19.2.20

80 Quadratmeter, 480 Euro im Monat, Nebenkosten 250 Euro, Kaution 1300 Euro. Der ehemalige Tattoo-Laden in Neviges Mitte wird nach einer Komplettsanierung neu vermietet. Umbauzeit zirka 2 Monate. Keine Gastronomie, kein Wettbüro. Was in Neviges fehlt, schreibt der Vermieter, ist zum Beispiel eine Backstube. – Elberfelder Straße neben der City-Passage.

18.2.20

Ab August wird die unerlaubte Abfallbeseitigung in Neviges teurer.

Kleinmüll (Bananenschale, Pappbecher  …) 100 Euro
Flüssige Abfälle (Spülmittel, Farbe …) 200 bis 500 Euro
Sperrmüll (Radio, Matratze, Waschmachine …) 150 bis 1500 Euro
Auto 200 bis 300 Euro
Moped oder Motorrad 150 Euro
Fahrrad 100 Euro
Altreifen 200 bis 1500 Euro
Fahrzeugbatterie 200 Euro
Altöl in Behältern 150 bis 1500 Euro
Hundekacke 100 bis 125 Euro
Pflanzliche Abfälle 100 bis 400 Euro

Die Preisliste wird heute im Haupt-und Finanzausschusses beraten. Mehr zum Thema auf der Webseite von Velbert Anders. Warum die Beseitigung von Autos vergleichsweise günstig ist, ist nicht bekannt. Alle Preise sind abhängig von der Menge, außer Hundekacke.
Übermorgen (Altweiber-Donnerstag) ist August-Friedrich Tonscheid von Velbert Anders (hier ein altes Foto vom Wochenmarkt) von 8 bis 12 Uhr wieder in seinem Parteibüro in 42553 Neviges. Diese Woche: karnevalistisch, das heißt. jeder Besucher bekommt nicht nur einen Kaffee, sondern auch einen "karnevalistischen Berliner Ballen. Für ein Bützchen", schreibt er auf der Webseite seiner Partei, "vielleicht auch mehr." – Wilhelmstraße neben dem Bunker.

Tonscheid, 25 Jahren im Rat der Stadt, tritt im September nicht wieder als Bürgermeisterkandidat an. Ob die Piraten oder die gar die fdp Ambitionen auf den gut bezahlten Job (mit Optionen auf Nebenjobs) im Rathaus haben, ist noch nicht bekannt. Man kann ja heutzutage mit einer Handvoll Stimmen viel erreichen.

Norbert Molitor, Inhaber des vip-Ausweises der Marktgilde zu Hardenberg, Stammkunde bei Tragbar (Gebrauchtklamotten), bei Netto, beim Mesut und beim Finanzamt, zeigt seine Bilder (hier noch in der 4 Quadrameter großen Nevigeser Treppenhausgalerie) demnächst in den Räumen der Awo in Wülfrath. Seine Acrylbilder, 40 × 40 cm und seine Zeichnungen (hier eine Übersicht zu bisherigen Ausstellungen) werden nicht verkauft, weil der Künstler nix verkauft. 2. April, 18 Uhr. Der nächste Mittelaltermarkt der Marktgilde findet übrigens vom 11. bis 14. Juni vor Schloss Hardenberg statt.


Beim Mittagstisch Knapp in Neviges gibts heute wieder Heringsstipp mit Röstkartoffel für 6 Euro 50. Der weiteste Weg lohnt sich, weil das Gericht, früher ein Armeleuteessen, unglaublich lecker ist, und der Laden immer noch eine innenarchitektonische Besonderheit ist, die es kein zweites Mal in Neviges gibt. Parkmöglichkeit (mit Parkscheibe) auf dem großen Parkplatz am S-Bahnhof, von dort 5 Minuten zu Fuß.
Wie gehts weiter mit dem leerstehenden Franziskanerkloster in Neviges? Erst mal gar nicht. Das hübsche Haus (hier der Eingangsbereich) gehört dem Erzbistum in Köln, und das hat erst mal andere Sachen auf dem Schirm, nämlich Karneval und Papstgedöns. Über eine zeitnahe Nutzung soll nachgedacht werden, ein Verfahren, das sich beim Nutzungskonzept für Schloss Hardenberg nicht bewährt hat. Das Schloss steht seit über 17 Jahren ungenutzt rum.

17.2.20

Schon mitgekriegt oder gar gegessen? Beim Mesut in Neviges gibt es immer mehr Bioprodukte. Zur Zeit den leckeren Feldsalat (erkennt man an der etwas helleren Farbe), Zucchini, Äpfel, Bananen und saftige Orangen. Der beliebte und beste Gemüseladen im Ort ist der Treffpunkt für ernährungsbewusste Bürgerinnen und Bürger, auch aus der Umgebung. – Fußgängerzone an der Grünen Wand, täglich geöffnet ohne Mittagspause.
Die besten Nachrichten über Neviges gibts in der Kneipe, im Wartezimmer und bei eBay-Kleinanzeigen. Wer vermietet? Wer verkauft? Wer gibt auf? Wer zieht um? Wer vergrößert oder verkleinert sich? Wer gibt Nachhilfe oder verkauft sein Hochzeitskleid oder sein Kaninchen? Aktuell im Angebot: Gemütliche 2-Zimmer-Wohnung mit Tageslichtbad und Balkon für 348 Euro.
Herr Heringhaus vom Trödellädchen hat die Grundversorgung mit Devotionalien in Neviges übernommen, nachdem das Fachgeschäft Malecki dicht gemacht worden ist und der klösterliche Ersatzladen die Aufgabe kaum bewältigen kann. Es gibt alles fürs gemütliche Heim und alles sehr günstig. Der Laden ist sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Neben den Staubfängern fürs Schlafzimmer (Foto) sind Rosenkränze und Marienbildchen und allerlei katholischer Krempel, auch Papstbilder, im Sortiment.
Blöde Angewohnheit von Besitzern teurer Autos, die jeden Sonntag vor dem Hotel in 42553 Neviges ihre Flitzer auf dem Bürgersteig abstellen, und sich keine Gedanken über ein Knöllchen machen müssen, weil die Hüter der öffentlichen Ordnung sonntags auf dem Sofa ruhen. Noch was zu meckern? Nein. Nur eine Frage: Wie lange drückt ein Audifahrer auf die Hupe, wenn ein Rollator auf seiner Straße steht?

16.2.20

Die neue gegründete Facebook-Gruppe „Gute Nachrichten aus Velbert“ hat inzwischen bereits 573 Mitglieder. "Diese Seite“, schreibt der Gründer "enthält ausschließlich positive Nachrichten aus unserem Velbert. Sie soll ein Gegenpart zu den fast ausschließlich negativen Berichterstattungen sein.“ Gut.

Gehört Gesang, Frau Molitor (Foto), eigentlich noch zur gehobenen italienischen Alltagssprache? Leider nein. Heutzutage nicht mehr. Meine Großmütter haben früher noch beim Nudelaufsetzen Puccini-Arien gesungen.
Was machen eigentlich die politischen Ambitionen von Herrn Wulfhorst? Wollte das Nevigeser Urgestein nicht bei der Wahl im September irgendwie oder irgendwo mitmischen oder gar eine eigene Partei gründen? Oder ist das auch nur ein Gerücht? Zeit hätte er. Sein Platz in der Werbegemeinschaft soll eine jüngere Person übernehmen.
Weiberfastnacht ist das Servicebüro in Neviges bis 12 Uhr geöffnet. Rosenmontag ist alles zu, auch die städtischen Kindergärten. Da kommt Stimmung auf bei den arbeitenden Müttern und Vätern. Mehr zum städtischen Dienststellenkarneval finden Sie hier.

15.2.20

Johanna und Michael Winzen haben eine Vivere-Gruppe gegründet, die franziskanische Spiritualität im Sinne von Franz von Assisi in Neviges eine Heimat bieten soll. Die Gruppe trifft sich einmal im Monat im Pilgersaal des Doms zu einer Gebets- und Meditationsstunde. Nächster Termin: Montag, 9. März, 19 Uhr 30. Infos im Netz unter www.vivere-leben.de Die Franziskaner-Brüder haben das Kloster in Neviges vor Kurzem nach 345 Jahren verlassen.

Übrigens: Der Verein 50 Nevigeser eV (früher bekannt als 50 Gönner) kümmert sich aktuell um neue Fahnen für die Wallfahrt. Gesucht werden Sponsoren. Der eingetragene Verein wurde 2016 gegründet, um 50 finanzkräftigen Nevigesern Gelegenheit zu geben, ihr Geld sinnvoll zum Wohl der Allgemeinheit einzusetzen. Dass Sponsoren Sponsoren suchen, ist ungewöhnlich.


Zum Wochenende gibts heute ein Fotos der aufgehübschten Kunstausstellung (neuer Vorhang) im Gassmannladen (Foto 1), der immer noch nicht vermietet ist (Foto 2), und ein Foto der hübschen Immobilienmaklerin (?), die vermutlich Mietinteressenten anziehen soll. Sonst wenig los: Alle bei Aldi und Edeka.

14.2.20

Da kann man wenig zu sagen. Außer: Du mich auch. Auto in Neviges.
Von Sonntag 22 Uhr 50 bis Montag 12 Uhr fährt schon wieder keine s9 und keine re49 von Neviges in Richtung Wuppertal Vohwinkel und Essen. Es gibt eine Schienenersatzverkehrhaltestelle für die s9 am Busbahnhof – und immer noch keine Rückerstattung für Inhaber von Monatskarten, die seit Mitte Dezember 2019 bekanntlich kaum noch brauchbar sind.
Frau Stellwag aus Neviges (hier ein Kunstwerk ihrer Tochter) hat neuen Käse aus Frankreich bestellt. Noch gibts reichlich Auswahl, aber das kann sich schnell ändern. Kaum kauft jemand eine ihrer Spezialitäten, wirds der Nachbarin erzählt, die schwärmt dem Arbeitskollegen was vor, der ist auch ganz begeistert, und so weiter und so fort ... Elberfelder Straße neben dem neuen Schneider.

Wenig los gestern auf dem Nevigeser Wochenmarkt, außer nass-kaltes, usseliges Wetter und pitschnasse Füße vor dem Brotstand (Foto). Einige Händler, viele Händler, packten bereits um 12 Uhr 15 ihre Sachen, einige Händler im unteren Bereich der Veranstaltung waren erst gar nicht gekommen. Ab mittags: Gar nix mehr los im Dorf.

13.2.20


Das ging fix. Ammar (Fotos) hat die beliebte Änderungsschneiderei von Rita, die wegen einer Erkrankung aufgeben musste, in Neviges übernommen. Der junge Schneider will den Betrieb im Sinne von Rita weiterführen – und hat bereits die Arbeit aufgenommen. Herzlichen Glückwunsch!
So fängt der Donnerstag gut an: Espresso von Amazon (die Sorte gibts nicht in Neviges), Ei vom Eiermann, Gute Butter und Erdbeergelee von Netto, Toast vom Backtreff, Zigaretten vom Postladen, Buch von Rüger, Nachrichten und Musik von Deutschlandfunk Kultur. – Und gleich geht es weiter mit Frühstück zwei auf dem Wochenmarkt: Matjes mit Zwiebeln vom Holländer und Apfelkuchen von Silvia und Mario.
Herr Karabayir gehört zu den wenigen Dienstleitern in Neviges, die täglich auf Facebook ihr Angebot vorstellen und auf sich aufmerksam machen. Der stets tadellos angezogene Koch und Betreiber eines Schnellrestaurants, hat ein sehr gemütlichstes Speisezimmer mit Ausblick (beste Lage am Busbahnhof) und, das hat längst nicht jeder in Neviges, freies Internet. – Übrigens: Freies Netz gibts auch bei der Kati, beim Toni am Kloster und beim Ahmet im Bistro nebenan.
Foto: Foodpoint

Morgen ist Valentinstag, heute gibts frische Tulpen auf dem Nevigeser Wochenmarkt. Verschiedene Farben, jeweils 10 Stück, verschiedene Haltbarkeit, je nach Farbe und täglicher Pflege. Gelbe soll übrigens länger halten als rote. Rote Rosen gibts auch, sind aber als Zeichen der Liebe etwas abgenudelt. Apropos rot: Frauen, die ihren Männern eine Freude machen wollen, schenken eine Stange Roth-Händle vom Postladen (gut für die Verdauung), Frauen, die noch mehr Freude machen wollen, legen eine Flasche Primitivo von Frau Stellwag dazu.

12.2.20

Das italienische Restaurant hinter der Nevigeser Stadthalle sucht ab sofort eine Küchenhilfe in Teilzeit. Adresse und Telefonnummer gibts hier.Hinweis für Gäste: Bestellen Sie einfach irgendwas von der großen Tafel, mit dem der Chef zu Ihrem Tisch kommt (schmeckt alles sehr gut). Und trinken Sie ein oder zwei Glas Primitivo (es gibt nichts besseres), und am Ende ein Gläschen Limoncello.
Diese Woche wurden die Gewinnerinnen und Gewinner des Heimat-Preises der Stadt Velbert offiziell von Bürgermeister Lukrafka (hinten links) geehrt. Erster Preis: AG Bodendenkmalpflege, zweiter Preis: Bürgerbusvereinen Langenberg und Neviges, dritter Preis:  Verein zur Förderung der Bücherstadt Langenberg.
Foto: Stadt Velbert