42553 Neviges wünscht allen Leserinnen und Lesern in Neviges und anderswo einen beschwingten Übergang und ein schönes, gesundes neues Jahr 2018. Bleiben Sie unserem Kaff gewogen, kaufen Sie bei Netto, bei Rüger, bei Gassmann und beim Mesut – und lassen Sie Ihre Haare nicht im Internet schneiden. Morgen gehts heiter weiter.
30.12.17
29.12.17
Morgens Hausarzt oder AWO (zur Zeit Ferien), mittags Knapp (zur Zeit urlaubsabwesend), nachmittags Geselligkeit, abends Tagesschau und Kreuzworträtsel, nachts Rückenschmerzen. Für viele Rentner in Neviges ist das Bierchen am späten Nachmittag und der lebhafte Gedankenaustausch an Theke oder Stammtisch der Höhepunkt des Tages.
Erst wird der Kaufpark in Neviges zugemacht und alle sind stinksauer. Dann wird Netto aufgemacht und alle sind überglücklich. Dann gehen alle hin und überschlagen sich mit Lob. Dann fahren alle zum Lidl und zum Aldi und zum Edeka (wofür hat man denn ein Auto?). Und irgendwann sind alle wieder stinksauer, weil Netto sagt: »Ihr könnt uns mal«. – Wurstregal.
28.12.17
Der Nevigeser Wochenmarkt (hier zwei aktuelle Fotos von 12 Uhr mittags) wird von der Velberter Jury neu vergeben. Kann kaum besser werden, weil die Marktgilde das ganz gut hinkriegt und die anderen Bewerber auch nur mit Wasser Vitamin B aufkochen. Bestbesuchter Stand (Foto oben) war heute der Reibekuchenstand vom Wolfgang, der sich, so munkelt man, am Pitch beteiligen will. – Abwarten.
Seit zehn Tagen hübsch eingezäunt, aber nix los. Kein Bagger, kein Vorarbeiter, kein Arbeiter, kein Ingenieur oder Stadtentwickler, der den Nevigesern erklären könnte, was hier hier los oder lose ist. – Sonst was zu melden? Die vorgezogene Böllerei hat begonnen. Ansonsten gibts Regen und Wochenmarkt.
27.12.17
Irgendwas los heute in Neviges? Wenig. Alles zu: Die Ritter (Foto) haben zu, Mittagstisch Knapp hat zu (kommt erst am 8. Januar wieder zurück), die Stadtverwaltung hat zu, die Stadtbücherei hat zu, Stemberg hat zu, Tragbar hat zu, die Eisdiele in Tönisheide hat zu (bis Ende Januar), die Ärzte haben nachmittags frei und der Einzelhandel teilweise auch.
26.12.17
Alle Jahre wieder: jede Menge Weihnachtsmüll. – Wer wissen will, was und wo die Leute einkaufen, ob Rotwein mehr fließt als Weißwein, ob die Leute viel lesen oder lieber mit Elektrozeug spielen, ob Dildos häufiger bestellt werden als Pillen in der Internetapotheke, wird zwischen den Containern am Nevigeser Hbf fündig. Der Müll hinterlässt mehr Daten, als den Leuten lieb sein kann.
Die Nevigeser Bestenliste 2017: Beliebteste Einzelhändlerin: Kati Maier, beliebtester Einzelhändler: Mesut Ardic, bester Koch: Sascha Stemberg, beste Köchin: Anna Vinci, beliebtester Politiker: Harry Gohr, bester Marktstand: Wolfgang Schwarze, bestes Herrengedeck: Waage, beste Pizza: Nico, schönster Laden: Elektrofrau, beliebteste Mitarbeiterinnen: Buchhandlung Rüger, schönste Prozente: Olaf Maier, schönstes: Outfit: Hügel, bester Typ: Tassos, schönste Boutique: Tragbar, bester Dienstleister: Hans-Werner Rimpel, schönster Hund: Lotte, bester Biergarten: Uwe Binder, beste Apfeltorte: Monsieur M, leckerster Bienenstich: Edelweiß, beste Neueröffnung: Alte Tanke, bester Grünkohl: Josef Knapp, dickstes Auto: Gerd Riedel, schönstes Paar: siehe Foto oben.
25.12.17
Wenn Gäste kommen (es gibt Anatra all'arancia), ziehen die Männer vom Nevigeser Kirchplatz schnell den Schlafanzug aus, kämmen sich sorgfältig das Haar und machen sich fein: Weißes Hemd von Stellson mit zwei verschiedenen Knöpfen an den Ärmeln und einem Einnäher im Kragen hinten, selten getragen, Zustand gut, 5 Euro.
Beim Fest der Liebe, kommen sich die Leute in Neviges gern etwas näher, obwohl das nicht ungefährlich ist. Schnupfen, Husten, Niesen, Durchfall, da kann sich beim Schmusen und Fummeln schnell was übertragen. – Noch was zu melden? Ja, die Christmette im Dom war schön. Etwas kalt, aber schön. Bester Moment: die abgedunkelte Kirche kurz vor Schluss. Sehr feierlich.
24.12.17
»Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jedermann ging, dass er sich schätzen ließe, ein jeder in seine Stadt. Da machte sich auf auch Josef aus Galiläa, aus der Stadt Nazareth, in das jüdische Land zur Stadt Davids, die da heißt Bethlehem, weil er aus dem Hause und Geschlechte Davids war, damit er sich schätzen ließe mit Maria, seinem vertrauten Weibe; die war schwanger. Und als sie dort waren, kam die Zeit, dass sie gebären sollte. Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe; denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge.
Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. Und der Engel des Herrn trat zu ihnen, und die Klarheit des Herrn leuchtete um sie; und sie fürchteten sich sehr. Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. Und das habt zum Zeichen: ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen. Und alsbald war da bei dem Engel die Menge der himmlischen Heerscharen, die lobten Gott und sprachen: Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens.«
42553 Neviges wünscht allen Leserinnen und Lesern ein fröhliches, besinnliches Weihnachtsfest. Streiten Sie wenig, trinken Sie lieber, und vergessen Sie nicht »Das wäre aber nicht nötig gewesen« zu sagen. Bis später. – (Foto: Mariendom)
42553 Neviges wünscht allen Leserinnen und Lesern ein fröhliches, besinnliches Weihnachtsfest. Streiten Sie wenig, trinken Sie lieber, und vergessen Sie nicht »Das wäre aber nicht nötig gewesen« zu sagen. Bis später. – (Foto: Mariendom)
23.12.17
Die meistgeklickten Einzel-Beiträge auf »42553 Neviges« waren 2017 ein Beitrag über das Café Monsieur M (6507 Klicks – es ging um Tische und Stühle), über die Schließung vom Kaufpark (2810 Klicks), über Herrn Hennenberg (2552 Klicks), über die Sprudelplatte im Winter (2153 Klicks) und über die temporäre Schließung von Lidl (2072 Klicks). – Ingesamt wurde der Blog bisher 1.357.154 Mal besucht. Die meisten Leser des Neviges-Blogs kommen inzwischen von außerhalb. Am weitesten weg: Neuseeland.
22.12.17

Fehlt noch was? Dann schnell rüber zum Netto (Würstchen, Kartoffelsalat), zum Rüger (Buch, passt immer), zum Nagelstudio, Massageladen, zur Pflegeoase (Gutschein passt auch immer) zur Elektrofrau (Pimmellampe) zum Janutta (Würsten, Kartoffelsalat), zum Mesut (Gurken), zum Heizkörperladen (Heizkörper), zur Kati (Sektchen), zum Maier (Sonderangebote) und zum Gassmann (alles). Den Nevigesern wird das Schenken und Genießen leicht gemacht.
21.12.17
Herr Lukrafka könnte mal ein Machtwort sprechen (und Kohle rausrücken), Herr Freitag von den Stadtwerken könnte mal die Kabel tiefer legen lassen, die Gönner könnten endlich mal ein unsichtbares Zeichen setzen, und die Marktgilde möchte die Rechte am lukrativen Wochenmarkt in Neviges behalten. – Die seit Jahren über der Straße verlegten Elektrokabel sind scheiße.
Anfang Januar startet der Trödelscheinvorverkauf beim Wulfhorst für die Nevigeser Trödelmeile und für den Nevigeser Trödelmarathon am 6. Mai und am 9. September. Bis dahin (es fisselt gerade, und man friert sich den Arsch ab, und viel los ist draußen auch nicht) ist das Wetter vermutlich auch besser. – Altstadt.
Warum ist ein Kurzhaarschnitt für Frauen in Neviges teurer als ein Kurzhaarschnitt für Männer? Weil das, stand gestern in den Zeitungen, überall so ist. – Noch was zu melden? Ja. Die Traditionsgeschäfte Abeler und Sticher in Wuppertal machen endgültig zu. Da kann man froh sein, dass es in Neviges den schönen Laden vom Ballauf und die Haushaltswarenabteilung beim Gassmann gibt. – Minigolfplatz vom Uwe.
20.12.17

Dass die Velberter Politik die Sanierung von Schloss Hardenberg in Neviges (seit über 14 Jahren dicht) verpennt, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Die Herren, sagt man, sind voll beschäftigt mit ihren Velberter Großprojekten, da bleibt für Neviges zum Glück keine Zeit. Wenn man den komischen Anbau des international beachteten Schloss- und Beschlägemuseums sieht, kann man nur dankbar sein.
Das Festprogramm der Evangelischen Stadtkirche vom 24. bis 26. Dezember. Tipp: Meditativer Gottesdienst mit Kirchenlicht.
16.00 Uhr Krippenspiel
18.00 Uhr Festlicher (ruhiger) Gottesdienst mit Kirchenchor
22.00 Uhr Meditativer Gottesdienst mit Kerzenlicht
– 1. Weihnachtsfeiertag
10.15 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Stute
– 2. Weihnachtsfeiertag
10.15 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Gruber
19.12.17
Die ersten Lesungen vom Neviges-Blogger im neuen Jahr sind bestätigt: Eine in Langenberg, die andere, etwas später, in Wuppertal. Wer mehr wissen will: Piper Verlag. Die Plakate (Ausschnitt) werden beim Rimpel (»Wortwechsel«) oder beim Engelhardt gedruckt – und nicht im Internet.
So gemütlich kuschelig, liebe Leser aus Kirchlinteln, Paris, Trier, Amsterdam, Becherbach, Frankfurt, Ockenfels und Tönisvorst ist das vorweihnachtliche Städtchen Neviges nachmittags um 4. Keine Massen, kein Gedränge, viel Herzlichkeit (die Leute wollen Ihr Geld), keine Parkplatzsorgen (parken Sie einfach in der Fuzo oder auf dem Kirchplatz), keine Riesenauswahl, weil zu viel Auswahl doof ist (man kann nur eine Hose tragen). – Fußgängerzone.
18.12.17
Neue Chefarzt-Kampagne vom Klinikum Niederberg (das sind die, die für jedes Pflaster, das ein Oberarzt auf einen Patienten klebt, angeblich eine Pressemitteilung rausschicken) oder was? – Ähnlich. Herr Freitag (hinter den Kulissen der Velberter Stadtwerke) hat Neviges mit lustiger Reklame vollpflastern lassen. – Obere und untere Elberfelder Straße.
Die Stadt Velbert (och?) »beginnt die Woche wieder mit den Blitzerstandorten«: Heute: Nevigeser Straße, morgen: Kirchstraße (oder meinen die etwa den Kirchplatz?), Mittwoch: Elsbeeker Straße, Donnerstag: Kuhlendahler Straße, Freitag: Am Rosenhügel. – Vermutlich ohne Gewähr und mit Vorsicht zu genießen.
17.12.17
Der Kinderweihnachtsmarkt in Neviges ist vorbei. Bester Glühwein: Weinhandel Stellwag, beste Bratwurst: der Vorstand (zweifach), beste Weihnachtsmusik: das Kinderkarussel vor Gassmann, bester Stand: die Rumämienhilfe, beste Aktion: der Kinder-Gottesdienst in der evangelischen Stadtkirche, bester Helfer: das Wetter. – Historische Altstadt.
Mit rund 200 Pilger- und Kundenattrappen könnte man die komplette Nevigeser Fußgängerzone dauerhaft beleben. Kostet nicht die Welt (rund 26 Euro pro Stück) und knüpft an gute alte Zeiten an. Früher, liebe Leserinnen und Leser von außerhalb, war Neviges ein gut besuchtes Städtchen. Aktuell (Foto) ist wenig los. – Fuzo gestern.
Erinnern Sie sich noch an den geklauten Weihnachtsbaum vor der Nevigeser Boutique »Tragbar« im letzten Jahr? Doofe Geschichte – mit glücklichem Ende. Damit sich so was nicht wiederholt, hat der Laden den aktuelle Baum in Ketten gelegt. – Clever!
16.12.17
Die Frauen von der Nevigeser Rumänienhilfe lassen sich nicht gern fotografieren, weil sie nicht (wie Hobbypolitiker) im Vordergrund stehen wollen, sondern seit ewigen Zeiten helfen. Jetzt (war nicht einfach, sie zu überreden) sind sie im Blog. – Tolle Truppe, die einen Besuch (und Spenden) verdient hat. – Kinderweihnachtsmarkt auf und am Kirchplatz.
Die letzten Vorbereitungen für ein kuscheliges Weihnachtsfest in Neviges laufen. Die Frauen backen und schmücken das Heim, die Männer (sonst für den Müll, also kaum was) zuständig machen sich nützlich. – Ansonsten viel los: Kinderweihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz (heute von 13 Uhr 30 bis 21 Uhr, morgen von 10 Uhr 15 bis 18 Uhr) und letzter Tag der 20-Prozent-Rabattaktion bei Netto.
15.12.17
Die Kati macht gleich ihr Türchen auf. Es gibt: Heißes (mit oder ohne Schuss), Geschichten und Gesang, und zu präpeln gibts auch. Beim »Lebendigen Adventskalender« in Neviges überbieten sich die teilnehmenden Betriebe mit musikalischen, literarischen und kulinarischen Köstlichkeiten. – 17 Uhr 30. Fußgängerzone.
Aktualisierung – Foto oben: neulich, Fotos unten: heute.

Gurkenkönig Mesut feiert heute sein 20-jähriges Jubiläum in Neviges. Sein Laden (Obst, Gemüse, Feinkost, Brot, Neuigkeiten) zählt zu den Sehenswürdigkeiten des bekannten Pilgerortes. Beim Festakt auf der Sprudelplatte werden heute viele Leute (darunter viele hübsche Frauen) erwartet. Mesut Ardic ist beliebteste Einzelhändler in Neviges.
14.12.17
Das ist der weltberühmte »Backenzahn« in Neviges. Sie können gern mehr sehen, wenn Sie hier klicken, und reingehen, wenn Sie was erleben wollen: Das Festprogramm vom 24. bis 26. Dezember.
15.30 Uhr Krippenfeier für Kinder der Kirchengemeinde
17.30 Uhr Familienchristmette der Kirchengemeinde
19.45 Uhr Christmette in polnischer Sprache
21.30 Uhr Christmette unter Mitgestaltung des Pfarrcäcilienchores
– 1. Weihnachtstag
10.00 Uhr Festmesse unter Mitwirkung des Dom-Chores
11.30 Uhr Festmesse
17.00 Uhr Festmesse
18.15 Uhr Weihnachtsvesper an der Krippe
– 2. Weihnachtstag
10.00 Uhr Heilige Messe
11.30 Uhr Heilige Messe
17.00 Uhr Heilige Messe
18.15 Uhr Weihnachtsvesper an der Krippe
Abonnieren
Posts (Atom)