30.11.20

Heute wird hier verlinkt. Auf das Corona-Video vom verlassenen Biergarten am alten Bahnhof (dauert unter 2 Minuten), auf den meistangeklickten Beitrag im November und auf die Bestenliste 2020 mit einigen Ergänzungen (Kindercafé glatt vergessen! und zwei zusätzliche freie Internetzugangsangebote). Musik gibts auch, und nochwas: Herr Laschet will den Wintersport in seinem Reich verbieten. Gut, dass Neviges keine Pisten hat, von der evangelischen Piste am Kirchplatz, die je nach Glätte die Restkirchenmitglieder direkt zum Hotel katapultiert, mal abgesehen.



Man könnte heulen, wenn man sieht, wie kuschelig die Nevigeser Wallfahrt noch vor einiger Zeit war. Ob sich solche Bilder im nächsten Jahr wiederholen lassen, weiß nicht mal der liebe Gott. Die Eröffnung der Wallfahrt im weltbekannten Mariendom findet traditionell am 1. Mai statt. Im neuen Jahr wird man froh sein, vom vielen Händewaschen noch etwas Haut auf den Knochen zu haben. – Noch was? Nix. Kalt draußen. Einige Witzbolde grüßen auf der Straße mit einer eiskalten Bierflasche in der Hand nicht mehr mit: „Wie gehts, alles klar?“ sondern mit „Wie gehts, alles corona?“, warten aber keine Antwort ab.



Übrigens: Das schlappe Internet in Neviges reicht gerade noch für massenweise Kack-E-Mails, eine Plage. Gerade kam unter 156 Stück dieser Scheiße ein Angebot rein: Man bekommt einen Ständer auf Kommando, sogar ein 89-jahriger Mann hat eine ...

Gute Nachrichten aus Neviges gibts jede Menge, man muss sie nur nutzen. Beispiel Kati: In Ihrem Laden gibts ab diese Woche 20 Prozent Rabatt auf alle Gutscheine zum Verschenken und Sichselbstschenken. Günstiger kommt man nirgendwo an schicke Klamotten, und gut beraten wird man auch. Günstige Schuhe gibts gegenüber, und sehr günstig ist donnerstags der Wochenmarkt, wenn man bis kurz vor 12 mit dem Einkauf wartet. Auch Rüger hat Sonderangebote.

Beim Mittagstischknapp gibts Dienstag wieder Heringsstipp mit Röstkartoffeln, eine Spezialität zum Reinsetzen, die viele Leute nach Neviges zieht. Das Tellergericht galt früher im Rheinland als Arme-Leute-Essen. Warum? Darum. Wer Angst hat, dass alles schnell weggefuttert ist, kann alle Gerichte telefonisch reservieren. Ältere Feinschmecker, die bekanntlich weniger essen als beispielsweise Dachdecker, können sich ein Gericht teilen. Reicht dicke. Knapps Wochenübersicht gibts hier.
Edit: Weitere Armeleuteessen findet man im Internet und wundert sich: In Süditalien oder Brasilien zum Beispiel ernähren sich die Armen oft besser als die Leute mit dick Kohle. Alle Klugen sind rank und schlank, alle Dicken, gibts auch, sind beim Kardiologen.

Heute ist Feiertag in Neviges, die Renten sind pünktlich auf den Konten; bei Netto Aldi und Lidel werden die Fusel- und Tütensuppenregale gestürmt. Dann werden die Schulden oder Deckel bedient, und dann gehts normalerweise in die Kneipen, die plötzlich am Monatsletzten wieder voll sind. Normalerweise. Corona hat alles durcheinandergebracht. Was viele gar nicht wissen: die Renten sind gar nicht so hoch, wie weisgemacht wird. Nach Abzug der Krankenversicherungkosten, des Bärentickets, der Gez-Gebühren und den Aldi-Vorauszahlungen fürs Handy und (auch das gibts) der Steuerrücklagen- oder Vorauszahlungen, bleibt kaum noch was fürs Vergnügen.

29.11.20

Die feinsten Weihnachtsgeschenke finden Nevigeser im Internet. Hier ein Beispiel: Hübsch, zweckmäßig, gute Typografie (nämlich keine Arial), mehrfamilien- und hochhausgeeignet, aber Achtung: so was wird gern geklaut, also mit Pattex sichern, sonst liegt das Teil schon am 26. Dezember ein paar Etagen höher oder tiefer.

Interview mit einem Taxifahrer
Schon mal in Neviges gewesen? 
Als Kind mal. Lange her. 60 Jahre
Und? 
Alles sauber bei euch. Bessere Luft als in Essen 
Riecht man die Luft? Sieht man die?
Ja, riecht man deutlich. Sieht man auch
Och?

Oh, was ist das denn da hinten? Die Alpen?
Ähnlich. Der Mariendom 
Aha!



Die Jahres-Besten-Liste 2020 für 42553 Neviges.

Frauen:
– Isabelle Ulrich, Fotografin
– Frau Lassen, Buchhändlerin
– Frau Utter, Buchhändlerin
– Frau Demmig, Briefträgerin
– Frau Kranz, Theaterpädagogin
– Frau Molitor, Italienerin

Männer:
– Volker Ulrich, Fotograf
– Mesut
– Herr Heringhaus

Einzelhändler:
– Amazon
– Rüger
– Heringhaus
– Kati
– Stellwag
– Mesut
– Reformhausfrau
– Janutta
– Eier- und Kartoffelmann (Wochenmarkt)
– Olaf

Dienstleister:
– Herr Rimpel
– Mariendom

Köche:
– Josef Knapp
– Stemmy
– Anna Molitor

Elend:
– Schloss Hardenberg
– "Integriertes Handlungskonzept"
– Krankenhausabriss
– Matratzenlager
– Internet-Geschwindigkeit in Neviges
– Baustellenklo-Dauerampel
– "Aufenthaltsqualität"


Kneipen:
– Alter Bahnhof
– Ahmet

Events:
– Wochenmarkt

Schaufenster:
– Ex-Elektrofrau Brigitte
– Weinladen Stellwag
– Frisör Schröder
– Buchhandlung Rüger

Blödsinn:
– Schaufensterzukleben

Freizeit:
– Minigolf Binder
– Mariendom
– Zuhausebleiben

Cafés:
– Eisdielen Mario / Maria
– Kindercafé Bimbilandia


Persönlichkeiten:
– Lotte (Hund)
– Ali (Koch)

Kunst:
– Heimatgalerie
– Einbildgalerie
– Luana (12)


Essen:
– Spiegeleier mit Bratkartoffeln
– Butterbrot

Trinken:
– Primitivo
– Sinalco

Freies Wlan:

– Ali

– Toni
– S9
– Netto
– Awo
– 649

– Kati

– Ahmet

– Kimmeskamp

– Alle Router mit Passwörtern wie 123456 oder Telefonnummer

Politiker:
– Harry

Neuzugänge:
– Kloster-Abbés aus Frankreich, Belgien, Deutschland


Tschüs:
– sos-Team
– Tafel
Tassos

Video-Entertainment:
– Dirk Lukrafka

Danke für Ihre Aufmerksamkeit. Die Liste wird wie in den Jahren zuvor bis Ende Dezember weiter ergänzt. Sinnvolle Vorschläge willkommen, bitte keinen Blödsinn. Foto (bearbeitet): Studio Ulrich

Alles Ton in Ton, nur leider nix mehr zu verkaufen: Ex-Elektrofrau Brigitte hat ihre Schaufenster neu dekoriert. Noch feiner kanns fast keiner im Dorf, aber die anderen holen auf. Besonders weihnachtlich in diesem Jahr sind Alle. Die Bettina, der Olaf, die Kati, der Ritterladen, die Ute, der Schröder, der Rimpel und der Optiker, der ganzjährig mit tollen Schaufenstern glänzt, wie die Buchhandlung Rüger im Herzen der kuscheligen Altstadt. Und der phantastische Blumenladen in der alten Tanke.

O, wie fröhlich!! Die Sprudelplatte in 42553 Neviges ist kaum wiederzuerkennen. Mit Sprudel-Wasser war ja nix los in diesem Jahr, dafür wird jetzt alles wieder gutgemacht, mit Hunderten, Tausenden Lichtern, die die Herzen der Leute erwärmen. Ja, Mühe und Hingabe lohnen sich immer. So schön wars lange nicht mehr. Und es ist noch mehr geplant.

Was ist denn hier los? Sieht man doch: Irgendwas mit Kunst. Und wo genau? Im Ex-Studio für Baby- und Kinderfotografie im Nevigeser Vergnügungsviertel (Graf, Tassos, Toni ...) am Franzosenkloster. Kann man mehr sehen, mehr erfahren? Bald, wenn die Künstlerin die beiden Schaufenster kuratiert hat.

28.11.20


Im Frühjahr blühen die Narzissen in 42553 Neviges, und vorher, jetzt schon, blühen überall die neuen Gelben Tonnen. Oben rum: Quietscheentegelb (etwa Ral 1023), untenrum Schwarz wie ein 33er Vinyl-Tonträger. Hübsch. Auch das Design ist zeitlos und große Klasse. Bild oben: vor der Post, Bild unten: Café an der Sprudelplatte.


Komplett in die Tonne kloppen muss man das Jahr 2020 nicht. Es gab durchaus viele schöne Momente in Neviges. Beispiel oben: Einlassbegrenzung auf 2 Personen für 40 Quadratmeter beim Tassos im Alten Bahnhof, und trotzdem sehr viel Spaß gehabt. Beispiel unten: Optimierung der coronabedingten Nahrungsversorgung durch fast alle Restaurationsbetriebe in Neviges, weit über den üblichen Pizzataxenservice hinaus. Wer punkten will, muss Luxus liefern.

27.11.20

Zwei Nägel, ein Hammer, ein Brett, eine Signatur unter dem Hammer. Weihnachtsgeschenke, die mal 5 oder 20 Mark im Kaufhof am Werhahn kosteten. Alle Zutaten gibts bei Obi, einige Sachen sogar mit Bauanleitung. Früher gab alles (ohne Brett) bei Gassmann in Neviges.

Gleich zwei Kioske kann man aktuell in Neviges Mitte und Neviges Außerhalb kaufen. Kaum detaillierte Angaben bei beiden Objekten, und das macht es ein wenig spannend. Nach dem Erwerb von Einrichtung und Ware, folgen Verhandlungen mit den Vermietern, und wenn alles nach Wunsch verläuft, folgen lange Arbeitstage, auch an Wochenenden. – Die Ablösesummen für solche Betriebe gehen nach Einschätzung von Experten gerade nach unten. eBay-Kleinanzeigen.

"Dieser Laschet aus Düsseldorf", sagte vorgestern die Anna vom Kirchplatz in Neviges, "verkackt mir gerade Weihnachten und Silvester mit meiner engsten Familie. Weiß dieser Typ eigentlich, was er uns Italienern antut? Wag Dich nicht!, Armin Laschet, mich noch einmal nach einem Rezept für süditalienischen Kartoffelsalat von meiner Oma zu fragen. Du? Du! kannst mich mal. Endgültig. Verpiss Dich!"

Hier gibts ein vorweihnachtliches Foto vom Wortwechsel-Laden in Neviges, der nach Weihnachten oft mehr zu tun hat als vor Weihnachten. Viele Leute kriegen nämlich etwas Digitales zum Fest, mit dem sie nach dem Fest nicht richtig klarkommen. Herr Rimpel hilft.

Egal wo man landet: Italien, Bolivien, Volos oder Essen: Neviges, die berühmte Pilgerstadt im Herzen Europas, kennt jeder gebildete Mediziner mit Interesse an Krankenschwestern, Architektur, Nächstenliebe, Wallfahrt und Beton. – Bei aller Liebe: Nicht zu vergleichen mit Volos damals im Achtbett-Krankenzimmer direkt vor dem Meer: Rauchen erlaubt. Und Rotwein zu Hähnchenschenkeln. – Als Kassenpatient.

26.11.20

Oha, was hat sich der Architekt denn da ausgedacht? Schlechten Tag gehabt, beim Entwurf der Fluchttreppe am katholischen Kindergarten in Neviges? Oder Null Ahnung? Die Stützdinger mit den Betonpömpeln im Sil einer Seeräuber-Holzprothese hätte man eleganter gestalten oder (sowas kriegt ein Durchschnitts-Statiker heutzutage locker  hin) weglassen können. Gut, dass Herr Böhm, der neulich mit 100 (!) auf das Dach seines Meisterwerkes gestiegen ist, den Treppenwitz nicht gesehen hat.

Die Kommunalgebühren steigen im neuen Jahr. Für was genau, ist egal. Weshalb, ist auch egal, sogar scheißegal, weil alle Erhöhungen vom Preis-Erhöher oder der Presse grundsätzlich schöngeschrieben werden. Also: 40 Cent im Monat, hat jemand ausgerechnet, wird das Leben pro Nevigeser 2021 teurer. Das entspricht genau vier Luxus-Junghenneneiern vom Wochenmarkt, zwei Eiern von Netto oder einem Ei vom Biohof.

25.11.20


So etwas Feines (Foto oben) und so etwas Kluges gibts in Neviges in der Buchhandlung Rüger. Kostet nicht mehr als im Netz, ist über Nacht da, wenns nicht eh im Regal steht, wird hübsch verpackt und macht große Freude, wenn es die Liebsten Heiligabend auspacken. Hält übrigens ewig, ewiger als beispielsweise Klimbim mit Akku oder Steckdose. – Elberfelder Straße neben dem Weinladen.

Jeden Mittwoch kommt man in Neviges leicht durcheinander, weil man sich fragt, wer hat nachmittags auf und wer hat zu? Einige haben immer auf (z.B. die Buchhandlung Rüger), andere haben immer zu (z.B. die Sparkasse), ansonsten gilt die Regel: Jeder Laden macht, was er will. Verlassen kann man sich auf den Hähnchenmann vor der alten Tanke, was nicht bedeutet, dass noch was da ist, wenn man da ist. Schnell weg sind Schenkel und Krautsalat. Nach 17 Uhr wirds eng.

Das Einkaufen im Internet geht vielen Leuten vor Weihnachten voll auf den Senkel. Erstens ist das Netz in Neviges ein Sozialfall, zweitens verarschen neuerdings alle Versender ihre Kunden mit dem Satz: Wir nehmen den Datenschutz ernst (und machen das Gegenteil), drittens werden die Preise oft so gesenkt, dass Versandkosten fällig werden, die vorher gar nicht da waren, viertens kommt ein völlig erschöpfter Paketbote, mit dem man nur noch mitheulen kann, und fünftens, sind die Papiercontainer am S-Bahnhof in der Regel so rappelvoll, dass man den ganzen Verpackungsscheiß kaum loswerden kann.

24.11.20

Ist es schon soweit?, fragt man sich beim Anblick dieser Foto-Kulisse, aber nein. Gastronomie-Unternehmer Ali Karabayir vom Nevigeser Busbahnhof hat lediglich seine Leidenschaft für Hoch- und Tiefbau entdeckt, vor allem für Tiefbau, und man weiß ja: Wer nicht wirbt, der stirbt! – In Neviges folgen diesem Satz aus dem Marketingmittelalter nur sehr wenige. Das Ergebnis sieht man jeden Tag in der Fußgängerzone. Leider.

4 Leser haben gestern und vorgestern via E-Mail und WhatsApp gefragt, wann gibts denn die von der Wuppertaler Lichtfirma (gemeint ist Dinnebier) illuminierte Nevigeser Innenstadt mit Tannenbaum, Bodenflutern und Sebststrahler-Baum vor dem Durchgang auf ihrem Blog?? Leider nicht bekannt, Ihr Lieben, aber es gibt Ersatz: Ein hübsch beleuchteter Baum von 2018. Sobald sich was tut, tut sich auch hier was. – PS: Wenn man aufs Foto klickt, sieht alles größer aus.

Alle Smartphone-Knipser mal näher kommen und sich was sagen lassen: Querformat ist besser als Hochkant. Entspricht der menschlichen Sehweise, sieht wie selbstangeguckt aus und kann auch besser ausgedruckt werden, nämlich mehrere Motive untereinander. Und im Kontoauszugsordner (braucht man im digitalen Alltag nicht mehr) viel besser abgeheftet werden.  Noch ein Tipp? Ja: Beim Knapp in Neviges, gibt es Donnerstag wieder Gänsekeulen mit Rotkohl, Klößen und Soße. Zum Reinsetzen!

Oh, ist der schön. Hat Frau Molitor vom Kirchplatz Sonntag von ihrem Antonio gekriegt. Warum? Einfach nur so. Ihr Ältester wollte einfach mal Danke sagen. Danke, Mama, dass du da bist. Weitere schöne Nachrichten finden Sie gelegentlich auf diesem Neviges Blog (einfach mal suchen) und stets im Knallpresseregal bei Netto (Gutelauneviertel). Übrigens: Der Ehemann der zauberhaften Carla Bruni, ihr süßer Ex-Präsident Sarkozy, steht wegen Bestechung vor Gericht. Ja, so sind sie, die Franzosen, immer gut für gute Nachrichten. Wie war das nochmal: Liberté, Égalité, Fraternité. – Astrein.

Eine gute Nachricht gibts noch: Weihnachtsbudgetaufstockung bei Netto. Gesucht werden Aushilfen auf geringfügiger Basis. Ganz einfach unter Aushilfen (m/w/d) – und nicht wie früher (Achtung: festhalten) unter "Karriere".

Ein aufmerksamer Nevigeser hat ein Foto eines salopp abgestellten Autos ohne sichtbaren Behindertenausweis hinter der Scheibe auf einem Behindertenparkplatz gepostet. Krass, sieht aber auch ohne Ausweis nach Erkrankung aus. Insofern: Alles gut. – Noch was Blödes/Böses? Wie wärs hiermit?: Die Firma Mauell in 42553 Neviges hat Insolvenzantrag gestellt. In Eigenverantwortung. Grund sind angeblich Leistungen für Pensionäre, die kaum noch zu bezahlen sind.

23.11.20

Was die Leute in Neviges wegschmeißen, ist schon toll. Da eine hübsche Garderobe dort ein feiner Blumenstrauß, den man nimmer gießen muss. Darf man leider nicht mitnehmen, weil die Obrigkeit das eben verbietet Sperrmüll gehört der Stadt, und Mitnehmen ist Diebstahl. Jawoll, Leute: Was die Könige geigen, müssen die Untertanen tanzen. Mit Verlaub und Respekt: Ist es wirklich schon so schlimm da oben? Muss man sich Sorgen machen?
Edit (19 Uhr): Garderobe weg, Blumen weg. Sonst alles noch da.

Das war (!) letzte Woche in Neviges (bitte runterscrollen, es gibt reichlich zu gucken und zu lesen), das wird (!) diese Woche: Knallhartregeln, vermutlich bis Mitte Januar, also auch über Weihnachten und Silvester. Keine Sorgen, Leute: Wir schaffen das. Wir haben die Schlossattrappe überlebt (seit 17 Jahren tote Hose), den undichten Dom, den Auszug der Franziskaner, die Schließung von Gassmann, den Umzug vom SoS-Team, die Aufstockung unseres Stadtparlamentes (70 !!👻 Leute), den Leerstand, die Videos unsere Bürgermeisters, die Autos in der Fußgängerzone, den Gammelbahnhof (es riecht oft nach Pipi), die Bezahlschranken unserer geliebten Heimatzeitung, die vielen Baustellenorgien, das lahmste Internet Europas (oder ist das etwa übertrieben?), die langen Wartezeiten vor der Nettokasse ... Da werden wir uns von Corona nicht bange machen lassen. Also: Hände waschen. Masken auf. Und durch.

Interview der Woche
Und, wie geht?
Fantastisch. Mein Amore hat zwei Fenster geputzt
Aha, wieviel habt Ihr?
Sieben oder acht (nachdenklich) ...warte mal: Acht
Warum nur zwei?
Eins für mich in der Küche, ein für uns am Esstisch
Und das reicht?
Ja, klar, das reicht: Endlich wieder rausgucken können
Schöne Aussicht?
Voll schön, wunderschön hier am Kirchplatz

In wenigen Tagen gibts hier in diesem Blog wieder die Nevigeser Bestenliste (beliebtester Einzelhändler, bester Koch, beliebtester Politiker, bester Typ, beste Pizza und so weiter), geplant ist der letzte Werktag im Monat November, da ist eh Feiertag im Dorf (Rentenauszahlungstag), also in genau einer Woche. Einige Dauerbeste stehen bereits fest, einige Neue kommen rein. Es gibt so viele tolle Leute in Neviges, auch Leute ohne Mercedes.



Eine Sache noch: die Panettone von Netto ist klasse. Oberklasse. Voll-Weihnachtlich beim ersten Biss (man darf endlich mal was Leckeres aus der Hand essen, außer Pommes), überragend, wie alles (Wein, Musik, die Farbe des Meeres, die Schönheit der Frauen, die Eleganz der Männer usw.) in und aus Italien.

Der Domladen in Neviges sucht personelle Verstärkung für samstags + sonntags, und zwar ehrenamtliche Verstärkung gegen Gotteslohn👍. Wer Lust hat, katholische Sachen (Foto) in einem der schönsten Gebäude des Pilgerortes zu verkaufen, ist gut aufgehoben: Feinste Adresse im Franzosenkloster (früher Franziskanerkloster), nette Leute, Kunden aus aller Welt, und, das gibts selten im Einzelhandel, der liebe Gott ist gleich nebenan im Mariendom.

22.11.20

Zur Zeit sind wieder Trick-Betrüger unterwegs, die sich persönlich oder telefonisch als Mitarbeiter der Stadtwerke ausgeben. Aufruf der Stadtwerke: Rufnummern aufschreiben und telefonisch an die Stadtwerke durchgeben. Hat Niederberg keine richtige Polente mehr? Noch was? Ja, grundsätzlich niemanden reinlassen, auch die eigenen Enkel nicht.

Edit: Unfälle, Schlägereien, Fahrerfluchten, Ladendiebstähle, Einbrüche usw. bitte nicht den Stadtwerken melden. Die können nicht helfen. Die haben genug Baustellen an der Backe. Capito?

Bei Netto in Neviges lagen gestern nach sehr sehr sehr langer Zeit, nach einem Jahr oder noch länger, endlich wieder pünktlich samstags drei Spiegel-Exemplare im Knallpresse-Regal. Und: Abgelaufen. Von letzter Woche, mit Obama vorne drauf. Krass. Muss man wirklich alles im Lieblingsladen der Nichtautofahrer auf Verfallsdatum überprüfen? Und noch was (gestern bemerkt): Netto hat neben der Tiefgarage und dem Fahrradparkplatz einen astreinen (nicht ganz sauberen, na und?) Kundenparkplatz gegenüber bei den Flaschencontainern. Durchgang in der Hecke.

Von wegen (Pustekuchen): Neviges, Stadt der Pilger oder Stadt der Künstler!! Neviges blüht nämlich auf. Raumplanerin Caroline Strughold und Tristan Flötotto, Grafiker aus dem Planungsamt wollen alle Leerstände mit Buntfotos zukleben. Demnächst (Achtung, nicht verifiziert / Achtung Gerücht) ist Ex-Domizil neben Gassmann dran oder was meint die Zeitung mit Bernsaustraße? So soll für Aufenthaltsqualität gesorgt werden. Finanziell ist das kein Problem: Es gibt (hihi) Fördermittel, aber was ist, wenn die Nevigeser Motive für die vielen Leerstände ausgehen? Es gibt gar nicht so viel Abbildungsgeeignetes, das in Schuss ist. Bitte, bitte, keine Bilder von Velbert Mitte in Neviges.

Übrigens: Neulich hat eine Frau vom Kirchplatz die Betten frisch bezogen, und ihr Typ fragte: Was soll das denn, außer der Reihe? Und Sie: Aufenthaltsqualität, amore.

Der Nevigesblogger Molitor hat gestern Mittagsschlaf gemacht. Horrortraum: Er, etwas jünger, Porsche, weiß, Doppelantenne, Kofferraum-Sonderkonstruktion für Transport von Messebau-material vom Ceo gekriegt. Verglaste Garage mit LED-Beleuchtung und Alarmanlage auf dem Kirchplatz. Erste Fahrt von Neviges nach Langenberg, der Wagen gleitet; so etwas Schönes hat er nie erlebt. Zweite Fahrt nach Frankfurt und weiter nach Nürnberg mit Alu-Stangen, Leiter, Baufolie, Elektroverteiler, Prospekthalter, Pentaloop-Theke, Mikita, Kühlschrank neben ihm, hinter ihm. Kurz gasgegeben und sofort zurück und Wagen auf den Wagen auf den Hof gestellt: "Bin doch keine Spedi“. Chef, brüllte: „Okay, was willst Du?“ Smart gekriegt (altes Modell), auch weiß, tiefer, breiter, Alu, Doppelauspuff, super. (Man sollte Träume sofort notieren. Neulich, unvergesslich: hat er Mick Jagger im Traum in der Waage getroffen. Meggy hat sofort Wdr4 abgedreht.) Foto: Anna Schwartz

21.11.20

Das ging fix: Palu, der neue Hundefrisör im alten Tragbarladen ist bereits eröffnet. Schicke Einrichtung, damit sich Hund und Besitzer wohlfühlen, und allerlei Hundespielzeug. Maskenpflicht für Zweibeiner, wie überall in Neviges. – Nähe Ritterladen, untere Elberfelder Straße.

Was macht Akropolis in Neviges nicht besser als Lukrafkas Behörde in Velbert? Beide kündigen was in den Zeitungen an, und dann hört und sieht man nix mehr. Lukrafka hat heuer über sein Presseamt eine neue Kultur-Personalie vorgestellt, wenige Tage vorher einen Doktor, Akropolis sollte, wollte, nach Zeitungsberichten vor Monaten aufmachen. Und? Was ist?

Kein Einzelfall. Was macht eigentlich der Böll so? Was macht die Schloss-Architektin? Was die Quartiers-Managerin? Was das neue Passagencafé? Die neuen Bänke für die Fuzo? Der Pilgerparkplatz? Die neuen Schilder für ganz Neviges? 

Zu mir? Oder zu Dir? Ist mir egal. Hauptsache, das Bett ist frisch bezogen und Du ziehst schon im Treppenhaus das schicke Etuikleid von der Kati aus Neviges aus, lässt die Hacken vom Olaf und die Maske vom Bellers an, und der Champagner von Bettina und die Pariser von der Bellerin sind kaltgestellt. Fein, Du, ich freu mich. Danach paffen wir eine Kippe vom Kiosk, Stopp!! Hör auf!! Bitte!!  – Und nimm die Finger weg!! Der Kiosk von ilona und ihrem Dreitagenachfolger ist zu. Das wird nix mit uns beiden.

Von wegen, ruhige Weihnachtszeit in 42553 Neviges. Die evangelische Gemeinde beabsichtigt, sich ab Sonntag täglich um 19 Uhr 30 am ökumenischen Glockenradau zu beteiligen, und die Katholen, klar, bimmeln vollökomenisch mit, beten aber heimlich unter der Dusche, weil das Singen verboten ist. Oder Warum oder Wofür? Na, fürs Verbot der Silvester-Knallerei, die empfindliche Ohren von sensiblen Menschen, Hunden und Katzen bekanntlich in den Wahnsinn treibt.