Frau Stellwag vom Nevigeser Weinladen (neben der Buchhandlung) hat sich mit einem handgeschrieben Gruß (schöne Handschrift) von Ihren Kunden für ein paar Tage verabschiedet. Ihr Laden gehört zu den besten und wenigen Einkaufsmöglichkeiten im Dorf. Wenn man schon (danke an alle Akteure) kein Radiergummi und keine Lüsterklemme (und schon gar keinen Schraubendreher dafür) im Dorf kaufen kann, muss wenigstens der Wein gut sein. Ist er. Am 7. Januar ist wieder auf.
31.12.19
Schön. Schwarzweiß. Signiert, aber nur zum Angucken. Kommt Ihnen bekannt vor als WDR 5-Hörer und Arte-Gucker? Glückwunsch! Also: Der Vorhang-Galerist aus Neviges hat eine neue, diese Position ins Fenster gestellt. Macht er regelmäßig, so dass es sich lohnt, den Ort regelmäßig zu besuchen. Sonst gibts nix Künstlerisches im Dorf, aber bald: Herr Stock, Sänger und Tänzer und Fotograf, zeigt im Januar seine Bilder in seiner Galerie. Mehr dazu hier, und noch was: Herr Wulfhorst war in Frankreich. Sieht erholt aus.
Rückblick auf 2019 mit Anna aus Italien, die Beste.











Januar: Anna Vinci ist Deutsche Staatsbürgerin. Kann jetzt wählen (auch in Italien) und heiraten❤️.

Februar: Frau Baldmolitor aus 42553 Neviges hat ihren deutschen Personalausweis im Velberter Rathaus abgeholt. Danach war sie mit ihrem Dauerverlobten beim Standesamt, und demnächst wird geheiratet. Den Riesen-Verlobungs-Klunker hat sie neulich geschenkt bekommen. Etwa RAL 3003, und gar nicht mal teuer, nämlich 6 Euro. Die Deutsche ist seit 446 Tagen verlobt. Da darf Geld (nur die Liebe zählt) keine Rolle spielen.

März: Signora romantica aus Neviges hat im März gefragt, ob die Kinder Blümchen streuen dürfen auf ihrer Hochzeit am 1. April, und ob sie einen Besen und einen Müllsack mitbringen muss.

April: Frau Vinci und Herr Molitor haben am 1. April 2019 geheiratet. ❤️ ❤️ Danach wurde gefeiert, auch in der Sprachschule von Giuseppe (nella scuola più bella del cittá d’ Europa). Herr Molitor muss nämlich (muss!) Italienisch lernen, hat aber große Schwierigkeiten. Immerhin kennt er inzwischen die wichtigsten Wörter fürs gute Leben: kaffé, posacenere, vino, und, auch wichtig, sein Lieblingswort: macchina fotografica.

Mai: Frau Molitor, geborene Italienerin, wird immer jünger. Macht vermutlich das Eheleben mit ihrem 52 Jahre älteren Mann aus Neviges. Foto: Mark Zuckerberg.

Juni: Hier nippt sie bei Frau Stellwag vom Nevigeser Weinladen am Primitivo (kommt übrigens aus ihrer Heimat), tut aber nur so. Sie trinkt nämlich, sehr merkwürdig für eine Nevigeserin mit italienischen Migrationshintergrund, keinen Tropfen.

Juli: Frau Molitor, (vom Mesutfanclub) aus Italien (die Italiener kennen sich aus mit gutem Gemüse und frischen Obst) hat dem nettesten und besten Einzelhändler in Neviges ein Bacio zur Begrüssung verpasst und sich dann an den Herd gestellt. Es gab Feldsalat mit Tomaten und Scalopine mit hauchdünnem Kalbfleisch von Janutta.

August: Anna hat Geburtstag. (Auguri, Bella – !) Gefeiert wird außerhalb. Wo wird nicht verraten. Sieht nach Mailand aus (sie trägt neue Schuhe unter der Tischdecke), kann aber auch Paris sein, weil es im August (alle Einwohner sind urlaubsabwesend) so schön leer ist wie in Neviges. Einziger Unterschied: Es gibt Austern, Muscheln, Scampis und andere Krabbeltiere, ihr Lieblingsessen. Dazu (da fehlen einem die Worte) trinkt sie Fanta.

September: A Mare. Endlich. Wo? San Pietro in Bevagna. Das ist ganz unten am Stiefelabsatz, und ab Mitte des Monats ist noch weniger los als in Neviges. Ein Espresso kostet 4 Euro 50, wenn man nur »Kaffé« bestellt. Wenn man »bitte« davor setzt: 2 Euro, und wenn man vorher noch »Guten Morgen« sagt: 80 Cent.

Oktober: Oma Anna war mit den Enkelkindern im wunderschönen Zirkus Antonio und sofort danach: alle Handys an. Merkwürdige Angewohnheit, die Anna aus Italien mitgebracht hat. Stopp mal, Leute, hats Euch im Zirkus gefallen? Jaaa. Und was? Alles. Alles. Alles.

November: Sieht warm aus, ist aber nicht vom Gebrauchtkaufhaus in Neviges, wo Anna und ihr Amore oft ihre Klamotten einkaufen, sondern aus Venlo. Dort, in Venlo (könnten intrgrierte Handlungskonzeptioner sich mal angucken) ist in jedem Haus was los. Die Leute fahren mit Fahrrädern, haben Tempolimit (und sind trotzdem zufrieden) und den besten Plattenladen der Welt.

Dezember: Gleich zwei Mal ist sie auf der Bestenliste vom Neviges-Blogger Norbert Molitor vertreten. Als Frau und (sie kann supergut kochen) als Köchin. Der Blog ihres Mannes hat inzwischen 2.014.213 Leserinnen und Leser. Anna guckt immer mal zwischendurch drauf. Heute Morgen fragte Sie: Was machst du die ganze Zeit am Computer? Ich sehe noch nix? Hat etwas gedauert, die Monate rauszusuchen. Normalerweise dauert ein Beitrag 5 Minuten für den Text und weniger als eine Sekunde für das Foto.
42553 Neviges wünscht allen Leserinnen und Lesern ein feines neues Jahr. Bleiben Sie gesund und munter, besuchen Sie Neviges, wenn Sie von außerhalb sind, kaufen Sie in Neviges, wenn Sie Nevigeser sind, trinken Sie einen aufs neue Jahr, oder zwei oder drei, aber machen Sie keinen Krach um Mitternacht. Ist nicht mehr cool. Sie wissen ja ...
42553 Neviges wünscht allen Leserinnen und Lesern ein feines neues Jahr. Bleiben Sie gesund und munter, besuchen Sie Neviges, wenn Sie von außerhalb sind, kaufen Sie in Neviges, wenn Sie Nevigeser sind, trinken Sie einen aufs neue Jahr, oder zwei oder drei, aber machen Sie keinen Krach um Mitternacht. Ist nicht mehr cool. Sie wissen ja ...
30.12.19
Irgendwas los? Ja. Die S9 nach von Neviges nach Vohwinkel hatte vorhin 17 Minuten Verspätung, die S9 nach Essen ist ausgefallen. Der Betreiber der Strecke (oder sein Subunternehmer) sucht dringend Lockführeranwärter. Voraussetzungen: Kein Schulabschluss, kein Berufsabschluss. Die Anna (Foto) fährt jeden Tag zum Glück mit dem Bus und kommt pünktlich zur Arbeit. Es gibt, sagt sie, nie Probleme.
Wird es wärmer in Neviges 2020? Oder ist das Klima bereits etwas gerettet? Weiß man nicht genau. Die Prognosen in Presse, Rundfunk, Fernsehen, Facebook, am Stammtisch und in den Fußgängerzonen werden wöchentlich, täglich (oft stündlich) zum Leidwesen der Menschen aktualisiert. Kein Wunder, dass einige Leute in Neviges (Foto) ihren Orientierungsverlust bereits öffentlich zeigen. Die ständigen Widersprüche (mal geht die Wirtschaft vor die Hunde, mal gehts richtig aufwärts) machen die Leute (Foto) kirre.
Was richtig scheiße war in diesem Jahr, sind die Scheiß-Handys mit dem eine nicht geringe Zahl der Nevigeser Dienstleister weiterspielen, wenn Kunden etwas wollen oder, noch schlimmer, etwas bestellen. Noch scheißer waren alle, die während der Mahlzeit im Lokal, eines Gespräches unter 4 Augen oder im Wartezimmer ihr Handy rausholen und aller Welt laut und deutlich mitteilen, was sie gerade bewegt: Bin bei Netto, bin im Bus, bin im Dom, bin gerade beim Essen, du kannst aber ruhig weitererzählen, stört mich nicht, wir haben uns ja eine Ewigkeit nicht mehr gesehen, ich glaube, das war im Juni, ne, warte mal, im August … interessiert keine Sau. – Noch was zu meckern? Jetzt nicht. Telefon klingelt.
Nach drei Tagen Weihnachtsvöllerei und drei Tagen Resteessen sehnen sich viele Nevigeser nach bodenständiger regionaler Küche (ohne Firlefanz, Knochen, Verwandtschaft, Rotkohl und Eierlikör) auf leckerstem Niveau für wenig Geld. – Es gibt endlich wieder was mit Mayo. – Verschiedene Betriebe im Bus- und Pilgerviertel.
29.12.19
Gleich kommt Oma zu Besuch. Da machen die Enkelkinder schnell noch die Bude sauber, holen Eierlikör im Kiosk, brühen Filterkaffee auf und stellen die Kissen hübsch zurecht. Ein Fehler! Oma und Opa sitzen zuhause seit 40 Jahren auf dem Eames-Sessel, mit dem sie groß und alt geworden sind. – Historischer Kirchplatz in Neviges.
28.12.19
Tschüs! Der Brautmodenladen in der Wilhelmstraße macht nach vielen Jahren in Neviges Totalausverkauf. Schade für die verliebten Verlobten, die den Schritt in eine gemeinsame Zukunft planen und sich jetzt außerhalb umgucken müssen. – Übrigens: Der Brautladen im heutigen Tattoostudio (zur Zeit urlaubsabwesend) gab 2017 bereits nach wenigen Wochen auf.
Gibts Neuigkeiten bei der S9 (von Neviges nach Vohwinkel und Essen)? Ja. Nach 2 spannenden Wochen mit dem neuen Betreiber der Linie, kommt heute der Totalausfall. Der Betrieb (Foto) ist eingestellt worden. Und nun? Abwarten.
Edit: Auf Nachfrage der WAZ bestätigte eine Sprecherin von Abellio, dass es Probleme mit den neuen Triebwagen gibt. Zwischen den Fahrzeugen und der Oberleitung hat es witterungsbedingt Störungen gegeben. Die Züge blieben auf offener Strecke stehen. Die Störung sind gegen 6 Uhr 30 Uhr aufgetreten und sollen noch den ganzen Tag anhalten.
Edit: Auf Nachfrage der WAZ bestätigte eine Sprecherin von Abellio, dass es Probleme mit den neuen Triebwagen gibt. Zwischen den Fahrzeugen und der Oberleitung hat es witterungsbedingt Störungen gegeben. Die Züge blieben auf offener Strecke stehen. Die Störung sind gegen 6 Uhr 30 Uhr aufgetreten und sollen noch den ganzen Tag anhalten.
Göki Malkoc macht nächste Woche ein paar Tage Urlaub im Süden und startet danach mit ihrem neuen »Brunnencafé« ins neue Jahr. Ihr Café in der Nevigeser City-Passage hat bereits einen Nachfolger. Zudem tut sich was im hinteren Bereich der Passage, im ehemaligen Bistro Miami Beach. Der Sitzlandschaften- und Matratzenladen (auch in der Passage) ist offensichtlich ein Sitzlandschaften- und Matratzenlager. Im Netz wird bestellt, in Neviges wird abgeholt.
27.12.19
Silvester ohne Böller ist bei der Edeka-Tochter Netto offensichtlich noch nicht angekommen. Kann man verstehen, der Laden will Geld verdienen, aber ist das nicht etwas doof für einen angeblichen Nachhaltigkeitsladen? Es gibt Krach und Spaß genug das ganze Jahr: Kirchengebimmel, Staubsauger, Laubbläser, Bagger … Das reicht.
Edit: Das Bundesinnenministerium weist darauf hin, dass Feuerwerk in der Nähe von Fachwerkhäusern verboten ist. Das gilt demnach auch für die Nevigeser und Langenberger Altstadt.
Edit: Das Bundesinnenministerium weist darauf hin, dass Feuerwerk in der Nähe von Fachwerkhäusern verboten ist. Das gilt demnach auch für die Nevigeser und Langenberger Altstadt.
Die letzten Tage im alten Jahr sind traditionell Tage für Reste essen, Sachen umtauschen, Rechnungen bezahlen, Computer aufräumen, Flaschen wegbringen und gute Vorsätze fürs nächste Jahr, die kaum eine Chance haben. Zur Meisterschaft mit diesem Brauch hat es 2019, im Jahr davor und im Jahr vor dem Jahr davor, die Obrigkeit aus Velbert mit ständigen Vorsätzen für den Stadtteil Neviges gebracht. Alles wird angekündigt, immer wieder und immer wieder, kaum etwas (nix) wird gemacht. Bis die dringendsten Projekte erledigt sind, sitzt die Hälfte der Nevigesblogleser im Rollstuhl.
26.12.19
Der Wochenmarkt in Neviges (hier ein Foto unserer Lieblingsbäckerin) fällt diese Woche wegen Weihnachten aus. Macht nix: Dann essen wir eben noch eine Woche Weihnachtsplätzchen. Die besten (Amaretti) gibts übrigens in Italien das ganze Jahr über. Zutaten: Mandeln, Eiweß, Zucker, das wars. Sehr einfach und sehr lecker.
Wer täglich von der besten Köchin in Neviges italienisch bekocht wird, will auch mal was Deftiges haben. Gestern, der Autor dieses Beitrages stand über drei Stunden vor der Kochplatte, gabs wieder mal sein Meisterwerk: Grüne Bohnensuppe mit Birnen. Das Rezept von Oma Rieste hat er als Dreijähriger aufgemalt. Am Tisch saß seine Italienerin und Herbert aus Wülfrath (mit dem er angeblich mal splitternackt im Salzwasser auf Skopelos planschte) geht so: Mettwurst und geräuchertes Fleisch von Janutta aus Neviges zweieinhalb Stunden unter Zugabe von Brühe kochen lassen. Danach: Grüne Bohnen, Kartoffeln, Zwiebeln, Möhren, Kartoffeln, ein festkochender Apfel und 2, besser 3 festkochende Birnen von Mesut (auch aus Neviges) dazugeben. – Alles sehr einfach, aber: Der Apfel und die Birnen brauchen nur 9 Minuten. Und, sehr wichtig: Kein Salz! – Foto: Herbert
Der junge Mann auf dem Foto (kennt jeder in Neviges, der bei Maria, früher in Neviges Mitte, jetzt in Tönisheide) schon mal ein leckeres Eis gegessen hat. Sein Name (kennt jeder, der das neue Testament kennt) wird heute auf der ganzen Welt gefeiert. Allora: Tanti auguri e buon onomastico. – Foto: Anna Schwartz
Tschüs! – Das ehemalige Krankenhaus in Neviges wird im Januar abgerissen; das Grundstück wird neu bebaut. Und zwar hochwertig. Zur Straße hin gibt es Eigentumswohnungen, dahinter Stadtvillen, architektonisch deutlich an Richard Meiers Alpinaweiß-Bauten angelehnt, wie überall, wo es nicht nur um ein Dach über dem Kopf geht. Der Dom bleibt weiterhin erste Adresse für Architekturpilger.
25.12.19
Frau Molitor aus Neviges hat von ihrem Mann ein schönes, 105 Seiten dünnes Buch geschenkt bekommen. Damit er das Buch (Foto) zuerst lesen kann, hat er ihr außerdem noch ein ziegelsteindickes Buch ihrer Lieblingsautorin geschenkt, mit dem sich Frau Molitor sofort aufs Sofa setzte. Im Adressbuch von Sophie Calle geht um ein Adressbuch, das Sophie auf der Straße findet und dem Besitzer anonym zurückschickt. Die Adressen hat sie vorher kopiert, und dann ruft sie die Leute an: Sie will alles über den Besitzer wissen, ihn aber nicht persönlich kennenlernen. – Gibts bei Rüger.
Herr Bürgermeister Lukrafka (hier mit Kollege Schemken auf einem älteren Bild) hat Weihnachtsgrüße an seine Schäfchen ins Netz gestellt. Bevor Sie die Grüße langweilig finden, liebe Nevigeser, suchen Sie mal mit Hilfe Ihres Computers die Worte Langenberg, Neviges und Velbert-Mitte im Text. »Langenberg« finden Sie dreimal (im letzten Jahr einmal), »Neviges« auch dreimal (im letzten Jahr zweimal) und Velbert-Mitte 4 mal. Damit kann man leben, wenn das eine Richtung andeutet. Übrigens, liebe Brüder und Schwestern von außerhalb: Das einzige Gebäude von Rang in den 3 Stadtteilen (Gottfried Böhms Meisterwerk) steht in Neviges.
Apropos Mariendom: Die Christmette gestern war gelungen. Eine Stunde 20 Minuten, mit viel Chor und viel Weihrauch, einer schönen Krippe und einer sehr guten (unpolitischen) Predigt, was heutzutage längst nicht jeder kann. Die Krippe mit den fast lebensgroßen Figuren (angeblich von einem Beuys-Schüler geschnitzt) ist eine Reise wert.
Apropos Mariendom: Die Christmette gestern war gelungen. Eine Stunde 20 Minuten, mit viel Chor und viel Weihrauch, einer schönen Krippe und einer sehr guten (unpolitischen) Predigt, was heutzutage längst nicht jeder kann. Die Krippe mit den fast lebensgroßen Figuren (angeblich von einem Beuys-Schüler geschnitzt) ist eine Reise wert.
24.12.19
Gottfried Böhm wird am 23. Januar 100 Jahre alt. Das Deutsche Architekturmuseum in Frankfurt feiert den Architekten der Nevigeser Wallfahrtskirche Maria, Königin des Friedens (Bauzeit 1963 bis 1968) mit einer großen Ausstellung. Gezeigt werden neue Archivfunde aus der Entstehungszeit der weltweit bekannten Betonkirche. Ein Vortragsprogramm, unter anderen mit den drei Söhnen Böhms, gibt Einblicke in den Stand der Sanierung des Gebäudes. Das Dach ist undicht. Zudem wird der sehenswerte Film »Die Böhms – Architektur einer Familie« gezeigt. – 18. Januar bis 26. April 2020.
Hier eine Geschichte für alle, die jetzt ein paar Tage frei haben, aber nicht mehr wissen warum: »Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jedermann ging, dass er sich schätzen ließe, ein jeder in seine Stadt. Da machte sich auf auch Josef aus Galiläa, aus der Stadt Nazareth, in das jüdische Land zur Stadt Davids, die da heißt Bethlehem, weil er aus dem Hause und Geschlechte Davids war, damit er sich schätzen ließe mit Maria, seinem vertrauten Weibe; die war schwanger. Und als sie dort waren, kam die Zeit, dass sie gebären sollte. Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe; denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge. Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. Und der Engel des Herrn trat zu ihnen, und die Klarheit des Herrn leuchtete um sie; und sie fürchteten sich sehr. Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. Und das habt zum Zeichen: ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen. Und alsbald war da bei dem Engel die Menge der himmlischen Heerscharen, die lobten Gott und sprachen: Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens.«
Der Blog 42553 Neviges wünscht fröhliche Weihnachten. Bis später.
23.12.19
Was es nicht alles gibt. In einem Schiffsbilderbuch hat ein Kapitän a.D. aus Langenberg ein Schiff namens »Neviges« gefunden. Das Schiff wurde auf Willy Schliekers Werft in Hamburg gebaut und vielleicht so genannt, weil Willy sich in eine Nevigeserin verguckt hat. Machten Männer früher gern, wenn sie bei Frauen landen wollten. Heute stellen ihre Enkel ein Surfbrett und sich auf Instagram, um was klarzumachen.
Die Franziskaner in Neviges sitzen auf gepackten Koffern: Im Januar sind alle (!) endgültig weg. Am Sonntag, 12. Januar gibts einen Abschiedsgottesdienst mit dem Kölner Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp im Mariendom (11 Uhr 15 Uhr), danach wird nebenan gemeinsam gefeiert und geheult. Traurig alles.
In Neviges gibts mehr Frauen als Männer, mehr Protestanten als Katholiken (merkwürdig für einen katholischen Pilgerort), mehr Rentner als Kinder, mehr Pferde als Einzelhändler, mehr Kirchen als Kneipen, mehr Fingernagelstudios als Kultureinrichtungen. Das einzige Museum wurde 2003 (Sie haben richtig gelesen: 2003) dichtgemacht.

Das Erzbistum Köln hat den Nevigeser Mariendom von oben gefilmt und das Ergebnis auf YouTube veröffentlicht. Zu sehen ist die im Verhältnis kleine evangelische Stadtkirche auf dem Kirchplatz, das Haus (mein Gott, ist das riesig!) eines Fabrikanten, die Stadthalle (wird gerade saniert) und das Krankenhaus (wird bald abgerissen wird, weil ein Investor Luxuswohnungen baut) – Apropos Krankenhaus. Ist der Krankenhaus-Neubau in Velbert nicht längst überfällig? Oder wird das nix mehr?
22.12.19
In Italien essen alle Heiligabend stundenlang Fisch und trinken viel Wein (und Grappa hinterher). In Neviges essen viele Leute was anderes, auch lecker, oder sagen wir so: schnell zubereitet. Immerhin: die Menschen gehen bei besonderen Anlässen noch in ihren Mariendom.
Hier die Weihnachtstermine – und ein paar Hinweise auf Nevigeser Händler und Gaststätten. Merkwürdig: Alle haben eine Webseite oder sind bei Facebook, aber nicht alle informieren ihre Kunden und Gäste.
Mariendom
Heiligabend
10:00 Pilgermesse
15:30 Kinder-Krippenfeier
17:00 Vorfeier mit Frau Tilling
17:30 Familien-Christmesse (St. Antonius)
19:30 Christmette in polnischer Sprache
21:15 Vorfeier zur Christmette
21:30 Christmette mit Pfarrcäcilienchor
Weihnachten
10:00 Hochamt
17:00 Messe
18:15 Vesper an der Kirche
2. Weihnachtstag
10:00 Messe
17:00 Messe
18:15 Vesper an der Kirche
Am schönsten ist die die Polenmesse um 19 Uhr 30 (man versteht nix, was durchaus ein Vorteil sein kann) und die Christmette um 21 Uhr 30.
Wortwechsel Rimpel
Montag von 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr 30
Heiligabend von 9 bis 12 Uhr
Obstladen Mesut
Montag von 9 bis 18 Uhr 30
Heiligabend von 9 bis 12 Uhr
Buchhandlung Rüger
Montag von 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr 30
Heiligabend von 9 bis 13 Uhr
Netto
Verlängerter Montag, bis 22 Uhr
Heiligabend bis 14 Uhr
Weinladen Stellwag
Montag kein Ruhetag. 9 Uhr 30 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr
Heiligabend 09:30 bis 12:00
Janutta
Montag 7 bis 18 Uhr
Heiligabend 7 bis 12 Uhr
Knapp Mittagstisch
Betriebsferien bis 6. Januar
Tassos
Zweiter Weihnachtstag geöffnet
Eisernes Kreuz
Heiligabend ab 19 Uhr geöffnet
Hier die Weihnachtstermine – und ein paar Hinweise auf Nevigeser Händler und Gaststätten. Merkwürdig: Alle haben eine Webseite oder sind bei Facebook, aber nicht alle informieren ihre Kunden und Gäste.
Mariendom
Heiligabend
10:00 Pilgermesse
15:30 Kinder-Krippenfeier
17:00 Vorfeier mit Frau Tilling
17:30 Familien-Christmesse (St. Antonius)
19:30 Christmette in polnischer Sprache
21:15 Vorfeier zur Christmette
21:30 Christmette mit Pfarrcäcilienchor
Weihnachten
10:00 Hochamt
17:00 Messe
18:15 Vesper an der Kirche
2. Weihnachtstag
10:00 Messe
17:00 Messe
18:15 Vesper an der Kirche
Am schönsten ist die die Polenmesse um 19 Uhr 30 (man versteht nix, was durchaus ein Vorteil sein kann) und die Christmette um 21 Uhr 30.
Wortwechsel Rimpel
Montag von 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr 30
Heiligabend von 9 bis 12 Uhr
Obstladen Mesut
Montag von 9 bis 18 Uhr 30
Heiligabend von 9 bis 12 Uhr
Buchhandlung Rüger
Montag von 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr 30
Heiligabend von 9 bis 13 Uhr
Netto
Verlängerter Montag, bis 22 Uhr
Heiligabend bis 14 Uhr
Weinladen Stellwag
Montag kein Ruhetag. 9 Uhr 30 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr
Heiligabend 09:30 bis 12:00
Janutta
Montag 7 bis 18 Uhr
Heiligabend 7 bis 12 Uhr
Knapp Mittagstisch
Betriebsferien bis 6. Januar
Tassos
Zweiter Weihnachtstag geöffnet
Eisernes Kreuz
Heiligabend ab 19 Uhr geöffnet
Gibts was Neues in Neviges? Nix. Alles ruhig.Die Geschäfte sind zu, die Frauen schreiben Einkaufszettel, die Männer stielen den Baum ein (ist offensichtlich Männerarbeit), die Kinder malen Geschenke (sie brauchen keinen Einzelhandel), Opa liest in der WZ die traurige Geschichte über die immer noch offenen Wunden der Nevigeser, Langenberger und Velberter nach der kommunalen Neuordnung vor 40 Jahren. Und Oma erzählt ihren Lieblingswitz dazu: Das einzige, was die drei Stadtteile gemeinsam haben, ist eine gemeinsame Währung, unser Euro. Alle lachen sich weg, weil sie genau wissen, dass Oma immer noch der D-Mark nachweint.
Edit: Jetzt melden sich alle Maria-Fans und fragen. Nein Maria und ihr Mann übernehmen die Eisdiele von Rosario nicht. Die Eisdiele wurde an einen Italiener verkauft, genauer: an einen Sizilianer. Die Sizilianer (nicht alle) machen da gern einen kleinen Unterschied. Kennt man von Nevigesern, die sich auch nicht als Velberter verstehen. – Der Start ist im Januar geplant. Edit 2: Bildbearbeitung am 27. Dezember auf Wunsch von Herrn Ligiato.
21.12.19
Kaum ist der Nevigeser Tattooladen neben der Passage in Urlaub, schon macht ein anderer Tattooladen aus Langenberg Reklame im Schaufenster von Gassmann. Vermutlich: Zufall. – Übrigens: "Komm, pack mich aus, ich hab ein Geschenk für Dich" wäre jetzt in der Weihnachtszeit der besserer Slogan für Tattoos, hätte aber den Nachteil, dass man keinen nackten Popo vor der Bescherung im Fenster zeigen kann.
Abonnieren
Posts (Atom)