31.12.23

"42553 Neviges" wünscht allen Leserinnen und Lesern einen beschwingten Übergang und ein schönes, gesundes neues Jahr. Bleiben Sie unserem Kaff gewogen, kaufen Sie in unseren Läden ein, wenn Sie hier oder in der Nähe wohnen oder machen Sie ein eigenes Geschäft auf. 
Neviges kleinster Laden ist seit heute plötzlich wieder zu haben. Miete: 200 Euro, Heiz- und Nebenkosten: 150 Euro. 
eBay-Kleinanzeigen

30.12.23

Die ersten Tage im neuen Jahr sind in Neviges traditionell Tage fürs Flaschen wegbringen und Papiercontainer vollstopfen. Die Dinger sind manchmal (Foto) proppenvoll, zeigen aber auch, dass es den Leuten in Neviges ganz gut geht ...

Die Weinhandlung von Frau Stellwag bleibt im Januar geschlossen. Grund ist eine lange geplante Knieoperation. Für Wein-Notfälle hat Frau Stellwag eine Notfallnummer veröffentlicht: 0173 8832273. Sie schreibt auf Facebook: Bitte auf Band sprechen, wir melden uns.

29.12.23


Gott sei Dank, getrommelt und gepfiffen: Das Café im Zentrum öffnet bald. Die Nachbarn wissen schon wann, halten sich aber wie immer bedeckt. Was gibt es sonst noch? Netto verkauft keinen Böller. Absolut nichts. Wird’s deshalb ruhiger an Silvester? Kein bisschen vermutlich, denn die anderen Discounter verkaufen wie verrückt, als hätten sie den Knall nicht gehört. Bleigießen soll auch nicht gesund sein.

Was macht die Kunst? Nix. Nur Krickelkrakel, wie überall im öffentlichen Raum – und kein einziges Werk signiert. Das würde aus dem Oeuvre des bekanntesten Unbekannten mit einem Schlag einen Riesenbatzen Straftaten nach § 303 (StGB) machen, wenn die Geschädigten Anzeige erstatten. Wenn. Und dann? Nix. Die Polizei würde Akten anlegen – und ablegen.

Durchfahrt verboten. Auch für Geländerwagenfahrer und Paketzusteller? Ach was, die sind doch sonst nicht zimperlich. Und sonst? Alles schön in Neviges, siehe Foto unten. 



27.12.23


Die Tage nach Weihnachten sind traditionell Tage fürs Reste essen, Geschenke umtauschen, Rechnungen abheften, Computer aufräumen, Flaschen entsorgen und gute Vorsätze für das neue Jahr ausdenken – die allerdings kaum eine Chance haben, wenn sie vor einem voll gekritzelten Bierdeckel auf einem Barhocker gefasst werden. Aber wo? Es gibt kaum noch Kneipen in Neviges.

Bei dieser Gelegenheit: Was wird aus dem Masterplan Licht? Was aus dem Gestaltungshandbuch für die Innenstadt? Was aus dem Schloss mit dem scheußlichen Treppenhausanbau? Was aus der Begrünung der Elberfelder Straße? Was wird aus der Fußgängerzone, die schon lange keine mehr ist? Wer wird Nachfolger von Gerno Böll? Wer könnte Nachfolger von Dirk Lukrafka werden, wenn er eines Tages keine Lust mehr hat? Was wird aus der Werbegemeinschaft? Der Punkt ist allerdings: Den meisten ist das meiste egal. Kunst zum Beispiel. Eine Schülerin neulich: Du darfst dich für Architektur und Kunst interessieren, aber niemandem davon erzählen. Sonst hält man dich für einen Spinner.

25.12.23

Und sonst? Gibt's was Neues aus irgendwelchen Fördertöpfen? Ja, schreibt der Supertipp: Bis zu 1000 Euro Zuschuss vom Kreis Mettmann beim Kauf eines Lastenrades mit E-Antrieb (übrigens nix beim Kauf eines Lastenrades ohne E-Antrieb). Insgesamt liegen angeblich 500.000 Euro im Topf. Gut für die Umwelt ist übrigens auch zu Fuß gehen.

Foto links (bearbeitet)
Kreis Mettmann


Es war nicht alles gut, es war nicht alles schlecht. 
Der Jahresrückblick 2023

Januar
In Zeiten ästhetischer Verblödung freut man sich über eine schlichte Mauer auf dem Weg zum bedeutendsten Bauwerk Niederbergs. Da bekommt "Design am Dom" eine ganz neue Bedeutung. Großer Böhm, wir loben dich. Und sonst? Die Reporterin der WAZ hat einen Artikel über die Minigolfanlage von Uwe Binder geschrieben. Krass, was die Behörden mit ihm machen –  da fällt man vom Glauben ab.


Februar
Der Kreis Mettmann hat gestern die Kriminalstatistik für das Jahr 2022 vorgestellt. Hier eine Übersicht im Vergleich zu 2021:
Straßenkriminalität + 18,6 Prozent
Diebstahlsdelikte + 17,7 Prozent 
Einbruchsdelikte + 29,5 Prozent
Betrugsdelikte zum Nachteil älterer Menschen + 100 Prozent 

Ein Sprecher: "Damit erleben wir, man muss es so deutlich sagen, eine Rückkehr zur Normalität.“ (Gemeint ist die Zeit vor Corona.)

März
Die Freibadsaison in Neviges beginnt im Mai. Eingeschränkt im Panoramabad (Sprung- und Schwimmerbecken sind geschlossen), voll auf der Sprudelplatte, wenn die Wasseraufsicht genügend Zeit hat, die Wasserproben in Ordnung sind, die Technik funktioniert und so weiter. Wenn ein Wunder geschieht, öffnet gleichzeitig das Café nebenan. Man munkelt, weiß aber nichts Genaues.

Apropos Wasserqualität: Wie steht es eigentlich um den Baldeneysee? Man hört und sieht nichts mehr. Alles in Ordnung nach den 0,7 oder 2,0 Millionen Litern Gülle aus Neviges? Wie fängt man eigentlich 1,3 Millionen Liter in "Behältern" auf?


April
Bevor man eine Hausnummer töpfert, häkelt, sprüht, schmiedet, steinmetzelt, den Nachwuchs mit Fingerfarben malen lässt oder ähnlichen Unsinn verzapft: Schaut euch diese vorbildliche Hausnummer an. Denn es macht Sinn, sich mit Kleinigkeiten zu beschäftigen. 
Man muss sich sogar mit Kleinigkeiten beschäftigen. Im neuen Gestaltungshandbuch für Neviges ist bald alles geregelt. Die Frage ist nur wann? Warum dauert alles immer so lange? Warum wird immer was angekündigt und dann kommt nichts? Vom "Masterplan Licht“ hört man auch nix mehr.

Mai
Die schönsten Wohnungen in Neviges sind für Menschen mit folgenden Voraussetzungen reserviert: Theologiestudium (beten, beten, beten und stets Gutes tun, Gutes tun, Gutes tun), keine Weibergeschichten, kein Porsche oder Maserati oder Klamotten von Armani oder Gucci. Die Platzreife im Golfclub, der Zutritt zur Senatorenlounge, der Goldene Wohnberechtigungsschen (also: Freundschaften zu höchsten Kreisen und Würdenträgern) zählen bei der Vergabe nicht die Bohne. Wer hier residiert, hat es geschafft. Für eine Wohnung in der Nähe zahlen Neunevigeser Unsummen.

Juni
Einmal im Sommer ist ganz Neviges auf den Beinen – die Ritter und ihre Damen sind da. Ein riesiges Spektakel mit seltsam sprechenden und gekleideten Menschen vor Schloss Hardenberg und eine gute Gelegenheit, Besucher aus ganz Deutschland zu treffen. Hier ein paar Fotos vom gestrigen Spätnachmittag.

Juli
Heute fließen Tränen aus der gedruckten WAZ. Abschied von Frau Lassen und Frau Utter aus der Nachruf-Redaktion der Zeitung. Die beiden Lieblingsbuchhändlerinnen verlassen Ende Oktober Neviges, weil Alexander Rüger bald die Filiale schließt. Unvergessen ihre Beratung, ihre Expertise, ihre Freundlichkeit und ihre Schaufenster, z.B.: Das Schaufenster der Lüste 2015. 

Damals hieß es hier im Neviges-Blog: 
Das Schaufenster der Lüste hilft schlappen Nevigesern und kopfschmerzgeplagten Nevigeserinnen auf die Matratzen. Roter Samt, hübsche Kerzen (Ral 3004), Gläser für Rotwein, der (vermutlich) gerade in der Mikrowelle auf Schlafzimmertemperatur gebracht wird. 

August
Wenn man älter wird, ändert sich alles: Die Haare fallen aus, die Schuhe werden beige, die Nächte werden kürzer, die Morgenlatte bleibt aus, das Bier wird alkoholfrei, das Essen wird matschiger, die Ärzte werden reicher. Wahrscheinlich stimmt einiges davon, aber was nicht stimmt, ist die oft beschworene Dummheit der Rentner. Wann immer die Obrigkeit etwas ankündigt, sind sie hellwach und denken aus Erfahrung: Das wird sowieso nichts, die tun die nur so. Beispiele? Besuchen Sie Schloss Hardenberg, den Pilgerparkplatz, die Mühle, den Rommelssiepen, suchen Sie den Masterplan Licht, sprechen Sie mal mit Uwe. Ein führender Politiker hat neulich zu Herrn Riedel, auch nicht mehr der Jüngste, gesagt (Thema ist jetzt egal): Da müssen wir hinschauen und die Entwicklung im Auge behalten. Gemeint war: Wir machen nichts. Wir warten ab.

September
Der Bunker an der Wilhelmstraße sieht jetzt aus wie eine frisch geschossene Feldmaus mit acht Einschusslöchern und etwas Puder von Elizabeth Arden. Schade für die Kinder, der Zoo ist weg, gut für Leute, die Dieter Rams Design verehren und bei allem Bunten in Schockstarre verfallen. Fazit: Gut gemacht. Feines Grau, erinnert ein wenig an die Klamotten von Jil Sander.

Oktober
Eigentum verpflichtet, aber nicht in Neviges. Wenn man bedenkt, wie pingelig, ja geradezu kleinlich die Stadtverwaltung mit Gastronomen und Einzelhändlern umgeht, die es mit unerlaubter Reklame übertreiben, kann man sich nur wundern, wie großzügig sie bei bepinselten Leerständen hinwegsieht. Bestes Beispiel: Der ehemalige Kiosk am Busbahnhof, der jedem auffällt, der nach Neviges kommt. Erster Eindruck: Künstlerstadt?

November
Jeder kennt den Mariendom von Gottfried Böhm, kaum jemand in Neviges spricht von Elmar Hillebrand († 8. Januar 2016), dem Kölner Bildhauer, der wesentliche Teile der Ausstattung des Domes beigesteuert hat. Die Mariensäule im Eingangsbereich (links) mit dem Gnadenbild, die Sakramentssäule hinter dem Altar (auch links) und der zentral positionierte Altar selbst, der an Schönheit und Schlichtheit nicht zu überbieten ist. Ein behauener Natursteinblock, der in der Nachmittagssonne glänzt wie kein anderer Teil der Ausstattung. Ein Meisterwerk. Bonders schön in Szene gesetzt wurde der Altar durch die Video-Sound-Instalation Pharus im November 2018.

Dezember
Das Tischgebet: Komm, Herr Jesus, sei unser Gast ...kennen viele Nevigeser gar nicht mehr. Scheint auch sinnlos, was soll der Herr mit Pommes-Mayo und Chicken McDingsbums anfangen? Mit den Fingern essen? Früher, als es noch Eintopf mit Bohnen, Mettwurst und Birnen gab (Rezept im Internet), saß er oft mit am Tisch und bekam auch immer einen Nachschlag. Die Älteren erinnern sich.

24.12.23

"Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jedermann ging, dass er sich schätzen ließe, ein jeder in seine Stadt. Da machte sich auf auch Josef aus Galiläa, aus der Stadt Nazareth, in das jüdische Land zur Stadt Davids, die da heißt Bethlehem, weil er aus dem Hause und Geschlechte Davids war, damit er sich schätzen ließe mit Maria, seinem vertrauten Weibe; die war schwanger. Und als sie dort waren, kam die Zeit, dass sie gebären sollte. Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe; denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge. Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. Und der Engel des Herrn trat zu ihnen, und die Klarheit des Herrn leuchtete um sie; und sie fürchteten sich sehr. Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. Und das habt zum Zeichen: ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen. Und alsbald war da bei dem Engel die Menge der himmlischen Heerscharen, die lobten Gott und sprachen: Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens."

23.12.23

Die Liste des Jahres 2023

Frauen
Elke Lassen, Anette Utter, Isabelle Ulrich, Doris Wissenberg

Männer
Thomas Diradourian, Phil Dieckhoff

Dienstleister
Optik Osthues, Stadtwerke (Glasfaserabteilung)

Biergärten
Alter Bahnhof, Uwe Binder

Köchin
Anna Molitor (Spaghetti frutti die mare), Ute Kranz (Reibekuchen)
Anna zweite von links, Ute zweite von rechts 

Cafés
Hani, Mario

Einzelhändler
Kiosk, Mesut, Dit und Dat

Wochenmarkt
Brotstand (Schreihals), Kuhlendahl, Fischstand, Eiermann

Freizeit
Kino (Forum), Uwe Binder 

Musik
Straßenmusikanten (Wochenmarkt)

Restaurant
Casa Lo Monaco

Kunst
Karola Teschner, Vorhanggalerie

Danke für Ihre Aufmerksamkeit. Jemand vergessen? Garantiert. 
Das Neviges-Blog wünscht Ihnen ein frohe Weihnachtsfest.


22.12.23


Ältere Leserinnen und Leser erinnern sich sicher noch an die sogenannten Weihnachtsäpfel, die jahrzehntelang auf jedem Nevigeser Weihnachtsteller lagen. Heute gibt es sie nicht mehr überall, weil sie klein sind und etwas unscheinbar aussehen. Mesut hat sie noch: Cox-Orange, ganz links neben den Kisten mit den saftigen Orangen und Clementinen aus dem Süden. Mesut gestern: Toller Geschmack, die besten …


18.12.23

Doch was schenken? Wir hatten doch vereinbart … Na gut, schauen wir uns in der Passage um. Alles neu? Zum Glück nicht. Alles günstig? Im Vergleich ja. Drei Vitrinen in Schaufenstergröße. Kurzum: Es lohnt sich. Foto (bearbeitet) Thomas / Facebook

Rund 0,3 Weihnachtsbäume pro Einwohner werden in Neviges jeden Januar eingesammelt, geschreddert und kompostiert. Kostet nichts, wenn man sich an die Vorschriften hält: Ohne Baumschmuck. Und nicht größer als zwei Meter am Stück. Notfalls muss eine Säge oder ein Künstler ran. – Immer dann, wenn Bioabfall dran ist.


Das Badezimmer putzen, den Balkon saugen, den Kühlschrank ausräumen, abtauen, gründlich putzen und wieder einräumen, Einkaufszettel schreiben, Staub wischen, waschen, trocknen, bügeln, einräumen, die Küche schrubben und das Wohnzimmer, auch die Ecken, zum Wochenmarkt, zu Netto, zu Lidl, zu Aldi, zu Mesut, zum Friseur und zum Bäcker rennen, die ganze Bude auf den Kopf stellen, die Betten beziehen, die Küchenschubladen ausräumen, gründlich reinigen und wieder einräumen, den Kleiderschrank ausmisten, Geschenke besorgen, Geschenke einpacken, Plätzchen backen, den Tannenbaum aufstellen, den Backofen reinigen, den Müll wegbringen, die Fenster putzen, die Gardinen waschen und nass aufhängen, die Maschinen entkalken und die Flusensiebe reinigen, vorkochen, eintüten und einfrieren. In einer Woche ist Weihnachten.

16.12.23


Das wäre aber nicht nötig gewesen ... 
Schöner als jedes gekaufte Geschenk: Ein frisch bezogenes Bett und geputzte Fenster an Heiligabend: Vorrausgesetzt: Kein billiges Waschmittel (Foto oben), sondern ein gutes (Foto unten). Bitte folgen Sie dem Link.
 
Kann man sich auch 
gegenseitig schenken

15.12.23



Einer von uns. Schuhmacher Tezgel vor seiner Ausputzmaschine. Wer sicher sein will, ob er da ist oder ob die Schuhe fertig sind oder ob er Schuhe größer machen kann (kann er): 02053 420639. Kein Facebook, kein Insta, keine Webseite, nur Schuhe und Schlüssel. Und es riecht gut. Nach Gummilösung. Der Mann sitzt oft beim Mario gegenüber. Sein Laden heißt Halabi. Obere Elberfelder Straße hinter der Fußgängerampel.

Claudia Kaufmann faltet Weihnachtsbäume aus buntem Papier und spendet den Erlös für einen guten Zweck. Die Hintergründe dieser Aktion auf dem Wochenmarkt hat Kathrin Melliwa (rechts im Bild) gestern für die WAZ aufgeschrieben. Frau Kaufmann ist oft bei Mario anzutreffen. Mehr zu ihren gefalteten Tannenbäumen hier bei der WAZ (Bezahlschranke) – und noch etwas für den Kalender: Familie Hani macht Urlaub bis 1. Februar 2024. Auch Marias Eisdiele in Tönisheide ist zur Zeit geschlossen.

14.12.23

Und sonst? Die Evangelische Kirchengemeinde lädt am kommenden Sonntag um 16 Uhr zum Weihnachtsmusical „Die sonderbare Nacht“ in die Stadtkirche Neviges ein. 40 junge Darstellerinnen und Darsteller und eine sechsköpfige Live-Band zeigen, dass sich die wochenlangen Proben gelohnt haben. Anschließend gibt es vor der Kirche einen kleinen Weihnachtsmarkt mit Waffeln, Würstchen Glühwein, netten Nachbarn und Besuchern. Eine Kurzfassung des Musicals wird auch an Heiligabend um 16 Uhr aufgeführt.

Wir schenken uns nix, wir gucken auch nicht Der kleine Lord, wir holen auch keinen Tannenbaum und die Oma und den Opa zu uns, wie früher, und in die Christmette gehen wir auch nicht. Zu kalt. Zu viel Weihrauch. Moment! Stop! Traurig. Unromantisch. Unmöglich

Bleibt vernünftig. Schenkt Euch wenigstens etwas! Aber nix mit Akku. Ein Bild, etwas Gebasteltes (hier ein Macbook, aber hübscher als ein echtes), ein Lied, ein Gedicht, irgendetwas, das man in Neviges und im Netz nicht kaufen kann.

Etwas vorlesen geht auch. Aber was? Aus Facebook? Aus TikTok? Aus dem Otto Katalog oder der Netto Beilage im Stadtanzeiger? Nein. Gehts noch? Aus der Bibel. Irgendwas Spannendes. Vorschläge folgen. 

Neuer Job für Gerno Böll. Der Erste Beigeordnete der Stadt Velbert wurde Montag Abend vom Brühler Stadtrat zum Beigeordneten für Soziales, Kinder, Jugend, Familie und Demografie gewählt. Der 44-Jährige war von einer externen Personalberatung gefunden worden. Die Stadt Brühl im Regierungsbezirk Köln hat rund 47.000 Einwohner. Böll freut sich. Der Kölner Stadtanzeiger zitiert den Reisenden: „Der Zuschnitt des Dezernats reizt mich und passt zu meinem Werdegang.“
Gerno Böll, Foto, wollte ursprünglich Bürgermeister der Stadt Velbert werden. –  Link zum Kölner Stadtanzeiger

13.12.23

Die Mitarbeiter der Stadt haben ab Donnerstag, 24. Dezember Betriebsferien. Alles zu, bis auf Feuerwehr und Technische Betriebe. Sonderöffnungszeit für Geburts- und Sterbefälle und dringende Melde- und Passangelegenheiten. Erreichbarkeit des Ordnungsamtes vom 27. bis 29. Dezember. Immer erreichbar ist die Polizei unter 110. Alle Fachbereiche, Abteilungen, Ämter und Einrichtungen sind am Dienstag, 2. Januar 2024, wieder geöffnet. Die Pressemitteilung der Stadt finden Sie hier.


Die Kaffeestube Neviges  eröffnet demnächs. 
Was gibts? Ein reichhaltiges Frühstücksangebot, einen gutbürgerlichen Mittagstisch und zur Kaffeezeit  Bergische Waffeln und hausgemachte Kuchen und Torten mit verschiedenen Kaffeevariationen. Mehr dazu hier auf Facebook.


12.12.23


Eine tolle Idee der Kulturlöwen: Kultur verschenken. Theater, Oper, Konzert, Kabarett. Oder Film. In der Vorburg in Neviges, im Bürgerhaus in Langenberg oder im Velberter Forum.  Karten gibt es online, bei der Weinhandlung Stellwag und anderen Vorverkaufsstellen. Für 16 Euro kann man zum Beispiel sich und einem lieben Freund im Forum einen schönen Kinoabend gönnen. Nächster Film nach Weihnachten im Abendprogramm: Rocketman über das bewegte Leben und die Karriere des britischen Popmusikers Elton John. Samstag, 30.12. 19 Uhr.



 





Und sonst? Sonntag, 14.04.24, 16 Uhr: Nils Holgerssons Reise durch Europa im Forum. Donnerstag,16.05.24, 19 Uhr: Träum weiter...! mit Katrin Geelvink in der Vorburg. Samstag, 25.05.24, 19 Uhr: Ein Leichenschmaus. Das Original Krimidinner im Bürgerhaus Langenberg.

9.12.23

Was war das? Kunst im Mariendom, die leider viel zu schnell wieder abgeknibbelt wurde. Wer könnte damit gemeint sein? Die Kirche? Die Politik? Die Philosophen? Ja, könnte passen. Aber die würden so lange am Satz herumbasteln, bis man nix mehr versteht und eine Fußnote her muss. Kurz: Das leicht verständliche Werk von Wolfgang Brenner wäre im Arsch. Und sonst? Danke, geht so.

Gibt es auch etwas Neues? Bald. Das Café de Paris wird bald wiedereröffnet. Komplett neue Einrichtung, üppige, weihnachtliche Dekorationen, beeindruckende Beleuchtung, erfahrener Pächter und so weiter. Neuer Name für das Café? Wahrscheinlich. Das alte Schild über dem Eingang wurde bereits abgenommen.

8.12.23

Weihnachtsgottesdienste in der Evangelischen Stadtkirche:

Heiligabend
16 Uhr Familiengottesdienst mit Musical
18 Uhr Christvesper
23 Uhr Christnacht

1. Weihnachtstag
17 Uhr Liedergottesdienst

2. Weihnachtstag
10 Uhr Gottesdienst in der Windrather Kapelle

Und sonst?

Altjahrsabend 
17 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

Neujahr
17 Uhr Gottesdienst, anschließend Empfang im Gemeindehaus

Parken am S-Bahnhof 
oder (nur Fahrräder)
hinter der Kirche 

Ansonsten: Folgen Sie 
den Glocken ...


Die S9 und der RE49 fahren heute tagsüber nicht. Wer kein Auto hat oder nicht zu Hause arbeiten kann, kann sich an seinen Hausarzt wenden oder sich auf den Schienenersatzverkehr einlassen. Bitte beachten Sie die Hinweisschilder an den Bahnhöfen in Neviges. Viel Spaß!