5.2.20

Die Piraten machen sich große Sorgen um den Breitbandausbaus der Stadtwerke Velbert. Nach der Spatenstich-Show 2017 (Fotos unten) sollte Neviges und das Gebiet Röbbeck angeblich bis 2019 an das schnelle Internet angeschlossen werden, aber man hört und sieht in Neviges nix Konkretes. Nun hat die Fraktion der Partei einen Brief an Bürgermeister Dirk Lukrafka geschrieben (ist der überhaupt zuständig?) und nach dem aktuellen Stand gefragt. Das Thema, so Thomas Küppers von den Piraten, soll in die nächste Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses eingebracht werden.




Wer ernsthaft von der Telekom oder anderen Anbietern weg will, sollte vorsichtig sein und keine Verträge kündigen. Besser lahmes Internet als gar keins.

4.2.20

20%-auf-alles-Tage beim sos-Team in Neviges. Alles nachhaltig, nämlich gebraucht und wieder brauchbar gemacht, zum Beispiel die feinen Räder auf dem Foto. Auch dabei: Die grüne Politikerin und Bürgermeisterkandidatin Dr. Esther Kanschat. Frau Kanschat ist Samstag von 13 bis 15 Uhr 30 in der "Ess-Bar" und will mit den Leuten ins Gespräch kommen. Sie möchte als Bürgermeisterin (keine schlechte Idee) in Velbert einiges verändern. – Aktionstage am Hbf: Freitag, 7. Februar von 9 bis 20 Uhr, Samstag, 8. Februar von 10 bis 16 Uhr.
Merkwürdig. Die Bahnhöfe in Neviges sind weg. Lauter Fragezeichen seit gestern. Noch was weg? Ja morgen. Die Stadtwerke bauen den alten Stromzähler ab. Zwischen 11 Uhr 30 und 13 Uhr 30. Dann wird ein neuer digitaler Stromzähler "für ein zukunftsfähiges Velbert" eingebaut. Vorteil: Man kann jederzeit den Stromverbrauch ablesen. Konnte man vorher auch. Nachteil: Die Stadtwerke können vermutlich auch jederzeit den Verbrauch ablesen und feststellen, ob man gerade unter der Dusche oder am Herd steht oder im Café sitzt.
Übrigens: Die Firma Huf streicht jede sechste Stelle in Velbert. Auf dem Krankenhaus-Gelände in Neviges wurde ein alter Baum gefällt. Die s9 fährt weiterhin unpünktlich. Der Bezirksausschuss tagt heute im Feuerwehrgerätehaus. Freitag ist Feierabend-Shoppen bei Kati und anderen teilnehmenden Händlern. Außerdem Finissage bei Andreas Stock. Und, haben Sie sicher bereits mitgekriegt: Billigfleisch soll teurer werden. Strom auch. Dafür gibts beim Olaf Prozente.

Edit:
Garten des Grauens (Lieblingsfoto)

3.2.20


Eines der schönsten Viertel in Neviges wird entwickelt. Erst wird ein höheres Haus als die Nachbarhäuser gebaut (siehe Fahrstuhlschacht), dann werden die Nachbarhäuser abgerissen, dann wird auf den Nachbargrundstücken vermutlich auch höher gebaut, und dann kann der Investor ein Fass aufmachen: Benediktiner Weissbier?
Kaum sind die Franziskaner verschwunden, melden sich unbekannte Leute, die angeblich 448 Servicemitarbeiterinnen in und um Neviges kennen, die ähnlich aussehen und auch keine warmen Klamotten besitzen. Heute hat sich Brigitte gemeldet: "Du hast Glück", schreibt ihr Manager, "momentan ist eine kostenlose Registrierung für weitere 2 Minuten und 54 Sekunden geöffnet". Hört sich günstig an, aber kennt man ja vom Internet. Beispiel: Spülmaschine: Kaufpreis 260 Euro, Transport, Hochtragen (2 Servicemitarbeiter) und Mitnahme des Altgerätes (ohne Anschluss) 110 Euro. Brigitte hat übrigens 612 Freunde.
Die beliebtesten Namen sind gar nicht Kevin, Ahmed, Dirk, Emma oder Ewa, sondern Susi, Alma, Berta, Heidi, Bella, Gabi, Laura, Rita, Paula und Lisa. Hat das LKV Bayern ermittelt. Wie die beiden Schönheiten (Foto) aus Neviges heißen oder hießen, ist nicht bekannt. Tut auch nix zur Sache, auf dem Teller schmeckt jeder Name gleich gut.

Frage an Regina und Frank: Fährt die s9 heute wieder in Richtung Essen und Wuppertal? Man hört nix bis zum Kirchplatz. Oder kann Hugo (weiß alles) weiterhelfen?
Richtig wohlhabend sind in Neviges nur die wenigsten Einwohner: Ärzte (auch Kassenärzte), Spielautomatenbetreiber, Fabrikanten, Handwerker, Investoren – wie überall. Die anderen Nevigeser spielen Lotto oder arbeiten sich arm, wenn sie noch können. Viele Rentner müssen (!) Lotto spielen, wenn die Waschmaschine kaputt ist.

2.2.20

Von wegen Gleichbehandlung im Nevigeser Resteinzelhandel. Die Frauen haben Katis Boutique und die billiglohngenähten Lappen auf dem Wochenmarkt. Für Kinder gibts es auch einen Laden, nur für Männer gibt es nix, außer Unterhosen und Schlafanzüge. Kein Herrenausstatter in Sicht. Herr Wulfhorst und ein weiterer Akteur hatten angeblich mal einen am Start. Ist aber nix draus geworden. Auch vom Bäcker, hört man nix mehr.
Mit solchen Dingern wurden früher die modebewußten Nevigeserinnen im Frisörladen Wegemann gepiesackt. Harte Angelegenheit, freiwillig und absolut legal. Tja, früher war längst nicht alles besser. – Heute werden in dem schönen Laden Füße bearbeitet. Viele Leute in Neviges kommen altersbedingt selbst nicht mehr ran. 
Na, toll. 16000er Leitung verkaufen, nicht mal die Hälfte liefern. Gut für die Aktionäre, schlecht für die Leute in Neviges, die auf das Internet angewiesen sind. Genau so fies behandeln übrigens einige Versender ihre Nevigeser Kunden, die im Ort bekanntlich nur noch wenig kaufen können: Geld kassieren, Auftrag bestätigen und dann, Wochen nach der Bestellung, nicht liefern können. Noch was zu meckern? Heute nicht: Die Eier vom Wochenmarkt waren heute à la coque, das Brötchen von der Tanke schmeckte nicht nach Diesel, und heute Abend gibts Carpaccio von Netto mit Feldsalat von Mesut.

Noch was von t-online: Pamela Anderson und ihr frisch angetrauter Ehemann Jon Peters haben sich zwölf Tage nach ihrer Hochzeit wieder getrennt.
Norbert Molitor (Foto Anna Molitor) hat einen schönen, handgestrickten Winter-Schal im Nevigeser Gebrauchtwarenhaus Tragbar gekauft. Drei verschiedene Farben, für ein Euro 50. Bücher sind noch günstiger. Jedes Stück kostet 30 Cent. Mehr zum Lieblingsladen vieler Nevigeser finden Sie hier. Gerarade frisch renoviert ist die Schuhabteilung, in der Molitor vor einigen Jahren ein paar nagelneue, rahmengenähte Budapester für 6 Euro gekauft hat. Ladenpreis auf der Kö: 460 Euro.
Auch schon durchs Fenster geguckt und neugierig geworden? Am Freitag ist letzte Gelegenheit und Finissage bei Andreas Stock in Neviges. Wunderschöne Schwarzweiß-Fotos, und wie neulich mit Festprogramm: Maik Weber macht Musik, Lore Duwe aus Wuppertal zeigt eine kleine Aufführung. – Eintritt umsonst, 18 bis 21 Uhr. Obere Elberfelder Straße.


1.2.20

Bei diesem Wetter in Neviges wärmstens zu empfehlen: Runter vom Daybed, rüber zu Göki. Immer lecker warm im Café, immer lecker Kuchen, immer gut drauf. Noch was los? Ja, im Dom. Daniel Schilling, Pfarrverweser und kommissarischer Wallfahrtsleiter aus Ratingen, braucht 30 Minuten für die Fahrt mit dem Auto bis zum Mariendom. Kann auch schon mal länger dauern, nämlich bis zu 90 Minuten, wenn viel los ist, schreibt heute eine Düsseldorfer Zeitung. Und dann? Warten. Einfach warten. Warten auf die S-Bahn, warten vor der Kasse bei Netto, warten auf den Paketboten, warten auf den Pastor. Kein Problem.
Ey, Bruder, schlechtes Zeugnis gekriegt? Das ganze Jahr mit dem Handy gespielt und Schwesta Ewa gehört? Nix getan? Keinen Bock gehabt? Dann geh doch zu Netto in Neviges oder zur Bahn. Die suchen Leute und bieten Aufstiegschancen. Du kannst es schaffen. Du wirst es schaffen.
E-Mail der Woche. Liebe Kundin, lieber Kunde, vielen Dank für Ihre Bestellung.Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass der von Ihnen am 19. Januar bestellte schwarze Geschirrspüler (2528122 "OK. ODW 6011 A2 FS B, freistehend, 598 mm breit, 49 dB (A), A++)" aufgrund der großen Nachfrage nicht mehr verfügbar ist. Wir möchten Ihnen daher einen weißen Geschirrspüler als Ersatzprodukt vorschlagen … Lieferung in 3 Wochen. Viele Grüße, Ihr Media Murks E-Business Team
Danke, nein, puoi sciacquarci sul culo!!! Wir wollten ein schwarzes Gerät, kein weißes. Jetzt spülen wir eben mit der Hand. Einer spült, einer trocknet ab. Ist auch schön, besonders dann, wenn wir gemeinsam Italienisch üben und dabei singen. Bitte Geld zurück.

31.1.20

La principessa di Neviges hat vorhin den Klodeckel im Badezimmer demontiert (Foto). Schwere Zangengeburt, weil das Gewinde total verrostet war, und ihr Mann das seit 4 Wochen nicht hingekriegt hat. Sonst nix los im Königreich, außer das übliche Gedöns mit der S9. Die Strecke von Neviges in Richtung Wuppertal und Essen ist am Wochenende gesperrt. – Tipp für Julia: Inkognito-Hüte, wir sprachen neulich über das Thema, gibts bei sos im Bahnhofsviertel.
So schnell wie Mario (Foto) hat noch nie jemand Neviges erobert. Die vor drei Wochen eröffnete Eisdiele ist Gesprächsthema im Ort, und alle, die bisher da waren, sind offensichtlich begeistert. Von der Einrichtung, vom Angebot (besonders lecker: der selbstgemachte Kuchen) und vom professionellen Service. Mit im Geschäft ist seine Frau Silvia und donnerstags zusätzlich der Sohn. – Elberfelder Straße. Foto: Mario Forgia, Facebook.

Knut Kehrmann verabschiedet sich aus Neviges – und kommt wieder. Der 62-jährige Anbieter von Elektrofahrzeugen für Senioren gibt nach 6 Monaten auf. "Ich mache meinen Laden zu", sagte der Unternehmer gestern, "weil in Neviges nichts los ist, außer donnerstags. Sonst ist tote Hose hier. Auf jedem Friedhof ist mehr Betrieb". In 6 Monaten hat Kehrmann ein einziges Fahrzeug verkauft und rund 8000 Euro für Miete, Neben- und Unterhaltungskosten abschreiben müssen. "Jetzt ist erstmal Schluss, aber ich komme wieder." Kehrmann, der in Neviges wohnt, will demnächst donnerstags mit einem Marktstand vertreten sein. Für seinen Laden sucht er zunächst einen Nachmieter.

30.1.20

Das Wahrzeichen in der Elberfelder Straße in 42553 Neviges ist das riesige Silo vor dem Neubau im Lottoviertel. Sieht toll aus, hat vermutlich auch eine Stange Geld gekostet, wäre sicher ein tolles Motiv für Bernd und Hilla Becher, stört aber seit langer, sehr langer Zeit viele Autofahrer, die drum rumgurken müssen und die künstlerische Position mit 70 auf dem Tacho gar nicht wahrnehmen können. Das Ding ist Kunst oder tut so – und könnte vor Schloss Hardenberg (früher mal ein Museum für zeitgenössische Kunst) Verwendung finden. Die Fassade der Dauerbaustelle ist immer noch nicht ordentlich verputzt.
Näher dran. Das Foto zeigt die Baustelle Ende 2019. Bemerkenswert, das Hinweisschild des Nachbarn.
"Wir müssen einmal die Lederhosen aus dem Kopf bekommen, wenn wir an Bier denken." Gutes Bier gabs immer schon im Ruhrgebiet und in Wuppertal, und jetzt zeigt Frau Stellwag, was Leidenschaft für Gutes ausmacht. Ihr Weinhandel in Neviges, berühmt und bekannt durch viele tollen Spezialitäten (denken Sie mal an den Hammer-Primitivo), verkauft ab heute Bier. Mücke Ruhr Export. Allein der Name und das schöne Etikett (das Auge trinkt mit): Toll. Großartig. Prost!
Heute ist Feiertag in Neviges. Kein gesetzlicher, sondern schöner, weil heute Wochenmarkt ist. Im Dorf kann man Leute treffen, Reibekuchen essen, Politiker sehen (oder warten die noch, bis Herr Lukrafka den Wahlkampf einläutet?), Fisch kaufen und Eier, und danach caffè in der Eisdiele oder Kaffee bei Göki trinken. Auch im Kreuz ist was los. Das Bürgerbüro ist auf, und bei der Sparkasse ist länger auf. Bei Kati gibts Prozente, beim Olaf gibts Prozente (beim Olaf gibts immer Prozente), und bei Lotto am Freitag sind 84 Millionen im Topf. Mit so viel Geld, könnte man in Neviges freies Internet für alle herstellen lassen und die Fußgängerzone mit einer 500 Meter langen Tiefgarage unterkellern. Jeder Ladenbesitzer kriegt einen eigenen Ausgang, damit auch die glücklich und zufrieden sind.
Ja, Vater, du bist noch vom ganz alten Schlag,
seit vierzig Jahren pünktlich – jeden Tag.
Du warst nie krank und bist noch drauf stolz.
Jetzt heißt's, was soll's?

Wann hast du jemals richtig Urlaub gemacht?
Dein ganzes Leben für'n Betrieb mitgedacht.
Dein Job macht jetzt ein Stück Silikon.
Wen juckt das schon?
Wen juckt das schon?

Das Lied von Klaus Lage wurde vorhin vom wdr-Rentnersender gespielt, und man reibt sich schon die Augen, weil in Neviges jede zweite Person alt ist, und die, die jung sind, sich von einem Job in den nächsten retten müssen. Zeile zwei: Seit vierzig Jahren ... ist Geschichte. Es gibt kaum noch Jobs im Kaff.
Gerade kam ein etwa 20 Jahre junger Mann von DHL die Treppe mit einem 18 Kilogramm schweren Paket raufgeschossen. Na, sagte der Empfänger, heute so fröhlich? Bin ich immer, sagte der Raufgeschossene. Es kommt ganz auf die Einstellung an. Wir sprechen uns wieder, dachte der Empfänger. In 40 Jahren.

29.1.20

Typischer Fall von harmloser Apo­rie. Einerseits muss nicht jeder ein eigenes Auto haben, andererseits gibt es in Neviges zu wenig Parkplätze, und die S-Bahn kann man vergessen. Was also tun? Man kann im Parkhaus fragen, ob was frei ist, man kann das Auto verkaufen und eine zeitlang Taxi fahren, man kann ein Fahrrad kaufen, man kann stinksauer sein, hilft aber nicht weiter. Versuchen Sie mal in anderen schönen Ortschaften, zum Beispiel in Mailand oder Paris einen Parkplatz zu finden.
Am Donnerstag, 2. April um 18 Uhr eröffnet die Wülfrather AWO eine Ausstellung mit Arbeiten von Norbert Molitor (hier auf seinem Lieblingssessel in der Nevigeser Fußgängerzone). Gezeigt werden Stühle und andere Sitzgelegenheiten in schwarzweiß und in bunt. Kein Verkauf, der Zeichner verkauft nix. Einen ersten Eindruck zu seinen Zeichnungen gibts hier, weitere Infos folgen. Das Foto hat Anna Schwartz aus Wuppertal gemacht.