23.1.20

Die WZ will ihre Redaktion in Düsseldorf verkleinern. Der Lokalteil soll zugekauft werden (vermutlich bei der Rheinischen Post). In Neviges, Kreis Mettmann, soll es weitergehen, wie bisher. Da es offensichtlich um Geld geht, könnte der Verlag irgendwann eine Bezahlschranke für das Internetangebot einführen. Die Printausgabe, hier ein älteres Exemplar, wird in Neviges Mitte nur noch in der Tanke, im Lottoladen und im Kiosk von Illona verkauft.
Am Donnerstag ist ab sofort jede Woche Sprechstunde bei Herrn Tonscheidt. Behandelt werden Fragen zu Krankheiten im Velberter Rathaus und zu Visionen von Politikern in Neviges (der Stadtteil wird von der Obrigkeit bekanntlich etwas mau betreut. Also: ein guter Anfang. Kurz vor der Kommunalwahl im September kommen übrigens alle anderen Parteien. – Wilhelmstraße, 8 bis 12 Uhr.
Foto (bearbeitet): Velbert Anders

22.1.20

Göki macht morgen ihr Café am Brunnen auf. Garantiert. Die Gastronomin, hier in ihrem leergeräumten Ex-Eiscafé in der Nevigeser Passage, hat sich etwas Zeit genommen, damit alles von Anfang an schön ist. – Übrigens: Neueröffnungen sind in Neviges immer donnerstags, weil donnerstags Wochenmarkt ist und viele Leute kommen. – Nähe Sprudelplatte.
Es gibt kaum noch Handwerker in Neviges. Wer einen Maler für den Anstrich seiner Wohnung sucht, muss endlos warten, und wenn er dann irgendwann zusagt, kommt er nicht. Wer einen Schreiner mit einem kleinen Job beauftragen will, hat so gut wie keine Chance. Was hilft, sind Grundkenntnisse in Polnisch und die vielen Tutorials auf Youtube. Was gut funktioniert und sehr löblich ist (in Neviges halten alle zusammen), ist die weitverbreitete Nachbarschaftshilfe, besser bekannt als Schwarzarbeit.
Wer nicht wirbt, stirbt. Ali Karabayir vom Food-Point im Nevigeser Bahnhofsviertel hat eine Facebookseite, die fast täglich aktualisier wird und schön anzusehen ist. Günstige Tagesgerichte, freies Internet, sehr gute Pommes nach holländischer Art, und tolle Ideen, klicken Sie mal hier, hat er auch. – Apropos günstige Tagesgerichte: Heute gibts Kasseler mit Sauerkraut und Kartoffelpüree beim Knapp. Gestern gabs Matjes mit Bratkartoffeln, die man zuhause nicht besser hinkriegt.
In 4 Wochen ist Frühlingsanfang und Frühlingserwachen vor Schloss Hardenberg in 42553 Neviges. Der beliebte Kunst- und Grünzeugmarkt zeigt Objekte von Handwerkern, frühlingshafte Floristik, Schmuck und Mode. Eintritt: nix, Parken: günstig, Anreise mit der S-Bahn: nicht empfehlenswert (die Veranstaltung dauert nur 2 Tage, da kann man unter Umständen alles verpassen). 21 und 22. März, 11 bis 18 Uhr.
Urban Gardening (eine Idee aus hippen Metropolen) steckt in Neviges noch in den Anfängen, aber es gibt bereits große Fortschritte. Ein paar Bretter vom Baumarkt, ein Loch und ein integrierter Topf, machen aus vernachlässigten Betonkübeln (Foto unten) wahre Kunstwerke, auf denen man ganz nah neben der Natur zu zweit sitzen kann. Der Prototyp steht Im Orth am alten Uhrmacherladen.

21.1.20

Das Fachgeschäft für Seniorenmobilität in Neviges zieht um und sucht einen Nachmieter. Wo es hingeht, ist nicht bekannt. Die Lage am Eiscafé war gut. Besonders donnerstags, wenn Wochenmarkt ist. Noch besser ist die Zielgruppe in Neviges nicht anzutreffen. Tschüs – !
Gottfried Böhm wird übermorgen 100 Jahre alt. Das Deutsche Architekturmuseum in Frankfurt feiert den großen Baumeister mit einer umfangreichen Ausstellung. Es geht um sein wichtigstes Werk, die weltbekannte Wallfahrtskirche Maria, Königin des Friedens in 42553 Neviges.
Gesten führ ein Porschefahrer durch die Nevigeser Fußgängerzone gefolgt von einem Kleinwagenfahrer. Der Porschefahrer antwortete auf den Hinweis, dass die Fußgängerzone eine Fußgängerzone und keine Autobahn ist: Weiß ich, wir wollen eure Fuzo nur etwas beleben. Fahren nur schnell mal rüber zur Stella. Kaffee trinken.
Neuerdings, das ist eine wirklich gute Nachricht für alle Nevigeser, kann die Sperrmüllabfuhr online und kostenlos unter www.tbv-velbert.de angemeldet werden. Bisher war das Prozedere ziemlich umständlich und aufwendig. – Und sonst? Der Fischstand aus Holland soll Donnerstag wieder da sein. Was noch? Netto hat Spannbetttücher mit Rundumgummizug für 3 Euro 99 im Angebot. Und Krombacher. Kasten 10 Euro, zuzüglich Pfand. Günstig.
Wenn der Gassmannladen noch da wäre, sagte gestern eine Einzehandelsfachverkäuferin aus Rosenhügel, ging es uns allen in Neviges besser. Wenn die Herrschaften aus Velbert sich nicht bald ernsthaft um Schloss Hardenberg kümmern, sagte vorgestern eine Steuerfachangestellte, können wir den Laden dichtmachen. Oder glauben die ernsthaft, dass die Auswärtigen wegen der paar Geschäfte nach Neviges kommen? Wenn Abellio so weitermacht, sagte neulich ein ziemlich angepisster Computerfachmann, fährt uns der Saftladen zurück in die mobile Steinzeit. Seit Dezember ist meine Monatskarte nicht das Papier wert, auf das sie gedruckt wird. Wenn der Einzelhandel in Neviges nicht bald einheitliche Öffnungszeiten hat, sagte Sonntag eine Alleinerziehende beim Tassos, kauf ich nur noch bei Amazon. Kriegt die Werbegemeinschaft nicht mal das auf die Kette? Wenn der Stemberg und Janutta nicht da wären, sagte Freitag ein Mächtigkeitsspringreiter in der Eisdiele, wäre ich längst für immer weg. Über alle Berge. Wenn das Kloster nicht bald Nachfolger kriegt, sagte Sonntag ein Expolitiker, ich meine nicht betreute Bewohner, da wird genug für gebaut, sehe ich dunkle Wolken über unsere schöne Ortschaft ziehen. Wenn ein Pils drei bis acht Minuten dauert, und ich noch mal fünf Minuten warten muss, bis es da ist, sagte im Sommer ein Eigenheimbesitzer, trink ich nur Flaschenbier im Garten. Köpi, nur Köpi, alles andere kann man vergessen. Wenn ich für jeden Scheiß einen Zettel audrucken muss, sagte im Dezember ein Einzelhändler, muss ich meinen SUV verkaufen. Wenn es keine Leute mehr gibt, die arbeiten wollen, sagte Mittwoch ein Handwerksmeister, dann gnade uns Gott, dann gnade uns Gott. Was die Fürsten geigen, sagte gestern die Italienerin, müssen die Untertanen tanzen. Göki, liebe Leserinnen und Leser, steht übrigens kurz vor der Eröffnung.

20.1.20

Übrigens: Gökis neues Café am Brunnen ist noch nicht auf. Sobald es los geht, wird hier auf dem Blog darüber berichtet. Scheint etwas dazwischengekommen zu sein. – Auch schon aufgefallen? Montag ist der neue Ruhetag in Neviges. Leergefegt.
Die Autos werden immer größer, die Spielplätze dürfen gern etwas kleiner sein. Diese rund vier Quadratmeter große Anlage in der Nevigeser Fußgängerzone ist besonders gelungen, weil man sich als Erziehungsberechtigter daneben auf eine Bank setzen und zugucken kann, wenn die Kleinen sich links- oder rechtsrum im Kreis drehen, und sich nicht irgendwo verstecken können. Der Wartungsaufwand der Anlage ist beispielhaft gering. Wenns mal quietscht, reicht ein Tropfen Öl aus der Fritteuse vom Imbiss nebenan.
Morgen ist Internationaler Jogginghosentag. Wer keine hat, darf auch im Schlafanzug raus, nur salopp und bequem sollte es sein. Herr Hügel aus Neviges zeigt, wie toll man Bequemlichkeit (untenrum) und weltmännische Eleganz kombinieren beziehungsweise combinen kann, wenn man Jil Sander zu Wort kommen lässt. Etwas kalt für die Jahreszeit (das Foto wurde irgendwann mal im Sommer gemacht), aber sonst: klasse.
Übrigens: Karl Lagerfeld, der im Fernsehen mal dem immer gut gekleideten Markus Lanz erzählte, dass Leute, die eine Jogginghose tragen, die Kontrolle über ihr Leben verloren haben, hatte sie nicht mehr alle. Wenn das stimmen würde, liebe Leserinnen und Leser, wäre jeder zweite Nevigeser ganz übel dran.
Es gibt sie noch! – Junge Männer in Neviges, die nicht irgendwas mit Medien oder Internet oder Digitaler Transformation als Freelancer machen, sondern einen Beruf erlernen, mit dem sie später mal eine eigene Waschmaschine kaufen können, weil sie am Monatsende ein ordentliches Gehalt auf dem Konto haben. Junger Mann (irgendwas mit Farbe) vor dem Backtreff.
Der Olaf aus 42553 Neviges hat wieder mal seinen HKS15-Drucker angeschmissen. 50 Prozent ist eine Menge Geld. Je teurer die Schuhe, desto mehr kann man sparen. Fast jede Zweite im Dorf hat angeblich mehr Schuhe im Schrank als Geld auf der Bank. – Fuzo.

19.1.20

Ganz schön blöd, wenn man nicht lesen kann. Diese Straße in 42553 Neviges ist in diesem Bereich eine Fußgängerzone, und damit das jeder Depp und jede Deppin kapiert, steht ein Hinweis auf einem Schild im Fußgängerzoneneingangsbereich. – Deppen Straße.
Nach kurzer Urlaubsabwesenheit ist Tassos ist wieder auf. Die Kult- und Kulturkneipe mit Vorder- und Hinterfußballzimmer (Foto) und riesigem Biergarten mit Fußballkino ist der (!) angesagte Treffpunkt in Neviges. Es gibt Bier für den großen Durst und leckere Sachen für den kleinen Hunger. – Tipp: Annas Spieße. In Velbert macht übrigens im Herbst ein Café, das Café Extrablatt auf. Die Sensation kam eben in den Halbzwölfuhrnachrichten des Heimatsender Radioneandertal.
Vor genau 100 Jahren wurde in Amerika Alkohol verboten. Ging bekanntlich nicht lange gut, wie neulich in Neviges. Jetzt will Göki alles richtig machen. Ab morgen gibts frisch gezapftes Bier und andere Leckereien in ihrem Brunnencafé an der Sprudelplatte. – Sonst nix zu Loben, außer Andreas, der etwas Kultur ins Dorf bringen will. Kann man hier anklicken. In einer Woche ist Eröffnung.
E-Mail der Woche. Lieber Norbert, sicherlich weißt du inzwischen, wie wichtig deine Hormone beim Fett verlieren sind. Sie regulieren deine Sättigung und deinen Appetit, fachen deinen Heißhunger an und steuern, wo in deinem Körper Fettdepots ab- und wo sie aufgebaut werden. Dabei ist insbesondere ein bestimmtes Hormon in den Fokus gerückt, das Wissenschaftlern zufolge wie ein Schalter funktioniert, der darüber entscheidet, ob dein Körper Fett verbrennt oder es einlagert. Selbst der bekannte US-Arzt Mark Hyman findet hierzu klare Worte: Es bestehe ein direkter Zusammenhang zwischen Fettleibigkeit und einem Überschuss an diesem Hormon! Das sind erschreckende Zahlen, vor allem wenn man bedenkt, dass dieses Hormon bei jedem zehnten Deutschen bewiesenermaßen fehlreguliert ist.
Für deine Gesundheit
Dr. med. Matt

Danke, Herr Doktor,
brauche nix, kaufe nix, bin dünn wie ein Macbook Air.
Jetzt also doch: Die spd wird nächsten Sonntag ihren Kandidaten vorstellen, der oder die ja im Falle einer Wahl auch ein wenig für Neviges zuständig ist. Der Exkandidat (hier beim Schröder) ist gut versorgt, der wird nicht wieder antreten, aber warum machen die Genossen das? Will die Partei der Grünenkandatin ein paar Stimmen abnehmen für weitere Jobs im Rathaus? Oder meinen die es Ernst?

18.1.20

Da trinken wir einen drauf: Ein S-Bahnfahrer aus 42553 Neviges hat festgestellt, dass die S9, die auf denselben Gleisen wie der schnellere RE49 fährt, bei Verspätung (also eigentlich immer) den schnelleren RE49 ausbremst. Wenn die langsame S9 vorweg fährt, hat der schnellere Zug auch Verspätung. – Astrein! Prost!

Norbert Molitor aus Neviges zeigt demnächst seine Stühle bei der Awo in Wülfrath. Kein Verkauf, der Zeichner verkauft nix, aber es wird schön: Rund 18 Zeichnungen im Format A4 und einige Sachen in bunt und auf Leinwand, die zur Zeit in der Nevigeser Treppenhausgalerie hängen. Zuletzt waren seine Arbeiten in Berlin (Fotos) zu sehen. Wer gucken will, was er so macht, geht auf http://norbertmolitor.blogspot.de.
Herr Freitag, hier auf einem 6 Jahre altem Foto, hat gestern von seinem Messstellenbetrieb den digitalen Wandel in Neviges mit einem dreiseitigen Brief ankündigen lassen. Betreff: Ihr neuer Stromzähler für ein zukunftsfähiges Velbert ist da! Gemeint ist der Austausch von Zählern im Februar, und damit sich alle darauf vorbereiten können, gibts wichtige Hinweise: Der alte Zähler muss frei zugänglich sein (keine Verbauung, keine Gegenstände im Umkreis von einem Meter) und (aha!) – der Zählerschrank muss offen sein. Wer demnächst einen Topf auf den Herd stellt, kann den Verbrauch in Echtzeit verfolgen – und feststellen, dass ein kurz gebratenes Rindersteak unterm Strich möglicherweise günstiger ist als eine frische Suppe.