das "Wohnzimmer" ist noch größer geworden: gegenüber am Kloster. Mit Blick auf den Mariendom, das Pilgerzentrum und die Staubsaugerfabrikantenvilla. Elegante Stühle aus Teakholz mit Armlehnen, alte Bäume, nicht die Bohnenstangen, die jetzt überall eingepflanzt werden und kaum Schatten bieten. Beliebt (und gelobt): Die Pilger-Pfanne mit Bio-Bratwurst vom Duroc Schwein, Bratkartoffeln, Spiegeleiern und Schmorzwiebeln.
Wim Martins neuer Roman wird gerade auf waz.de besprochen. Das Buch heißt: Suicide Blonde und handelt von einer Frau, "die von ihrem Leben und von der Liebe enttäuscht ist und jede Orientierung verliert“. Der Hummelshain Verlag: Wim Martin studierte Literaturwissenschaft und Philosophie an der Heinrich-Heine-Universität und machte anschließend Karriere als weltweit erfolgreiches Fotomodell. Nach dem Ende seiner Modelkarriere begann er wieder zu schreiben.
Abonnieren
Posts (Atom)