31.12.21

Computerdoktor, Tierfreund, Ratgeber, Helfer, Ultralinker, Nachdenker, Leidender, Geduldiger, Zuverlässiger: Hans Werner Rimpel ist die Person des Jahres in 42553 Neviges. Sein Lädchen im Rommelssiepen wird heute aus Altersgründen geschlossen, aber im Hinterzimmer gehts weiter. Noch ein Jahr hat er sich vorgenommen. Tschüs! 

Der Blog 42553 wünscht allen Leserinnen und Lesern einen guten Rutsch. Bleiben Sie unserem Kaff gewogen, kaufen Sie in unserem Resteinzelhandel ein, sofern das möglich ist – und lassen Sie Ihre Haare nicht im Internet schneiden, sondern einfach wachsen. Unser Kaff braucht Wachstum. Bis später.

Die wichtigsten Öffnungszeiten heute: Frau Stellwag bis 12 Uhr, Lidl bis 16 Uhr, Netto bis 18 Uhr, Kiosk etwas länger, Tanke vermutlich auch, Kneipen (es gibt nur noch 3 mit Zapfhahn in Mitte) unterschiedlich. Am besten fängt man im Kreuz an (wenn auf ist) und trinkt sich über den Grafen in Richtung Tassos. Alle Angaben gegoogelt/geschätzt und ohne Gewähr.

30.12.21

Die letzten Tage im Jahr sind traditionell Tage fürs Reste essen, Quatsch umtauschen, Rechnungen bezahlen, Computer aufräumen, Flaschen wegbringen und gute Vorsätze fürs nächste Jahr, die kaum eine Chance haben, wenn sie auf einem Barhocker beschlossen werden. Schlimm? Nö. Gar nicht.

29.12.21

So ruhig, liebe Leserinnen und Leser, sind Mittwochnachmittage in Neviges Mitte. Fast alles zu, ein Geschenk unserer Akteure, die es gut mit uns meinen und erst gar nicht versuchen, uns das Geld aus der Tasche zu ziehen. Großartige, lobenswerte Einstellung mit denen wir Einwohner gut über die Runden kommen.

Irgendwas Besonderes? Ja. Frisch gestrichen und frisch gewaschen. Fällt kaum auf, weil es so gut gemacht ist, und macht aus dem Schmuddelviertel in der Altstadt eine Botschaft: Nicht alles abreißen, was alt ist, und schlecht neu bauen und teuer verkaufen, sondern erhalten. – Busbahnhof.

28.12.21

Die Nevigeser Bestenliste 2021, Teil 2: Der bestangezogene Nevigeser mit Migrationshintergrund (Aachen) ist Abbé Phil Dieckhoff aus dem Franzosenkloster. Immer schwarz (Ral 9005) oder noch dunkler, nie im Blaumann oder mit Jogginghose oder gar Löcherjeans. Vorbildlich.

Schade, dass das Mittagstischrestaurant nur von 10 bis 13 Uhr aufhat. Insofern gibts nur 4 von 5 möglichen Sternchen. Gut, dass das Essen so schmackhaft und hausmannskostkräftigend ist. Insofern gibts 7 Sternchen, also 2 Zusatzsternchen. Der Übergang von Mittagstisch Knapp auf Mittagstisch Saß Anfang Dezember ist perfekt gelungen.

Na endlich. Die große Vitrine vor der Matratzenpassage ist vermietet und hübsch dekoriert und elektrifiziert worden. Sieht in bunt noch farbiger aus, also nix wie hin und auf den Geschmack kommen. Das Café ist noch bis Donnerstag auf und dann wieder ab Sonntag. Besonders erfreulich: Es gibt Wlan zu allen Spezialitäten.

Unverhofft kommt nicht oft, aber gestern: Die Papiercontainer am Hauptbahnhof sind geleert worden und in den Flaschencontainern passt noch jede Menge rein. Nächste Leerung vermutlich Donnerstag, nächste Überfüllung vermutlich Samstagnachmittag, wenn die Leute ausgeschlafen haben und nicht weitertrinken.

Er sucht sie. Sie sucht ihn. Sie sucht sie. Er sucht ihn. Und erst wenn alle zusammen in der Wanne liegen, kann es etwas eng werden. Ansonsten: 11-Minuten-Quatsch. Wenns funkt, gehts nämlich schneller. Vorausgesetzt, die Handys sind im Flugzeugmodus und das Wasser ist rechtzeitig eingelassen worden. – Fußgängerzonenreklame vor der Matratzen-Passage.

27.12.21

Darauf trinken wir einen. Die S9 fährt seit heute wieder und hält auch in den teilnehmenden Bahnhöfen. Wer zum Umtausch nach Wuppertal oder Essen fahren will, hat gute Chancen vor Ladenschluss seine Weihnachtsgeschenke loszuwerden und bis zur Tagesschau wieder im Dorf zu sein.

Montags von Neviges nach Köln oder Düsseldorf reisen? Sinnlos, die Kneipen sind auf, die Museen sind zu. Montags von Düsseldorf oder Köln nach Neviges reisen? Sinnvoll, die Kneipen sind zu, die Vorhanggalerie ist auf. Der Mensch lebt nicht vom Bier allein. Aktuell gibt ein neues Werk. Nähe Kirchplatz.

26.12.21

Woran denkst du?
An 2021
Und? War gut?
Das mit der eigenen Kapelle war heftig. Viel Streit beim Dreh
Du bist Zeichner, Bruder, oder?
Ich war Zeichner. Kunstzeichner
Und jetzt?
Musiker. Rapper
Im Ernst jetzt?
Ich meine es immer ernst
Mit Mercedes und Popowackelfrauen auf Tiktok?
Und Breitling
Deine Botschaft?
Jeder kann es schaffen
Autogrammkarte: Anna Molitor

25.12.21


Pause machen von Corona, von Schulden, von Insta und Tiktok, von steigenden Gas- und Blattsalatpreisen, von Lieferengpässen bei Fahrrädern und Tischlerplatten, von Krisen und Gemeinheiten online und offline. In der 20 Uhr Christmette im Mariendom, ein 90 Minuten dauerndes Ereignis mit der beliebten Weihrauch-Überdosis links vom Altar (Fotos) und feinster Orgel- und Chormusik. Herrlich.


Großartige, fantastische, zeitgemäße Neu-Inzenierung der Krippe im Nevigeser Mariendom: Die Heilige Familie allein zu Haus (Foto oben), und der Besuch (drei  Männer und ein Kamel) muss wegen Corona draußen bleiben, und zwar mit sehr viel Abstand, weit hinter dem Stammplatz des stellvertretenden Bürgermeisters. Kompliment an die Pfadfinder.

24.12.21

Die besten Ideen für ein feierliches Heiligabendessen kommen spontan beim Spaziergang durch den Schlemmerort Neviges. Heute zum Beispiel hier vor dem Café de Paris. Kurzum, man riecht inzwischen den Duft bis zur Kirchplatztreppe, die sonst nur mit Pommesmayo von verliebten Pubertierenden Bekanntschaft macht. Dazu gibts Primitivo (Bier würde eher passen) und danach wird gesungen. Erst am Tisch, und zwar stehend mit dem ganzen Körper, dann im Dom mit beschlagener Brille (Maskenpflicht wie bei Netto).
Für alle, die heute frei haben, aber nicht mehr wissen warum: »Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jedermann ging, dass er sich schätzen ließe, ein jeder in seine Stadt. Da machte sich auf auch Josef aus Galiläa, aus der Stadt Nazareth, in das jüdische Land zur Stadt Davids, die da heißt Bethlehem, weil er aus dem Hause und Geschlechte Davids war, damit er sich schätzen ließe mit Maria, seinem vertrauten Weibe; die war schwanger. Und als sie dort waren, kam die Zeit, dass sie gebären sollte. Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe; denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge. Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. Und der Engel des Herrn trat zu ihnen, und die Klarheit des Herrn leuchtete um sie; und sie fürchteten sich sehr. Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. Und das habt zum Zeichen: ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen. Und alsbald war da bei dem Engel die Menge der himmlischen Heerscharen, die lobten Gott und sprachen: Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens.«

Der Blog 42553 Neviges wünscht fröhliche Weihnachten. Bis später.

22.12.21

Warten auf das Christkind ist bequemer als warten auf den Bus oder vor der Kasse und gehört zu den schönsten Vergnügungen im Dezember, wenn man sich nichts schenkt und die Verwandtschaft daheim bleibt wie 2020. Nichts aufräumen, nichts putzen, nichts auspacken und lügen (Das wäre aber nicht nötig gewesen), nichts backen, nichts schmücken, an nichts denken (vielleicht an Mariah Carey) ist auch ein Geschenk. 
Foto (danke): Chris Rausch, Wuppertal

21.12.21

Alle Jahre wieder, nur heuer etwas kleiner und teurer: Abies nordmanniana aus dem Sauerland, wie Friedrich Merz, nur jünger. In seinem Alter wäre der Baum (geschätzt) etwa 79 Meter hoch, also eher was für Besserverdiener-Altbauten in Roma mit sehr hohen, hübsch bemalten Decken.– Kirchplatz.

19.12.21

Frau Brings von der Post legt Ende des Jahres ihren Laden in jüngere Hände. Herr Apotheker Bellers macht Ende des Jahres zu, Herr Trödelverkäufer Heringhaus macht auch zu (beide aus Altersgründen), und Herr Ardic (Obst und Gemüse) lässt ausrichten, dass er nicht beabsichtigt, Neviges zu verlassen. Er hat noch ein paar Jahre bis zur Rente.

18.12.21

Besonders gelungen und absolut sicher ist das neue Konzept der 649. Einfach regelmäßig Busse ausfallen und die Leute draußen stehen lassen. Kalt, eiskalt, aber kurzweilig, weil man endlich mal Zeit hat, die Schönheiten der Bushaltestelle Auf der Drenk zu erkundigen und eine Kurzmitteilung zu versenden: "Stell bitte die Kartoffeln unter die Bettdecke. Komme 40 Minuten später (649)"




Man muss nicht zum Stemberg oder Bourgueil fahren, um sein Essen zu knipsen und aller Welt zu zeigen, wie gut es uns geht. Einfache Gerichte sind auch fotogen: Zum Beispiel: Currywurst Pommes Mayo aus Meisterhand (Ali), hübsch angerichtet auf schneeweißem Porzellan (Göki). Sonst was zu loben? Ja, Weihnachtsfeiern Online. Erst spricht der Chef, dann wird gesoffen, und dann wacht jeder im eigenen Bett auf.

Die schlechte Nachricht: Abellio fährt am Wochenende nicht, auch nicht am Montag, auch nicht vor Weihnachten. Die gute Nachricht: Alle unbrauchbaren  (teuer bezahlten) Monatskarten behalten weiterhin ihre Gültigkeit. Wer nächste Woche zur Arbeit kommen will, kann das örtliche Dienstleistungsangebot stärken und mit dem Taxi fahren.

17.12.21

Es ist wahr, dass das Stadion in Velbert einen neuen Namen kriegt, es ist unwahrscheinlich, dass Schloss Hardenberg auch einen kriegt. Wer hängt sein makellos Logo schon gern an ein Gebäude, das seit 19 Jahren eine Baustelle ist. Schloss Erbslöh? Undenkbar. Andrerseits: Mit viel Geld ist alles möglich und manchmal ist es sogar hilfreich, einer hilflosen Truppe unter die Arme oder weiter unten zu kneifen. Was halten Sie eigentlich von Schloss Abellio?

Die Nevigeser Bestenliste beginnt heuer mit einer Frau mit Migrationshintergrund (nämlich aus Italien) und endet mit einem Mann, auch mit Migrationshintergrund (nämlich aus Aachen), und das wars dann auch schon für dieses Jahr. Es gibt einfach zu viele tolle Nevigeserinnen und Nevigeser, und bis die alle gewürdigt sind, ist das Jahr vorbei und Sie verpassen wichtige Nachrichten, zum Beispiel: Wer macht zu, wer macht auf, wer macht nix, wer ist lieb, wer schenkt Liebe, und da sind wir auch wieder bei Platz 1, unserer Anna vom Kirchplatz. Tanti Auguri. Alles Gute.

Musik zum Thema gibts auch, nämlich von Andreas (Taschentücher raus und kuscheln); schönes Wochenende.

15.12.21


Das muss man erst mal hinkriegen: Schieben Schieben Schieben (Schritttempo Schritttempo Schritttempo), wegen Fußgängerzone Fußgängerzone Fußgängerzone, und dann mit Schwung ein neumodisches Gebäude beparken, das heutzutage kaum noch benötigt wird. Kurzum: Löblich! Eine oder einer muss das Vorbildsein übernehmen.

13.12.21

So weihnachtlich sieht es aus, wenn man es schön macht für die Gäste und gebackene Äpfel mit Sahnegarnitur zu feierlicher Musik serviert. Wlan gibts auch, das ist in Neviges nicht selbstverständlich. Montags ist auf, das ist auch nicht selbstverständlich. – Matratzenpassage.

So sieht es aus, wenn man einfach losfährt, ohne Proben, ohne Testfahrten, ohne Kontrollen, ohne Ahnung, nur um den angekündigten Fahrplanwechsel einzuhalten. – Und sonst? Kaum Schienenersatzverkehr. Die Pendler frieren sich den Arsch ab.


11.12.21

Das Warten hat endlich ein Ende, beziehungsweise etwas Ende, die S9 fährt ab morgen wieder, interessanterweise (vorerst) langsamer und verspäteter als vor der Flutkatastrophe, weil die Gleise eingefahren werden müssen. Die Bahn (Hellseher?) hat plus 7 Minuten in Richtung Essen ausgerechnet und minus 7 Minuten in Richtung Wuppertal.

Edit, 12.12., 20 Uhr. Die Premiere ist voll in die Hose gegangen. Zwischen Langenberg uns Essen Steele fahren wieder Busse. Danke, Frank.

Normalerweise erzeugen Erzeuger Kinder, insofern ist es gut, dass es Alternativen zu  günstigen Preisen gibt: Eier-, Zwiebel-, Knoblauch- und Kartoffelmann auf dem Nevigeser Wochenmarkt. Jeden Donnerstag hinter dem Feinkoststand an der Ampel.

10.12.21

Sagen wir so: Zum Glück gibts Simone und Kati (und Gucci in Milano), denn bei sooo viel Auswahl (das ging gestern bis zur Fußgängerampel vor der Wilhelmstraße so weiter) findet man nie was, man wirklich braucht, und der Kleidercontainer am Bahnhof ist ja auch schon ewig weg.

9.12.21

Hand aufs Herz. Wenn man nach Neviges kommt, möchte man alles sehen und geniessen, zum Beispiel den einzigartigen Dom, die einzigartige Sprudelplatte, den einzigartig angemalten Hbf und Deutschlands einzige Fußgängerzone, durch die man rund um die Uhr an jedem Tag des Jahres mit dem Auto fahren darf. Das neue Café de Paris hat einen Logenplatz mit Winterdecken und Aschenbecher eingerichtet. Wunderbar. Danke.

Ein X, ein Strich, viel Packpapier, sieht spannend aus und die Erwartungen sind hoch. Eröffnung heute oder später, Hauptsache Brötchen und Kaffee, damit man von hier aus nicht immer zum Backtreff im Bahnhofsviertel fahren muss. – Fuzo.

8.12.21

Die feinsten Krippen gibts beim Nevigeser Trödelkönig Heringhaus am Nebeneingang zum Franzosenkloster. Diese hier ist vielleicht noch da (beachten Sie bitte den Sarotti-Mohr) und mit Prozenten (der Laden schließt zum Ende des Jahres) noch günstiger.


Sag deinem Liebsten mit Blech und geschliffene Weinflaschen-Scherben vom Wochen- oder Trödelmarkt Danke, Päckchen Roth-Händle dazu (gibts bei der Post und in der Tanke), und das Weihnachtsgeschenkgedöns ist gegessen. Macht 2 Euro 20 für den Ring und 7 Euro 50 für die Kippen. Und nach der Bescherung gehts zur feierlichen Christmette im berühmten Mariendom.

Hier die Termine:
Heiligabend-Christmette um 18 und 20 Uhr (20 Uhr ist schöner)
1. Weihnachtstag-Hochamt um 11 Uhr 30
2. Weihnachtstag-Messe 11 Uhr 30

Anmeldung (ab nächsten Montag) unter www.neviges.de oder 02053 9318-62 zu den angegebenen Öffnungszeiten.

7.12.21

Kati und Simone haben die Öffnungszeiten der Boutiquen in Neviges und Heiligenhaus angepasst. Donnerstags und freitags von 10 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 13 Uhr. Sobald sich die Lage entspannt hat, wird wieder Vollgas gegeben.

Der Elektriker war da und den Beamer eingeschaltet. Diesmal grottenscharf, Sie erinnern sich, im letzten Jahr ist vielen schwindelig geworden, als hätten sie die falsche Brille auf. Gut gemacht. Auch die 📦 Geschenke leuchten wieder.

6.12.21

Die weltbeste Nachbarin, die Ute vom Nevigeser Kirchplatz, hat den Nikolaus runter geschickt. Danke, ganz lieben Dank nach oben. Und noch was: Viel Post von allen, die Geld haben wollen vor Weihnachten, wie jedes Jahr und heuer sogar digital um Papier und Briefmarken zu sparen. Und Lauterbach wird Gesundheitsminister. Ach, ist das alles schön.

Gemütlich frieren und sich warm qualmen ging bis vorgestern, jetzt sind die Stühle weg und der Platz vor dem städtischen Tannenbaum sieht etwas traurig aus (die Pakete vor dem Baum übrigens auch. Gucken Sie mal vorbei, wenn Sie zufällig Elektriker sind und helfen können – und dürfen).

5.12.21

Stilvoll speisen, sich kulinarisch verwöhnen lassen, die vielen täglichen Sorgen für ein paar Stunden vergessen, beim Hauswein aus dem Kühlschrank dem Partner mal wieder zuflüstern Ich liebe Dich oder etwas anderes, zu selten ausgesprochenes Nettes, ist in Neviges kaum noch möglich, weil überall eine Überdosis Radio oder Fernsehen die traute Zweisamkeit stört. Am schlimmsten sind Fußballübertragungszuschauer am Nebentisch, wenn der Schiedsrichter einen Elfer pfeift, der keiner ist.

3.12.21

Wie jedes Jahr gibts bei der Post in Neviges wieder ausgesucht schöne, frisch abgesägte Weihnachtsbäume, die jeden Vergleich mit Bäumen auf der Düsseldorfer Kö oder vor der Galerie Lafayette in Paris standhalten. Bitte vormerken und nicht mit der Axt in den nächsten Wald einmarschieren.

Hat nicht ganz geklappt mit der für gestern geplanten Eröffnung der neuen Bäckerei Gaumenschmaus von Herrn Afkir (Café de Paris) im früheren BackShop, wird aber. Und wird sehr schön. Noch was zu melden? Nein, zu beklagen: Das Matratzenlager schreit nach einer Geschmackspolizei in Vollzeit (!), die solche Zumutungen stoppt und achtkantig aus dem Zentrum verjagt.