3.12.23



Was gab es nicht? Reibekuchen. Was gab es sonst? Einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt vor dem schönsten Betonklotz weit und breit, Bratwurst von Metzger Schmidt, Grünkohl natürlich, kleine Geschenke, feine Geschenke, selbstgemachte Geschenke, beheizte Toiletten und ein beheiztes Pilgerzentrum mit Kaffee und Kuchen von unglaublich netten Menschen.




Die größte Überraschung zum ersten Adventswochenende ist keine Überraschung. Baum wie immer, Paket-Dekoration wie immer. Neu hingegen: Im Café de Paris ist seit Tagen abends das Licht eingeschaltet. Sieht nach Neueröffnung aus. Aber wann?

1.12.23

Alle Jahre wieder ein Termin, den man nicht verpassen sollte: Weihnachtsmarkt vor dem Mariendom. Nicht riesig mit Remmidemmi und Gedränge und Geschiebe und Gesaufe bis der Notarzt kommt, sondern eher besinnlich-katholisch mit netten Leuten und nachhaltigen Dingen, die man nicht schon vor Weihnachten in die Tonne kloppt: 
Samstag, 2. Dezember, 15 bis 20 Uhr
Sonntag, 3. Dezember, 11 bis 18 Uhr



30.11.23

Meks Meks am Kloster baut den hinteren Teil seines Restaurants um. Geplant ist ein Jugendtreff mit Boxautomat, Kickertisch, Basketballautomat, Billardtisch und was sich die Jugendlichen sonst noch wünschen. Das Projekt heißt Funhouse / Treffpunkt Neviges und ist täglich außer montags geöffnet. 14 bis 22.30 Uhr, am Wochenende auch länger. Inhaber Mervan Akkoyun: Das Pizza-Restaurant läuft wie gehabt weiter. Zwei Tische im vorderen Bereich bleiben für meine Stammkunden.

 


Es muss kein teurer Adventskranz mit 4 Kerzen sein, um in Stimmung zu kommen. Ein einfacher Pömpel mit einer Haushaltskerze tut es auch, wenn alle mitsingen, fröhlich sind und sich gut verstehen. Das Schöne daran: Lange verwendbar, schön und irgendwie sogar nachhaltig. Bezugsquelle: Amazon / Netto.

29.11.23


Der Neviges Blog hat seit heute über 3,6 Millionen Besucher. Eine stolze Zahl für ein Ein-Mann-Projekt, das anfangs eine Zeit lang anonym veröffentlicht wurde und etwa 1000 Besucher im Monat hatte. Inzwischen sind es mehr, mindestens 30.000 im Monat, oft deutlich mehr. Und sonst: Es geht heiter weiter. Herzlichen Dank an alle Leserinnen und Leser.

Edit: November 2023: 36.003 Aufrufe

Nordmanntannen? Wenn ja, dann zugreifen. Die Dinger halten angeblich bis Ostern oder Pfingsten, also länger als Obst, Gemüse, Brot, Käse und Wurst, Joghurt und Milch. Ungefähr so lange wie Tiefkühlpizza und Fischstäbchen. Ansonsten sollte man bei Netto immer auf das Haltbarkeitsdatum achten. Auch bei Zeitschriften.


28.11.23

Betreutes Trinken bei Frau Stellwag. Nächster Termin: Freitag, 15. Dezember, in und vor ihrem Laden von 17 bis 21 Uhr. Mit Brat- und Currywurst von Zwickels aus Tönisheide, Wein und Weihnachtsbier, Rebe Wein aus Lindlar und Glühwein zum Aufwärmen. Was gibt es Schöneres, als sich vor Weihnachten noch einmal zu treffen ...

Bild zu klein?
Anklicken!

27.11.23

Baustopp am Rommelssiepen. Mögliche Gründe: Man hat wirklich etwas Wertvolles gefunden, dann dauert es wahrscheinlich länger. Es hat heute morgen geregnet, richtig fies, da kann man niemanden arbeiten lassen. Heute ist Montag, da ist sowieso nicht viel los im Ort. Kneipen zu, Museum zu. Moment: Wir haben doch gar kein Museum in Neviges. Umso schlimmer.

26.11.23



Die Begrünung der Elberfelder Straße hat begonnen. Mit Jägerzäunen. War es das, was neulich angekündigt wurde? Oder kommt da noch was? Leser Carsten, der die Fotos gemacht hat: "Alles Geschmackssache. Und warten wir mal ab, bis der erste Geländewagen oder Lieferdienst da rein- oder drübergehoppelt ist.“ Mehr Grün (Foto unten) gibts seit Jahren beim Mesut.




Wer sich mittelalterlich verkleidet, spart bares Geld auf dem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt vor Schloss Hardenberg. Hier die Eintrittspreise: Erwachsene 4 Euro, Gewandete 3 Euro, Kinder ab 6 Jahren 1,50 Euro. Nächsten Samstag von 13 bis 21 Uhr, nächsten Sonntag von 11 bis 18 Uhr.

Über 40 Stände
in diesem Jahr …

Mit dabei:
Der Weihnachtmann
Das musizierende Tier
Tamino der Gaukler
Die Fetten Schnecken
Skyhunters Frechen
Annas Märchen





25.11.23

Es weihnachtet im Schaufenster der Vorhanggalerie. Was sonst für Autos in der Fußgängerzone gilt, nämlich 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag geöffnet, gilt hier auch für Kunstliebhaber. Allerdings etwas ungemütlich zur Zeit, siehe Foto hier. Infos zum Werk? Zum Künstler? Wie immer: Nein. – Rommelssiepen.



Ungünstige Jahreszeit für Tiefbauarbeiten im Rommelssiepen. Die Archäologin friert, die Anwohner befürchten, dass im Dezember die Heizung ausfällt, wenn neue Gasleitungen angeschlossen werden. 
Voraussichtlicher Termin: Freitag, 8. Dezember.

Eine Nachbarin hat sich gemeldet. Sie schreibt: "Der Termin am 8. Dezember wackelt. Es sind Freitagnachmittag besondere Steine gefunden worden."

24.11.23

Abschied nehmen: Julia Osterkamp, jetzt Julia Herbst (links im Bild) vom Altstadtmanagement verlässt nach knapp 3 Jahren Neviges, um sich beruflich neu zu orientieren. Ihr letzter Arbeitstag im Fuzo-Büro ist Donnerstag, der 30. November. Wohin die Reise geht, ist noch nicht bekannt. Frau Herbst hat sich in Neviges wohl und willkommen gefühlt. Freundliche und wertschätzende Begegnungen, sagt sie, seien längst keine Selbstverständlichkeit mehr ... Foto: Nevigesblog-Archiv

Frau Herbst,
dritte von rechts,
vor dem Altstadt-Büro 
in der Fuzo


23.11.23

Nele Bähre eröffnet im Januar 2024 ein Fotostudio in der Fußgängerzone. Sie macht keine Pass- und Bewerbungsfotos und arbeitet nur nach Terminvereinbarung. Der Laden ist bereits frisch gestrichen. Vor einiger Zeit hatte Frau Bähre schon einmal ein Studio in der Wilhelmstraße. Jetzt kehrt sie mit einem Studio ins Dorf zurück. 

Hinter der Sprudelplatte:
Das neue Fotostudio von
Nele Bähre in der Fuzo


22.11.23

Abschied vom Samstag-Wochenmarkt in Tönisheide. Vorerst? Guter Standort zwischen Neviges und Velbert, guter Wochentag für Berufstätige, aber von Anfang an zu wenig Stände und zu wenig Besucher. Die Abschiedsveranstaltung findet an diesem Samstag, 25. November, von 7 bis 13 Uhr statt. Ob es irgendwann weitergeht, lässt die heutige Pressemitteilung der Stadt offen. Hier der Link zur Pressemitteilung.


21.11.23


Auch schon mal passiert? Sie wollen in die evangelische Kirche und die ist außerhalb der Gottesdienstzeiten geschlossen? Birgit Dywicki am Kirchplatz 6 hat einen Schlüssel und freut sich, wenn Sie kurz anklingeln. Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen. Johannes 6,37

Statt Dit & Dat macht Maiers Schuhladen mit.

20.11.23

Das sieht schon ganz gut aus. Genau wie letztes Jahr. Fehlt nur noch Schnee, Licht und jemand, der den Beamer einschaltet. Wer auch immer vor ein paar Wochen die weihnachtliche Lasershow für Herrn Wulfhorst gemacht hat (siehe Fotos ganz unten), kann sicher auch etwas für Kinder und Pilger entwerfen.

In diesem Jahr gibt es in diesem Blog keine Bestenliste wie in den Vorjahren, sondern eine Mängelliste. Den Anfang macht Schloss Hardenberg. Rund zwei Jahrzehnte Planungszeit und dann das:  Ein klobiges Treppenhaus mit Aufzug auf der Rückseite des Gebäudes, das man sich schlechter und unpassender nicht vorstellen kann. Nicht aus Glas (liebt man in Rathaus keine Transparenz?), sondern Stein auf Stein, eine Kiste mit leicht geneigtem Dach, schade. Die "Mängelliste" wird bis Ende des Jahres regelmäßig aktualisiert.
Foto (bearbeitet): Stadt Velbert

Gottesdienste im Mariendom. Weihnachten 2023

Der Mariendom, der weltbekannte Betonfelsen von Gottfried Böhm,  schafft zu Weihnachten eine besondere Stimmung, die in Deutschland ihresgleichen sucht. Viel Weihrauch, man kann von einer Überdosis sprechen, Einzelsize, eine überragende Akustik, eine fast lebensgroße Krippe mit zeitlichen Bezügen. Seit die "Franzosen" das Haus übernommen haben, ist alles feierlicher und fröhlicher als je zuvor. Empfehlung für die Platzwahl: Reihe 1 rechts oder seitlich vom Altar.

Sonntag, 24. Dezember – Heiligabend
10.00 Uhr Messe
15.00 Uhr Krippenspiel
17.30 Uhr Familienchristmette
20.30 Uhr Christmette mit Pfarrcäcilenchor
23.00 Uhr Christmette in polnischer Sprache 

Montag, 25. Dezember – 1. Weihnachtstag
11.30 Uhr Messe
15.00 Uhr Weihnachtsvesper

Dienstag, 26. Dezember – 2. Weihnachtstag
11.30 Uhr Messe 

Tipp Heiligabend:  
Polnische Christmette. 
Man versteht nichts, 
kann aber länger zu 
Abend essen

19.11.23

Freitag, 1.12.
Katis Fashion

Dienstag, 5.12.
Sonnenapotheke

Mittwoch, 6.12.
Bimbilandia

Freitag, 8.12.
Café Edelweiss

Dienstag, 12.12.
Weinhandel Stellwag

Mittwoch, 13.12.
Eiscafé Hani

Freitag, 15.12.
Mittagstisch Sass

Dienstag, 19.12.
Zurich Versicherung

Mittwoch, 20.12.
Wohnzimmer

Freitag, 22.12.
Maiers City Schuh

Jeweils 17.30 Uhr
Plakat (bearbeitet) Hanis Eiscafé / Facebook

18.11.23

Wohin geht's? In die Fußgängerzone. Was fehlt? Ein Hinweis: Radfahrer absteigen und schieben. Oder das Rad hier abstellen und anketten. Wer nicht lesen kann oder will, dem reicht vielleicht ein Smiley. Aber wie könnte dieser aussehen? Beste Lösung: Schild abmontieren.

Schniedel runter: Licht an, Schniedel hoch: Licht aus. Umgekehrt wäre logischer, aber das ist wohl nur eine Kleinigkeit für Bastler. Schade, dass Brigittes Elektroladen nicht mehr geöffnet hat. Da konnte man vor Weihnachten immer so schöne Sachen zum Rumspielen und Reindrehen kaufen. Jetzt gibt es Glühbirnen nur noch im Internet und das ist weit weg. Netto hat noch einige im Regal, aber selten die, die man braucht. Tipp (Fragen kosten nix): Dit & Dat in der Fuzo. Heute bis 15 Uhr geöffnet.


16.11.23

Und sonst? Schwierig, heute mit der S-Bahn nach Wuppertal oder Essen oder gar zum Flughafen zu kommen. Da hilft kein Warten, sondern ein freier Tag, ein Beruhigungsmittel (die Apotheken haben wieder geöffnet), Verständnis und so weiter. In Neviges ist es auch schön. Tipp für heute: Wochenmarkt von 7 bis 13 Uhr.

Wollen Sie Hasch? ist anders und ebenso liebevoll wie das übliche Begrüßungshallo "Wie geht's, alles klar?", und doch sollten Empfindliche und Kinder nach Einbruch der Dunkelheit die Platte meiden. Eine weitere Gruppe Jugendlicher (aus einem anderen Stadtteil?) hat es sich auf der Sprudel-Platte gemütlich gemacht. Leicht schräg, die Tanne, siehe Foto.


Helmut Wulfhorst  schließt sein Reisebüro Im Orth wohl noch in diesem Jahr. Was er sonst noch vorhat (Werbegemeinschaft, Weihnachtsbeleuchtung, Trödelmärkte, Uhren-Service und sein Verein 50 Nevigeser) hat er der WAZ erzählt. Übrigens: Batterien wechseln und Armbänder tauschen kann man überall.

15.11.23

Sei diesmal dabei, schreibt die SPD auf Facebook, wir sprechen über das Elterntaxi im Wohngebiet Maikammer (Auf der Drenk / Auf der Höhe), und weiter: Bring deine politischen Themen mit ...

Hier ist eines: Fahrgäste aus Wülfrath, die mit dem Bus nach Neviges weiterfahren wollen, haben Auf der Drenk kaum eine Chance, vom gegenüberliegenden 649er Bus mitgenommen zu werden, wenn die Fahrer das übliche Spiel spielen. Sobald der Wülfrather Bus hält, geben die 649er Gas.

Foto (bearbeitet): SPD

Etwas nüchtern klingt eine Pressemitteilung der Stadt vom 14. November. Hier der Wortlaut: 
"Für die Unterbringung von Geflüchteten sucht die Stadt Velbert freie Wohnungen. Eigentümerinnen und Eigentümer, die eine Wohnung zur Vermietung anbieten können, werden gebeten, sich bei der Stadtverwaltung per Mail an Mietwohnungen@velbert.de zu melden. Alle Angebote werden nach einer Wohnungsbegehung durch städtische Beschäftigte an geeignete Wohnungssuchende weitervermittelt, die dann einen Mietvertrag mit dem Vermieter abschließen können.“ 
Keine weiteren Anreize? Mietgarantien? Dolmetscherdienste? Starthilfen und dergleichen? Nö. Behördendeutsch.




Jeder kennt den Mariendom von Gottfried Böhm, kaum jemand in Neviges spricht von Elmar Hillebrand († 8. Januar 2016), dem Kölner Bildhauer, der wesentliche Teile der Ausstattung des Domes beigesteuert hat. Die Mariensäule im Eingangsbereich (links) mit dem Gnadenbild, die Sakramentssäule hinter dem Altar (auch links) und der zentral positionierte Altar selbst, der an Schönheit und Schlichtheit nicht zu überbieten ist. Ein behauener Natursteinblock, der in der Nachmittagssonne glänzt wie kein anderer Teil der Ausstattung. Ein Meisterwerk. Bonders schön in Szene gesetzt wurde der Altar durch die Video-Sound-Instalation Pharus im November 2018. 

Täglich geöffnet
von 9 bis 17 Uhr