27.4.17
Der beliebte Gartenstuhl aus Plaste und Elaste gibts in Neviges für gerade mal 2 Euro. Noch günstiger ist nur ein Espresso im Café (1,70 Euro) von dem man vergleichsweise nicht lange was hat. Wer einen Monobloc, so heißen die Dinger, für die Kinder und die folgenden Generationen sucht (voraussichtliche Lebenserwartung: 2 Millionen Jahre), wird beim SOS-Team am Hbf gut versorgt. – Verschiedene Farben!
26.4.17
Wo, fragen sich die Nevigeser, bleiben die angekündigten Nachmieter für den verlassenen Rossmann (Foto) und für den Kaufpark? Wird das noch was? Oder war das nur heiße Luft, um die Leute an Lidl und noch weiter entfernte Läden oder ans Internet zu gewöhnen? Der Einkauf von Putz- und Lebensmittel im Netz, das haben inzwischen viele Nevigeser festgestellt, ist nicht teurer als bei den beiden Edekas, die den Nevigesern vor die Nase gebaut wurden. Wenn nix passiert, sind viele Kunden weg.
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) erhöht im Januar die Preise, dabei ist er heute schon einer der teuersten Anbieter in Europa. Wer von Wuppertal oder Essen zum Shoppen oder Beten oder Beichten nach Neviges fährt, zahlt aktuell 5 Euro 80 hin und 5 Euro 80 zurück. Kein Wunder, dass immer weniger Leute in die Pilgerstadt kommen und ihre Angelegenheiten im Internet regeln.
Riesige Flachfernseher, reichlich Spielautomaten, riesige Sitzbank (Foto oben) und das vermutlich günstigste Getränk in der Nevigeser Gastronomie, nämlich einen halben Liter griechisches Wasser für 1,20 Euro. Das Bistro „Miami Beach“ zählt seit Jahren zu den Nevigeser Sehenswürdigkeiten. – Citypassage hinter Rossmann (geschlossen) und der Pizzeria (geschlossen).
25.4.17
Hat nix mit der katholischen Wallfahrt in Neviges zu tun, sondern mit Nevigeser Wohnzimmerfensterdekoration. Vielleicht eine Anregung aus der Damenzeitschrift Brigitte oder eine aus der Dekozeitschrift Schöner Wohnen. Oder, auch denkbar, aus der beliebten Landlust. Hübsch. Obere Elberfelder Straße neben dem Massageladen.
Der SPD sind die Buchstaben ausgegangen. „NRWIR", Name der Kandidatin drunter, fertig. – Wer etwas mehr Entscheidungshilfe braucht: Wahl-O-Mat von der Bundeszentrale für politische Bildung. Ansonsten: Lahmer Wahlkrampf in Neviges. Den anderen Parteien (Beispiel unten) fällt auch nicht viel ein.
Die Veranstalter der Nevigeser Trödelmeile am 1. Mai sparen bei der Reklame. „Nevigös“ gibts nicht mehr (oder kommt der Laden zurück?) und der Verkaufsoffene Sonntag vermutlich auch nicht. Wer noch mitmachen will: Trödelscheine gibts beim Nevigeser Reisedienst, Im Orth.
24.4.17

Nach rund zwölf Jahren in 42553 Neviges verkauft Damiana ihre Damen- und Herrenboutique mit Klamotten für junge (und eher dünne) Leute leer. Es gab reichlich Konkurrenz, jetzt gibts reichlich Prozente, und danach (jüngstes Gerücht) vermutlich: Tschüs. – Wilhelmstaße, neben dem neu eröffneten Fotostudio.
Wenn man bedenkt, dass ein Werktag in im Kaff (wie überall) 24 Stunden hat, sind 17,5 Stunden für den Lieferverkehr in der Nevigeser Fußgängerzone ziemlich üppig. Für die Kinder (Taschenrechner raus) bleiben nach Abzug von Kindergarten oder Schule nicht viel übrig.
Wäre schön, wenn man seinen Spargel zum Einkaufen in Neviges losschicken könnte, geht aber (noch) nicht, weil Spargel den Einkaufszettel nicht lesen kann. Trotzdem: Kompliment! A für das leckere Foto, B für den lustigen Text und C für die feine Typografie, fernab von der üblichen Eisenbahnerblockschrift im Kaff.
23.4.17
Die Sanierung des weltbekannten Mariendoms in Neviges kommt nicht so richtig in die finalen Pötte. Es fehlt viel Geld, Mut (nix ist so launenhaft wie roher Beton) und etwas Gottvertrauen. – Das Meisterwerk von Gottfried Böhm, 97, ist seit einigen Jahren undicht.

22.4.17
Ab Montagmorgen fährt die S9 wieder von Neviges Hbf nach Wuppertal und Essen. – Sonst was los? Etwas. Wetter geht so; aber der Wochenmarkt (große Freude!) ist wieder richtig in Schwung gekommen. Die Kunden (Foto unten) stehen Schlange.
21.4.17
Die Verhandlungen mit der Supermarktkette „Netto“ sind nach Auskunft eingeweihter (politischer) Kreise vorerst an den angeblich hohen Mietforderungen des Immobilieneigentümers gescheitert. Die Akteure „bleiben dran“, die Nevigeser (was sollen sie sonst machen?) kaufen woanders. – Besonders beliebt: Tönisheide.
20.4.17
19.4.17

Rechtzeitig vor der Landtagswahl haben die Kreativen der Parteien offensichtlich alle gemeinsam ihren Urlaub eingereicht und den studentischen Hilfskräften die Gestaltung ihrer Plakate überlassen. So ärmlich, fürchterlich und gruselig wars noch nie. – Früher, bei der Bundestagswahl, wars nicht viel besser, aber lustiger. – Fuzo.
18.4.17
Schon krass, was die Obrigkeit aus Velbert den Bürgern in Neviges als Innovation und Verbesserung der Aufenthaltsqualität für sehr viel Geld verkauft. – Brunnen mit Grünzeug früher (Foto oben), schwarzes Ungetüm für 60.000 Euro mit Blümchen gestern (Foto unten). Man kann sich gar nicht sattsehen. – Fuzo.
17.4.17
14.4.17
12.4.17
Viele Pilger kommen morgens nach Neviges und fahren abends, und wenn sie Durst oder Hunger haben, gehen sie nicht zum Tassos oder zur Waage, sondern zum Aldi oder zum Kofferraum, und schnallen sich ihren Proviant einfach um. – Clever.
Abonnieren
Posts (Atom)