Frische Kurznachrichten:
+ Busbahnhof:
Die kaputte Scheibe im Wartehäuschen am Busbahnhof ist immer noch nicht ersetzt worden
+ Verehrung und Bewunderung:
Anna Molitors Kühlschrank-Sammlung starker Männer ist um ein Autogramm reicher. Der Mann hätte Arzt werden können mit der Klaue
+ Freiwillige vor:
Isabelle Ulrich sucht angeblich Leute, die den ganzen Tag im Eiscafé Hani abhängen und Falschfahrer aufschreiben. Ob die Einnahmen aus den Strafzetteln für verkehrtes Rumgurken in der Einbahnstraße behalten werden dürfen, ist unklar. Wenn ja, müssen sie sicher versteuert werden. Erwartet werden tägliche Umsätze im vierstelligen Bereich und lebhafte Diskussionen
+ Bestseller:
Jan-Dirk Platek hat dem neuen Kanzler sein neues Buch geschenkt oder kann gut mit Photoshop umgehen. Wer das Buch auch lesen will, kann das
hier bestellen oder (besser) die
Buchhandlung Kape in Langenberg besuchen.
+ Es grünt so grün:
Armin Doll vom
Schloss-Förderverein weist auf die Pflanzentauschbörse des OGBV im Hof des Restaurant "Zum Parkhaus” (Familie Seidel) hin: Samstag von 10 bis 12 Uhr. Gleichzeitig auf den Tag der Städtebauförderung am und in Schloss Hardenberg von 13 bis 17 Uhr mit Führungen und Aktionen für Kinder. Doll: Wir hoffen auf gutes Wetter
+ Urlaubsabwesenheit:
Der Kommissar (von der Hans Werner Rimpel-Gasse) ist wieder da. Braun gebrannt, obwohl es immer nur geregnet hat. Ein Nachbar: Gut, dass er wieder da ist. Gibt schon ein Gefühl der Sicherheit, wenn man sich die vielen krummen Sachen, die täglich in den Zeitungen stehen, vor Augen führt. (In Rio gab es vor Jahren eine Wochenzeitung, die nur Kriminalfälle der letzen Tage veröffentlichte. Sie war dicker als "Die Zeit", fast so dick wie ein Telefonbuch)
+ Kunst aus Neviges:
P. Hase, geboren 1932 in Velbert bei Wuppertal, ist unter den international renommierten Konzept-Künstlern der Unbekannteste". Inzwischen verstorben, aber Dank Internet unsterblich
+ Kulinarik
Im
Casa Lo Monaco wird man satt und kann danach gut schlafen. Kein All-you-Can-Eat-Quatsch, wie bei den Chinesen, aber gute Portionen. Ein Künstler aus Wuppertal (Herrenportion Polipo mit Extrabeilagen) gestern: Zum Reinsetzen. Parken bei Aldi möglich, aber nicht auf den gelben Überwachungsdingern. Alternative: Linie 649 –
eezy-Ticket
+ Apropos 649:
Ein Gelenkbus, sagte Thomas Beller vorgestern, kann bis zu einer haben Millionen kosten. Das schlägt sich auch in den Preisen nieder. Der Bus-Verrückte (WAZ) hat über eine Millionen Busfotos gemacht und sich in eine
Busfahrerin verliebt
+ Wars das?
Ein Lied noch, aber dann ist erstmal Schluss. Empfehlung für heute: Wochenmarkt, ein Weizen beim Mario und an Geld denken für die Musikanten (auch an Urlaubsgeld), falls sie heute da sind. Sie leben davon ...
Bild (bearbeitet): Autor