31.10.17

Der erste Preis beim „ Nevigeser Schnell-Wieder-Leer-Award" geht diesen Monat an dieses hübsche Ladenlokal zwischen dem Ritterladen und dem Hörgeräteladen. Gute Lage für Frisöre (Herren oben, Damen unten) oder irgendwas mit alten Menschen, wenn ein Treppenlift eingebaut wird. Gratulation! – Noch was zu loben? Ja. Um 15 Uhr ist Kinder-Halloweenparty in der Passage. – Generationentreff.
Rund 12.000 Bücher warten bei „Lesbar" in Neviges für 30 Cent pro Stück auf Leserinnen und Leser. Wer sein Bücherregal voll kriegen will und viel Zeit hat, braucht ungefähr 30 Romane pro laufender Meter (15 Euro) oder 20 Duden (6 Euro). Der laufende Meter Taschenbücher kostet 15 Euro, der laufende Meter Reclam Hefte ist teurer. – SOS-Team am Hbf.

30.10.17

Der typografische Unfall (drei Schreib- oder Plakatschriften auf einer Karre, eine häßlicher, als die andere) steht auf dem Parkplatz von Frau Tilling vor dem Nevigeser Hbf. Das kann sensiblen Senioren, sofern noch nicht im Koma, den Rest geben. – Bahnhofsviertel.

Für so wenig Geld, nämlich 9 Euro, kann man in Wuppertal gerade mal ins Kino gehen, wenn man eine Monatskarte hat (sonst plus 11 Euro 60 Fahrgeld). Stilberater (links) und Frau (rechts) im Kurzmantel mit Bananentaschen und veganer Fellkapuze in gebrochenweiß, etwa Ral 9001. Hübsch! – Boutique Tragbar neben der Nevigeser Sprudelplatte.
Man muss nicht in Oberammergau shoppen, um den Liebsten am Heiligabend zu zeigen, warum Weihnachten gefeiert wird (man muss auch nicht Heiligabend beim Aldi shoppen, weil Heiligabend ein Sonntag ist). Schöne Krippen gibts auch in 42553 Neviges. A im Trödelladen Heringhaus (Foto unten), B im Krippenfachgeschäft Malecki. – Elberfelder Straße am Kloster.

29.10.17

Heute endet die Wallfahrtszeit 2017 in Neviges. Um 10 ist feierlicher Abschlussgottesdienst mit Generalvikar Dr. Dominik Meiering aus Köln (mit Domchor), um 14 Uhr 15 ist Rosenkranzbeten, und um 15 Uhr ist die letzte Marienfeier dieser Saison. Der Mariendom, das hat das Domradio ermittelt, zählt zu den beliebtesten Ferienkirchen der katholischen User. – Foto: Franziskanerkloster.

Seit in den Wartezimmern der Kassenärzte keine Brigitte sondern nur noch die Gala, die Bunte, die Tina und andere Knallblätter rumliegen, verlieren viele Frauen in Neviges ihre modische Orientierung und kleiden sich mit merkwürdig aussehenden Putzlappen. – Fuzo.

28.10.17

Viele Nevigeser fragen sich heute beim Zubettgehen: ist es morgen früher oder später? Kommt die Verwandtschaft um 12 oder 14 Uhr zum Mittagessen? Beginnt der Tatort um 19.15 oder um 21.15 Uhr? Gibts Schnee? Ist Lidl Montag bis 20 oder bis 22 Uhr geöffnet? Wann öffnet Amazon? Oder dürfen die immer? Wird die Butter teurer, weil die Kühe völlig durcheinander sind?

27.10.17

Die Beta-Version der Nevigeser Weihnachtsbeleuchtung (Bildmitte) sieht sieht jetzt schon ganz hübsch aus. Schlank und rank, und wenn sie leuchtet, wird einem warm ums Herz. Fehlt noch ein i-Tüpfelchen, und dann ist gut. – Fußgängerzone.

Die alten Info-Stelen sind wieder da. Passen super zu den liebevoll vermurksten Stromkästen im Schuhschrank-Design auf der Sprudelplatte, die vorher schon scheiße aussahen und jetzt noch scheißer zur Wirkung kommen.

26.10.17

Gibts was Neues in 42553 Neviges? Ja. Bald. Weihnachtsbeleuchtung. Soll schön werden. Die Rechnungen zur Finanzierung sind raus, und genau das gefällt nicht allen Geschäftsleuten, die es bekanntlich in Neviges nicht leicht haben. In anderen Städten gibt es Sponsoren (zum Beispiel in Essen) oder Hilfe von der Stadt. – Was, kurze Frage, machen eigentlich die 50 Gönner?
Das Blog „42553 Neviges" hat seit heute 1,3 Million Besucher. (+ 300.000 seit Februar). Sind in Wirklichkeit noch mehr, weil nicht von Anfang an gezählt wurde, ist aber egal, weil 1.300.000 (6 Nullen) eine hübsche Zahl ist. Zur Feier das Tages gibts ein Foto vom Blogger im Nachthemd aus mercerisierter Baumwolle mit geradem Rumpfsaum von Gassmann. – Danke an alle. Es geht heiter weiter.

25.10.17


Die City-Tanke in Neviges (Gerücht) ist neu vermietet worden, aber was kommt rein? Frisör? Nagelstudio? Herrenausstatter? Handy-Aufladestation? Strom-Tanke? Stromtanke wäre gut, weil Elektroautos angeblich die Zukunft sind und weniger miefen. – Abwarten.

24.10.17

Frau Adler aus Kuba (und seit einiger Zeit beim SOS-Team am Nevigeser Hbf) feiert heute einen runden Geburtstag. Mehr wird nicht verraten, aber gratuliert: ¡Feliz cumpleaños! – Das ist spanisch, und wenn nicht korrekt, wirds geändert. Herr Hempler und Don Elefante werfen hoffentlich einen Blick drauf. Schon passiert: Feliç aniversari!


Kati und Olaf Maier, nicht verheiratet, verwandt, verschwägert, haben die Schaufenster (alle Schaufenster) in der Modestadt Neviges zugeklebt: Anfang November geht richtig ab im Kaff, nämlich auf und ab in Schuhen vom Maier und Klamotten (und mit "Sektchen") von der Maierin. – Fußgängerzone.
Bevor Sie, liebe Leserinnen und Leser, gleich in die Alte Waage am Nevigeser Busbahnhof rennen: Das Angebot ist von gestern, und es ist nix mehr da. Alles restlos aufgegessen, weil zu lecker. Der Fachbetrieb für Betreutes Trinken ist auch Fachbetrieb für Grundlagen. Mit festen Sachen im Magen, passen (eigentlich ein Widerspruch) mehr flüssige Sachen rein. – Bahnhofsviertel.
Ziemlich traurig, aber eigentlich freudig liest sich eine Meldung aus der Zeitung von gestern. Demnach gab es auf dem Laternenfest in Neviges weniger Laternenfeststände als sonst (fiel gar nicht auf), weil ein Aussteller kurzfristig absagen musste. Die Frau des Ausstellers lag zwei Wochen früher als geplant in den Wehen ... – Mutter und Kind sind hoffentlich wohlauf – und die Zeitung bleibt hoffentlich am Ball: Mädchen oder Junge? Und: wie heißt das Laternenfestbaby? Danke im Vorwege.

23.10.17


Gerhard Teenagels veranstaltet im November einen Infoabend über das Dauer-Thema „Freies WLAN für alle Nevigeser". Gesucht werden Standorte und Mitmacher für Freifunk-Router in der Fußgängerzone. Wer wissen will, wie Freifunk funktioniert, was das kostet (nix) und welche Erfahrungen andere Städte im Kreis gemacht haben: Montag, 13.11.2017 ab 18 Uhr. – Generationentreff, City-Passage.

22.10.17

Wenn Netto aufmacht, sagte gestern eine Geschäftsfrau, geht es in Neviges wieder aufwärts. Wenn der Lukrafka und der Böll sich nicht bald ernsthaft um die Kultur kümmern, sagte vorgestern eine Mutter, können wir den Laden dichtmachen; oder glaubt jemand hier, dass die Auswärtigen wegen der paar Geschäfte nach Neviges kommen? Wenn der Dom nicht bald bessere Lampen kriegt, ich meine nicht die Fenster, die können bleiben, sagte vorgestern ein Expolitiker, sehen die alten Leute gar nichts mehr und bleiben weg. Wenn die Nevigeser nicht alles schlechtreden würden, sagte gestern ein Handwerker, ging es uns besser.

21.10.17

Schönster Stand: Foto. Schönste Deko: Elektrofrau. Bester Espresso: Italiener. Bestes Bier: Waage. Beste Currywurst: Berliner. Bester Sekt: Kati. Schönste Laternen: Olaf. Leckerster Grünkohl: Knapp. Bester Bienenstich: Edelweiß. Bestes WLAN: Monsieur M. Schönste Frisur: Engelhardt. Schönstes Paar: Foto. – Laternenfest in Neviges.
Weil die Akteure kein freies WLAN in der Fußgängerzone hinkriegen, sieht man Leute mit Buch in Nevigeser Gasstätten. Oben im Café an der Sprudelplatte, unten beim Asiaten. Piepst nicht, beruhigt enorm (hören Sie die Stille auf den beiden Foto?), riecht gut, ist werbe- und emailffrei und whatsappfrei, und wenn man man es gelesen hat, hat man etwas Bleibendes im Kopf. – Fußgängerzone.

War schön gestern! Der ewige Bürgermeister Heinz Schemken und Frau mit Migrationshintergrund beim Laternenfest in Neviges. Tolle Veranstaltung, vielleicht die beste, die der Einzelhandel jemals auf die Beine gestellt hat. Viele Leute, schöne Stände, alle Geschäfte auf. Im Dezember gehts weiter: Kinderweihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz.

20.10.17


Der ehemalige Rossmann-Laden in Neviges ist angeblich vermietet. War nicht einfach und hat ewig gedauert (Keller angeblich feucht, Dach angeblich undicht), aber jetzt ist alles angeblich in trockenen Tüchern. Die freundliche Athleten auf den Fotos zeigen, wo es es demnächst hingeht, nämlich zur neuen Nevigeser Muckibude in der Passage. Wann eröffnet wird, steht nicht fest. – Die Sache mit dem Bäcker (hat eh niemand geglaubt) hat sich wohl erledigt.

19.10.17

Der Tag in Neviges: Die Polente war da, A wegen Schlägerei die Nacht im Spielkasino (6 Einsatzfahrzeuge) und B wegen einem blauen Flitzer in der Fuzo (3 Einsatzbeamte). Ansonsten nix, außer dem üblichen Einschreiben, und reichlich Rest-Müll in der Wilhelmstraße. – Morgen gibts Neuigkeiten vom Ex-Rossmann-Laden. Der Laden ist angeblich vermietet. Neuer Bäcker? Abwarten.

18.10.17


In Süditalien, Griechenland, Spanien und Marokko werden die Läden nachmittags geschlossen und abends wieder aufgemacht. Im Nevigeser Einzelhandel (Kaufkraft trifft Leidenschaft) werden die Läden mitwochsnachmittags geschlossen und donnerstags wieder aufgemacht. Der Brauch stammt aus den 50er Jahren. – Fuzo.