Das Warten hat ein Ende. Samstag wird aufgemacht. Warum Samstag und nicht Donnerstag? Gute Frage. In Neviges wird seit ewigen Zeiten alles donnerstags durchgezogen: Neueröffnungen, Wiedereröffnungen, Straßenwahlkämpfe, Spatenstiche, Obrigkeitsbesuche und so weiter. Egal. Hauptsache: Luftballons. Ohne Luftballons geht gar nix.
31.1.18
Frau Kati Maier aus Neviges hat bei Herrn Schuh Maier aus Neviges ein Prozenteplakat abgestaubt. Steht nicht »Sale« drauf, wie gegenüber (alles zugekleistert), sondern schlicht und einfach: »Jetzt reduziert«. Einfache Worte, die jeder versteht, aber scheiß Typografie (alles in Großbuchstaben). – Fuzo.
30.1.18

Das Gebäude am Nevigeser Bahnhofs-Parkplatz ist wieder ins Gerede gekommen und im »Themenspeicher« der Verwaltung gelandet: Ein »Planungsexperte« (WZ) hat festgestellt, dass Fußgänger, die vom S-Bahnhof zum Busbahnhof gehen wollen, sich erst einmal durch die Autos (Foto oben) »schlängeln« müssen, und hofft auf »einen Investor«, der das Haus neben dem Parkplatz (Foto unten) abreißt. Betroffen wären Räume des SOS-Teams, das im Auftrag des Jobcenters Mettmann Arbeitsplätze schafft. – Bahnhofsviertel.
Herzlich Willkommen zur 50-Jahr-Feier im Nevigeser Mariendom. Erwarten Sie bitte nicht zu viel: Keine Fähnchen, keine Werbebanner, kein Empfangskomitee und schon gar keine Hinweisschilder am Nevigeser Hbf. Fragen Sie einfach nach dem Weg zum Dom oder rufen Sie ein Taxi. Unsere Reklameabteilung hat vermutlich ein Gutachten oder eine Beschilderungsanalyse in Auftrag gegeben. Könnte dauern. – Bahnhofsviertel.
Es war einmal ein Rathaus. Das hatte jedermann lieb, der es nur ansah, bis ein Investor oder Prinz nach Neviges kam und einen gläsernen Fahrstuhl für die Alten und Gebrechlichen anbauen wollte. Schöne Geschichte (oder gar ein Märchen?), von der man immer mal wieder was gehört, aber nie was gesehen hat. – Wilhelmstraße.
29.1.18
Die Kleine wird immer größer, der Große wirkt immer kleiner. Merken Sie, wie stolz Luigi auf seine Francesca ist? – Sonst nix los in Neviges. Vielleicht morgen bei der Feuerwehr. Um 17 Uhr wird einiges besprochen. Öffentliche Bezirksausschusssitzung: Es geht um Wald- und Wanderwege, um Baumfällungen, die Wochenmarktvergabe und um (man kann es nicht mehr hören) Leerstandsmanagement. – Fuzo.
Das beste, was man für Umwelt, Gesundheit und nachkommenden Generationen in Neviges machen kann: Autos stehenlassen oder einsperren (Foto) oder (Achtung, Link ist nix für schwache Nerven) sofort verschrotten und S-Bahn fahren. – Nevigeser WLAN-Passage.
28.1.18
Das Nevigeser Vergnügungsviertel liegt gegenüber vom Metzger Janutta. Mittendrin gibts Pizza und Wartezimmer-TV, rechts daneben (Foto) gibts Dampf, Spielapparate und Remmidemmi-TV, und etwas weiter links in der Passage gibts Remmidemmi-Musik, WLAN und auch Spielapparate. Nix für »Früher-war-alles-besser-Hinterherheuler«, aber astrein. Wer sich langweilen will, geht abends in die Fußgängerzone.
Passen gut zur traditionellen Küche, zum Beispiel zu Königsberger Klopse mit Salzkartoffeln und feiner Dillsoße, und wenn sie wirklich mal kaputt gehen (ticken angeblich ewig), werden sie vom Verkäufer eigenhändig repariert. Herr Ballauf, Uhrmachermeister aus Neviges, ist bekannt für liebevollen Service. Versuchen Sie mal, Ihre Küchenuhr bei Amazon reparieren zu lassen. – Im Orth.
Das Jüngste Gerücht in Neviges geht so: Im ehemaligen Nevigeser Hundefutterladen vor der Rimpel-Passage zieht angeblich ein Nahrungsmittelladen ein. Rotwein Weißwein, Sprit und so weiter. Obs stimmt ist ungewiss, die Leute reden viel, trinken aber auch gern; insofern: könnte passen. – Wie immer bei Gerüchten: Nix dran, bevor nix drin ist. – Fußgängerzone.
27.1.18
Empfehlungen für Besucher: Grüne Wand (60.000 Euro*, Nevigeser Sprudelplatte (Planungskosten 160.000 Euro**), Alte Mühle (Sanierung 500.000 Euro), Schloss Hardenberg (Sanierung 2025***), Mariendom (Sanierung 6 Millionen Euro***), Alte Stadthalle (Abrisstermin geheim), Netto-Parkhaus (0,00 Euro), Pils in der Waage (1,40 Euro).
* Gestell ohne Grünzeug, ** ohne Baukosten, *** grobe Schätzung
* Gestell ohne Grünzeug, ** ohne Baukosten, *** grobe Schätzung
4,00 Euro am Tag kostet Patienten-WLAN im Velberter Klinikum. Da bleibt man besser gesund – und im Nevigeser »Miami Beach«. WLAN kostet nix, gut betreut wird man auch, und das Frühstück nebenan bei Katherina und Gerhard ist sowieso besser. Noch was zu loben? Ja: Kostenloses Parken am Hbf (und unter Netto), schöner Dom (50!) und Prozente bei Kati (Dein Leben! Deine Mode! Dein Stil!). – Fuzo.
26.1.18
Braune Eier schmecken nicht besser als weiße, weiße platzen beim Kochen nicht eher als braune, und am besten schmecken unsere klitzekleinen Junghenneneier. – Eierfrau Regina vom Eierstand auf dem Wochenmarkt in Neviges ist beliebt bei den Feinschmeckern: »Was wir haben, hat kein Supermarkt", nämlich Eier von Hühnern aus Neviges. Jeden Donnerstag von 7 bis alle weg sind.
25.1.18
Wolfgang Schwarze bewirbt sich um den Wochenmarkt in Neviges. Der Unternehmer hat beste Referenzen: Er war Ausrichter der Wochenmärkte in Verbert Mitte, Langenberg und Neviges von 2004 bis 2014, hat einen eigenen Stand in Neviges (und Velbert), ist also mittendrin, und ist beliebt wie kein Zweiter. Schwarze hat gute Chancen. »Für ihn«, sagte heute sein Donnerstagsfanclub, «legen wir unsere Hand in die Reibekuchenpfanne«. – Elberfelder Straße.
Im Nevigeser Stadtteiltreff der AWO gibts bald freies WLAN für alle. Andrea Siepmann und Hans-Jürgen Wallberg haben Jörg Kahm vom Förderverein Freifunk ins Boot geholt – und am 5. Februar um Punkt 16 Uhr gehts bereits los. Andrea Siepmann: »Nach Wülfrath, Mettmann und Ratingen-Angeland sind wir die vierte AWO-Einrichtung im Kreis. Kostet uns nichts, ist einfach und unkompliziert, und ist eine tolle Sache für Neviges und unsere Besucher.« – Elberfelder Straße.
Karl Ballauf, weit über 80, Nevigeser Ur- beziehungsweise Uhrgestein, Ehrenmitglied der Werbegemeinschaft, sitzt jeden Tag nach wie vor an seinem Arbeitstisch Im Orth. Manchmal kommt Helmut vorbei (»Toller Mensch und Freund«), und wenn Kunden kommen, müssen sie klingeln. – Erfahren kann man von ihm wenig. Keine Gerüchte, kein Tratsch und Klatsch, keine Sticheleien. »Ich sag nix. Bin vorsichtig.«
24.1.18
23.1.18

Tiefbau ist schön, macht aber auch viel Arbeit, nämlich immer dann, wenn man meint: »War das nicht neulich schon mal ausgebuddelt?«. In Neviges Mitte gibt es zur Zeit vermutlich mehr kleine Baustellen, als man mit einem Film (36 Aufnahmen – Sie erinnern sich) knipsen kann. Was gemacht wird, ist unklar.
22.1.18
Es tut sich was: Zum Geburtstag des Mariendoms von Gottfried Böhm (Pater Frank: »das ist Weltarchitektur und kein Betonklotz«) kommen Kardinal Woelki und Peter Böhm nach Neviges. Am Himmelsfahrtstag gehts los und dann gehts Schlag auf Schlag weiter: Filme (über die Bauzeit), Vorträge, Ausstellungen, Führungen, Lichtprojektionen und (endlich) eine eigene Mariendom-Facebookseite, die von der Stadt Velbert moderiert wird. Herr Bangert von der WZ (Artikel hier) war auf dem Neujahrsempfang der Gemeinde.

So wunderschön kanns in Neviges sein, wenn ein vergammeltes Gebäude in gute Hände kommt und liebevoll saniert wird. Leuchtendes Beispiel: die schneeweiße Blumen-Tankstelle von Frau Reinhold. Die Floristin und Architektin hat ein Paradies für ihre Pflanzen in Neviges Mitte geschaffen. Das Dach der ehemaligen Tanke gehört zu den Sehenswürdigkeiten des Pilgerortes. – Bahnhofsviertel.
Schönes Nevigeser Viertel, aber nicht mehr lange. Zwei Häuser dürfen bleiben, einige andere müssen weg, weil neu gebaut wird. Gut: der Bach soll freigelegt werden, schlecht: das Viertel verliert seinen besonderen Charme. – Noch was zu loben? Ja: Der Dom wird 50, die Architekturbranche feiert den weltberühmten Architekten, nur hier in Neviges kriegt man wenig mit. Kleines Beispiel für verpennte Öffentlichkeitsarbeit: Der international beachtete Film »Die Böhms« wurde in Neviges nie gezeigt.
21.1.18
Heute ist Internationaler Jogginghosentag. Wer keine hat, darf auch im Schlafanzug raus, nur salopp und bequem sollte es heute schon sein. Herr Hügel aus Neviges zeigt wie toll man Bequemlichkeit (untenrum) und weltmännische Eleganz kombinieren kann. Etwas kalt für die Jahreszeit (das Foto wurde irgendwann im Sommer gemacht), aber sonst: klasse.
Wird das bald was? Es gibt Gerüchte, dass bald ein neuer Italiener Marias Eisdiele übernimmt, aber keiner weiß wann. Bis es soweit ist, sitzen die Raucher gegenüber vor dem »Edelweiss« und zittern sich einen ab, weil es keine Decken gibt. Nicht schlimm. Hauptsache: Lunge warm. – Obere Elberfelder Straße.
20.1.18
Die Deutsche Bank ist ein Saustall. Jedenfalls in Neviges. Riecht nicht nach Geldwäsche und faulen Krediten, sondern ganz simpel nach Hunde-Pipi. Nach Aussagen von Beobachtern vis-à-vis hat die Putze den Laden seit einiger Zeit nicht mehr betreten. Vielleicht, munkelt man, wohnt sie inzwischen in Neuharlingersiel oder (die Leute phantasieren gern, wenn sie was getrunken haben) in Monaco.
Man kann sich gar nicht sattsehen am pulsierenden Leben heute in der Nevigeser Fußgängerzone. Das hat kein Großstadtniveau (sonst wäre eine Politesse mit im Bild), aber man spart viel Geld. Man kann einfach keins ausgeben, weil es kaum Gelegenheiten gibt. – Apropos Geld ausgeben: Bei Netto gibts Muscheln im Angebot.
Seit es in Neviges keine Salsicce mehr vom Metzger Schmidt gibt, das waren die pikant gewürzten italienischen Bratwürstchen nach einem Originalrezept vom Jacky, versucht die Italienerin vom Kirchplatz es mit grober Bratwurst von Netto. – Das Ablöschen mit Primitivo aus Manduria (gibts auch bei Netto) ist nicht ganz einfach, sonst: sehr lecker. Beilagentipp: Rapa von Mesut und frisches Weißbrot vom Backtreff. Zur Not tuts auch ein in Scheiben geschnittenes Brötchen.
19.1.18
Der Vorverkauf für die »Nevigeser Trödelmeile« am 6. Mai »läuft auf vollen Touren«. In der oberen Fußgängerzone (zwischen der Chemischen Reinigung und der Sparkasse) ist fast alles weg. In der unteren Fußgängerzone auch schon einiges. – Nur vor der AWO sind noch mehrere Flächen zu haben. Karten gibts beim Helmut Im Orth und unter: 02053-5011085.
Mesut Ardic macht im Februar zwei Wochen Ferien von Obst, Gemüse und den Nevigesern. Bevor Sie jetzt Ihre Terminkalenderapp aufmachen und »Mesut weg« eintippen, warten Sie noch auf den finalen Termin. Mesut »Ich kann nicht ohne Neviges« (WZ) besucht seine Familie in der Türkei. Wenn Stau ist (Mesut fliegt nie, vermutlich nicht schwindelfrei), kann sich die Rückkehr verzögern. Nebenan bei der Reformhausfrau gibts Vitamine. – Fußgängerzone.
»Mein Enkelkind, gerade 5 geworden,« sagte vorgestern eine Frau in der S9 von Neviges nach Sonnborn, »möchte später mal Influencer werden, und ihr Bruder (8) Investor. Muss ich mir Sorgen machen«? Ihr Mann, Schreiner, hängt das ganze Wochenende vor Instagram und guckt neuerdings Börse vor acht im Ersten. – Sonst nix los. Busse fahren wieder, etwas glatt in Tönisheide, und beim Knapp: Schollenfilets mit Kartoffelsalat.
18.1.18

Sieht übel aus, kann aber passieren, wenn man in Neviges zur falschen Zeit unterm falsche Baum parkt. – War das alles, Friederike? Nicht ganz. Bei Netto ging erst das Licht und dann die Kühlung aus, und dann funktionierte gar nix mehr. Die Eingangstür stand zum Glück sperrangelweit offen, damit die Leute raus konnten. Problem: Sie ging nicht mehr zu.
Die SPD will den Nevigeser Falschparkern ans Portemonnaie. Nicht allen, sondern nur den Falschparkern, die Kehrmaschinen behindern, zum Beispiel in der Von-Wendt-Straße. Grundlage der Aktion ist eine Umfrage bei häufig falsch parkenden Autobesitzern, die noch nie ein Knöllchen gekriegt haben. Wer mehr wissen will, kommt am 30. Januar zur ersten öffentlichen Beratung. – Feuerwehr. 17 Uhr.
Abonnieren
Posts (Atom)