1.6.14


Schöne Schieferfassaden findet man in Neviges auf und am histo-rischen Kirchplatz, im Bahnhofsviertel und in der Elberfelder Straße. Traditionell wird die Wetterseite des Hauses verpackt, selten ein komplettes Gebäude. Die Handwerker im Dorf beherrschen mehrere Deckarten, zum Beispiel die beliebte Fischschuppendeckung. Die Fassaden halten ewig.

31.5.14


Der Platzhalter neulich (alter Mann mit Bier) ist in Wirklichkeit ein Politiker, der Wahlkampf für den Kandidaten der CDU macht. Konnte man, nicht ahnen, ist aber so. Aus Gründen der politischen Neutralität, hier ein Bild vom SPD Kandidaten, das eigentlich unter Lifestyle + Fashion veröffentlicht werden sollte.
Warten in Neviges. An der Kasse im Kaufpark, auf den Bus (fährt jetzt irgendwo ab), auf die S-Bahn, auf gutes Wetter, auf die Fertigstellung von Schloss Dauerbaustelle, auf das Frühstück, auf den Herrenausstatter, auf einen Handyladen, auf auf ein Bier, auf den neuen Bürgermeister, der heute in der Fußgängerzone erwartet wird. Wird nie langweilig ...

So reich wie die Langenberger mit ihren fetten Villen war Neviges nie. Trotzdem sind ein paar nette Häuschen erhalten geblieben, die gut geeignet sind, die heutigen Bewohner arm und die Stadtwerke reich zu machen. Die Heizkosten. Schöne Villa im Bahnhofsviertel.

30.5.14



Wie kommen Jugendliche aus Bremen und Umgebung, die "etwas Ruhe suchen", nach Neviges? Durchs Internet. Einfach "Ein paar Tage Ruhe" googeln – und schon hat man den richtigen Ort für ein paar besinnliche Tage gefunden. Sind alle evangelisch, übernachten aber katholisch. Fußgängerzone am Brunnen.

Viele Nevigeser putzen am Brückentag die Wohnung oder schlafen sich aus. Andere fahren zum Einkaufen nach Wuppertal a.d. Wupper, nach Düsseldorf am Rhein oder nach Rosenhügel. Kann man machen, ist aber blöd für den Einzelhandel in Mitte. Die Sparkassenbrücke (Foto) in Neviges verbindet das Parkhaus mit dem Dorf, das um 15 Uhr wieder geöffnet ist. Wer Brückentags-Langeweile hat: Klicken.

Etwa 95 bis 189,5 Nevigeser leben (je nach Schätzung) vegan und verzichten auf leckere Suppenhühner und Klamotten aus Leder. Viel mehr Einwohner leben vegetarisch, verzichten etwas weniger. Noch mehr Einwohner fahren bei Heißhunger ins Windrather Tal oder zur Biometzgerei im Bahnhofsviertel – und verzichten auf nix. Wer billiger satt werden will, klickt hier.


Das Mopedmuseum mit Exponaten und aus den 50er und 60er Jahren ist das einzige Museum in Neviges – und in privater Hand. Eintritt frei, aber selten geöffnet. Wenn man Glück hat, trifft man Direktor Gerd Riedel donnerstags. – Fußgängerzone am Brunnen.

Am 15. Juni ist Stichwahl in Neviges, und weil hier kein Kandidat bevorzugt wird (der eine aus Langenberg, der andere aus Essen), der Platz aber für beide Bewerber (wie so häufig) nicht reicht, hier ein anderer, auch gut aussehender Mann als Platzhalter.  Wer ihn nicht kennt, guckt ins Lexikon.

29.5.14


Im Winter wollten sie nicht ran, aber jetzt (Ende Mai) fressen uns die Vögel in Neviges die Meisenknödel vom Fenster weg. Kurzweiliger als immer nur Tierfilme auf Arte und WDR gucken – und viel billiger. Sechs Ergänzungsfutterkugeln kosten bei Gassmann 1,25 Euro. Da kann die GEZ (Mahnung über 53,76 liegt wieder mal vor) nicht mithalten ...

Bevor die "Grüne Wand" für viel Geld die angeblich unschöne Fassade am Brunnen in 42553 Neviges verdecken kann, muss der grüne Baum, der zur Zeit die angeblich unschöne Fassade verdeckt – weg. Der Baum wird gefällt, damit er die "Grüne Wand" nicht verdeckt. Klingt einleuchtend.

Kommende Leerstände werden in Neviges mit Luftballons angekün-digt. Das ist zwar nicht schön für den Vermieter, aber gut für die Nevigeser, die noch günstiger an neue Schuhe kommen, also sehr löblich. Maier´s City Schuh verlässt seine drei Läden in Mitte. Neuer Standort: Der alte Schleckerladen in der Fußgängerzone.

28.5.14


Die Sitzverteilung im neuen Stadtrat von Velbert (Velbert-Velbert, Velbert-Langenberg und Velbert-Neviges): CDU: 21 (2009: 23), SPD: 17 (16), Grüne: 7 (6), Velbert anders: 4 (6), FDP: 3 (5), Linke: 3 (4), UVB: 3 (4), SLB: 1 (2), Neues Velbert: 1 (-), Piraten: 2 (-). Wahlbeteili-gung 47 Prozent. Könnte man, ist ja erbärmlich, verbessern.

Wer in Neviges sein Haus renovieren muss, wartet nicht Jahrzehnte, bis das Geld für den Dachdecker oder Maurer angespart ist, sondern geht zur Sparkasse. Schloss Hardenberg – hier das Werk eines unbe-kannten Künstlers – war vor 12 Jahren noch ein hochangesehenes Museum für zeitgenössische Kunst. Könnte man ratzfatz wiederbe-leben, wenn man wollte. Macht man aber nicht, weil die Obrigkeit in Velbert das nicht will oder kann.

Wer fleißige Handwerker sehen und hören will, geht zum Kirchplatz. Neues Bauschuttrohr, neue Steine, viel Lärm beim morgendlichen Löcherbohren. Die evangelische Stadtkirche soll Ende des Jahres fertig werden. Der undichte Dom in Neviges wartet offensichtlich auf ein Wunder. Baubeginn: Unbekannt.

War schon mal mehr los in Neviges Mitte. Das Dorf, längst erwacht, heute um acht. Wer kann, träumt beim TAZ lesen vom Süden – und legt sich wieder hin. Morgens leichter Regen, mittags leichter Regen, abends leichter Regen, nachts bedeckt, 12 bis 13 Grad. Wochenmarkt in der Fußgängerzone. Das wird nix mehr, heute.

27.5.14


Der Wochenmarkt findet diese Woche am Mittwoch statt. Vermutlich nicht so üppig wie sonst, weil einige Marktleute morgen nicht können, aber mit Reibekuchen- und Eierfrau – und dem bis nach Tönisheide hörbaren Schreihals vom Brotstand. Frühstück gibts ab 7 Uhr beim Elias und bei Monsieur M.

In Neviges findet man gutes Design nicht an jeder Ecke, aber auf der Wiese. Schön gestaltetes Hundeklo mit schönem Piktogramm vor Schloss Dauerbaustelle (das vermutlich nie fertig wird). Besonders löblich, weil es auch weniger geeignete Lagen gibt. Hunde kacken lieber im Grünen.

Der Immobilienmarkt in Neviges ist ausgeglichener als in den umliegenden Städten. Wer durchs Dorf geht, sieht gardinenlose Wohnungsfenster und leerstehende Ladenlokale an jeder Ecke. Wohnungsmieten sind vergleichsweise preiswert, Läden teuer. Vermieter von Läden halten sich offensichtlich zu oft auf der Kö
oder im Reitstall auf. Hütte vor Schloss Dauerbaustelle.

26.5.14


Essen kommt! Die Gänse im Nevigeser Zoo am Schlossteich erkennen ihre Freunde bevor die überhaupt sichtbar sind – am Motorgeräusch. Und lassen sich Zeit. Es gibt reichlich. Der Zoo, übrigens ohne Gitter, ist der schönste Ort in 42553 Neviges. Wer absolute Ruhe in der Fußgängerzone vermisst (zu viele Autofahrer), ist gut aufgehoben.
Für Verliebte: Freiluftwohnzimmer hinter Schloss Dauerbaustelle. Stabiler Tisch und stabile Bank – und viele schöne, handgravierte / kalligrafierte Erinnerungen. Überdacht. Für Mehrpersonenfeiern und Voyeure geeignet – also Obacht. Kein O2-Empfang, wie oft in Neviges.

Das vorläufiges Ergebnis der Gemeinderatswahl in Neviges Mitte: Schwarz: 38 ,7 Prozent. Rot: 23 Prozent. Grün: 10,7 Prozent. Blau: 11,2 Prozent. Gelb: 1,6 Prozent. Dunkelrot: 4,5 Prozent. Das Ergebnis für alle Stimmbezirke in Niederberg (Wahlbeteiligung: erbärmlich miese 47 Prozent) gibts hier.

25.5.14


Neviges ist 1975 nicht eingemeindet worden. Neviges ist mit Langen-berg und Velbert zusammengeschlossen worden – und nennt sich seitdem Velbert. Unter Betreff "Korrektur" flatterte gestern diese Nach-richt einer Leserin auf den Frühstückstisch. Wird nicht geändert rechts, weil bekannt und egal.  Trotzdem Danke. Pferd mit erstaunten Menschen in der Elberfelder Straße.

In Neviges wird Minigolf nicht belächelt – sondern gespielt. Coole Anlage, schöne Umgebung, astreiner Blick vom Biergarten auf das Spielfeld und prima Angebote. Zum Beispiel: Kindergeburtstag. Kindgerecht eingedeckter Geburtstagstischt, Luftballons, Waffeln mit Puderzucker, Bockwurst mit Pommes, drei Getränke (Fanta, Cola,), eine Runde Minigolf – 9 Euro pro Kind. Löblich!

Ab 18 Uhr erste Prognosen zum EU-Parlament. Ab Mitternacht (Foto unten) dann das Ergebnis für Neviges und die anderen Stadtteile in Niederberg auf dem neuen iPhone. Dauert eben ... Wartender Wähler und neuartiges Fernsehempfangsgerät im Café am Brunnen.