29.3.25



Es gibt sie noch, die schönen Autos, die den Menschen Freude machen, die Fahrer, die stolz auf ihr Schätzchen sind, und man denkt: Man kommt auch mit 45 PS durchs Leben, wenn man pflegt, was man hat, überall tanken kann und eine Werkstatt kennt, die etwas mehr drauf hat als einen Diagnosecomputer anzuschließen. 

Dieses Auto, damals wie heute der Porsche für Genussfahrer, war gestern in Neviges. Bitte achtet auf die feinen Details: die Radkappen, den eleganten Außenspiegel, den flotten Türgriff, die runden Scheinwerfer, die Stoßstange ohne Plastik und Elastik.




 

Kann man machen, aber warum ausgerechnet im Wonnemonat Mai? Warum nicht gleich jetzt oder zu Silvester, wenn alle aufhören wollen, wegen der gelben Gardinen, der gelben Zähne und Finger, der stinkenden Oberlippenbärte und der Kippe danach, die den Gutenachtkuss für nichtrauchende Teilnehmer  zur Qual macht?

Mit den guten Vorsätzen ist es wie mit den Versprechungen der Obrigkeit, die oft nicht eingehalten werden. Wer aufhören will, soll nicht lange drüber reden, sondern aufhören oder eben nicht. Bei dieser Gelegenheit: Wann kommen eigentlich die versprochenen Bänke für die Fuzo, die Bäume vor Mario und Hani und der Masterplan Licht?

28.3.25

Eine von uns.
Anna Molitor, geb. Vinci, hat soeben einen eigenen Blog mit ihren famosen Buntstiftzeichnungen veröffentlicht. Sie zeichnet seit Jahren immer nur eine Person im Stil großer Meister. Ihr Blog mit dem Untertitel "Amore è Vederti dappertutto“ zu deutsch: "Liebe ist, Dich überall zu sehen!“ ist eine Liebeserklärung, wie sie schöner nicht sein kann. Inspirieren lässt sie sich die Künstlerin von Künstlern, die Kunstgeschichte geschrieben haben. 

Ihre Bilder sind nie größer als Din A4, damit sie ihre Bilder überall malen und in ihrer Wohnung am Kirchplatz aufbewahren kann. Ihre nächste Studienreise (alle Künstler nennen ihren Urlaub Studienreise) führt sie nach Paris. Sie will unbedingt die Mona Lisa ihres Ururonkels im Louvre malen. Danach gehts für vier Wochen ins Sommer-Atelier nach Manduria am Stiefel-Absatz und zwischendurch immer wieder ins Museum Ludwig neben der berühmten Kirche, die noch größer ist als unser berühmter Mariendom.

Anna, Dreiviertelstelle im Krankenhaus, gute Köchin, immer noch Italienerin, obwohl seit Jahren deutsche Staatsbürgerin und Nevigeserin, hat zur Zeit eine Ausstellung in der Nevigeser Treppenhaus-Galerie, die mit fünf Quadratmetern und 2,3 Metern Höhe wohl die kleinste Galerie Deutschlands ist.

Wichtiger Hinweis für alle, die die Welt mit dem Handy betrachten: Annas Blog sieht nur auf einem großen Bildschirm gut aus und auf dem Handy dagegen gar nicht. Empfehlung: Die Einstellung „Webversion anzeigen“ anklicken. Und öfter mal vorbeischauen. Annas Seite ist noch nicht fertig und wird regelmäßig aktualisiert.

Bild von Annas Ururonkel
neu interpretiert

Ab Montag im Handel oder jetzt schon im Sternerestaurant in Neviges abholen: Ein stolzer Besitzer, Hobbykoch und Gourmet: Sascha Stembergs Werk mit 80 Rezepten zum Nachkochen und Genießen, ist das einzige Kochbuch, das ich in meiner Küche dulde. Ein zweites und drittes Buch verschenke ich an meine beiden vegan lebenden Freunde, damit die auch mal bunt auf weiß sehen, was sie im Leben so verpassen. 

Foto oben: Seite 138 mit Schweineschulter, Apfel, Blutwurst und Radicchio (Bildquelle: Verlag), Foto unten Sascha Stembergs erste Exemplare (Bildquelle: Haus Stemberg). Beide Bilder bearbeitet.

Apropos Kochen: Die bunten Ostereier vom Wochenmarkt sind besser als ihr Ruf. Sie lassen sich besser pellen als selbst gekochte und sind unter der Pelle nicht gelb, grün, rot oder blau. Hobbyköchin Anna vom Kirchplatz: Ich habe gestern 20 für meinen Amore und für mich gekauft. Acht sind bereits weg. Wir essen immer zuerst die grünen und die blauen, weil die roten und die gelben besser zu den Tulpen auf unserem Esstisch passen. Apropos Tulpen: Keine guten Nachrichten vom 200 Euro-Laden, wenn man den Gerüchten glauben darf. Dazu später mehr.

Sascha Stemberg
aus Neviges



 

Foto oben: 
Typisch Mann. Morgens um halb acht Krach machen und die Leute aus dem Bett treiben. Ist das Laubblasen in Wohngebieten vor 9 Uhr nach der aktuellen Geräte- und Maschinen-Lärm-Schutz-Verordnung nicht verboten? 

Foto unten:
Da können sich die Krachmacher in Neviges ein Beispiel nehmen. Keine Hausfrau und kein Hausmann käme auf die Idee, freitagmorgens mit 95 Dezibel den Dreck vom Wohnzimmer ins Schlafzimmer und von dort wieder ins Wohnzimmer zu pusten. Ein einfacher Besen reicht.


Besser, gründlicher,
leiser ...
Noch besser: 100 cm 
breiter Straßenbesen 
von Amazon für 21,90 Euro

Foto (bearbeitet): Amazon

27.3.25

Eine von uns: Sandra Kathi Papenburg, besser bekannt als Sanni, lässt sich nicht gern fotografieren, wenn sie lacht, sondern wenn sie nur ganz wenig lacht, siehe Foto. Gut gelaunt ist sie allemal, fleißig auch – und immer auf der Suche nach neuen Ideen für ihr Geschäft, das gut läuft, weil sie ständig diversifiziert. Mal ist es Schmuck, mal sind es Kameraschlaufen, mal Handtaschen, mal Deko aller Art, mal Postkarten von Neviges, und alles neben der Arbeit in ihrem Büro.

Sanni: Ich will nicht den ganzen Tag im Büro sitzen, sondern abends sehen, was tagsüber durch meine Hände gegangen ist. Wenn der Bürojob mich geschafft hat, putze ich meine Wohnung und bin danach auch glücklich. 

Sanni, Reiterin, Sängerin, Fingerfood-Zauberin, Dekorateurin, Hübschmacherin, hat gerade ein Schaufenster in der Passage gemietet (sie sagt: mein Lädchen), kooperiert mit unserer Kati vom Klamottenladen und wird demnächst was in Richtung Catering auf die Beine stellen und (was viele nicht wissen) sie ist Zeckenflüsterin, wahrscheinlich die einzige in Deutschland. Sanni: Da mach ich was Großes draus ...

Sanni lacht:
Deutschland erste
Zeckenflüsterin: "Da
mach ich was draus"


 


Freut euch auf das neue Samstagnachmittags-Shopping bei Kati. Ab nächster Woche ist ihr Laden in der Fußgängerzone samstags von 10 bis 18 Uhr geöffnet und es wird einiges geboten. Beim Auftakt am 5. April sind Martina Sahr mit vielen Gesundheitsinfos und ihren „Forever-Produkten“ und Sandra Kathrin Papenbrurg aus Neviges mit selbstgemachten "Herzenssachen" dabei. 

Kati: Ich freue mich auf einen schönen Tag mit guter Laune, tollen Aktionen, einem Sektchen mit euch und kleinen Leckereien. Mehr über den Laden, der in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum feiert, findet ihr auf Katis Website

Fotos (bearbeitet): Katis Fashion / Facebook
 

26.3.25


Was in Neviges fehlt, sind Produkte, mit denen sich die Einwohner identifizieren können. Zum Beispiel Limo. Gabs früher mal, soll sehr lecker gewesen sein und sehr erfrischend, hatte einen cleveren Plopp-Verschluss, ein schickes Etikett, und wenn sie leer war, konnte man Fusel ansetzen und sich völlig unbemerkt vor der Verwandt- oder Belegschaft betrinken.
 

Der kleine Unterschied zwischen Eiffelturm-Salami und Eiffelturm-Kaffe ist der: Durch Eiffelturm-Kaffee kann man den Eiffelturm in Paris sehen, durch Metzger Kuhlendahls Salami, luftgetrockneten Schinken und durch seinen Kochschinken nicht ganz soweit. So fantastisch seidenpapierdünn geschnitten, wie bei den Feinkost-Italienern in Parma, Milano, Roma und  Manduria. 

Jeden Donnerstag von 7 bis 13 Uhr in der Elberfelder Straße.

Eiffelturmkaffee gibt es in Neviges nur noch bei Oma und Opa und im Velberter Helios. Die dünne Plörre aus der "Draußen-nur-Kännchen“-Zeit ist aus der Mode gekommen, schmeckt aber gar nicht so übel, wenn man keinen Geschmack hat oder sich im Krankenbett nicht wehren kann.

25.3.25


Jetzt Samstag: Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart im Velberter Forum. Habt ihr sicher bereits irgendwann mal gesehen (oder davon gehört :-) , kann man sich aber immer wieder ansehen und anhören und zwar mit der ganzen Familie. Die Kulturlöwen haben das Detmolder Landestheater eingeladen und der Spaß kostet nicht mehr als ein Kinobesuch mit Popcorn. 

Worum gehts? Lautsprecher an und hier klicken. Ansonsten: YouTube, AppleMusic, Opas Plattenschrank, Wikipedia. Das Werk des Superstars (Link zu Falco), ist eine der bekanntesten und meistgespielten Opern der Welt. 

Drei Preisstufen: 30, 24 und 16 Euro. Ermäßigte Tickets für Kinder und Jugendliche bis 18, Studentinnen und Studenten, Azubis, Freiwilligendienstleistende, Inhaber eines Behinderten-Ausweises usw. 

19 Uhr / ca. 2 Stunden und 50 Minuten / eine Pause

Alle Fotos (bearbeitet):
Landestheater / Löwen

Bild zu klein?
Anklicken



 


Gute Sätze haben viele Väter. Dieser ist einer davon: "Das Alter spielt keine Rolle, es sei denn, man ist ein Käse“ wird einem weltberühmten Franzosen und anderen Feinschmeckern zugeschrieben (die wahrscheinlich abgeschrieben haben).

Unglaublich lecker, aber Vorsicht (Suchtgefahr): Käse auf dem Wochenmarkt in Neviges. Neulich probiert: ein Stück aus Italien und eines aus Frankreich. 

Französischer Camembert, sagte einmal ein Feinschmecker vom Niederrhein, sei erst dann gut, wenn er einem aus dem Käse- oder Kühlschrank entgegenlaufe. – Obere Elberfelder Straße, donnerstags von 8 bis 13 Uhr.

Das könnte Sie interessieren. Nicht, wenn Sie in Neviges wohnen, das Gebäude und seine Geschichte kennt hier jeder, aber wenn Sie von außerhalb auf diesen Blog gestoßen sind oder schon einmal hier waren und sich gewundert haben, dass es hier so schön ruhig ist, es gibt vielleicht eine Erklärung.

Das Kaufhaus Gassmann war früher das wichtigste Geschäft in Neviges. Hier gab es fast alles: Nägel, Besen, Büstenhalter, Buntstifte, Tassen, Scheren, Küchenuhren, Tortenheber, Socken, Unterhosen und so weiter. Ein Tante-Emma-Laden für den täglichen Bedarf, nur viel größer. Für Menschen aus Wuppertal, Velbert Mitte, Hattingen, Wülrath und Mettmann ein Grund, nach Neviges zu fahren und auch in anderen Geschäften einzukaufen.

Als das Geschäft schloss – Auslöser war angeblich das neue Einkaufszentrum am Rosenhügel  – ging vieles den Bach runter. Geschäfte schlossen, Kneipen folgten, der Rest ist bekannt. Wer nach Wuppertal fahren muss, um ein paar Buntstifte zu kaufen, kauft vielleicht auch ein Buch, eine Fachzeitschrift, ein Oberhemd, trinkt vielleicht eine Latte, ein Bier, geht vielleicht ins Museum, ins Kino ... 

Gute Einzelhändler und Dienstleister gibt es in Neviges immer noch. Man muss sie nur unterstützen. Könnte die Stadt machen (weniger Vorschriften, schnellere Umsetzungen von Projekten, könnte aber auch eine neue Werbegemeinschaft machen, die endlich für einheitliche Öffnungszeiten sorgt.

Früher: Gassmann
am Busbahnhof

24.3.25

Architektur muss nicht atemberaubend, kühn, wegweisend, kreativ, innovativ oder was auch immer sein. Einfach geht auch, sehr einfach sogar, wenn die Funktion stimmt, das Dach zur Fassade passt, das Material zur Umgebung und der Anblick die Menschen erfreut. 

Das alte Bahnwärterhäuschen hinter den S-Bahn-Gleisen in Neviges ist ein gutes Beispiel. Nix Dolles, im Gegenteil, einfach hübsch, das war's. Wenn man von Wuppertal kommend daran vorbeifährt, denkt man: Gleich bin ich zu Hause.

Jede klitzekleine Veränderung (Beispiel unten) zeigt, wie wichtig das Urheberrecht für Architekten (und Bürger) ist. An alten Gebäuden herumfummeln ist möglich, weil das Urheberrecht abgelaufen ist, aber im Regelfall nicht begrüßenswert.





Die Woche beginnt heute mit einem Foto unseres Lieblings Hans aus Langenberg in Arbeitskleidung. Nicht Anzug / Krawatte oder Anzug ohne Krawatte, aber mit Umschlagmanschetten (eine alberne Idee von Politikern und leidenden Angestellten), auch nicht im Blaumann, das wäre ja ok, sondern in Lustig.



Die Treppenhausgalerie in Neviges zeigt weiterhin Werke der italienischen Künstlerin Anna Vinci aus Taranto in Italien. Nach Experimenten mit abstrakter Kunst hat die Künstlerin ihr Thema gefunden und – man kann das so sagen – es weit gebracht.

Verkauft wird nichts, weil sich im schlimmsten Fall das Finanzamt meldet und ihre Buntstifte pfändet. Zur Zeit arbeitet Frau Vinci an einer eigenen Website für ihre Bilder. Sobald die steht (voraussichtlich Ende dieser Woche), wird sie hier verlinkt.

Frei nach 
David Hockney.

Buntstift auf Papier
20 × 20 cm

Als die Bauchemieindustrie noch nichts zu melden hatte, wurden in Neviges schöne Häuser gebaut: Unten Stein, oben Lehm, dazwischen Holz, Wetterseite mit Schiefer, oben Ziegel – das war's. Auf dem Foto: Fachwerkhäuser zwischen dem Design-am-Dom-Gelände und dem historischen Kirchplatz mit weiteren schönen Häusern. 

Tipp für Besucher: Vom S-Bahnhof bis zum Begrüßungsschild „w8 auf“ (nicht persönlich gemeint), dann rechts bis zur Spielhalle, sofort links bis zu einem größeren Platz (im Sommer mit Wasser, sonst ohne), dann auf der rechten Seite der Straße die Treppe hoch. 

Noch ein Hinweis für die Fußgängerzone: 
Kinder an die Hand. Autoverkehr von beiden Seiten.

Treppe zum
Kirchplatz


Kirchplatz
Bildquelle: Stadt Velbert

 

23.3.25

Nix los heute, da muss ein Katzenfoto her oder zwei. Die russisch-blaue Katze namens Nila wurde einst als Katze gekauft, war aber, wie sich erst später herausstellte, ein Kater. Ihre Mutter war Fotomodell und Schönheitskönigin. 

Das längst verstorbene Tier hat übrigens eine eigene Website mit vielen weiteren Fotos von mir und Anna Schwartz aus Wuppertal. Wenn Nila eine Kamera sah, hielt sie still, sonst war sie eine Zicke, die machte, was sie wollte.

Hübsch war sie.
Aber zickig. Und wie ...

 

"Hier wird diese Woche geblitzt" gehört zu den meistzitierten Pressemitteilungen der Stadt wie die „Vorlesestunden" in der Stadtbücherei Neviges, die jetzt Bibliothek heißt, und der Aufruf „Verzicht auf Elterntaxis“. Dass die Eltern der Kinder informiert werden, ist gut, dass die Raser vorab gewarnt werden, macht eigentlich wenig Sinn. 

In der Nevigeser Fußgängerzone, übrigens eine Einbahnstraße, in der Schrittgeschwindigkeit gilt, wurde noch nie geblitzt. Sonst noch etwas zu meckern? Ja, über Rennradfahrer, die während des Wochenmarktes nicht vom Sattel steigen. Ein Musikant, der Nette mit der kleinen Balalaika: Unmöglich, das gehört sich nicht.

Die 100 besten Gastronomiebetriebe in Neviges / 2 

Der Foodpoint am Busbahnhof hat sich auf Gäste eingestellt, die nur noch gelegentlich oder gar nicht mehr kochen, auf Kinder, Busfahrer, Pilger und Touristen. 

Aus der Speisekarte von Tuncay und Ilka Bölek: Dürum 6 Euro, Falafel 10 Euro, Pizza Neviges 9,50 Euro, Pommes 3 Euro, Kindermenü Pommes Döner 10 Euro, Jonny Walker 35 Euro. 

Gute Lage vor den Eingängen zur Fußgängerzone, lobenswertes WLAN, behindertengerechte Toilette, schöner Gastraum mit viel Marmor, Flachbildfernseher und Blick auf Busse in Richtung Velbert und Wuppertal. Die Betreiber aus Wuppertal (24 Jahre gastronomische Erfahrung) haben den Laden von Ali und Göki übernommen und einiges verändert, z.B. die Speisekarte hinter der Theke. Ali ist inzwischen Bauunternehmer und fährt einen Mercedes.

Chef: 24 Jahre 
kulinarische Erfahrung

22.3.25

Deutschland gegen Italien, morgen um 20.45 Uhr.

Hier Vorhersagen: Mario: Deutschland gewinnt. Anna: ist mir egal. Roger: die spielen in Dortmund, da haben unsere Jungs immer verloren. Kurt: die müssen rennen, rennen, rennen und die Räume öffnen für das viele Geld, das sie verdienen, ich denke: 2:1 oder 3:2. Marion: die müssen Tore schießen, mein Tipp: 5 zu 0. Ihr Mann: du hast keine Ahnung. Das Kind, 8 Jahre alt: Papa, du trinkst zu viel. Der Papa: und du rauchst zuviel. Jede Zigarette verkürzt den Leben um 17 Minuten.

Aktiv ohne Ball spielt man am besten im Alten Bahnhof. Wenn Deutschland verliert: fünf große Bier, wenn Deutschland gewinnt: auch fünf große Bier.

Es gibt Ladenbesitzer, die einen neuen Mieter suchen und es gibt Ladenbesitzer, die nicht vermieten wollen. Aber gut beraten wurden. Hier ist einer, der sich von "Velbert Marketing" alles hat zukleben lassen, obwohl das von den Behörden nicht gern gesehen wird. Jede Pizzeria, jede Eisdiele, jeder Kiosk hätte Probleme. Ein Geschäftsmann: Alles unberechenbar.

Noch schöner: 
Bruchbude in der oberen Fuzu. 

 

Heute beginnt die Serie "Die 100 besten Gastronomiebetriebe in Neviges" mit Marios Eiscafé in der oberen Fuzo. Chef Mario ist beliebt bei den Frauen, wie man es von einem nie alt werdenden italienischen Ragazzi erwartet. 

Was gibts? Italienisches Eis, deutsches Weizen, Kuchen und sehr guten Espresso mit Acqua Frizzante und nicht mit Duschwasser von den Stadtwerken. Tolle Einrichtung drinnen, bequeme Stühle draußen, mit Blick auf Stellas Café, das Optikergeschäft, die Schusterwerkstatt, den ehemaligen Mobilitätsladen (der immer mehr vergammelt) und eine Uhr, die noch nie die richtige Zeit anzeigte. Macht nix. Wer bei Mario sitzt, vergisst eh die Zeit. Ein Gast vorhin: Wie Urlaub in Italien. 

Mario, immer etwas salopp bekleidet (kurzärmeliges Hemd auch im Winter), serviert höchstpersönlich, siehe Bild unten. 

Aperol Spritz.
Urlaub im Glas

21.3.25

Der Sommer ist da. 
Wohin heute in Neviges? Zum Uwe am Schloss-Dauerbaustelle. Zum Alten Bahnhof (riesiger Biergarten), zum Dom (Abkühlung zwischendurch), zum Domgarten dahinter, in die Fußgängerzone. Oder, sehr zu empfehlen: zur Sprudelplatte mit Neviges schönster, aber auch unbequemster Bank, die dringend einer Grundreinigung bedarf. 

Ob die Technischen Betriebe einen Staubsauger haben, um die schmutzigen Ritzen (Kronkorken, Kippen, Vogelscheiße) zu reinigen, ist nicht bekannt. Wenn nicht, stelle ich meinen amerikanischen Turbo-Staubsauger (Kirby) leihweise zur Verfügung oder verkaufe ihn für schlappe 99,95 Euro (Sonderpreis für die Stadt). Das Ding saugt nicht nur den Dreck von handgeknüpften Persern, sondern saugt ganze Teppiche für immer weg.

 

Ihr kennt das sicher aus dem neunten Gebot: Du sollst nicht begehren ..., aber neidisch sein (zehntes Gebot) ist nicht strafbar, solange es sich um Blumen handelt und nicht um den Staubsauger, SUV oder den Farbfernseher eurer Nachbarn: Zwölf wunderschöne Tulpen  in den Farben schneeweiß, gelb, rot, rosa und lila. – Grazie Sabine aus Wuppertal.


Und sonst? Geht raus. Der Sommer ist da.