Klarer Fall von Stilbruch, nämlich wurstförmige Energiesparlampen im Kronleuchter auf dem gemütlichen Weihnachtsmarkt vor dem Mariendom. Zu Kronleuchtern und zum Glüh-Wein gehören bekanntlich glasklare Glüh-Birnen und sonst nix. Egal. Trotzdem schön. Auch schön (und lecker): Bratwurst vom Metzger Schmidt.
30.11.14
Das Nevigeser Trödellädchen hat sich rausgeputzt: Weihnachtszeit! Allerlei feine und kleine Geschenke: Krippen, Engel, Päpste, Madonnen, Weihnachtskarten, Weihnachtsteller, Christbaumschmuck – und Weihnachtsmusik auf CD und Vinyl. Täglich geschlossen, außer sonntags und feiertags von mittags bis es dunkel wird. Elberfelder Straße am Kloster.
29.11.14
28.11.14
Sieht kurz vor der Eröffnung schon mal richtig gut aus. Kleine, wohlproportionierte Weihnachtsmarktbude für den zweiten "Historischen Weihnachtsmarkt“ in 42553 Neviges. Morgen gehts los, Sonntag gehts heiter weiter. 13 bis 22 Uhr und 11 bis 18 Uhr – in und vor der Vorburg bei Schloss Dauerbaustelle.
Nicht vergleichbar mit allerbester, langstapeliger, gekämmte Bettwäsche aus dem Nil-Delta von Manufactum – aber durchaus geeignet für Leute, die etwas Farbe in ihr Sexleben bringen möchten. Schlafen kann man vor lauter Strichen, Linien und Kringel vermutlich eh nicht ... Wild gemusterte Musterbettwäsche auf dem Wochenmarkt in Neviges.
27.11.14
Keine "Contemporary Art", keine künstlerischen „Positionen“, und trotzdem wunderschön. Die neuen Werke von Nevigeser Kindern in der Nevigeser Fußgängerzonengalerie – die eigentlich lieber andere Sachen zeigen würde. Zum Beispiel Herrenhosen. Wird aber nix. Der avisierte Herrenausstatter hat sich zum Glück verkrümelt.
In der Weihnachtszeit finden viele Nevigeser Einwohner Zeit und Muße für die schönen Dinge des Lebens: Die Frauen backen und singen, die Männer probieren den Müßiggang im Sport Utility Vehicle aus, und die Kinder simsen mit dem Christkind. – Mann mit Schildkröte im weihnachtlichen Neviges.
26.11.14
Das Leben ist zu kurz, um nach Düsseldorf zu fahren und stundenlang oder länger einen Parkplatz zu suchen, um irgendeinen Scheißdreck aus Langeweile zu kaufen. Reklame auf dem immer noch kostenlosen Hauptbahnhofsparkplatz in 42553 Neviges.
Viele Nevigeserinnen und Nevigeser kommen aus dem Staunen nicht mehr raus. Geht nicht um den lustigen Film vom WDR (der nicht mehr im Netz ist), auch nicht um das oder das, sondern um Hirsche und Bären vor der Eisdiele, die seit gestern die Weihnachtszeit stromsparend, nämlich mit LEDs, einröhren und einbrummen. Obere Fußgängerzone.
25.11.14
24.11.14
Eigentum verpflichtet – Zu nix. Wer in 42553 Neviges seine Immobilien vergammeln lässt, ist in guter Gesellschaft: Die Obrigkeit macht es vor, die „Investoren" machen es nach. Oder – kommt vor – der Obrigkeit etwas vor. Bunker mit Giraffe in der Wilhelmstraße.
23.11.14
Wenn die Nevigeser Ritter einen Weihnachtsmarkt machen, gehts richtig ab. Keine Lametta- und Glöckchenveranstaltung sondern Handfestes. Kein Etepetete, sondern astreines Essen, Trinken und Einkaufen ohne den inzwischen üblichen fleisch- und spasslosen Firlefanz. Gut so. Nächsten Samstag und Sonntag in Neviges. 13 bis 22 / 11 bis 18 Uhr. – Schloss Hardenberg.
22.11.14
Die erste Nevigeser Obst- und Gemüsedrohne hat den Testflug mit drei Weintrauben gestern erfolgreich bestanden. Ob die Testreihe Anfang nächster Woche mit einer festkochenden Kartoffel fortgesetzt wird – und irgendwann die Lieferung größerer Einkäufe Realität wird – ist ungewiss. Egal. Wenns klappt, lacht niemand mehr. Fußgängerzone.
21.11.14
Die schönsten weihnachtlichen Staubfänger für kleines Geld gibts im Weihnachtszimmer des S.O.S.-Teams am Nevigeser Hauptbahnhof. Gefährliche Sache für alle Weihnachtsjunkies, weil man sich gar nicht sattsehen und sattkaufen kann. Inzwischen werden ersten Fälle von Überdosis im Dorf diskutiert. Montags bis donnerstags 9 bis 15 Uhr 30, freitags 9 bis 14 Uhr.
Neviges schönste Baustelle (hier ein Foto aus schallschutzsicherer Entfernung) geht in die Verlängerung. Angeblich bis Herbst 2015, ruht aber – das soll wohl die gute Nachricht sein – über Weihnachten. Evangelische Stadtkirche in Neviges Mitte.
20.11.14


Rund 15 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind jeden Donnerstags am Start, wenn die Tafel in Neviges die Türen öffnet und Menschen, die wenig haben, etwas geben: Ein leckeres Essen – und Kuchen und andere, stets frische Lebensmittel für klitzekleines Geld. Löbliches Projekt, bei dem jeder mitmachen kann: Spendenkonto der Diakonie Niederberg bei der Kirche und Diakonie Bank in Duisburg: IBAN: DE31 3506 0190 1012 1000 66 – BIC: GENODED1DKD. Neviges Mitte am alten Rathaus. Schaesbergstraße.
19.11.14

18.11.14
10 Euro 60 für Wuppertal a.d. Wupper, 5 Euro für einen Besuch in Velbert Mitte – nur was soll man da? Dem Abteilungsleiter Kämmerei ein paar Euro zustecken? Ein Handy kaufen? Baustellen gucken? Sich bedanken? Der öffentliche Nahverkehr ab Neviges ist teurer als (kein Witz) in Paris. – Bus- und Schienenersatzverkehr auf dem Kirchplatz.
17.11.14
Das Nevigeser Bahnhofsviertel ist sauber, sicher – und für viele Bahnhofsviertelliebhaber stinklangweilig geworden. Statt Puff (gabs wirklich) und Drogen (gabs reichlich): Pflegedienst in der Kaffeebude. Früher, so hört man, als Neviges noch eine eigene Polente (am Stadtgarten) hatte, war mehr los.
16.11.14
Die Weihnachtsmarktsaison in 42553 Neviges hat begonnen. Wer heute noch nix vorhat: „Hardenberger Laternenzauber“ mit über 70 Ausstellern in und vor der historischen Vorburg. Besonders schön: Alles aus Filz – und der rote Hut von Tobias Finke aus Hückeswagen. Eintritt frei, Parkplatz nebenan, 13 bis 19 Uhr. – Seifenbläser vor der berühmten Schlossattrappe in Neviges.

15.11.14
Viele Nevigeserinnen und Nevigeser erinnern sich heute noch an die vermasselte Vorweihnachtszeit 2013, weil der Tannenbaum, der seit ewigen Zeiten zum Brunnen gehört, irrtümlich im Nevigeser Bahnhofsviertel aufgestellt wurde. Jetzt ist er wieder da, und schon spekuliert das Dorf über den Baumschmuck: Pinguine? Lametta Energiesparlampen? Nix? – Abwarten.
14.11.14
Noch ein paar Stunden, dann haben die Baustellenrumbrüller hinter dem weißen Baustellenvorhang und die Radaukiste aus dem 17. Jahrhundert Wochenende. Die Einwohner am Kirchplatz – sofern noch nicht in der Psychiatrie gelandet – können endlich wieder miteinander reden, Musik hören, telefonieren und für ein paar Tage regenerieren. Für einige ist es angeblich bereits zu spät.
Hat Männern noch nie Spaß gemacht, irgendwas in die Hand zu nehmen, was vernünftig, einfach und billig ist, und ohne Steckdose funktioniert: Das neue Spielzeug der Straßenkehrer in Neviges (hier ein ausführlicher Lobgesang der WAZ) ist ein Straßensauger für 18.000 Euro, der halbvolle Limoflaschen und Hundekacke in die Tonne saugt. Video gibts auch.
13.11.14
Hat nix mit Design zu tun, ist aber praktisch, weil die Asche nicht durchs Dorf fliegt und Nichtraucherinnen und Nichtraucher zum Husten bringt. Funktionsaschenbecher für Nikotinabhängige mit einfacher Mechanik und Scheißoptik vor der Alten Waage in 42553 Neviges. Die Waage gehört zu den Sehenswürdigkeiten der Domstadt. Berühmt: Das Herrengedeck. Bahnhofsviertel am Kiosk.
Jeden Morgen guckt der Nevigeser Gemüsemann, ob der Brunnen, die Laternen und der Baum noch da sind, sortiert die Auslagen und geht (Foto) ins Café am Brunnen, das deshalb Café am Brunnen heißt, weil der Brunnen noch da ist, und nicht Café am Exbrunnen, was demnächst ganz schön bescheuert klingen wird.
12.11.14
Etwas in die Jahre gekommen, nicht mehr im Dienst, aber immer noch wunderschön: Klitzekleine Frühstücksterrasse des Ex-Domcafés am Kloster in Neviges. Könnte man was draus machen, weil die Räume des Cafés auch schön sind, macht aber wenig Sinn, weil immer weniger Pilger ins Dorf kommen. Nebenan bei Paaß läufts gut.
11.11.14

Nicht ganz so üppig wie die Lichtwochen in Essen, aber auch schön, weil nicht geklotzt, sondern – löblich – gekleckert wird, und die vertrauten Flachbäume vom letzten Jahr wieder eingesetzt werden. Darunter, nicht im Bild, gibts eine Überraschung. – Die Nevigeser Lichtwochen haben begonnen. Fußgängerzone.
10.11.14
Sieht aus wie das Beispielfoto eines "Investors", ist aber keins. Neues Haus und altes Haus am Dom in Neviges. Wenn gute Architektur weiterhin abgerissen wird, sieht das schöne Dorf irgendwann richtig scheiße aus. Aktuell im Gespräch ist die Stadthalle (das mit den Parkplätzen glaubt eh keiner), das Krankenhaus (Bebauungsplan seit 2010 – WZ) und, so munkelt man, noch sehr viel mehr …
Schönes, älteres Haus am weltbekannten Nevigeser Mariendom mit reichlich Grünzeug an der Fassade. Ist kein „Projekt" der Obrigkeit, das sehr viel oder noch mehr Geld kostet, sondern einfach nur das Ding des Besitzers, der Spaß am Gestrüpp hat. Gelungen! – Das Dach des Mariendoms wird übrigens Anfang 2015 dicht gemacht. Sobald die Sonne scheint, soll es losgehen.
9.11.14
Ciao, Bella Bambini. Der Kinderladen mit dem Rechtschreibfehler in 42553 Neviges gibt auf. 50 Prozent auf Sommerware, 20 Prozent auf Winterware – das wars dann. Der Laden nebenan ist schon weg, und wenn die Gerüchte stimmen (stimmen meistens), gehts heiter weiter mit dem Leerstand. Der aktueller Kandidat steht bereits fest ...
Etwas handlicher und umweltfreundlicher als die beliebten Nordmann-tannenbäume, mit denen sich viele Nevigeser die Bude zustellen – Und nach Weihnachten: ab in den Kamin. Schön zugesägtes Brennholz in verschiedenen Größen und Formen vor dem Postladen in Neviges. Wer ohne Grünzeug keine Weihnachtsgefühle kriegt, geht einfach in den Dom.
8.11.14
Zügiger Abriss, bevor die vor einem Jahr geschlossene „Ruine" von Flüchtlingen bewohnt werden kann – und die Bebauung mit 40 Wohneinheiten im Eimer ist. Das Inventar des Krankenhauses wurde bereit nach Griechenland verschifft. Gibts einen Bebauungsplan? Ja! Seit 2010. Mit dem Investor wurde das Übliche vereinbart. (Foto 2013)
Abonnieren
Posts (Atom)