Uta Winterhager hat auf »kölnarchitektur.de« über den Architekten und Bildhauer Gottfried Böhm geschrieben, der gestern 99 Jahre alt geworden ist. Sein berühmtes Gebäude (vermutlich sein bestes) hat Neviges weltbekannt gemacht. Wie so oft bei großen Männern, gabs im Hintergrund eine Frau, die großen Einfluss auf seine überragende Arbeit hatte. – Den Artikel können Sie hier anklicken.
24.1.19
Die Ratsfraktion der Piraten möchte die Resteinzelhändler in Neviges Mitte umquartieren. Rosenhügel soll erweitert werden, und dann ziehen alle um. – Steht sinngemäß so in der WZ (klicken Sie bitte hier), und ist vermutlich ernst gemeint. – Pirat Thomas Küppers: »Ich möchte ein blühendes Neviges«.
23.1.19
Das ging flott! Gerade das Testergebnis vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gekriegt, und jetzt das: Frau Vinci ist Deutsche Staatsbürgerin. Kann jetzt wählen, heiraten❤️, mit zwei Persos reisen, und wenn die deutsche Wirtschaft mal zusammenbricht (zum Beispiel wegen Tempolimit), kann sie immer noch nach Italien zurück. Congratulazioni! (das streichen wir mal durch) und schreiben deutsch: Herzlichen Glückwunsch!
Die Männer von den »Technischen Betrieben« haben um halbacht die evangelischen Treppen am Nevigeser Kirchplatz vom Schnee geräumt. Gut so. – Die Korrespondentin vom Siepen meldete um 5 Uhr 30, dass die Busse vor dem Kiosk in der Goethestraße halten. Frau Vinci ist weggekommen (und bereits in Mettmann), und Herr Rimpel von »Wortwechse« (Computernotdienst, Hermes) ist zugange. – Altstadt.
Das kostenlose WLAN in den Bussen von Neviges nach Velbert (und andersrum) funktioniert, wann es will, also meistens nicht. Viel Lärm um Wenig, aber ständig die Preise anheben. Einfache Fahrt 2 Euro 80, Rückfahrt auch 2 Euro 80. – Tipp: 4-Stundenticket für 4 Euro 20. Nächster Tipp: Handy auf Flugmodus und in die Tasche stecken. Ttelefonieren geht eh nicht, weil alle telefonieren.
Solche Schneekettendinger, liebe Leser aus warmen Ländern, trägt man heute im niederbergischen Neviges. Gibts beim Schuster neben dem Optiker, sehen nicht übel aus, und sind billiger, als eine Knochenbruchbehandlung im Velberter Helios. – Fahren die Züge? Vielleicht. Hält der Bus (Richtung ZOB) vor dem Kiosk in der Goethestraße? Kommt drauf an.
22.1.19

Sinalco Limo, 1,25 Liter: 0,85 €
Pfefferminz Schokolade, 100 Gramm: 0,39 €
Schnittbrötchen, 65 Gramm: 0,14 €
Meica Saftbockwurst, 180 Gramm (6 Stück): 1,79 €
Prosciutto Cotto, 100 Gramm: 1,69 €
Zucker, fein, ein Kilogramm: 0,59 €
Buttertoast, 500 Gramm: 0,83 €
Laden, zirka 80 Quadratmeter, A-Lage: 250 €
Günstig!
Die S9 von Neviges nach Wuppertal Elberfeld fährt oft nur bis Wuppertal Vohwinkel und fährt dann wieder zurück, damit der Fahrplan eingehalten wird. Kostet 6 Euro. – Wenn man nicht aus- und umsteigen will, weil man die Schnauze voll hat, sondern einfach sitzen bleibt und wieder zurück nach Neviges fährt, kann man den Rückfahrschein im Zug nachlösen. – 60 Euro!
21.1.19

Aktuell minus 7 Grad, gefühlt wie 10, und es soll noch winterlicher werden. Morgen gibts angeblich Schnee, Mittwoch auch, Donnerstag nix (wegen Wochenmarkt), und dann gehts angeblich richtig los. Zur Vorfreude hier ein hübsches Foto vom Nevigeser Umsonst-Parkplatz. Kommen Sie gut durch die Woche und pünktlich zur Arbeit.

20.1.19
Anna Vinci aus 42553 Neviges hat den »Einbürgerungstest nach § 10 Abs. 5 Satz 1 StAG« bestanden und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge eine hübsche Bescheinigung auf 80 Grammpapier mit Krikelkrakelunterschrift gekriegt. Die Italienerin (aus Taranto) lebt seit einem halben Jahrhundert in Deutschland, aber wat mutt dat mutt. Die Vorschriften. – Congratulazioni!
Genehmigt! Was jetzt noch fehlt, sind 100 Kinder, die im Februar angemeldet werden. Müssen! – Alle Infos zur neuen Gesamtschule in Neviges gibts im »Supertipp« (kann man hier anklicken), wer Fragen hat, schickt eine E-Mail an: gesamtschule-neviges@velbert.de. Foto: Matthias Gohr (danke), Auto: Piaggo Nutzfahrzeuge, Modell Ape.
19.1.19
Die beste Zeit für einen Aufenthalt im weltberühmten Mariendom ist samstagsnachmittags, wenn alle Nevigeser in Rosenhügel und in der Waschanlage sind. Schön ruhig, Gelegenheit zu beichten (sollte man einmal im Jahr machen – aber nicht zu viel erzählen) und endlich ein Grund, einmal das Handy auszuschalten (muss man sogar). Ein stilles Gebet hat vielleicht noch nie geholfen, aber auch noch nie geschadet.
Abschied nehmen im Mariendom. Die viel diskutierte Weihnachts-Krippe (mit Pfadfinder-Zelt) wird Anfang nächster Woche abgebaut. Wer gucken will, hat noch 3 Tage Zeit. Bester Zeitpunkt: Außerhalb der Messen, dann darf man näher dran. Tipp: Kommen Sie mit der S-Bahn nach Neviges und besuchen Sie die historische Altstadt. Gut essen und trinken in Domnähe können Sie beim Toni, beim Tassos und beim Grafen.
Isabel Finger eröffnet demnächst ein Fotostudio in Neviges. Die Fotografin (hier im coolen Renovierungsoutfit) macht aus dem ehemaligen Devotionalienladen Malecki ein Studio für Kinder- und Babyfotografie. Der vorher düstere Laden in rentnerbeigebräunlich ist jetzt schon kaum wiederzuerkennen. Alles ist größer, heller, freundlicher geworden, macht aber noch eine Menge Arbeit. In ein paar Wochen gehts los. Wer nicht abwarten kann, bis es soweit ist, klickt hier. – Pilgerviertel am Mariendom.
18.1.19
Mit dem Autobus ab 9 Uhr von Neviges nach Langenberg und Velbert fahren (und zurück) wird etwas günstiger: Statt 5 Euro 60 nur 4 Euro 20. Das Angebot heißt 4-Stunden-Ticket, gilt also für 4 Stunden, und wenn man Glück hat, funktioniert WLAN. Gibts beim Busfahrer, am Automaten und im Lottoladen. – Gut.
Guten Morgen. Die Temperatur in Neviges beträgt aktuell minus 4°. Die Höchsttemperatur wird bei 4° liegen. Kinder warm anziehen! – Noch was: Gedünstetes Lachsfilet auf Blattspinat mit Reis oder Kartoffeln beim Knapp (Fisch macht groß und stark), neue Kinderbücher bei Frau Lassen und Frau Utter (Bücher machen klug).

Gehts endlich weiter? Wenn ja, was wird das? Seniorenresidenz mit Fahrstuhl aus Glas? Oder doch etwas anderes? Alle Infos finden Sie auf dem Bauschild (Foto unten), vorausgesetzt, Sie bringen eine Leiter oder jemanden mit, der etwa 2 Meter 80 groß ist. Kurzum: man sieht nix. – Altes Rathaus in Neviges, Ecke Wilhelmstraße.
17.1.19
Diesen frisch angepinselten Kriegsbunker hat ein Nevigeser Investor vor Jahren für seine Familie gekauft (»wenn es mal irgendwo knallt«). Baujahr 1942, zentrale Lage, großer Parkplatz, reichlich Platz, nämlich rund 300 Quadratmeter Grundfläche (minus 1,4 Meter dicke Wände). Die vordere Fassade (etwas bröckelig, aber hübsch gestaltet) soll irgendwann saniert werden. – Wilhelm Straße.
Der Wohnungsmarkt in Neviges funktioniert so: Einfach mal durch Dorf gehen und gucken, wo man gern wohnen möchte. Keine Vorhänge? Nachfragen. Keine Vorhänge und Schild im Fenster: Anrufen. Hier sind 80 Quadratmeter frei. Gute Lage: Sparkasse, Wochenmarkt, Post, Reisebüro, o2-Empfang. – Elberfelder Straße.
Abonnieren
Posts (Atom)