29.6.14

Ausnahmsweise + aus besonderem Anlass: Der erste (und vermutlich auch letzte) Tonfilm auf dieser Seite – im vertrautem Schwarzweiß. Nicht selbstgemacht (das können nur die Profis), aber sehr, sehr schön. "Das Video wurde mit Unterstützung von UFA Show & Factual von kombinat Postproduktion produziert. Es spricht Matthias Ponnier, die Musik kommt von Popvirus."

Sieht etwas ungemütlich aus, sorgt aber für ein gemütliches Zuhause. Bei Gooran – auf dem ehemaligen Aldi-Gelände in Neviges – gibts vom Stuhl für nur 19,90 Euro (Foto unten) bis zum indischen Torbogen alles, was die Leute sich heutzutage in den Garten stellen. Löbliches Viertel mit guten Nachbarn, nämlich: Uschis Getränkeshop (Gelbe Säckeausgabe), Grill-Restaurant "Elisabeth & Lefti", Apotheke mit Parkplätzen ...

28.6.14


Standesamt in der Vorburg, Kirchliche Trauung in Neviges Mitte, Geschenke von Gassmann, Hochzeitskleid von Grimberg, Blumen von Petra, Hochzeitsessen bei Stemberg oder Lefti, Bausparvertrag von der Sparkasse, Hochzeitsreise vom Helmut, Hochzeitsnacht im Hotel Kimmeskamp – Entbindungsstation 10,4 km. Die Stadt der Liebe im Bergischen Land heißt 42553 Neviges.

Mann (links) geht zur Eierfrau, Frau (rechts) geht zum Gemüsemann, Jorge Chaves aus Argentinien macht Musik dazu. Jeden Donnerstag von etwa 9 bis mittags musiziert Jorge in 42553 Neviges. Erst in der oberen Nevigeser Fußgängerzone, danach in der unteren Nevigeser Fußgängerzone. Erst Musik von Cat Stevens und den Beatles, danach Musik von den Beatles und Cat Stevens. Wunderbar!

Einfache Nevigeser Bank aus Draht, minzgrün, etwa RAL 6029, mit Blick auf die CDU-Geschäftsstelle auf der anderen Straßenseite, schön angeordnete Betondinger in Sitzhöhe – und Autos. Wenn man Glück und viel Zeit hat, kommt ein Fußgänger vorbei, oder (sehr selten) die Polente (Foto). Etwas ungemütlicher Standort in der Wilhelmstraße.

27.6.14

Wenn Reklamefritzen nach einem 14-Stundentag vor lauter Geilheit die Geschmackssicherungen durchbrennen, kommt das raus: Blond / Pusten / Probetraining. Morgen (schon wieder ein Fest in Neviges) wird Geburtstag gefeiert. Muckibudenplakat im Jägerzaungebüsch.

Etwas unfreundlich formuliertes Schild, aber durchaus berechtigt, weil Hundehasser in Neviges gerade besonders fies und heimtückisch auf Hundekacke oder sonstwas reagieren – und die Polente nix machen kann. Die WZ schreibt heute über Butterbrote mit Rattengift und einer Weißwurst mit Reißzwecken. Schild in 42553 Neviges.


WM gestern in Neviges: 500 Fans im WM-Kino bei Tassos im Alten Bahnhof, 900 Fans vor der 50 qm großen Leinwand in der Vorburg – etwas weniger Andrang, nämlich bis zu 8 Frauen und Männer vor dem Flachbildschirm im Café Monsieur M am Brunnen. (Besonders schön: Sky-TV vom La Piazza nebenan war 5 Sekunden schneller als die Internetübertragung bei Monsieur M ...)

26.6.14


Rahmengenähte Budapester mit Brandsohle und Laufsohle aus Echtleder sehen vielleicht etwas seriöser aus, sind aber stinklangweilig im Vergleich zum individuellen Auftritt dieses Paares in der Nevigeser Fußgängerzone. Sie (links) trägt Latex, er (rechts) kombiniert lässige Extravaganz mit konservativer Reizlosigkeit –  Sehr chic, sehr löblich.

25.6.14

Im Sommer legen sich viele Nevigeser Geschäftsleute einfach hin. Händler von 13 bis 15 Uhr, Wirte bis 16 Uhr, weil die Kneipen den Feierabend der arbeitenden Bevölkerung abwarten. Geschäftsführer von Irgendwas-mit-Medien kommen bekanntlich erst um diese Zeit ins Büro – und gucken doof, wenn ihre Leute Feierabend machen ...



Zuviel Bierchen, zuviel Pommes, zu viel Pillen. Der Nevigeser Mann (vereinzelt auch Frau) lebt ungesund. Sonntag ist Gesundheitstag im Dorf, und alle, die etwas zum Thema beitragen können, sind am Start: Halbfinale des DAK Dance Contest mit Show-Programm, 19 Aussteller aus dem Bereich der gesundheitlichen Vorsorge, Wellness-Anbieter – und Profis mit Tipps zur aktiven Freizeitgestaltung. 10 bis 17 Uhr – mit verkaufsoffenem Sonntag (von 11 bis 16 Uhr). Fußgängerzone.


Unter "Querlesen" versteht man normalerweise etwas anderes, aber – kein Witz – es geht auch so. Junger Mann aus 42553 Neviges gestern und vorgestern im Café am Brunnen. Hat das Querlesen (und Anders-rumlesen) angeblich so in der Schule gelernt – ist aber sonst normal. Wer sich das ansehen will, geht ins Café. Täglich ab etwa 9.30 Uhr. Untere Fußgängerzone, Elberfelder Straße.


Bilder von Anna Vinci aus Taranto ab sofort im Nevigeser Stadtteiltreff. Vermutlich weder verwandt oder verschwägert mit dem weltberühmten Kollegen aus der Toscana, mit Sicherheit aber inspiriert von Op-Art und anderen Richtungen der optischen Täuschung. 40 Bilder, 40 x 40 cm groß – Acryl auf Leinwand. Öffnungszeiten hier – Eintritt frei. Fußgän-gerzone in 42553 Neviges, zwischen Gassmann und Deutsche Bank.

24.6.14





Heute Abend in Neviges: "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" gegen "Griechenland / Elfenbeinküste". Open-Air-Film auf 10 x 5 m Aufblasleinwand vor Schloss Hardenberg gegen Fußball überall im Dorf, wo es Ouzo, Spieße und Hupen gibt. Wird spannend. Zirka 21.30 (Film), Punkt 22 Uhr (WM).

Jetzt in Ruhe Schach spielen – und nix hören und sehen vom Fußball, ist in Neviges fast unmöglich. Aber es gibt Ausnahmen. Mann mit Hut und Mann im Trainingsanzug während der WM in einer der wenigen fußball- und flachbildschirmfreien Zonen. Gespielt wird übrigens nicht nach der Regel "Berührt – Geführt", sondern nach "Geführt – Egal" (Heimatregel).

23.6.14


Weil aus der groß angekündigten "Automeile" in Neviges nix wird, veranstalten die Leistungsträger aus Handel und Gewerbe ihre eigene Show. Eindeutiger Trend in diesem Jahr: Geländewagen. Schwarz, wie die Nacht und höher als jeder Bagger. Und: weniger Rote Kennzeichen und Tageszulassungen als 2012 und 2013. Bester Platz für Autogucker in der Fußgängerzone: Café am Brunnen und Kneipe gegenüber der Deutschen Bank.

22.6.14


Heute letzte Möglichkeit das verliebte Paar auf dem Mittelaltermarkt in Neviges zu sehen. Stehen vermutlich immer noch da – also hin. 11 bis 19 Uhr. Eintritt 6 oder 5 Euro, je nach Be- oder Verkleidung. Kinder weniger / nix. Parken 2 Euro (Domparkplatz) und 10 Euro (Politesse).

21.6.14


Ford aus Mexico in 42553 Neviges. Vorne signifikant länger als hinten, 5,8 Liter (Maschine), Spritverbrauch unbekannt. Farbe etwa HKS 6 (frisch geköpftes Frühstücksei), Leder, Servo, Kurbelfenster, riesige Stereoanlage, keine Gurte, keine Kopfstützen, Wohnzimmeratmos-phäre, Liegesitze. Sehr gepflegt – am Busbahnhof.

"Außen hui, innen pfui" ist sicher eine Untertreibung, wenn man die Innenaufnahmen der bekanntesten Nevigeser Baustelle sieht. Schloss Hardenberg, Baustelle ohne Bauschild (wurde vor einigen Monaten entfernt) ruht. Wird gelüftet und beheizt – das wars. Viele Nevigeser "werden die Wiederherstellung des Schlosses nicht mehr erleben". Das ganze Elend beschreibt (vorsichtig) die WAZ.

Bevor die neuen (schönen) Wartehäuschen in Neviges fertig sind, berichtet der "Nevigeser Stadtbote" (Reklamezeitung) über die Bau-arbeiten "auf Betreiben der Werbegemeinschaft" – und appelliert im Vorwege an alle Nevigeser ... Das Blatt kriegt man auch, wenn man einen Briefkasten mit "Bitte keine Werbung"-Schild hat. Besonders schön: die Telefonnummern ...

20.6.14


Nevigeser Obstkörbchen (Heute: Erdbeeren, Kirschen, Weintrauben, Johannisbeeren, Pfirsiche, Aprikosen, Banane) mit Praktikantin (links) und Chef (rechts). Täglich frisch für Stammkunden – außer sonntags. Gemüseladen am Brunnen, Fußgängerzone.
Literaturkritiker? Frisör? Sozialarbeiter? Seemann? Reklametexter? Alles falsch. Richtig ist: Eselflüsterer. Sehr bekannt in Fachkreisen, vermutlich kein Fußballfan, vermutlich Biertrinker, vermutlich oft im Alten Bahnhof in Neviges (Tassos). Großartiger Erzähler mit eigenem Video und (nicht im Bild) Chauffeurin.

19.6.14

Vermutlich nix für pingelige Mediävisten (Thermosflasche) und auch nix für Dauertelefonierer (kein o2-Empfang), aber gelungener Start für Rittersleut und Besucher in 42553 Neviges. Tolles Bühnenbild, nämlich Schloss Dauerbaustelle, schöne Mitmachangebote (Bogenschießen, Mäuseroulette, Dudelsacksingen, Tanzen) und sehr viele gut gelaunte Leute. Sieht man sonst eher selten im Dorf. Mittelaltermarkt.

Ausschlafen, in Ruhe frühstücken, mit dem Kind sprechen, leise Musik hören, mit Freunden telefonieren, einen Brief schreiben, ein Fenster aufmachen, die Ohren eincremen. Neviges schrillste Baustelle macht ein paar Tage Pause: Donnerstag, Freitag (Brückentag?), Samstag, Sonntag, Gott sei's gedankt, getrommelt und gepfiffen. Historischer Kirchplatz in Neviges Mitte.

18.6.14



Auf dem Mittelaltermarkt-Gelände vor Schloss Dauerbaustelle kann man heute schon merkwürdig sprechende und gekleideten Menschen beim Aufbau bewundern. Morgen um 11 gehts los, Freitag, Samstag und Sonntag gehts heiter weiter. Infos zu den Öffnungszeiten und zum Programm in Neviges gibts beim Veranstalter. Wer Kettenhemd und Strumpfhose zur Hand hat, schlüpft rein – lohnt sich (Eintritt ohne: 6 Euro, Eintritt mit: 5 Euro).