31.1.21

Man muss gar nicht auf Amazon klicken und vor geschlossenen Museen stehen, um in Neviges mitzukriegen, was in der Kunstszene noch oder so los ist. Bei Rüger gibts jedes Buch, und zwar donnerstags und samstags, wenn man es vorher bestellt hat. Etwas kompliziert zur Zeit, aber die Mitarbeiterinnen sind nett und kennen sich aus. – Elberfelder Straße.

Gegenüber gibts übrigens die Einbild-Galerie, Treppe hoch, die Treppenhaus-Galerie. Beide sind dauerhaft zu, was ihre Bedeutung nicht unbedingt schmälert. Sieht man deutlich am Museum Schloss Hardenberg. Seit 18 Jahren geschlossen, aber immer noch in den Köpfen der kunstinteressierten Minderheit.

Gibts was Erfreuliches in Neviges? Ja. Der Alte Bahnhof ist endlich wieder auf. Rein darf man nicht, aber bestellen und abholen ist wieder möglich. Schade, der Ouzo und die Griechin sehen sooo verführerisch aus. – Hier die Speisekarte und eine Empfehlung: Currywurst ist sehr lecker.



Sonne lacht, Blende 8. Und was sieht man hier? Na, den Hinterhof vom Alten Rathaus in Neviges. Und was denkt man sich? Na, was macht eigentlich ein Bezirksauschuss, ein Bauamt und die Ratsmitglieder den ganzen Tag? Und warum dauert das Studium der Baukunst eigentlich so lange, wenn nix Schönes bei rumkommt? – Rommelssieben. Wird bald aufgerissen.

30.1.21

Interview mit Anna
Und?
Saukalt draußen. Kälter als gestern
Eingekauft?
Ja. Aktenordner bei Penny. Übrigens, Velbert kriegt kein Kino
Hat Herr Lukrafka aber versprochen
Politiker sind Lügner. Furfanti. Alle. Weltweit alle! Capisci?
Komm, Amore. Du übertreibst mal wieder ...
Außer Merkel

Muss man sich auch erst mal dran gewöhnen: Neviges bester Reibekuchenmann ist in Rente gegangen. Schrittweise. Erst hat er sich vom Markt in Velbert verabschiedet, jetzt von Neviges. Zum Glück gibts Nachfolgerinnen. In einigen Jahren, da kann man von ausgehen, gibts nur noch junge Leute, die irgendwas mit Medien oder Design machen. Schreckliche Vorstellung.

Auf die Plätze, fertig, schon wieder los. Um es kurz zu machen: Der Kiosk in der Nevigeser Fußgängerzone macht wieder auf, und zwar am 15. Februar. Kein Gerücht, sondern in echt. Auch nebenan im Goldladen tut sich seit gestern Abend was. Die "Zuvermieten"-Schilder sind weg..

29.1.21

Kriegen Bagger eigentlich Knöllchen, wenn sie nix anliefern und tagelang in der Nevigeser Fußgängerzone stehen? Abschleppen wäre möglich (Negative Vorbildwirkung), aber ist das sinnvoll und angemessen, wo doch eine gewisse Einsatzabsicht besteht, wenn das Wetter besser wird. Und: Geht das überhaupt? So ein Teil wiegt doch reichlich.

Man kann die Regierenden ja verstehen, jetzt in der Krise, aber das geht zu weit: Wie soll die Rothaarige mit den Krallen irgendwas Sinnvolles machen, außer Brigitte und Gala lesen, was auch schon eine Herausforderung ist, wenn ihr ihr Typ oder ihre Kinder nicht beim Umblättern helfen? Also: Herr Laschet: Mach mal eine Ausnahme in Neviges: Nagelstudios und Frisöre außen (!) schrittweise wieder auf! Wenns unbedingt sein muss, auch mit 50-Meter-Regel. 

Lasst uns froh und glücklich sein: Familie Schwarze vom Wochenmarkt in Neviges hat zwei Nachfolgerinnen für den beliebten Reibekuchenstand und Promi-Treff in der oberen Elberfelder Straße gefunden. Sonst allgemein wenig los gestern, außer Dauerregen, aber immerhin, es geht heiter weiter (siehe Foto). Herzlichen Glückwunsch!

Wie siehts denn hier aus? Stand nicht neulich in der Zeitung, dass der Vermieter der Nevigeser City-Passage voll glücklich oder ähnlich zufrieden ist? Egal, man darf nicht zu viel erwarten, wenn irgendwas in der Zeitung angekündigt wird. Die Stadt machts vor (denken Sie mal an die jahrelangen Schloss-Ankündigungen) die Investoren machens nach.

Edit/Übrigens: Wer Ruhe sucht: Sofa umkippen und die Zeitung oder ein Buch lesen. Man wird garantiert nicht gestört, und nass wird auch nix.

Apropos Investoren: Das Gasmann-Gebäude in Neviges sieht nach den Neuanstrich etwas käsig aus. Nicht weiß, nicht beige, nicht grün, sondern gelblichbeigegrünlichalpinaweiß, wie dieser sehr milde Käse aus Dänemark, nur sehr viel heller.

Edit: Wenn es dunkel ist, wie vorhin um Halbacht, und Bereiche des Gebäudes fassadennah angestrahlt werden, sieht sofort alles besser aus. Die Gliederung der Fassade (hätte man mit Farbe einfacher hingekriegt) tut dem Gebäude gut.

28.1.21

Man muss gar nicht unbedingt jetzt im Lockdown zum Frisör, wenn man seine Haare mit Würde trägt und sich ordentlich kleidet in der Öffentlichkeit, siehe Foto. Es gibt andere Probleme zur Zeit. Foto: Anna Molitor, geb. Italienerin

Na also, geht doch! Endlich mehr Klarheit im Schaukasten des Restaurants Akropolis in Neviges. Die Schilder: Eröffnung bald sind weg. Schade für Griechenlandfans, die in diesem Jahr ohnehin die Gelackmeierten sind. Tellerwerfen und Ouzokippen auf Skopelos oder Allonisos wird wohl nix.

Vera Brings lächelt. Sieht man kaum, weil sie maskiert ist, aber sie kann zufrieden sein. Ihr Service-Center mit Post, Lotto, Zeitungen, Zeitschriften, Zigaretten, Anlasskarten, Geschenken und dergleichen brummt, weil sie und die Mitarbeiter nett und freundlich sind und länger aufhaben, viel länger, als jeder andere Laden in Neviges (auch in Friedenszeiten) und weil Service kein leeres Geschwafel ist, wie beispielsweise gegenüber im städtischen Schuhkarton.

Apropos Schuhkarton: Hat Herr Lukrafka gestern auf Insta wirklich von städtischen Mitarbeitern in Kurzarbeit gesprochen oder lief da gerade die Spülmaschine?

27.1.21

Heute vor einem Jahr wurde der erste Coronafall in Deutschland bekannt. In Neviges hat sich inzwischen viel geändert. Kneipen zu, Läden zu, Cafés zu, Schulen zu, Ferien ausgefallen, Kurzarbeit, Heimarbeit, Keinearbeit. Man kriegt kaum noch frische Luft, und wenn, ist die Brille beschlagen. – Foto: 27. Januar 2020. Damals (auch nicht gut) war mehr los.

Interview mit Siri, der Tante aus Amerika 

Hey Siri, wie wird das Wetter heute in Neviges?
Tut mir leid, ich habe Probleme mit deinem Internet
Was? Gehts noch? Ich zahle 29 Euro + 9,99 für dich im Monat
Bitte versuche es später noch mal
Komm, Liebes, streng dich mal an. Bitte!
Tut mir leid, ich habe Probleme mit deinem Internet

Einen Schreiner, Elektriker oder einen Anstreicher, zu finden, der pünktlich kommt und sich an Vereinbarungen hält, ist in Neviges nicht einfach. Hier steht einer seit 8 vor der Tür. Sonst was zu melden? Ja, für Leute mit künstlerischen Berufen, die nix oder sehr wenig zu tun haben und froh sind, wenn sie arbeiten dürfen und Geld verdienen können. Der Landkreis Mettmann hat heute ein Portal ins Netz gestellt, um Künstler und Auftraggeber zusammenzubringen. Kann man hier anklicken.


Heute, liebe Leser, wird in Neviges und anderswo an die Opfer des des Nationalsozialismus gedacht. Früher wurde in Neviges und anderswo die Straßen mit Fahnen geschmückt. Sieht ekelig und erbärmlich aus, wenn man die Balken entfernt. Hier die Wilhelmstraße.. Foto (bearbeitet) von einem Leser dieses Blogs

Edit: Das Nevigeser Rathaus in einem früheren Blogbeitrag.

Um 18 Uhr beginnt das vierte Live-Gespräch mit Bürgermeister Dirk Lukrafka auf dem Instagram-Kanal der Stadt Velbert. Wer Fragen an ihn und sein Team loswerden will, hat jetzt noch Gelegenheit und zwar hier auf Facebook. Die Sendung kann live kommentiert werden. Die ersten drei Ausstrahlungen sind noch abrufbar. Foto (bearbeitet) Stadt Velbert

26.1.21

Statt Schaumsüppchen vom Atlantikhummer mit Champagner oder ähnlich Feines von Sascha Stemberg, gabs Sonntag für eine Familie aus Recklinghausen einen Schaumteppich von der Feuerwehr. Ihr Fahrzeug, ein Fiat, brannte innerhalb weniger Minuten völlig aus. Riesenpanik zunächst, die Oma wurde vermisst, 20.000 Euro Schaden, und alle kamen mit dem Schrecken davon. Vielleicht hat der liebe Gott geholfen. Für die Rückfahrt der fünfköpfigen Familie besorgte das Restaurant einen Kleinbus beim Shuttle-Partner. Foto: Feuerwehr Velbert

Das, gemeint ist die linke Seite, kann man besser machen, wenn man als Künstler ernst genommen werden will. Also Lappen und Eimer bei Mama holen und ganz schnell alles wegwischen – und weiter zuhause üben. Idealerweise auf Papier und auf keinen Fall öffentlich, damit nicht alle denken, die Nevigeser Kunstszene steckt in der Krise und kann nur rumschmieren. Kurzum: Es reicht nicht für den Kunstmarkt!

Fällt Ihnen was auf? Richtig. Wo sonst der Bär tanzt, kein einziger Fußgänger und nur zwei Autos in der Nevigeser Fußgängerzone gestern um 17 Uhr 30. Die Einwohner des kuscheligen Stadtteils am Rande von Velbert, haben die Warnungen der Politiker verstanden und bleiben zuhause. Löblich!
Apropos Autos: Bürgermeister Lukrafka appelliert gestern an die über 80-jährigen Bürgerinnen und Bürger: „Bitte lassen Sie sich impfen und nutzen Sie für Ihre zwei Termine im Impfzentrum möglichst Ihr eigenes Fahrzeug.

25.1.21

Die Alte Mühle in Neviges soll zur touristischen Gastronomie-Attraktion umgebaut werden. Irgendwas, edles, besseres, gehobenes (stembergartiges?) mit Blick auf Schloss Hardenberg. Dauert aber. Egal. Der Bürgermeister will das Lokal an der Hauptverkehrsstraße unbedingt haben und dann kriegt er es auch. Vielleicht ist er bei der Fertigstellung noch im Amt und kein Rentner. Infos auf seiner Webseite.

Ausgerechnet diese Woche buddeln die Stadtwerke im Rommelssiepen rum und klemmen Anwohnern für 5 oder mehr Stunden das Gas ab. Könnte kalt werden, wenn man sich nicht aufs Ceranfeld setzt (macht das überhaupt Sinn?) oder eine andere Lösung findet. Ins Café setzen geht nicht (alle zu), unter die Dusche stellen geht auch nicht, weil gleichzeitig das Wasser abgeklemmt wird. Warum gerade jetzt im tiefen Winter? Darum.

24.1.21

Der aktuelle Wetterbericht für Neviges liegt seit Jahren beim Schuster im Schaufenster. Könnte er jetzt verkaufen, kann er aber nicht. Ist zu
Sonst was? Kiosk ist auch zu (der Laden wird wieder einmal bei eBay-Kleinanzeigen angeboten), Tannenbaum, das riesige Ding auf der Sprudelplatte, ist weg, Züge und Busse (die Italienerin vom Kirchplatz stand heute zwei Stunden am Busbahnhof und hat sich den Arsch abgefroren) sind unpünktlich oder fahren gar nicht.


Es war einmal ein Bauer, den hatten die Ein-Herz-für Erzeuger-Einkäufer von Netto so lieb, dass sie ihm für jedes Kilo Schwein 10 Cent extra zahlten. Tolle Sache, auch für das gute Gewissen der Kunden in Neviges. Kurzum: Ab morgen kann man halbe Schweine bei Netto für 2 Euro 22 pro Kilo bestellen und eine Gefriertruhe für 315 Euro gleich mit dazu. Und sonst? Schnee.

23.1.21

Tanzt, tanzt, sonst seid ihr verloren. Aber wo zur Zeit? Schlimme Sache für Nevigeser Künstlerinnen und Künstler, die nicht mehr auftreten oder ausstellen können und zur Zeit kaum oder keine Einnahmen haben und auch nicht mehr proben können. Der Kreis Mettmann hat hat eine Crowdfunding-Plattform für Künstler aller Sparten ins Netz gestellt, die man hier anklicken kann. Obs hilft, wird man sehen. Foto: Tanzgruppe Dahri Rakasat aus Neviges

Komm, Alter, dreh Dich mal linksrum und bedank Dich nett und freundlich bei Deiner Bundesregierung für den Brief und die Maskengutscheine die gestern in Deinem Briefkasten in Neviges lagen. Und lächeln, ausnahmsweise lächeln. Was sollen die Leute denken?

22.1.21

Ist es wirklich schon soweit mit dem Pilgerort meiner Kindheit?, schrieb heute eine Leserin aus Bonn Beul per E-Mail. Ihr wollt ein Naturmuseum in Neviges? Ernsthaft? Warum kein Schloss-und Beschläge-Museum? Wäre doch vernünftig als Velberter Stadtteil. Oder ein Pilger- oder Wallfahrtmuseum, bei der Bekanntheit Eures Mariendomes? Warum diese Dummheit? Fällt Euch wirklich nicht mehr ein in meiner alten Heimat?

Korrektur: Gar nicht sooo kompliziert für Rentner (wie hier neulich berichtet wurde), das Impfzentrum in Erkrath von Neviges aus zu erreichen: Bis Vohwinkel mit der S9, von dort Richtung Düsseldorf bis Hochdahl. Von dort 700 Meter zu Fuß. Oder mit der 701 eine Haltestelle weiter und dann 250 Meter zu Fuß. Danke an Herrn Heimlich aus Neviges.

Die Obrigkeit hätte gern Vorschläge zur Gestaltung der Nevigeser Schloss-Ensemble-Außenanlagen. Von 10 (!) beauftragten oder angefragten Landschafts-Architekten. Und von den Einwohnern. Jetzt. Schämen die sich eigentlich nicht nach 18 Jahren? Nein!

21.1.21

Interview mit einem Kind

Na, Kleiner?
Nenn mich nicht Kleiner, Alter
Sonst alles gut?
Nix ist gut. Gar nix
Was zum Beispiel?
Ein paar Bekloppte wollen meinen Spielplatz kaputtmachen
Was dagegen? Die wollen Trallala in der Fuzo
Verpiss dich!

Die gute Nachricht: Es gibt drei 💚💚💚  blitzblanke, ziemlich neue Papiercontainer am Nevigeser Hbf. Die schlechte Nachricht: Es gibt Amazon, Otto, Zalando und Tausende andere Versandfirmen, die ihre Sachen in Kartons verpacken. Die beste Nachricht: Es soll Leute geben, die mittlerweile ihre Sendungen retournieren, weil sie nicht wissen, wie sie sonst die Kartons loswerden.

20.1.21


Impfzentrum in Erkrath: Ziemlich unbequem mit der Bahn zu erreichen, aber durchaus machbar, wenn man zweimal umsteigt und die Fahrpläne eingehalten werden. Von Neviges Mitte und Rosenhügel in rund 45 Minuten, von Tönisheide länger. Bleibt nur das Auto (rund 30 Minuten), aber wer hat schon eins mit 80 oder älter. Muss man die Planung solcher Sachen eigentlich Leuten mit Dienstwagen überlassen?

Irgendwas Besonderes beim Mesut? Alles. Alles wie immer, nämlich täglich frisch vom Großmarkt und gut für die Jahreszeit, wenn man nicht wöchentlich zum Arzt rennen will. Besonders lecker zur Zeit: Clementinen und helle, knackige Weintrauben. Noch was zu loben? Ja. Täglich auf, auch Mittwochnachmittags.

Darauf trinken wir einen: Frau Stellwag ist wieder da. Fehlt noch was? Ja, Gläser zum Anstossen, und die richtige Wahl. Um es kurz zu machen: Es gibt alles in dem kleinen Laden, was man sich wünscht und in allen Farben: Weiß zum Fisch, Rot zum Lamm und Rose zum Nachmittagskeks und einem guten Buch, das es nebenan gibt, wenn man es vorher bestellt. – Elberfelder Straße. (Quelle: Facebook)

19.1.21




Jetzt ist es wohl amtlich: Lockdown bis Mitte Februar. Schulen bleiben geschlossen, Läden, Kneipen und Cafés auch. Für Neviges (hier Vergleichsfotos von 2011) ändert sich nicht viel. Es bleibt kuschelig ruhig. – Bis später.

Was ist denn jetzt schon wieder los im Kreis Mettann? Gemäß §§ 28 Absatz 1 und 28a Absatz 1 des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz – IfSG) vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S.1045), §§ 16 Absatz 2 und 17 Absatz 1 der Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronaschutzverordnung – CoronaSchVO) vom 07.01.2021 sowie § 3 Absatz 2 Nr. 1 und Absatz 3 Nr. 1 des Gesetzes zur Regelung besonderer Handlungsbefugnisse im Rahmen einer epidemischen Lage von nationaler oder landesweiter Tragweite und zur Festlegung der Zuständigkeiten nach dem Infektionsschutzgesetz (Infektionsschutz- und Befugnisgesetz - IfSBG-NRW) vom 14. April 2020 in der jeweils geltenden Fassung sowie der §§ 35 ff. des Verwaltungsverfahrensgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (VwVfG NRW) vom 12. November 1999 (GV. NRW. S. 602) in der z.Z. geltenden Fassung erlässt der Kreis Mettmann als untere Gesundheitsbehörde im Einvernehmen mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS NRW) zur Verhütung der Weiterverbreitung und Bekämpfung von SARS-CoV-2 Virus-Infektionen in Ergänzung der Regelungen der CoronaAV Pflege und Besuche vom 15.01.2021 folgende Allgemeinverfügung für das Gebiet des Kreises Mettmann:

Und worum gehts?
Bewohner von Alten- und Pflegeeinrichtungen dürfen ab sofort nur noch Besuch von einer Person pro Tag haben. Besucher müssen vorher einen Schnelltest machen.

Text oben (geht noch weiter, viel weiter ...): Amtsblatt

Man weiß nicht, wie es weitergeht, man weiß nicht, ob es besser wird, also: Bild runterladen und einen Stapel Postkarten für die Lieben vom Rimpel (Rommelssiepen) auf 150 Gramm drucken lassen und vernünftig sein: Latte, Pizza, Gyros, Bigos, Hähnchen süsssauer, Pasta, Döner, Matjes, Grappa und Durchfall gibts auch in Neviges, und unterm Strich sind frühzeitige Entscheidungen oft nervenschonender als monate- oder jahrelang auf die Erstattung von abgesagten Flugreisen zu warten.

Der Fern-Unterricht in Neviges geht vielen Eltern und Kindern mächtig auf den Senkel. iServ läuft instabil, Moodle läuft auch nicht viel besser, und einige Kinder warten immer noch auf das von der Stadt Velbert zugesagte iPad. Es gibt angeblich Lieferschwierigkeiten. Tipp: Internet, und nicht knausrig sein. Es gibt reichlich. – Apropos Internet: Das Wlan in den Bussen von Neviges nach Velbert läuft nicht überall rund zur Zeit. Abellio kann das besser, fährt aber in andere Richtungen. (Weitere Infos hier)

18.1.21

Muss man den Laden abhaken wegen Corona? Oder aus anderen Gründen? Warum gibts immer noch ein Vertröstungs-Schild im Schaukasten und keine Speisekarte to go? Unbekannt. Auch vom Neuen in der Passage und anderen Noch-Betreibern hört man nichts mehr. Dabei war es noch nie so einfach, die Leute über Soziale Netzwerke zu erreichen.