Klitzekleiner Biergarten ohne das übliche Gestrüpp und die üblichen Biergartengarnituren aus Holz in 42553 Neviges. Pflegeleichte Tische, Loungesessel abwaschbar. Sehr ruhig, wenn alle Gäste den Mund halten, sehr laut, wenn in verschieden Sprachen philosophiert wird. Dorfmitte. Gemütlich.
8.7.14
Nächster Fahrkartenschalter in Wuppertal an der Wupper (8 km), nächste Bahnhofsmission in Essen (16 km): Der Hbf in 42553 Neviges. Könnte man mal sauber machen, macht aber wenig oder gar keinen Sinn, weil die Saubermänner der Bahn das a) selten und b) nicht wirklich auf die Kette kriegen. Übertreiben gerne.
7.7.14
Einmal die Woche? Zweimal die Woche? Dreimal – oder gar täglich?
Wer mehr Sex haben will, sollte nicht auf Farbe oder Muster achten, sondern auf frisches Bettzeug. Gibts in Neviges auf der Straße – und kostet weniger als ein Stündchen beim Therapeuten. Kunterbuntes Bettzeug (Geschmacksache) in der Fußgängerzone.
6.7.14
Neviges häufigste Autos in der Fußgängerzone sind dunkle Audis, dicke, noch dunklere BMWs und riesige Toyotas. Nicht übel, wenn man bedenkt, dass es in Neviges kaum Vollzeitjobs gibt, von denen man die Leasingraten bezahlen kann. Wenn dann noch die anderen Raten, die Flatraten für die Wischtelefone dazu kommen, reicht es vorne und hinten nicht.
5.7.14
Ist wie Zigarettendrehen. Muss man nicht können, ist aber gut, wenn man es kann. Nicht für Topflappen oder Klopapiermützen – die werden gehäkelt –, sondern für andere Sachen. Wer Anregungen sucht, guckt bei Frau Wolle, wer es lernen will, spricht mit Frau Siepmann vom Nevigeser Stadtteiltreff. Fußgängerzone, neben Gassmann.
Wenn der Doktor vor Fastfood warnt, vergisst er als Besserverdiener und Besucher der gehobenen Gastronomie den eigenen Blödsinn. Kalte Vorspeise, Suppe, warme Vorspeise, Fischgericht, Fleischgericht, warmes Zwischengericht, kaltes Zwischengericht, Sorbet, Braten mit Sättigungsbeilage, warme Süßspeise, Eis, Käse, Nachtisch, Schnaps, Espresso – und zu jedem Gnag das passende Schlückchen – sind auch nicht gesund. Currywurst, Pommes, Mayo in Neviges
4.7.14
Pünktlich zum Ferienbeginn wird das Dorf für die vielen Touristen und Pilger feingemacht. Überall fleißige Nevigeserinnen und Nevigeser beim Rasenschneiden, Wildkrautzupfen, Blümcheneinpflanzen und Fähnchenaufhängen. Vereinzelt nette, freundliche Geschäftsleute, die ihre Kunden und Fremde in der Fußgängerzone grüßen. Sehr ungewöhnlich, sehr merkwürdig – !
3.7.14
Reichlich Sitzplätze, reichlich Leinwand (10 x 5 Meter), allerbestes Wetter, lustiger Film mit vielen Szenen aus dem Büroalltag. Das Open-Air-Kino in Neviges zeigt heute "Stromberg – Der Film". Lehrreich für jeden Vollzeitbeschäftigten, der mal gucken will, womit manche Chefs ihre Zeit verbringen (A mit Intrigen, B mit Kündigungen, C mit Nutten). Ab Einbruch der Dunkelheit – vor Schloss Hardenberg.
Kein Drehbuch, kein Kameramann, keine bezahlten Schauspieler, keine Premiere. Bei Dreharbeiten in Neviges wird gespart wie beim WDR in Köln am Rhein. Wer (und was) gefilmt wird, ist nicht bekannt, wo später der Film gezeigt wird – auch nicht. Filmproduktion auf dem historischen Kirchplatz.
Das Fremdenverkehrsbüro in Neviges ist umgezogen. Von Café nach Café. Von rechts nach links. Alles prima – bis auf die etwas lieblose Reklame, die man schlechter nicht machen kann. Unterirdische Schrift, nämlich die Arial, unterirdische Gestaltung, nämlich – Mist. Könnte mal ein Grafiker ran, damit der Umzug ordentlich kommuniziert wird. Die Stadt hat doch sonst für so was Geld.
Der ehemalige Schuhladen in Neviges sucht einen neuen Mieter. Sollte eigentlich ein Herrenausstatter rein – wird aber nix. Jedenfalls hat man nie wieder was davon gehört. Egal. Den verantwortlichen Herren wird schon was einfallen. Wenn nicht, auch egal. Weil jeder leer stehende Laden den Einwohner kein Geld aus der Tasche ziehen kann. Wo nix ist, kann man nix ausgeben.
2.7.14
Kann man drüber lächeln, weil die Lappen wie bei Oma und Opa aussehen. Kann man aber auch kaufen, um der eigenen Oma (oder sich) eine Freude zu machen. Reduzierte Tischdecken auf dem Markt in Neviges. Nix für Vitra-, Bulthaup-, Cassina- oder Flos-Anbeter (warum eigentlich nicht?), und – wie immer – Geschmacksache. Jeden Donnerstag von 8 bis 13 Uhr in der Fußgängerzone.
1.7.14
Das Laufen oder Rennen oder das beschleunigte Gehen (auch mit Stöcken) ist in Neviges – wenn überhaupt – nur in der Fußgängerzone wegen der hohen Nutzungsmischung wirklich gefährlich. Überall sonst gibt es Bürgersteige nach DIN 18024-1, die gefahren- und kostenlos rund um die Uhr genutzt werden können. Läufer (Bildmitte) in Richtung Wuppertal (etwa 9,4 km).
Schöner als der Hauptbahnhof in Neviges Mitte, und viel schöner als fast alles, was sonst in Rosenhügel rumsteht. Das S-Bahnhofgebäude mit schön geschwungenem Dach sieht richtig gut aus. Der Rest der Anlage (Geländer, Zugang Gleis 2) ist dagegen merkwürdig (scheiße). Auch schön: die Graffitis auf der rechten Seite. Sehr sehenswert, aber nicht billig. Einfache Fahrt von Wuppertal: 5,40 Euro.
Kennen viele noch von ihrer Märklineisenbahn, gibts aber auch in groß und zum Anfassen: Prellbock in 42553 Neviges. Macht im Gras wenig Sinn, ist aber gut erhalten und sehr schön. Eisenbahnfans fahren von Neviges Mitte über die Siebendicker Straße in Richtung Wuppertal. Hinter "Elisabeth & Lefti" links abbiegen.
Abonnieren
Posts (Atom)