3.12.21

Es kommt nicht oft vor, dass sich in Neviges jemand selbst übertrifft und Jahr für Jahr ein Schaufenster voller Wärme und Schönheit gestaltet. Hat sich Ex-Elektrofrau Brigitte (ihr Laden ist seit einiger Zeit geschlossen) von Tizians Bildnis des Filippo Archinto (um 1558) elektrisieren und inspirieren lassen (vermutlich nicht), oder folgte sie einer spontaner Eingebung? Ihr Schaufenster zeugt von ihrer großen Liebe zu ihrem Neviges, kurzum, es ist einfach schlicht großartig, was sich Brigitte jedes Jahr ausdenkt. – Elberfelder Straße. 

2.12.21

Noch was? Ja. Erst wird der Weltrekord im Schnell-Gerüstbau aufgestellt (von null auf ganz hoch oben in einem Tag), und dann passiert wenig oder nix. Kennt man vom eingerüsteten Rathaus in der Wilhelmstraße. Und von Schloss Hardenberg hinter dem großen Pilgerparkplatz, dort aber ohne Gerüst, weil man das gar nicht bezahlen könnte. Das Schloss steht seit 2003 leer rum.

Jetzt, wo Apotheken dringend gebraucht werden (Schnelltest, Pieksen, eventueller Verkauf von Stimmungsaufhellern, für die man früher nach Venlo fahren musste), schließt die bekannteste aus Altersgründen. Zum Abschied (am 31. Dezember?) gibts eine informative weihnachtliche Schaufensterdekoration. – Tschüs!

In Neviges werden Veränderungen erst durch Bitte-Nicht-Weitersagen-Gerüchte angekündigt, dann hört man lange Zeit nix, dann spricht das ganze Dorf darüber, und dann gibt es Luftballons. Gestern war es wieder soweit. Mittagstisch Knapp ist in frischen Händen. Das neue Betreiberpaar hat sich während der Arbeitszeit kennen gelernt. – Schritttempozone.

1.12.21

Die besten Trauben in Neviges gibts nicht in Flaschen, sondern zuckersüß, tagesfrisch und knackig bei Herrn Ardic an der Sprudelplatte. Zur Zeit hat er die allerbesten aller Zeiten, nämlich die kernlosen aus Apulien, der schönen süditalienischen Region, aus der auch der beliebte Primitivo kommt, von dem man nie genug im Keller oder Kabuff haben kann. 

Der Lebendige Adventskalender fällt in diesem Jahr doch aus. Und noch was: Mittagstisch Knapp verabschiedet sich von den vielen Stammgästen. Und übergibt den Betrieb im Dezember an Natalie und Frank Saß. Wenn die Neuen die Speisekarte nicht krass ändern (der Heringsstipp mit Röstkartoffeln war immer so lecker), ist die Nachricht, die seit Wochen die Runde macht, nicht ganz soooo schlimm. Und sonst? Nix.

Tja, liebe Nevigeser, wir werden wohl Weihnachten schon wieder auf dem Sofa verbringen. Allein, zu zweit, irgend was angucken, zum Beispiel unsere Corona-App, essen, telefonieren, uns betrinken, etwas beten, kuscheln oder aus dem neuen Testament vorlesen, kurzum, es wird genauso beschissen gemütlich wie vor einem Jahr, nämlich ohne Verwandtschaft, aber mit Videogrüßen unserer Obrigkeit. Und schön warm werden wir es uns machen, so lange wir uns das noch leisten können.

30.11.21

Herr Afkir vom Café de Paris eröffnet Donnerstag im früheren BackShop die Bäckerei Gaumenschmaus. Wenn nix dazwischen kommt. Und sonst? Der Abfallkalender wird nach über 30 Jahren durch einen Abfallwegweiser und eine Abfall-App ersetzt. Übrigens: Die Einrichtung vom Gaumenschmaus ist/wird ein Augenschmaus. Hübsch geworden.

Edit: 2. Dezember: Nicht fertig geworden.  

Weil die Stammgäste der Kneipen immer weniger Geld haben oder wegsterben, machen die Kneipen in Neviges immer seltener auf. Man trifft sich nicht mehr zum Frühschoppen morgen um neun und bleibt bis es hell wird, man trifft sich beim Hausarzt, im Backtreff oder beim Knapp (heute Heringsstipp mit Röstkartoffeln), und ist froh, dass es zu hause warm und der Fernseher und die Waschmaschine nicht kaputt sind.

28.11.21

Wenn die Kinder aus dem Haus sind, schaffen sich viele Nevigeser das nächste Problem an, und schon gibts Ärger in Nachbars Garten oder auf Nachbars Parkplatz. Noch was los im Dorf? Prozente beim Heringhaus. Nicht weil bald Weihnachten ist, sondern weil bald zu ist.

 


Und? Wie wars? Keine Bratwurst, keine Reibekuchen, kein Grünkohl, also sollte man vorher etwas essen. Und sonst? Kalt, sehr kalt, aber katholische Umgebung und Glühwein vom Winzer bei Familie Stellwag. Heute noch von 11 bis 17 Uhr mit Impfnachweis und Perso. Tipp (wenn Sie schon mal da sind): Besuchen Sie den Dom. Auch kalt, aber einmalig in Deutschland.

27.11.21

Merkwürdig. Da kommt ein Künstler aus Wuppertal und man unterhält sich nicht eine Sekunde über das Thema Künstlerstadt Neviges. Liegt wohl daran, dass die gute Idee von Politikern stammt, von denen selten was Gutes erwartet wird. Die Idee geht so: Die Stadt mietet Läden an und stellt sie Künstlern zur Verfügung. Vermutlich wird das wieder nix. Es gibt nicht mal Buntstifte im Dorf.

Zu mir oder zu dir oder lieber zum Adventsmarkt vor dem Mariendom? Erst zum Adventsmarkt, beginnt um drei, und dann zu Dir, Dein Spannbetttuch riecht immer so gemütlich nach Persil und Aufenthaltsqualität. Übrigens: Wir essen dort, da bleibt die Küche sauber. (Heute 15 bis 20 Uhr, morgen 11 bis 17 Uhr)

26.11.21

Gibts was Schöneres als ein doppelter Espresso im Warmen mit einem weihnachtlich duftenden, ofenfrischen Bratapfel mit dick Schlagsahne? Ja. Ruhe, nette Gastgeber und, Achtung jetzt kommts: Wlan. – City-Passage, Schrittgeschwindigkeitszone.

Da wird einem doch glatt warm ums Herz. Die Sprudelplatte weihnachtlich wie noch nie, und wenn jetzt noch ein paar Leute aus der Umgebung nach Neviges zum Shoppen oder Bummeln oder Beten oder Einkehren kommen, hat sich der Aufwand gelohnt. – Fußgängerzone in der historischen Altstadt.

25.11.21

Herr Afkir vom Café de Paris eröffnet demnächst im früheren BackShop die Bäckerei Gaumenschmaus. Sein Vorgänger hat nur ein kurzes Gastspiel gegeben, aber jetzt wird alles wieder knusprig. Toll. – Elberfelder Straße zwischen Kiosk und Hanis Eiscafé in der Matratzenpassage.

24.11.21

Die Stadt will/wird in Zukunft die Wochenmärkte in Neviges, Langenberg und Velbert ohne die Hilfe der Deutschen Marktgilde (tschüs!) selbst betreiben. Was sich genau ändert, steht noch nicht fest, dass sich was ändern soll, schon, obwohl der Markt in Neviges gut läuft. Die Marktgilde, munkelt man, hat sich mehrfach mit der Stadt angelegt, jetzt soll sie vom Hof gejagt werden.

Handwerk hat goldenen Boden, und wenn man dann nicht aufs Dach oder sich dreckig machen muss, umso besser. Weil Reisen zur Zeit nicht gut laufen (wer will sich schon leichtsinnig im Flieger oder auf einem Schiff oder irgendwo in weiter Ferne anstecken?) beschäftigt sich Herr Wulfhorst seit einiger Zeit mit Uhren, und er kann mehr, als die Leute vermuten. Sein Kumpel und Nachbar Ballauf hat ihm mehrere Fertigkeiten beigebracht. Da zahlt sich aus, ein Leben lang neugierig zu sein und zu lernen. – Im Orth hinter der Apotheke (bald zu).

Ab heute wirds ernst: 3G in Bussen, 2G in Kneipen, Restaurants, Cafés und anderen Freizeiteinrichtungen. Zum Glück ist Neviges nicht soooo schwer getroffen, weil es nur wenig Einrichtungen gibt. Kein Kino, kein Museum, keine Oper, keine Bar, kein Bordell, nur Netto, Lidl, Aldi, ein paar Bänke in der Schritttempozone und ein paar Kirchen. Auch Uwe ist in Winterpause.

23.11.21

Die Velberter Spd hat einen neuen Vorstand. Matthias Gohr aus Neviges ist neuer Vorsitzender, Brigitte Djuric (auch aus Neviges) und Cüneyt Söyler seine Stellvertreter. Der bisherige Vorsitzende Rainer Hübinger bleibt Fraktionsvorsitzender, Cüneyt Söyler kandidiert im Mai als Landtagsabgeordneter. 
Foto (bearbeitet): Spd Velbert

22.11.21

Heute geöffnet: Adventsbasar bei Herrn Rimpel. Heute zu: Café de Paris. Bald für immer zu: Einige. Wer genau, stand schon in diesem Blog, und es gibt weitere Kandidaten, die heute nicht veröffentlicht werden, um Ihnen die gute Montags-Laune nicht zu vermiesen. Wussten Sie schon, wer der bestgekleidetste Mann 2021 in Neviges war? Welche Einzelhändler auf der Straße grüßen? Welche selten? Und welche nie? Dann warten Sie bitte ein paar Tage auf die traditionelle Bestenliste und Miesenliste. Es gibt Neuzugänge.

Für 10 Euro am Tag gibt es hinter dieser hübsch angestrahlten Fassade einen Stuhl, einen Tisch, Ausblick auf den Busbahnhof und auf die Schrittgeschwindigkeitszone, brauchbares Wlan und Kaffee. – Gassmanngebäude.

21.11.21

Interview mit Anna

Und? Immer noch verliebt? 
Da kannst du einen drauf lassen
So schlimm? 
Voll schlimm. Diese Augen, diese Zähne
Echt jetzt? Zähne?
Mein Mann fand die Kubanerin toll. Vermutlich ihr Kleid. Er sagte: Sieht aus wie die Daniela aus unserer Bar in Manduria. Fand ich nicht, obwohl die Daniela vermutlich auch zwanzig Typen umhauen könnte, wenn man sie lassen würde
Wo? 
Rex Wuppertal, Reihe 5, vor uns alles frei
Wie wars im Museum?
Tolle Fotos, lohnt sich. Ich glaube, der Beuys war schon etwas neben der Spur
Ein Künstler
Ja, eben

20.11.21

Da haben sich viele drauf gefreut, wird aber nix. Das lang ersehnte Adventskonzert des Rhythmuschors am 1. Advent im Mariendom ist abgesagt worden und soll (mein Gott, sind die optimistisch) im Frühjahr nachgeholt werden, dann aber ohne Weihnachtslieder. Verkaufte Eintrittskarten werden erstattet.

Sieht in bunt noch glitzender aus und bald noch fröhlicher, wenn der Tannenbaum beleuchtet ist, (kurzum: gelungen), aber was ist drin? Lucia, etwa 8, sagte gestern: eine Geige, Elisa, 5, meinte: ein Pony, Max, gerade 5 geworden: ein Buch, ich kann schon lesen, und Kevin, schon älter (er interessiert sich bereits für Mädchen): ein Himmelbett. Jetzt dürfen Sie raten, aber denken Sie an die doofen Lieferzeiten in diesem Jahr. – Sprudelplatte, Schritttempozone.