
31.3.18

30.3.18

Gut und günstig in Neviges Shoppen ohne Internet (ist eh langsam), Preissuchmaschine, ich-bin-doch-nicht-blöd-Gedöns und kompliziertes Bezahlen. Kreuz oben: 20 Euro, Kreuz unten: 8 Euro. – Trödelladen am Kloster. Jeden Sonntag von etwa 14 bis 17 Uhr. – Noch was zu loben? Ja, den »Sportverein SV Union Velbert 2011 eV«. Der Verein lässt seine Vereinszeitung »Union-Echo« (64 Seiten) nicht im Internet drucken, sondern von der Druckerei Engelhardt in Neviges.

Im Juni eröffnet Tassos das Fußballweltmeisterschaft-Multiplexkino im alten Neviges Bahnhof. Zwei Säle, ein Freiluftkino mit Großleinwand und rund 300 überdachten Plätzen, Bierservice vor, während und nach den Spielen (Rauchen und Hunde erlaubt), Eintritt nix. – Das Kino (Foto unten) gehört zu den Sehenswürdigkeiten der Pilgerstadt. Eröffnungsspiel: 14. Juni.
29.3.18
Die CDU war heute auf dem Nevigeser Wochenmarkt und hat leckeren Kuchen an die unglaublich vielen Besucher verteilt. Der Sportverein »Union Velbert« war auch da – mit bunten Ostereiern (blaue für Schalke-Fans, gelbe für Dortmund-Fans …). Und Wolfgang Schwarze hatte heute richtig gute, besonders gute Laune. Warum? Irgendwas Besonderes? Ja. Letzter Arbeitstag vor dem Kurzurlaub mit Hanna an der Nordsee. – Elberfelder Straße.
Heute ist garantiert Wochenmarkt in Neviges, nächste Woche auch, aber nicht garantiert. Zwei Tage danach ist »Frühlingserwachen« in der Fußgängerzone und »verkaufsoffener Samstag«, und vielleicht gibt es wieder schöne Musik unter der künstlerischen Leitung von Helmut Wulfhorst. – Übrigens: Monsieur M ist bald wieder da, Kati ist bereits da (Foto unten), und Café Edelweiss hat von Karfreitag bis Ostermontag zu.
Beim Schmidt aus Neviges fließen Tag für Tag 100.000 Liter Wasser in den Keller. Das sind umgerechnet 700 volle Badewannen oder über 133.000 Flaschen trockener Champagner oder 500.000 Gläser italienischer Rotwein (empfehlenswert: Primitivo aus Manduria), die der Rentner jeden Tag abpumpen muss. Menge Flüssigkeit. – Der WDR hat ein Video gedreht.
28.3.18
Kein Wochenmarkt in Neviges unter neuer Leitung! Jemand hat Klage beim Düsseldorfer Verwaltungsgericht eingereicht. Die Neufestsetzung zum 1. April darf bis zum Abschluss des Gerichtsverfahrens nicht vollzogen werden. Gehts irgendwie weiter? Vielleicht. Die Stadt prüft aktuell ihre Optionen. Kurzfristiges Ziel ist eine Übergangslösung für die Wochenmärkte Neviges, Velbert-Mitte, Am Berg und Langenberg.
27.3.18
Der Nevigeser Backtreff (guter Laden mit leckeren Sachen und lieben, jedoch mies bezahlten Leuten) schmeißt nicht verkaufte Lebensmittel abends weg. Die Sachen (besonders lecker, die Puddingbrezel und die belegten Brötchen mit Kochschinken) landen (Anweisung von oben) nicht bei der Tafel oder bei Obdachlosen, sondern im Müll. – Bahnhofsviertel.
Mittwochs leider Ruhetag, aber sonst täglich leckere Frikadellen mit Pommes und Zaziki, Pizza mit Doppelscampis, Spinat und Doppelknofi und (gestern) Daniela Katzenbergers Leben als Mutter auf RTL. Noch schöner kann man die Wartezeit auf eine schmackhafte Mahlzeit zum Mitnehmen nicht verbringen. – Nikos Grill am Nevigeser Hbf.
26.3.18
Die »Grüne Wand« hat den sibirischen Winter in 42553 Neviges gut überstanden. Die Unterkonstruktion (60.000 Euro) ist nicht weggefroren (da sieht man mal, wie gut es ist, in Aufenthaltsqualität zu investieren), der Rest, das Grünzeug, sieht etwas lädiert aus. Vielleicht ist Mesuts Idee, nämlich Gurken und Kopfsalat reinzustecken, gar nicht so übel. – Sprudelplatte.
25.3.18
Viele Nevigeser fragen sich heute beim Frühstück: ist es 11 oder 13 Uhr? Beginnt der Tatort heute um 19.15 oder um 21.15 Uhr? Ist der Rindergulasch mit Salzkartoffeln heute um 21 oder um 23 Uhr fertig, oder gibt es schon wieder Pizza? Hat Gassmann morgen bis 17 Uhr 30 oder bis 19 Uhr 30 auf? Wofür Sommerzeit, wenn eh die Sonne scheint? Was soll der Quatsch?
24.3.18
Samstagsnachmittags (hier heute gegen 15 Uhr 30) sind alle Nevigeser in der Waschanlage, im Bett, bei Netto, beim Tassos, im Internet, im Dom, im Kino, im Museum (das streichen wir mal, gibts nicht) in der Stadthalle (streichen wir auch, wird entwickelt) oder in Wuppertal bei Raumkunst Becher oder Abeler oder Pasche oder Nettesheim oder Fritsche oder Koch am Wall. – Sieht nach Aufenthaltsqualität aus, ist auch schön.

Der Manni aus Amerika war heute in der Nevigeser Waage am Busbahnhof. Mit dabei Muse Sigrid (oben links) und einige Stammgäste, die am Monatsende noch Geld im Blaumann oder Pelzmantel haben. Manni, bald 80, hat früher »Inner Kurve« im Haus mit den beiden Zipfeln gewohnt und danach jede Menge Kohle in Amerika gemacht. – Bahnhofsviertel.
Diese Nacht um 2 geht das Theater wieder los. Erst die Küchenuhr, dann die Eieruhr, dann die Kirchturmuhr, dann die Schlafzimmeruhr, dann die Bettuhr, dann die Wohnzimmeruhr, dann die Armbanduhr, dann die Badezimmeruhr, dann noch eine Armbanduhr, dann eine Zigarette, dann ein Kaffee, dann noch eine Zigarette, und dann ist Sommerzeit. – Kirchplatz in 42553 Neviges.
Niedergeschlagen? Tiefergelegt wegen Husten, Grippe und anderen Wehwehchen? Müde? Erschöpft? Kaputt? Keine Taschentücher mehr? Dann morgen raus aus dem Bett (Sommeranfang) und rein in den Nevigeser Mariendom (50!). Um 10 ist Messe mit Palmsegnung, und vielleicht passiert ein kleines Wunder. Der liebe Gott hilft manchmal besser als jeder Ingwertee vom Mesut und jede Paracetamoltablette vom Apotheker. – Baci für Anna, gute Besserung für Regina.
23.3.18
22.3.18
Das "Weiße Rechteck" im Loungebereich der Nevigeser Bahnhofshalle ist keine rektanguläre Position eines weltberühmten Künstlers, sondern ein unsigniertes und undatiertes Werk eines Malergesellens oder Malermeisters. Macht nix. Ist trotzdem schön. Kunst kann bekanntlich nie schön genug sein. – Bahnhofsviertel.
21.3.18
Der Blog »42553 Neviges« von Norbert Molitor (hier beim Golfen) ist vermutlich die meistgeklickte Webseite in Velbert-Neviges. Gestern 1.323 Besucher, letzten Monat 46.742. Wer mitreden will, wechselt zu Facebook, wer neue Gerüchte hat (Thema egal, Hauptsache geil) geht aufs Impressum und schreibt eine E-Mail. – Danke im Vorwege.
Die Gerda, älteste Gastronomiemitarbeiterin in Neviges (wie alt wird nicht verraten, nur soviel: älter als Opa Tassos, der auch noch gelegentlich hinter der Theke steht) ist diese Woche Urgroßoma geworden. Ein Mädchen! Wer gratulieren will: Alte Waage (Olle Woog) am Nevigeser Busbahnhof. Die Kneipe, Spezialität: Pils, gehört zu den Top-Betreuungseinrichtungen der Pilgerstadt. – Nähe Hbf.
20.3.18
Beim Knapp in 42553 Neviges (hier hoher Besuch aus Berlin) essen alle. Die Ute, die Sabine, die Leute vom Kloster, die Kati, der Maier, der Stammgast in der Waage (sitzt immer rechts am Stammtisch), der Dachdecker, der Anwalt, der Rimpel, der Thekenverkäufer, der Heizörpermann ... Heute gibts Rinderrouladen mit Sättigungsbeilagen. Morgen gibts Kartoffelspinatauflauf (vegetarisch) und Samstag gibts Erbsensuppe. – Noch was zu essen heute? Nein, zu melden: Busse fahren nicht.
Die beste Köchin in Neviges ist die Anna aus Italien. Heute kocht sie nicht (krank), heute kocht ihr Verlobter, damit sie wieder auf die Beine und aus dem Bett kommt. Es gibt Tagliatelle mit Lachs, und wenn sie satt ist, gibts Amicelli von Netto und Zitoneneis mit Limoncello (auch von Netto). Danach legt ihr Verlobter eine Platte auf. – Kirchplatz.
19.3.18
»Wohin Polen pilgern« (natürlich zum Mariendom in Neviges!) ist ein Kapitel aus dem Buch »Polnische Spuren in Deutschland«, das gerade auf der Buchmesse vorgestellt wurde. Das Buch mit 452 Seiten und vielen Abbildungen (von der Bundeszentrale für politische Bildung) kostet 7 Euro. – Rüger, die wunderbare Nevigeser Buchhandlung, hats nicht, also hierlang. – Zur nächsten (großen) Polenwallfahrt am 17. Juni werden wieder Tausende Gläubige erwartet. (Foto: Polnische Katholische Mission, Hannover – bearbeitet)
Endlich günstig (sehr günstig) die Heckablage der Mercedes S-Klasse mit Leasingvertrag aufrüsten und den Nachbarn oder den Hausmeister beeindrucken, damit die vor Neid platzten. Das SOS-Team am Nevigeser Hbf hat ein Golfschläger-Set im Angebot: 21 Teile für 160 Euro. Schnell hin – und nicht bei eBay verticken, sonst gibts Ärger. (Foto: SOS)
»Frühlingserwachen mit Blaulichttag« (was ist das, ein Blaulichttag?) ist vermutlich ein Event der Nevigeser Reklamegemeinschaft, die vermutlich vergessen hat, sich auf dem Plakat zu verewigen. Macht nix, man siehts trotzdem, und wünscht dem Veranstalter besseres Wetter als gestern beim »Wintererwachen« vor dem Museum (seit 15 Jahren geschlossen).
Herr Ardic, besser bekannt als Mesut oder Nevigeser Gurkenkönig, hat heute Geburtstag. Wenn er bis zur Rente durchhält (was alle hoffen), bleibt er dem Einkaufsparadies 42553 Neviges noch weitere 9 Jahre erhalten. Herzlichen Glückwunsch! – Noch was zu feiern? Ja. Giusy hat Namenstag: Bon Onomastico!
18.3.18
Gottfried Böhm, hier sein katholischer Kindergarten vor dem weltberühmten Mariendom in Neviges, wollte vor 50 Jahren auch den Anbau des Pilger-Cafés Paaß bauen, kam aber nicht zum Zuge, weil die Chefin des Cafés mit den feinen Torten nicht wollte. Sie sagte ihm: »Herr Böhm, Sie sind ein toller Architekt, können aber nur kleine Fenster. Also vergessen Sie es«. – Pilgerviertel.
T-Shirt: 3 Euro, kurze Hose dazu: 2 Euro 80, Hose lang und von Brax: 6 Euro, Luftmatratze: 3 Euro, Federballspiel 2,50 Euro, Reiseführer (verschiedene Urlaubsorte): 30 Cent, Koffer: 3 Euro. Gibts alles beim SOS-Team am Velberter Hbf (das streichen wir mal, sonst sind die Langenberger sauer) am Nevigeser Hbf. – Schnell hin, sonst kommen die Frühbucher und kaufen alles weg. – Bahnhofsviertel.
Die neue Fotogalerie: »Historische Gebäude, die in 42553 Velbert vergammeln« beginnt heute nicht mit dem Senioren-Ensemble Rathaus / Post (das bleibt den Einwohnern erhalten, wenn irgendwann mal weitergebaut werden darf), sondern mit der historische Stadthalle, die »entwickelt«, also abgerissen werden soll. Schade. Schöne, denkmalschutzgeeignete Architektur. Was kommt (im Gespräch war 2014 ein Parkplatz) sind angeblich Wohnungen. – Wilhelmstraße.
Gibts einen Unterschied zwischen dem neuen Berliner Flughafen und Schloss Hardenberg in Neviges? Ja. In Berlin wird weitergebaut und weitergebaut (man weiß sogar, was das mal werden soll, nämlich ein Flughafen), in Neviges weiß man gar nix – und macht nix. Viele Nevigeser (die Leute werden nicht jünger) werden die Neueröffnung nicht mehr erleben.
17.3.18
Alle reden (und schreiben) gerade über die Nevigeser Biohöfe, da darf der Neviges-Blogger (kauft Salsiccia bei Netto, Roastbeef beim Kuhlendahl und Gemüse beim Mesut) – nicht fehlen. Den Anfang macht frisches Rindfleisch und ein schickes Kundenauto – demnächst (bald ist Ostern) kommt ein schönes Hühnchenfoto. Übrigens: Ab 5. April können Verbraucher ihr Auto in ihrem Vorgarten mit frischen Kräutern stehen lassen. Herr Wulfhorst holt Bio zum Wochenmarkt.
Links gehts zum Dom (50), gerade aus gehts zum Tassos, zurück gehts zum Kirchplatz, rechts gehts zum Hörgeräteladen, zur AWO, zum Eisernen Kreuz, zum Hundefutterladen, zu Gassmann, zum Backtreff, zu Netto, zur Waage, zum nächsten Hörgeräteladen, zum 3 mit Herz, zu Tragbar, zum Mesut, zum Ritterladen, zu Monsieur M, zum Apotheker, zum Juwelier, zum Wulfhorst, zur Fingernagelfrau, zum Dampfcafé, zum Pizzabäcker, zum Heizkörperladen, zur Buchhandlung Rüger (haben Sie schon das Nevigesbuch gelesen?), zu Wortwechsel, zur Pflegeoase, zum Mittagstisch-Knapp, zum Kinderladen, zum Passagencafé, zur Schneiderin, zu Gille, zur Elektrofrau, zum Teeladen, zum Frisör, zur Kati, zum Schuh-Maier, zum nächsten Frisör, zur Fotografin, zur CDU, zum Edelweiss, zum Eiscafé, zum Schuster, zum Optiker, zur Boutique, zur Apothekerin, zur Petra, zum nächsten Frisör, zum Raumausstatter, zum Griechen, zum Asiaten, zum Massageladen, zum Lottoladen, zum Reisebüro, zum Bürgerbüro, zur Stadtteilbücherei und zur Sparkasse. – Die Nevigeser Innenstadt, Velbert Marketing, hat einiges zu bieten.
Abonnieren
Posts (Atom)