Gutes Gesamt- Angebot, tolle Atmosphäre auf dem Nevigeser Wochenmarkt, aber. Es wird immer früher abgebaut, dabei geht der Markt bis 13 Uhr. Wer gestern um zwanzigvoreins die Veranstaltung besuchte, sah Händler Kisten packen und die ersten Sachen im LKW verstauen. Danach um 10 vor eins, Eisdielenbesucher können ein Lied davon singen, tuckerte der erste Händler-LKW vorbei. Warum nicht hinter der Apotheke rechts abgebogen wird, ist ein Rätsel.
10.10.19

Noch gibt es keine Eigentums-Parkplätze für, sagen wir mal, 100.000 Euro auf dem Nevigeser Kirchplatz. 9 x 4 Meter würde passen (die Autos werden bekanntlich nicht kleiner), es gibt frisches Geld für den Verkäufer, und für den Eigentumsparkplatzbesitzer lohnt sich die Investition langfristig auch: Nie wieder Knöllchen zahlen. Vielleicht auch: bevorzugte Bergung (mit dem Hubschrauber) bei Brand, Auffahr-Unfall oder Herzinfarkt (wer viel zahlt, soll auch viel dafür haben). (Foto oben: 5. Oktober)
8.10.19
Zirkus Antonio kommt nach Neviges. Feines Programm für Familien mit Kindern, günstige Eintrittspreise an Familientagen (Erwachsene zahlen Kinderpreise), keine Löwen. Mehr zum Programm (und einige Fotos) bei Facebook. – Ab 18. Oktober auf dem großen Parkplatz vor Schloss Dauerbaustelle.
7.10.19
Die katholische Kirchengemeinde in 42553 Neviges sucht einen neuen Hausmeister: Vollzeit. Unbefristet. Gegebenenfalls mit Wohnmöglichkeit (!!) im Klostergebäude neben dem weltbekannten Mariendom. Bedingung: Handwerkliche Kenntnisse. Führerschein. Kirchenmitgliedschaft (ACK) und die üblichen Stellenbeschreibungs-eigenschaften. Gehalt nach KAVO. – Bewerbungen per Post (Pfarrbüro der Kirchengemende, Elberfelder Straße 12) oder E-mail (verwaltungsleitung@neviges.de.
5.10.19
Nach 27 Jahren wird der Dom-Chor in 42553 Neviges aufgelöst. Verschiedene Gründe: Überalterung der zur Zeit 31 Mitglieder, kein Nachwuchs – und passend zu den aktuell schmerzhaften Nachrichten rund um den weltbekannten Mariendom. Letzter Auftritt des Chores: Sonntag, 27. Oktober: Gesungen wird das Deutsche Hochamt von Michael Haydn. – 10 Uhr.
4.10.19
Bruder Paul Waldmüller verlässt am 9. Oktober das Kloster in Neviges und geht als Leiter des Franziskanerklosters Marienthal nach Hessen. Schmerzhafter Abschied, und nicht der letzte. Das Kloster in Neviges wird Anfang Januar komplett zugemacht. Ob und wie es mit der Wallfahrtsseelsorge weitergeht, ist unklar. Für Bruder Paul springt vorerst Bruder Augustinus Wehrmeier aus Düsseldorf bis Ende Dezember samstags und sonntags ein. Die offizielle Verabschiedung aller Brüder ist am 12. Januar. (Foto: Kirchengemeinde)
Toni, der bekannte Gastronom am Nevigeser Kloster, ist heute 54 geworden. Herzlichen Glückwunsch – ! Wer mitfeiern will (Griechen feiern immer im Freien vor der Tür), muss sich warm anziehen oder warmtrinken und einen Schirm dabei haben. Draußen sind es gerade 20 Grad kälter als auf Kreta oder Rhodos.
Aus dem Ententeich neben Schloss Hardenberg wird ein kleiner Schwanensee: Die Feuerwehr hat einen scheinbar verletzten Entenvogel in Langenberg aufgefunden und nach Neviges gebracht. Gute Aktion, mehr davon. Der Teich ist vor Jahren in die Zeitungen gekommen, weil alle Tiere plötzlich weg waren und (Vermutung) im Topf gelandet sind. (Foto: Feuerwehr)
3.10.19
Bei diesem Scheiß-Wetter verständlich, aber nicht im Sinne der Straßenverkehrsordnung, die vermutlich auch in Neviges gültig ist. Am Comer See in Norditalien, Zweit-oder Drittwohnsitz von Georg Clooney (Kaffeetrinker) werden auffällige Autos direkt (und ohne Vorwarnung) an den Haken genommen. – Fußgängerzone.
Wenn nicht gerade feste gefeiert wird (oder Markt ist), ist Neviges leer wie eine ausgelöffelte Dose Jahrgangssardinen. Da bleibt nur das Netz, um zu gucken, wer heute den Tag der Deutschen Einheit feiert (WAZ+ spendiert 2 kostenlose Abo-Monate) und die Vorfreude auf den Brückentag mit Meet and Eat und Feierabend-Shoppen, der Leute auf die Straße bringt. – Elberfelder Straße um 13 Uhr 10.
1.10.19
Das polnische Restaurant in Neviges macht Urlaub bis zum 5. Oktober. Danach (das Schild ist etwas unpräzise) gehts weiter. Besonders beliebt ist das Sonntagsbuffet mit Suppen, schlesischen Klößen, Rouladen, Schweinebraten, Schnitzel, Bigos, Maultaschen und Kuchen für 16 Euro (Kinder 8 Euro). – Elberfelder Straße am Dom.
29.9.19
Am 11. Oktober starten die neue Handy-Kurse für Anfänger (9 Uhr 30) und Fortgeschrittene (13 Uhr) in der Nevigeser AWO. Es wird (geduldig) erklärt, wie man die Dinger benutzt und wie man sich im Internet zurechtfindet. Wer mitmachen will, muß ein iPhone oder ein Android-Gerät mitbringen. Nach fünfmal drei Unterrichtsstunden ist man fit, um sich im Netz schöne Sachen anzugucken, zu bestellen und wieder zurückzuschicken. – Anmeldung unter 02053 7312.
28.9.19
Oktoberfestwoche beim Tasso in Neviges. Es gibt frisch gezapftes Festbier in eimergroßen Gläsern, Würstchen mit Sauerkraut und Stampfkartoffeln und andere Spezialitäten. – 28. September bis 3. Oktober.
27.9.19
Einmal im Jahr kommen die Nevigeser mit ihren Hunden, Ponys, Katzen, Fischen, Enten, Eseln, Hühnern, Kühen, Schildkröten und Meerschweinchen zum zum Open-Air-Gottesdienst der Franziskaner und lassen ihre Lieblinge (und sich) segnen. Am ersten Samstag im Oktober ist es wieder soweit (und vermutlich das letzte Mal): Franziskanergottesdienst mit Tiersegnung. – 5. Oktober, 16 Uhr.
26.9.19
25.9.19
21.9.19
Mit guter Garderobe und Reisebedarfsartikel aus Neviges kann man sich auch in Süditalien (Foto) sehen lassen. Hier: Jacke und Hose vom SOS-Team und Nivea Creme von Netto. – Nächste Woche ist der Neviges-Blogger Norbert Molitor wieder daheim, und dann gehts täglich heiter weiter mit der Berichterstattung aus dem schönsten Kaff in Deutschland.
18.9.19
Die AWO in Neviges zeigt am Sonntag, 29. September um 15 Uhr noch einmal den Film »Neviges im Wandel der Zeit« von Hans Schmidt. Im Anschluss folgt die Aktion »Wünsch Dir was für Neviges«. Alle Wünsche und Anregungen werden an die Stadt Velbert weitergeleitet. – Einlass 14 Uhr 30, Anmeldung unter 02053 7312. (Fotos: Veranstalter)
17.9.19
14.9.19
Das Konzept für Schloss Hardenberg in Neviges steht angeblich. Geht nicht um zeitgenössische Kunst (was zu erwarten war), sondern um Natur, die »mit all ihrem Reichtum würdevoll künstlerisch dargestellt werden soll«. Frau Melliwa von der WAZ beschreibt (hinter der üblichen Bezahlschranke), was sich die Akteure der Stadt in 17 Jahren ausgedacht haben.
Abonnieren
Posts (Atom)