30.11.16

Weihnachtsgans ist gut, Ganzjahresente ist besser, nämlich auch sehr lecker und, nicht unwichtig: viel billiger. Gibts im Asia Wok in Neviges, und wem das nicht weihnachtlich genug ist: Stäbchen beiseite legen und Tannenbaumgucken. Und nicht an die verschleppten Gänse vom Schlossteich denken, sonst schmeckt nix mehr.
Was machen die Verantwortlichen eigentlich mit Schloss Dauerbaustelle in Neviges, jetzt, wo die Kohle da ist? Sie kloppen sich. Nicht im Ring (dafür sind sie zu alt), sondern in der WZ. – Die einen wollen irgendwas, die anderen auch, aber irgendwas anderes. Daniel Neukirchen von der WZ hat alles aufgeschrieben. – Eine erste Idee fürs Schlossgelände ist da: ein Jugendfestival der Sänger des Bergischen Landes.
Das Frauenzimmer hat die Lagerräumungs-Prozente abgeknibbelt. Gutes Zeichen, weil sich die Nevigeserinnen schon Sorgen machten, dass nach einem Umzug (da gabs mal ein Gerücht …) der nächste Frisör kommt. Jetzt ist alles wieder gut. – Fußgängerzone.

29.11.16

Die Galabauer waren da und haben in der Nevigeser Platte einen Baum eingepflanzt. Sieht etwas magerer aus als der alte, der bekanntlich dran glauben musste, aber immerhin ein Baum, der größer ist als eine handelsübliche Topfpflanze vom Wochenmarkt. – Gut so.
Rechnungen, Mahnungen, Steuerbescheide, Supertipp, Stadtanzeiger, Paketzettel, Pizzaspeisekarten, Gemeindebriefe, Küchenreklame, Spendenbittbriefe, Postwurfsendungen, Ottokataloge, Einkauf Aktuell in Plastik. – Die ersten Nevigeser wehren sich. – Altstadt.

28.11.16

Das ist kein Ausflug in die italienischen Möbelavantgardemetropole Mailand, sondern ein Plätzchen bei der Eismaria in Neviges. Sieht schick aus, und (kleiner Hinweis an S. aus Wuppertal und A. aus Italien, die immer draußen paffen wollen) ist leckerwarm. – Obere Fuzo.

Taschentücher raus! Der „Etwas andere Weihnachtsmarkt“ auf dem Nevigeser Kirchplatz gibts am dritten Adventswochenende – und im nächsten Jahr gar nicht mehr. Schade. „Auf die gemeinsame besinnliche Zeit“ schreibt die Zeitung, "will die Kirchengemeinde aber nicht verzichten“. Pfarrer Gruber: „Wir suchen nach einer Alternative für 2017 ...“

27.11.16

Wer weiter lesen will, kann das Heimatbuch von Norbert Molitor für unter 10 Euro in jeder deutschen Buchhandlung kaufen – oder (noch billiger) vorlesen lassen. Norbert Molitor liest am Dienstag aus seinem Buch „Im Kaff der guten Hoffnung“ im Nevigeser Domizil, Emil-Schniewind-Straße 13. Geht früh los, nämlich um 17 Uhr, und kostet nix. Sonst was? Ja. Wird schön.
Für Schokolade, für Ölsardinen, für Brillanten, für Handys, für Taschenbücher, für Briefmarken, für Liebesbriefe, für Kleingeld, für Zigaretten, für Leberpastete, für Plätzchen, für Füllfederhalter, für Püppchen, für Spekulatius, für Mickymausfiguren, für Teelichter, für Goldbarren, für Rasierpinsel, für irgendwas, Hauptsache weihnachtlich. Adventskalender. Gibts in Neviges bei der Elektrofrau.

Am 1. Advent haben die Nevigeser die Auswahl. Gehts heute zum mittelalterlichen Weihnachtsmarkt vor Schloss Dauerbaustelle? Oder lieber zum katholischen Weihnachtsmarkt vor dem Dom? Oder erst zum Dom und dann zum Schloss? – Viel los im Kaff.

26.11.16

Weil die Roten und die Grünen das Rauchen in Kneipen verboten haben, verschwinden in Neviges nach und nach die Gäste – und die Kneipen. Leerstands-Wander-Hirsch mit Weihnachtsgedöns in der Exkneipe vom Elias. – Obere Fuzo. PS: Wird noch schlimmer ...
In Neviges gibt es inzwischen mehr Frisöre als Klamottenläden. Und es geht heiter weiter – im ehemaligem „Nevigös“. Noch was? Ja. Rossmann macht dicht, das Sonnenstudio ist dicht, die Tanne auf der Platte steht im Lot und vor Schloss Dauerbaustelle beginnt heute der Weihnachtliche Mittelaltermarkt. 13 Uhr.

25.11.16

Wie spät ist es? Sieht man doch: es ist sieben nach sieben! Und zwar immer. Da kommt man ganz schön durcheinander. Könnte man mal aufziehen, wenn man eine Leiter zur Hand hat. Ansonsten egal: auf der Rückseite ist es 17 Uhr 26. – Busbahnhof.




Rossmann in Neviges macht zu, Rewe in Neviges braucht, wie man sieht, dringend Leute. – Wenn alle Rossmann-Mitarbeiterinnen, die bald keinen Job mehr haben, zum Rewe wechseln, müssen die Nevigeser nicht mehr tagelang vor einer geöffneten Kasse stehen und sich die Zeit stehlen lassen. – Gute Aussichten.

24.11.16

Das schönste in Neviges ist die Liebe, das zweitschönste sind Prozente und das drittschönste sind noch mal Prozente auf bereits reduzierte Klamotten oder Schuhe von Herrn Maier. – Frauenzimmer, Fußgängerzone.

23.11.16

Rossmann wackelt, Tannenbaum auch, Servicebüro bleibt, Schöner Wohnen im alten Rathaus ist ungewiss, und die Stadthalle kriegt einen vor die Birne, nämlich von der Abrissbirne. Noch was? Die 50 Gönner sind keine 10, das Frauenzimmer zieht um und der Baum fällt irgendwann um. 
Taschentücher raus! Quatsch: Sektflaschen raus! – Das Nevigeser „Servicebüro" wird nicht dicht gemacht. Ist noch nicht amtlich, wird aber Dienstag vom Stadtrat abgesegnet. Vielleicht kommt ein weiterer Öffnungstag dazu, damit der Schuhkarton besser besucht werden kann. – Abwarten.
Herr Hügel wird bald 80. Schade, dass Leute in seinem Alter demnächst nach Velbert gurken müssen, weil das Servicebüro in Neviges geschlossen werden soll.

22.11.16

Das jüngste Gerücht in Neviges hört sich nicht gut an. Der Seifenladen macht dicht, weil der Keller nicht dicht ist. Ist vermutlich nix dran, aber egal. Hauptsache: es gibt was zum Reden, außer übers Wetter. – Fußgängerzone, Rossmannpassage.

21.11.16

Noch nicht flachgelegt, aber schon wieder (!) kurz davor – sozusagen ein etwas liebloses Weihnachtstannenbaumvorspiel auf der steinharten, eiskalten Nevigeser Platte. Etwas Wind aus Richtung Naturfleischerei Janutta und das Prachtstück liegt. – Altstadt.

20.11.16

Nix los in Neviges? Doch. Heute gibts was zum Spielen vom Maik aus Aachen. Ist ja bald Weihnachten ... Hier klicken.

19.11.16


Noch siebenmal schlafen, dann ziehen sich die Leute in Neviges die Kettenhemden an, singen und tanzen, trinken und essen, bis nix mehr reinpasst (Foto unten), und weil das so schön und kuschelig ist, kommen Ritter aus weiter Ferne und feiern mit. Samstag von 13 bis 21 Uhr, Sonntag von 11 bis 18 Uhr. – Vorburg, Schloss Dauerbaustelle.

18.11.16

Kein Kino, kein Museum, kein Theater, keine Oper, keine Bar, keine U-Bahn, kein Krankenhaus, kein Handyladen, kein Ikea, kein Bordell, keine Jobs, keine Künstler, Tänzer, Musiker, Unternehmensberater, Kuratoren – dafür Schützen- und Bürgervereine, Karnevals- und Hundevereine, Seniorengymnastik und frische Luft. – Das Leben in Neviges ist einfach.

Das schönste Weihnachtsschaufenster in Neviges hat mal wieder mal die Elektrofrau. Das schönste Weihnachtsregal hat die Alte Waage. Resümee: Man muss gar nicht nach Düsseldorf oder Wuppertal, um in Weihnachtsstimmung zu kommen.

17.11.16

O-mein-Gott, der schon wieder? Der ∆å~~ µ⁄çª µå@ åµ å®‚çª @€ç∆€~∞ ∂€® †≈π… ©⁄∫†‚ ∆€⁄~€ ∫€‚€~ µ€® ∫€⁄ ©å‚‚µå~~¿ – Wenn die Laubbläser mit 90 dB vor der Latzhose im Kaff sind, verstehen die Nevigeser, die in Ruhe einen Kaffe bei Maria trinken und quatschen wollen, nur noch Bahnhof. – ƒ¨Ωø.
Zum Supermarkt fahren, einen Einkaufswagen besorgen, durch die Gänge gurken, die Sonderangebote einladen, an der Kasse anstehen, das Band vollpacken, das Kundentrennholz dahinter legen, alles bezahlen, alles wieder einräumen, den Kassenzettel kontrollieren, das Auto suchen, den Kofferraum vollpacken, den Einkaufswagen zurückbringen, nach Hause fahren, einen Parkplatz suchen, alles reinschleppen, alles einräumen, die Verpackungen entsorgen. Einfach, weil man mehr Zeit für die Liebsten hat. – Reklame in Neviges.

16.11.16


Heute ist in Neviges ein Auto von der Wasserplatte in Richtung Hähnchenwagen gefahren. Drei Stufen runter, und zum Glück ist nix passiert. Sonst was lose? Sieht man doch: der Tannenbaum ist schief (Foto oben). Ist doch egal (Foto unten). – Historische Altstadt.

Hier gibts alles: A Frisches Obst, B frisches Gemüse, C frische Nachrichten aus Neviges, weil die Kunden (vor allem die Kundinnen) dem Mesut mehr erzählen als in der Zeitung steht. Wer wissen will, was los ist im Kaff: nix wie hin. – Fußgängerzone an der Platte.
Schloss Dauerbaustelle in Neviges soll saniert werden. Die Hälfte der Baukosten, nämlich 4,164 Millionen Euro, kommen vom Bund. Über die andere Hälfte, nämlich auch 4,164 Millionen Euro, spricht man noch nicht. – Da muss der Bauherr, der angeblich etwas klamm ist, sich ganz schön was einfallen lassen ...

15.11.16

Der Nevigeser Blogger und Autor Norbert Molitor, hier bei der Morgengymnastik in seinem Wohnzimmer, liest in zwei Wochen wieder im Nevigeser Altenheim aus seinem Dorfbestseller „Im Kaff der guten Hoffnung“. – Eintritt nix, Termin: Dienstag, 29.11.2016 von 17 Uhr bis alle müde sind. – Wird schön.
Computer krank? Daten futsch? Alles im Eimer, weil gerade die Garantie abgelaufen ist? Herr Rimpel vom Nevigeser „Wortwechsel“ hilft. – Guter Laden mit guten Leuten und vielen Angeboten (zum Beispiel Visiten- oder Konzertkarten), die man sich hier angucken kann. – Historische Altstadt, hinter der Buchhandlung. Übrigens: Das Haus rechts im Bild wird verkauft. 75.000 Euro.

14.11.16

Weniger Schlaf, mehr Sex, schlecht sitzende Frisuren, schief wachsende Fingernägel, Essattacken, lockere oder zu stramme Gebisse, hoher Alkoholkonsum. – Der Mond macht vielen Nevigesern zu schaffen. Besonders betroffen sind Leute, die jeden Blödsinn in der Knallpresse und im Internet glauben. Mond über der Eisdiele.

12.11.16

Alle paar Minuten denken sich die Reklamefritzen etwas aus, und dann wird die Fußgängerzone zugekleistert. Sieht aus wie Puffreklame, dabei ist Neviges ein Pilgerkaff. 11-Minutentakt ist eh Quatsch, wenn man bedenkt, dass ein Frühstücksei nach 4 oder 5 Minuten fertig ist.

11.11.16

Schuhe von Kuckelkorn: 6 Euro, Hose von Brax: 6 Euro, Hemd von Kenzo: 4 Euro 50, Mantel von Strellson: 8 Euro. Macht zusammen 25 Euro, 50. Gibts nicht beim Herrenausstatter in der Großstadt, sondern beim Secondhandausstatter am Nevigeser Hbf. – Mo bis Do von 9 bis 15 Uhr 30, Fr bis 14 Uhr, Sa geschlossen.
So viele kleine Leute gibts sonst nie in der Nevigeser Fuzo, und schön ist auch: sie laufen nicht dem Martin hinterher, sondern einer hübschen Martina, die nicht mal ihren Mantel kaputt machen muss. – A gibts die Tragbar mit warmen Sachen, B gibts die Tafel mit warmen Mahlzeiten, und C gibts die Nevigeser, die helfen, wenn es einem schlecht geht. Das Leben im Kaff hat durchaus Vorteile.

10.11.16

Taschentücher raus! – Das Nevigeser „Servicebüro" wird dicht gemacht. Geht noch etwas hin und her, bis alle müde sind vom Hin und Her, und dann tschüs. Die Velberter Obrigkeit hat keinen Bock mehr auf den Schuhkarton, und andere Sachen im Kopf. – Doof, alles.

9.11.16

Warte, warte nur ein Weilchen, dann kommt die S9 und bringt dich im 30 Minutentakt (und angeblich mit WLAN) von Neviges nach Essen oder Wuppertal. Kann man sich eh besser merken als den bisherige 20-Minutentakt, und der neue Betreiber, der sich gegen die Bahn durchgesetzt hat, spart Kohle. Wie immer: ein Gerücht, also abwarten.
Was für ein Riesenunterschied zu den platten Blechtannen im letzten Jahr und im Jahr davor! Das Nevigeser Verschönerungskomitee hat nachgedacht und alles gut gemacht. Wenn das so weitergeht, nämlich die Fußgängerzone hoch bis zur Sparkasse: Glückwunsch! – Platte.