31.8.14


Das wichtigste Taxi in Neviges ist das Pizzataxi. Gibts überall im Dorf, transportiert keine Leute, aber Pizza. Getränke auch – und überall hin. Ins Haus, vors Haus, wenn es sein muss in eine Telefonzelle oder auf die beliebte Treppe am historischen Kirchplatz (Foto). Das Abräumen der Reste, Flaschen und Kippen übernehmen die Anwohner, weil die Jungs und Mädels andere Sachen machen, wenn sie satt sind.

30.8.14


Hätte man viel schöner und bequemer und ergonomischer machen können, wenn man sich vorher mal einen Hintern angeguckt hätte. Hat man aber nicht. Neue Wartehäuschen am Nevigeser Busbahnhof mit neuer, sehr einfacher Reihenbehockerung im Gitterdesign. Vielleicht hat der Designer ganz andere Sachen im Kopf gehabt.

29.8.14


Ohne griechische, türkische, vietnamesische, italienische, chinesische, polnische und bayrische Küche würden die nichtkochenden Leute in Neviges vermutlich verhungern. Deutsche Küche gibts nur noch bei Mama oder Oma und in einigen wenigen Restaurants, die man an drei Fingern abzählen kann. Die Griechen kokettieren fast alle mit ihrem Alter. Der bekannteste heißt Tassos.

28.8.14


Die Zahl der zugelassenen Elektroautos in Neviges ist überschaubar. Liegt vermutlich an den üblichen Kinderkrankheiten: Sehr geringe Reichweite, hohe Kosten, nämlich 50 Cent für etwa fünf Minuten. Oder an vorgespielter Mobilität. Statt vorwärts – rauf und runter, und sehr wenig Platz für Mitreisende und Gepäck. Da könnte nachgebessert werden. Elektroauto vor Schloss Dauerbaustelle.

27.8.14

B 12 Mangel? – trifft bekanntlich viele Veganer. Oder einfach nur satt? Etwas unglücklich blickendes Rindviech beim Abendessen im Stall. Die Zahl der Veganer (kein Fleisch, keine gute Butter, keine Lederhosen) in Neviges steigt seit Jahren. Noch kann man sie in der Fußgängerzone nicht erkennen, weil viele Dorfbewohner, die sich traditionell ernähren, auch sehr oft schlechte Laune haben.

26.8.14

Eine Fahrt mit dem Bus nach Velbert (die Stadt hat keinen Bahnhof) kostet 2 Euro 50. Gut angelegtes Geld, wenn man nicht (wie alle) mit dem Wischtelefon rummacht, sondern die Schönheiten der Strecke wahrnimmt. Die besten Plätze sind auf der rechten Seite. Zurück auch, weil man vor der Bogenstraße eine wunderbare Aussicht auf Neviges hat, und froh ist, wieder daheim zu sein. Haus in Neviges-Tönisheide.

Die Wiese vor Schloss Dauerbaustelle ist noch attraktiver geworden. Die Bank hat ein Schwesterchen bekommen. Auch sehr hübsch und bequem – und das Gras ist auch gewachsen. Wenn im September die Bäume ihr goldenes Kleid anziehen (Beispiel von Pantone hier), ist der Platz der schönste weit und breit. Die Bänke kann man übrigens in Richtung Sonne drehen.

25.8.14


Die gelungene Restaurierung der Vorburg in Neviges ist eine kleine Sensation. Schon deshalb, weil ein paar Meter weiter das nackte Elend steht. Sieht aus wie ein Schloss, ist aber innen nicht mehr als eine Bruchbude. Das Bauschild? Schon lange abgebaut. Die angekündigte Multimedia-Bespielung? Der Grillplatz? Der Theaterplatz? Der ganze Firlefanz ringsum? Erdacht – nie gemacht. Bauzeit: 11 Jahre.

Wer den weltbekannten Dom in Neviges und endlich einmal eine Fußgängerzone ohne (!) Handyladen sehen will, kann mit dem Zug anreisen. Es gibt nämlich einen richtigen Bahnhof. Steht mitten im Dorf, hat zwei Gleise, zwei Sitzbänke, einen Fahrscheinautomaten und einen Fahrstuhl. Wenn man aufs Wartehäuschen klettert (verboten) und das Handy hoch hält, ist der O2-Empfang gar nicht mal übel.

24.8.14


Viele Kinder in 42553 Neviges haben noch nie einen echten Polizisten gesehen, weil es in Neviges keinen gibt. Wer einen braucht, was selten vorkommt, muss in Velbert anrufen, und bis einer da ist, ist vergeht so viel Zeit, dass man in Ruhe ein riesiges Eis bei Maria futtern kann.

23.8.14


Strümpfe und Strumpfhosen gibts in Neviges Mitte bei Gassmann und im Kaufpark. Hosen mit Löchern gibts billig bei Trag-Bar und nicht ganz so billig in den bekannten Boutiquen an der Telefonzelle, an der Öcke und gegenüber der Apotheke. Das Angebot ist riesig. Frau mit Hut und Mann mit Hose in der Fußgängerzone.

21.8.14



Ein Apfel täglich ... und so weiter ist zwar richtig (und viel besser als jede Pille), aber schöner fürs Auge und abwechslungsreicher ist das tägliche Obstkörbchen vom Nevigeser Gurkenkönig. Gestern: Banane, Weintrauben (kernlos), Erdbeeren, Pflaumen, Mirabellen, Aprikose, Plattpfirsich, Himbeeren. – Fuzo.

20.8.14


Heute die Großen, morgen die iDötzchen. Das neue Schuljahr hat begonnen – und der Handel in Neviges freut sich, weil die Mamas und Papas, die Omas und die Opas besonders großzügig sind. Knistern in der Schultüte: Bonbonpapier oder Geld. Klingeln im Tornister: iPhone oder Galaxi. Dabei kann man die Dinger in Neviges nicht einmal kaufen. Bäckerschaufenster in der Fußgängerzone.

Vermutlich hat der Entwurfsverfasser einen superguten Tag gehabt. Ist nämlich richtig schön geworden – was man von anderen Projekten, mit denen die Obrigkeit die Menschen in Neviges beglückt, nicht sagen kann. Gute, einfache Form, schönes Material, schnelle Bauausführung (unter einem Jahrzehnt). Prima.

19.8.14


In Nevigeser Wohnungen liegt Laminat. Vielleicht nicht in allen, aber in allen frisch renovierten. Was oft fehlt, ist ein echter Orientteppich, der den unechten Holzboden etwas oder komplett abdeckt. Neueröffnung: "Teppichhaus Weiss" in der Wilhelmstraße – neben dem Frisör an der Ecke.

18.8.14


Ist anderswo vermutlich keine Zeile wert, aber für NevigeserInnen eine sehr wichtige Nachricht: Der Gurkenkönig aus Neviges steht im Stau. Frisch aktualisierter Urlaubszettel auf der Tür seines Vitaminladens in der Elberfelder Straße. Voraussichtliche Wiedereröffnung: Dienstag.

Niedrige Mieten (minus zwei Prozent gegenüber 2013) – und reichlich vorhanden: Wer in Neviges wohnen will, muss nicht bitten und betteln und Ablöse zahlen für Sperrmüllküchen (wie in einigen Großstätten), sondern einfach nur mieten. Immobilienvitrine vor der Sparkasse, Elberfelder Straße.

Das beliebte Café von Monsieur M in 42553 Neviges meldet sich nach kurzer Urlaubsabwesenheit zurück. Gestern war Hausputz, heute wird Kuchen gebacken, und morgen ist die Welt für die vielen Stammgäste wieder in Ordnung. (Gute Gelegenheit, dem Brunnen nebenan "Adieu" zu sagen. Wird, so munkelt man, bald abgerissen.)

17.8.14


In Neviges werden braune, glasklare und grüne Flaschen und andere Glasbehälter (Gürkchen, Senf, Artischocken ...) in gut zugänglichen Behältern getrennt gesammelt. Wer nix Besseres zu tun hat, kann zugucken, was der Nachbar so trinkt. Wer viel trinkt, nutzt die diskreter aufgestellten Behälter im Bahnhofsviertel. Übrigens: Mercedesfahrer, wer hätte das gedacht, trinken mehr als Kleinwagenbesitzer. Und viele Wuppertaler kommen nicht nur zum Einkaufen ins Dorf.

Lutscher ein Euro, Klopfer zwei Euro, Kuss ein oder zwei Euro, je nach sexueller Orientierung, Kondom zwei Euro. Im September heiratet die Uschi. Nicht die vom Getränkemarkt mit den Gelben Säcken, sondern die mit der Preisliste auf dem Rücken. Fußgängerzone in Neviges.

16.8.14


Unglaublich, dass viele Städte aktuell um ihre Riesenläden zittern müssen. Da hat es Neviges mit seinen kleinen feinen Läden eindeutig besser. Schon deshalb, weil viele Ladenbesitzer das anbieten können, was gebraucht wird. Zum Beispiel Krippen. Nicht im Dezember, dann gibts die überall, sondern – immer. Trödelladen, Elberfelder Straße.

Stilvoll speisen muss nicht teuer sein: Currywurst, Pommes-Mayo, leichter Sommersalat, Gläschen Landwein und Espresso hinterher (und eine Partie Schach mit dem Chef) kosten bei Herrn Aksu in Neviges nicht mehr als eine Stunde Mindestlohn brutto. Nette Atmosphäre, Dauer-TV (Sport oder RTL), freundliche Bedienung, kein Firlefanz. Obere Fußgängerzone, neben Maria.

15.8.14


Ist nicht der Garten von Gilbert Achermann, sondern ein hübscher Garten im Nevigeser Bahnhofsviertel – mit Stühlen, die zusammen vermutlich weniger kosten als ein einzelnes gutes Stück von Vitra. Wer auf Nevigeser-Barock und Ikea in der eigenen Bude keinen Bock mehr hat, ist sehr gut aufgehoben. Ein guter Stuhl, kann ein Leben lang Freude machen.

Die beste Eisdiele weit und breit ist die Eisdiele von Maria. Italienischer Kaffee, italienische Eisdieleneinrichtung, italienische Bedienung. Wer Abwechslung sucht, fährt mit dem Bus (2 Euro 50) zur Eisfiliale nach Neviges-Tönisheide – und geht zu Fuß zurück. Camenbertvilla (rund) auf der linken Seite, sonst nix, außer Kurven, z.B. die Bogenstraße. Die Kneipe "Inne Kurve" ist leider geschlossen.

14.8.14

Ist das jetzt die Arial? Oder soll das die Helvetica sein. Oder die Futura? Futura Condensed Bold ist nicht (Das spitze V). Helvetica auch nicht: Das G ohne Füßchen. (Ist vermutlich nicht interessant, deshalb einfach durchgestrichen.) Typographisches Blumenbeet in 42553 Neviges. Sehr gelungen von nah (Foto oben) und fern.
Es gibt mehr echte Nevigeser Hunde als echte Nevigeser Bürger, weil die meisten "Nevigeser" das Licht der Welt im Klinikum erblicken und nicht in Neviges. Sie sind leider keine echten Nevigeser, sonder echte Velberter. Hausgeburten sind – anders als bei Hunden – eher selten. Gut entwickelter Hund, Stockmaß etwa 90 cm, verladefromm (SUV oder größer) in der Fußgängerzone am Brunnen.

13.8.14



Hoher Besuch in Neviges, nämlich vom ZDF. Dauerte etwas, bis die Bilder und Töne im Kasten waren, nämlich 5 Stunden, werden aber noch etwas gekürzt, nämlich um 4 Stunden, 56 Minuten. Und danach irgendwann gesendet. ZDF Kamerateam in 42553 Neviges.


Das Beste in Neviges, neben dem Dom (undicht) und dem Brunnen (bald weg), ist Gassmann (hat alles). Zieht mehr Leute von anderswo an, als alle anderen Einzelhändler im Dorf. Und zieht sie untendrunter (Foto unten) gut an. Wer keine Unterwäsche braucht, guckt sich in der Blumenvasenabteilung um, oder besucht die Brotkörbchenabteilung oder die Bügelbrettabteilung. Fußgängerzone.

12.8.14


Sehen genauso gut aus wie Waschmaschinen, kann man jederzeit abschleppen, sind aber für Nevigesbesucher überflüssig, weil es ein kleines, schnuckeliges Hotel gibt. Mit schönem Biergarten, sehr guter (talienischer) Küche – und vielen Stammgästen. Früher wurde im Lokal links gespeist und rechts gegessen und geraucht. Vorbei. Wohnwagen neben dem Hotel Kimmeskamp in Neviges Mitte.

Neviges hat den längsten Wochenmarkt weit und breit. Zieht sich quer durchs Dorf von Gassmann bis zur Sparkasse – und ist das Ereignis der Woche, weil Leute im Dorf sind. 10 Meter langer Schuhstand mit Sommerlatschen in der oberen Fußgängerzone. Donnerstags.

11.8.14


Kommt vermutlich nicht ins Presseportal der Polente und auch nicht in die Pressemitteilungen der Obrigkeit, könnte aber Gesprächsthema im Dorf werden. Schwerer Absturz eines Blumenkübels am Wochenende in 42553 Neviges. Elberfelder Straße am Postladen.

Klarer Fall von Überschilderung im Kaff. Kann man vermutlich kaum wahrnehmen, wenn man mit 80 Sachen in Mitte reinfährt. Erklärt aber den regen Verkehr in der Nevigeser Fußgängerzone. "Durchfahrt verboten" und sonst nix. Da kann sich der Autofahrer voll auf Verkehr, Handy und Freundin konzentrieren. Polente gibts bekanntlich nicht wirklich.

10.8.14


Wenn Monsieur M für ein paar Tage weg ist, fehlt was in Neviges: Das Frühstück am Nachmittag, die Brigitte, die Gala, die Sozialarbeiter mit ihren Klienten, die TAZ von vorgestern, die Ritter und der Gurkenkönig, die Schönen und die Reichen. Kurzum: es ist stinklangweilig. In neun Tagen ist – Gott sei Dank - die Welt wieder in Ordnung.

Es gibt bessere Möglichkeiten sich in 42553 Neviges zu treffen, es sei denn, mal hat eine hübsche Feuerwehrfrau (oder einen knackigen Feuerwehrmann) im Auge. Der Treffpunkt vor dem Gebüsch oberhalb der Biometzgerei ist nämlich ein Sammelplatz nach Din DIN 4844-2. Das humangeographische Piktogramm wird oft verwechselt mit den Schildern auf Flughäfen und Messen.

9.8.14


Eigene Geburtstagstorte und Sahne mitbringen – Kaffee bezahlen. Geht fast nirgendwo auf der Welt, aber im schönsten und besten Café in Niederberg, nämlich bei Monsieur (und Madame) M am Brunnen in Neviges. Geburtstagsfeier mit den Philos aus Essen, Velbert, Neviges, Taranto und Düsseldorf. Die Philos treffen sich immer am Abend vor dem Abholtermin der gelben Säcke (gibts bei Uschi). Aktuelles Thema: Utopie.

Das Wochenendwetter in 42553 Neviges – Heute und Sonntag häufig Regen, 16 bis 21 Grad (17 bis 21 Grad), Wassertemperatur 18 Grad, im Tagesverlauf wolkig, windig, ungemütlich. Nachts bedeckt, etwa 14 Grad. Wind (heftig) aus südwestlicher Richtung. Warm angezogener Taucher auf dem Weg zur Eisdiele (oben) – und im Nevigeser Brunnen (wird bald abgerissen).

8.8.14


Der typische Besucher sucht keine neuen Klamotten (die gibts in Wuppertal oder Münster auch), sondern Ruhe und Geborgenheit. Viele wollen einfach mal niemanden sehen, nix hören, sich finden, ihr iPhone abschalten. Und zurückschalten. Infos im Tourist-Infocafé (zur Zeit geschlossen) am Brunnen (wird bald abgerissen) oder irgendwo auf der Straße (öfters versuchen). Wuppertaler vor dem Mariendom in Neviges.
Im einzigen Nevigeser Feinkostgeschäft gibts keine ausgesuchte Käse- und Schinkenspezialitäten, keine Austern, kein Champagner, keine Pasteten, keine Schnecken, kein Hummer oder andere Krabbeltiere – sondern Knochen. Riesendinger, etwa 30 cm lang, für 3,90 Euro. Und Rinderohren mit Fell für 1,50 Euro. Schöner Laden für Hunde- und SM-Liebhaber (Halsbänder). Fußgängerzone.

7.8.14


Greift normalerweise gern etwas tiefer, aber nicht fürs Foto – und schon gar nicht im evangelischen Neviges. Das Kaff (weltbekannter, katholischer Dom, nicht ganz so bekannte, katholische Wallfahrt) ist nämlich mehrheitlich evangelisch. Marktmann mit "Push-Up-Body, stramm" in der oberen Fußgängerzone. Übrigens: Die Sanierung der evangelischen Kirche dauert länger als geplant.

Viele Nevigeser "Ureinwohner" machen sich seit Jahrzehnten über den weltbekannten Mariendom lustig ("Affenfelsen"), waren aber noch nie drin. Pilger, also Leute von auswärts, und "Zugewanderte" ... sind für "echte Nevigeser" ein Greuel, die man am liebsten wegbeten würde. Mariendom von innen, Neviges Mitte.

Keine Werbung, keine Familiennachrichten, keine Gefälligkeiten und Nettigkeiten auf 42553 Neviges. Ausnahme heute, weil die schöne Pilgerin aus 42489 Wülfrath heute Geburtstag hat:
Tanti auguri, Anna

6.8.14


Kommt nicht alle Tage vor, aber heute in 42553 Neviges. RTL WEST aus Köln am Rhein ist im Dorf – und sendet morgen den vermutlich ersten Beitrag über ein Dorf, das gerade ein wenig bekannt wird. Anders als beim WDR – mit große Mannschaft ...

Die schönsten Sommerlatschen für kleines Geld liegen in Neviges immer etwas unbequem in der untersten Etage. Könnte man höher legen, macht man aber nicht, weil der Nevigeser das so gewohnt ist. Oben ist teuer, unten ist günstig. Viele Nevigeser krabbeln lieber durch die Läden, als zu viel zu bezahlen. Untere Fußgängerzone, vor dem ehemaliger Seifenladen.

5.8.14


Das Nevigeser Pilgermenü – Currywurst, Pommes Majo, Cola. Kostet nicht die Welt, ist lecker, schnell zubereitet und fernab von jedem veganen Ernährungsfirlefanz. Die weit über Neviges hinaus bekannte Spezialität wird von Betrieben in Neviges Mitte und in den angrenzenden Stadtgebieten angeboten.

Eindeutiger Fall von Dilemma in 42553 Neviges. Sieht nach Scherz aus, ist aber vermutlich eine bierernste Angelegenheit. Schilder im Gebüsch des Getränkemarktes neben der Muckibude in Mitte. Etwas veraltete, aber gut lesbare Typografie. Neu im Angebot: Krombacher Weizen / Stauder 11er Kiste.