21.8.23

Und sonst? Trecker-Fest auf Tönisheide gestern. Statt vieler Worte, das kann die Lokalpresse besser, wenn auch hinter Bezahlschranken, einige Fotos von schönen alten Glühzündern und schönen alten Autos, dem Bürgermeister und Organisator Gerd Riedel aus Neviges. 
Den Anfang macht ein Käfer-Foto. Es gibt Formen, textete damals der Creative Director von Doyle Dane Bernbach Helmut Schmitz, die man nicht verbessern kann.













Eine Augenweide.
Scheibenwischer und
Kofferraumklappe,
siehe Foto ganz 
oben


Von wegen wuppen wirs. Die wuppen gar nix. Schon mal versucht, sonntagmorgens kurz nach 11 Uhr von Neviges nach Tönisheide zu fahren? Vergessen Sie's. Vergessen Sie die VRR-App, die Verbindungen anzeigt, die nie kommen, vergessen Sie den Laden. Und schon mal eine halbe Stunde in einem verglasten Backofen (Foto unten) gewartet, bevor es wieder nach Hause geht?
Kein Grün, kein Busch,
kein Sonnenschutz. Nix.
Sahara pur

Ist das schön oder Kunst oder kann oder könnte das auch im Mülleimer landen, siehe Beispielfoto  von gestern. Noch etwas Aktuelles? Siehe unten.




 

20.8.23

Kommen mehr Besucher als früher oder ist das Gestänge hinter der Kirche mehr oder weniger Deko? Kommt darauf an, wen man fragt. Die einen sagen ja, die anderen glauben es nicht (manche glauben an gar nichts) und der liebe Gott hat zur Zeit andere Probleme: Den Kirchen, da kann man noch so laut läuten, laufen oder radeln die Kunden weg. Heute zum Beispiel nach Tönisheide zum Treckerfest mit Dirk Lukrafka auf „Knubbel“, dem Glühzünder von Gerd Riedel. Gegen 11 Uhr.

Und sonst? Endspiel der Frauen. 12 Uhr im ZDF.

Aktuelle Uhrzeit: 8.30 Uhr, aktuelle Warnung: 10 bis 10.15 Uhr. Verlassen Sie die Häuser und laufen Sie in Richtung Rosenhügel oder ziehen Sie die Decke über den Kopf und sagen Sie der Tante aus Amerika: Hey Siri, spiel mal heiße Musik. Noch schlimmer. So etwas Doofes haben Sie sonntags noch nie gehört.



Und ewig lockt das Eis. Aber der Reihe nach: Foto oben: bei Maria, Foto Mitte: beim Mario, Fotos unten: beim Hani. Das Hörnchen von Maria ist das Wahrzeichen von Tönisheide. Das Wahrzeichen von Neviges ist der Mariendom, das Wahrzeichen von Velbert Mitte ist das Schloss- und Beschlägemuseum, der Mediamarkt oder die Stadtgalerie. Man sieht: deutlich mehr los in Velbert Mitte, obwohl man mit dem Mariendom architektonisch und musikalisch (Link hier) nicht mithalten kann.




Aus, vorbei, für immer. Das Lieblingsfachgeschäft für Senioren schließt und gibt Prozente. Ein Nachfolger ist nicht in Sicht, so bleibt für die Alten nur die Apotheke, die Sandalenabteilung vor der Fußgängerampel und die Pflegeoase an der Ecke zum Rommelssiepen. Es war immer schön, mit der Reformhausfrau über Gott und die Welt zu reden. Danke.




Das beliebte Feierabendbier. Gibt es im Stehen, im Sitzen und als Dutzend auch im Liegen, wird aber wegen Datenschutz hier im Blog nicht gezeigt. Der Mann oben war Sportler, die beiden unten sind dicke Freunde und die Kneipe liegt im Bahnhofsviertel. Sie hat Deutschlands kleinsten Biergarten: Ein Tisch, drei Stühle.

19.8.23

Was ist denn hier los? Sieht man doch: Ein Freizeithemd auf einem Thonet Stuhl. Das Hemd hat mal 3 Euro im im Second-Hand-Warenhaus am S-Bahnhof gekostet, der Stuhl kostet heute etwa das 300-fache. Er ist zwar viel schöner als das Hemd, aber nicht unbedingt bequemer.



Dr. Abbé Phil Dieckhoff vom Franzosenkloster, hier mit Anna aus Italien vor Hanis Eiscafé, hat seine Dissertation veröffentlicht. "Das Bischofsamt im Dialog" gibt es für 48 Euro bei Rüger in der Altstadt. Wer den Ulysses von Joyce geschafft hat (987 Seiten) kommt auch mit 543 Seiten klar.

Nevigeser kaufen bei Rüger, solange das noch geht ... Wie lange, sehen Sie hier.

Die Obrigkeit hat Live-Übertragungen ihrer Ratssitzungen im Internet beschlossen. Das Format nennt sich Rats-TV. Und wenn nicht jede wichtige Veranstaltung zur "Nichtöffentlichen Sitzung" erklärt wird, ist das eine gute Idee – auch für die Gastronomie. Statt Sportsbar mit Trainer Thomas Tuchel und Gutverdiener wie Harry Kane endlich Harry Gohr, Nico Schmidt, Thorsten Hilgers und 67 weitere Spieler unter der Regie von Supertalent Dirk Lukrafka für die ganze Familie.

Kleine Vorschau:
Lukrafka-Fanclub
im Alten Bahnhof

18.8.23

Und sonst? Stadtgespräch gestern vor der Eisdiele. Das ging ja schnell, sagte gestern eine Frau mit Migrationshintergrund. Und ein Tischnachbar: Drei Pflanzen ich, drei Pflanzen meine Frau, drei Pflanzen meine Tochter, zwölf Pflanzen unsere Eltern – leben zum Glück alle noch – damit kann ich leben. Obere Fuzo.

Und jetzt? Und ab 18. September? Nach Wülfrath fahren? Bei eBay kaufen? Bei Medimox? Bei  Amazon? In der Stadtbibliothek ausleihen? in den Bücherzellen am Busbahnhof? Nicht mehr lesen? Alles schwierig. Eine Wochenmarktbesucherin gestern: Liebevoller und wohlformulierter kann man sich von seinen treuen Kunden nicht verabschieden. Wahrscheinlich nicht ernst gemeint, aber ein ernstes Thema. Empfohlenes Buch: Peter Handke: Der kurze Weg zum langen Abschied. Suhrkamp Verlag, 9. Auflage, 208 Seiten. Siehe auch.

17.8.23

Wer die Nietentasche vom Wochenmarkt (rechts) auf den Kopf kriegt, z.B. Taschendiebe, kriegt mindestens Kopfschmerzen. Vorausgesetzt, es sind nicht nur Lippenstift, Puderdöschen und Kreditkarten drin, sondern eine Flasche Köpi oder ein Tiefkühl-Hähnchen. Allein der Anblick dürfte reichen, die Klauerei auf der Straße zu reduzieren. 

Dieser Neviges-Blog hat seit heute 3,5 Millionen Besucher. Viele sind Stammleser, einige lesen gelegentlich, andere nie (aber (hihi) sie regen sich schrecklich auf, wenn etwas über sie in diesem Blog steht). Sehr viele kommen von außerhalb, das sieht der Autor an den vielen E-Mails, die ihn aus ganz Deutschland und von noch weiter weg (Australien und Kanada) erreichen. Ein Leser aus Steele hat neulich sogar einen Brief mit der Post geschickt. Wunderbar. 

Zur Feier des Tages gibt es heute das erste (und garantiert letzte) Hochformat-Foto auf diesem Blog, damit das leckere Eis vom Hani nicht auf dem Boden landet. Vielen Dank an alle Leserinnen und Leser. Es geht heiter weiter.
 
Fotos auf diesem Blog:
Immer quer, nie hoch
und nie bunt, auch nicht
wenn der Papst kommt

Heute bis 23 Grad, morgen bis 25, Sonntag bis 28. Noch was zum Wetter? Nein, aber zu den Schuhen. Diese hier muss man nicht putzen, aber ab und zu schmirgeln. Flecken kann man mit einer einfachen Sandblattnagelfeile entfernen. Noch etwas zu Wildlederschuhen? Nein, aber für Glattlederschuhen. 
Bei Dit & Dat gibt es jetzt Schuhcreme und kleine Schuhbürsten.

Früher war das Bier nicht nur billiger, sondern auch schneller. Bestellt wurde mit einem Getränke-Notruf-Brett und nach zwei Minuten stand das Pils auf dem Tisch vor der Alten Waage (längst geschlossen). Die WAZ und die WZ (kennen die meisten nur von den Bezahlschranken) gab es nebenan am Kiosk (auch geschlossen). Gespart wurde übrigens nix. Weil lieber geklingelt als gelesen wurde, wurde auch mehr getrunken.


16.8.23

Jetzt haben wir den Salat: Kein Schienenersatzverkehr mehr, dafür deutlich weniger Schienenverkehr bei der S9. Schlimm? Überhaupt nicht. Die besten Ideen für ein eigenes Geschäft, Buch, Kneipe, Fabrik, Unternehmensberatung, Fernsehsendung (oder Fernsesender), Werbegemeinschaft, Partei und so weiter kommen einem beim stundenlangen Warten, wenn man an nichts denkt und ganz bei sich ist. Auf Gleis 1 (Foto) soll beispielsweise die Idee für das Ratsinformationssystem der Stadt Velbert entstanden sein. Ein Meisterwerk. Ein Informationsmanager (früher Sachbearbeiter): Plötzlich hat es Klick gemacht. Fummeln Sie sich mal durch, dann wissen Sie, was gemeint ist.

Das großartige Wort Baumentnahme für das weniger beliebte Wort Baumfällung ist übrigens auf Gleis 2 entstanden.

Der Bezirksausschuss Velbert-Neviges tagt am Dienstag, 22. August, um 17 Uhr, in der Vorburg von Schloss Hardenberg. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Die Sitzung beginnt wie immer mit einer Einwohnerfragestunde.

Worum gehts noch (Anzug)?

– Neue Richtlinie für die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Absatz 1 Baugesetzbuch bei der Aufstellung, Änderung, Ergänzung und Aufhebung von Bauleitplänen und Satzungen nach dem Baugesetzbuch (BauGB)

– Beschlussfassung über den Bebauungsplan Nr. 516 – Neustraße – als Satzung 324/2023, 5. Beschlussfassung über den Entwurf der Gestaltungssatzung Burgfeld-Siedlung 

– Tätigkeitsbericht des Stadtteilmanagements

– Bericht der Verwaltung über geplante Baumentnahmen (gemeint sind Baumfällungen)

– Entnahme von Bäumen auf Grundstücken der Stadt Velbert Neviges und auf Grundstücken der TBV 

Die gesamte Tagesordnung und die Beratungsvorlagen sind im Ratsinformationssystem der Stadt einsehbar.



Thomas Beller verschenkt seine Eisenbahnzeitschriften-sammlung mit vielen historischen Schätzen, nicht nur für Eisenbahnfreunde. Ansehen kann man sie in der Citypassage hinter dem Eiscafé der Familie Hani. Kontaktmöglichkeit über Facebook oder Festnetz. Die Nummer steht im Telefonbuch



15.8.23


Michael Hoch hat einen Heimatfilm über Neviges gedreht und letzte Nacht auf YouTube gestellt. Alles mit Farbfilm und nur ein Darsteller, der die Welt, seine kleine Welt erklärt. Gedreht wurde auf dem historischen Kirchplatz in der Fußgängerzone und vor dem weltberühmten Mariendom in nur zwei Stunden. Der Film ist 7 Minuten und 32 Sekunden lang. 


Freiheit ist,
wenn die erste Rente
auf dem Konto ist

Warten beim Arzt, vor der Fleischtheke, vor dem Klo, auf den Bus, auf die S9, auf Beförderung, auf einen Kindergartenplatz, auf die Rente, auf den Briefträger, auf die Liebe, auf ein Wunder, auf den Paketboten, auf Regen (wenn die Sonne scheint), auf Sonne (wenn es regnet), aufs Wochenende, auf den Hähnchenmann (kommt morgen), auf den Fischmann (kommt Donnerstag), auf ein neues iPhone oder auf einen neuen Backofen aus China. Es gibt sinnvollere Möglichkeiten den Tag zu verbringen, vor allem wenn man Durst hat. Am Nevigeser Busbahnhof wurde früher nicht gewartet, sondern geklingelt. – Alte Waage.

Ali im Glück. Nette Frau, süßes Baby, bald Urlaub in der Türkei und dann auch noch ein Riesenauftrag für seine Hochbaufirma in Mülheim. Was wird aus Foodpoint am Busbahnhof (Ali wollte verkaufen)? Abwarten. Ali: Am 6. September sind wir erst mal weg. Mit Kind und Kegel in Gökis Heimatstadt und dann gehts ins Kloster in die Berge. Das Baby schreit übrigens angeblich fast nie. Ali: "So wie ich damals als Baby."


Weiß ist auch eine schöne Farbe, und zwar eine sehr leckere. Zitroneneis aus Neviges. Man könnte vor lauter Begeisterung jetzt auf der Stelle das Handy ablecken, das iPad oder den Bildschirm, hätte aber nix davon. Echt-Lecken ist immer besser. Nächste Gelegenheit: Heute beim Hani vor der Passage. 
Foto (bearbeitet): Hani