Schlechte Zeiten für den Nevigeser Einzelhandel (geht alles etwas in die Binsen), schlechte Zeiten für die Nevigeser Wallfahrt (geht auch nicht viel besser). 1950 noch rund 300.000 Pilger im Jahr, neuerdings angeblich nur noch rund 33 Prozent. Immerhin, es kommen noch Leute ins Kaff. – Wenn die Zahl stimmt (nur Tiere lügen nicht), müssten die Einzelhändler im Geld schwimmen. Vorausgesetzt, die Pilger finden den Weg in die Fuzo.
18.1.17
Erst wird geschätzt (oder gewürfelt), dann wird ausgeschrieben, dann wird getestet, dann wird alles aufwendiger, dann wird alles teurer, dann fehlt Geld. – Die Sanierung des undichten Mariendoms in Neviges ist komplizierter als gedacht. Bruder Frank vom Franziskanerkloster: „Was da passiert, liegt nicht in meiner Hand“. – Gute Einschätzung!
Gestern im BZA Neviges offensichtlich beschlossen: Der Platz im Orth (eine Idee der SPD) heißt jetzt Platz im Orth. Ob andere Namen diskutiert wurden, ist nicht bekannt. – Historisches Zentrum.
17.1.17

16.1.17
15.1.17
Die Pflastersteine in der Nevigeser Fußgängerzone sehen aus der Nähe betracht nach zweiter oder dritter oder gar keiner Wahl oder nach kreuz und quer und diagonal verlegter Restpostenverwertung aus. Je kleiner die Menge, desto größer die Chance, den Mist im Kaff loszuwerden und alles zu verunstalten. – Historische Altstadt.
14.1.17
Die Stadtverwaltung hat eine Analyse über Neviges erstellt, die heute von der WZ zusammengefasst wird: Rund 20 Prozent Leerstand im Einzelhandel, in mehr als 50 Prozent aller Läden im Zentrum angeblich (!?) kein Einzelhandel mehr, sondern Dienstleister o.ä.. Jetzt soll alles besser werden.
13.1.17
12.1.17
Es gibt sie noch, die schönen, feinen, besonderen Orte in Neviges. Gutes Beispiel: Der Kirchplatz, das historische Zentrum mit einer frisch sanierten Kirche und hübschen Häusern und schicken Autos ringsum, die gehegt und gepflegt werden. – Treppe, Altstadt.
11.1.17
Die SPD möchten die Bushaltestelle „Neviges Stadthalle“ in „Neviges Stadtgarten“ umbenennen, sodass nichts mehr an das historische Bürger-Gebäude erinnert. Eine hinterleuchtete, blinkende Gedenktafel „Hier stand einmal Architektur – Ist uns doch wurscht – Die Obrigkeit“ ist nicht vorgesehen. – Wilhelmstraße.
10.1.17
9.1.17
Keine schlechte Idee, sich Donnerstag (Wochenmarkt) mit Meterware einzudecken, für den Fall, dass es am Wochenende oder irgendwann wieder richtig glatt wird in Neviges. – Tipp, vermutlich aus der „Brigitte“, Wollstrümpfe über die Schuhe ziehen – und Vorsicht in der Fuzo!! Und Vorsicht Vorsicht auf der Platte!1
Nevigeser mit Festanstellung und Personalverantwortung müssen sich heute wieder die stinklangweiligen Wochenenderlebnisse ihrer Leute anhören, weil die lt. Arbeitsvertrag an sie "berichten" müssen. – Da ist ein Businessfrühstück in der Waage (frische News, frisches Pils) vermutlich angenehmer. – Busbahnhof.
8.1.17
Laufen oder fahren hier demnächst alle mit Halbkreisschlenker in Richtung Getränkemarkt? Oder ist das nur ein Gerücht? Der Kreisverkehr in Neviges wird wieder diskutiert. Ecke Wilhelmstraße / Lohbachstraße / Bernsaustraße. Man munkelt von „städtebaulichen Vorteilen“ und solchen Sachen ...
7.1.17
Erst wird viel Geld in die Hand genommen, um den ehemaligen Brunnen zu verplatten, dann wird es glatt, dann knallen die Leute auf die Fresse, dann (aktuelles Foto von 18 Uhr 30 unten) kommt der Krankenwagen, dann guckt der Doktor im Klinikum, was alles kaputt ist, dann zahlt die Krankenkasse. – Nevigeser Eisplatte, zur Zeit unbegehbar.
Der kleine Regalbrettvermietungsladen mit Deko- und Geschenkartikel im ehemaligen Frisörgeschäft von Frau Wegemann am ehemaligen Nevigeser Brunnen macht zu. – Tschüs!
Drei Königspils trinken, aber nur zwei bezahlen. Sechs Königspils trinken und vier bezahlen. Neun Königspils trinken und sechs bezahlen. Zwölf, 15, 18 oder noch mehr Königspils trinken, bis man irgendwann einen Taschenrechner braucht. – Heilige Drei Könige in Neviges. – Busbahnhof.
6.1.17
Bleibt die Fußgängerzone in Neviges eine Fußgängerzone? Oder wird sie demnächst wieder offiziell eine Autofahrerzone, damit die Verbraucher es noch bequemer haben? Einige Einzelhändler, so hört man, möchten das. Eben mal anhalten, kurz einkaufen, schnell wieder weg. Noch unter vorgehaltener Hand („ich hab nix gesagt“), aber das Thema macht die Runde. – Abwarten..
5.1.17
Wird noch kälter im Kaff, nämlich minus 10 Grad diese Nacht. Wer vernünftig ist, bleibt sicherheitshalber den Verlockungen des Nevigeser Nachtlebens fern – und im Bett. Ist eh mehr los, wenn man einen guten Liebhaber, ein Heimatbuch oder die Gala, die Bunte, ein Rätselheft oder einen Glühwein zur Hand hat. – Elberfelder Straße.
Abonnieren
Posts (Atom)