27.2.20

Abellio, berichten mehrere Fahrgäste aus Neviges, ist pünktlicher geworden. Noch gilt: Wer einen wichtigen Termin nicht verpassen darf, nimmt einen Zug oder zwei Züge vorher, aber das war früher jahrelang schon so. – Noch eine gute Nachricht: Bei Netto in Neviges Mitte ist in letzter Zeit mehr los (zweite Kasse ist oft auf), und eine schlechte: Der Fahrkartenautomat am Busbahnhof ist weiterhin unbrauchbar.

26.2.20




Weil alles abschmiert in Neviges, muss eine neue Touristenattraktion her, zum Beispiel Wintersport mit Sessellift zum Marienberg. Hört sich erst mal bescheuert an, bei dem bisschen Schnee heute (Fotos), aber warum nicht? Man muss nur die Obrigkeit begeistern, die für jeden Blödsinn zu haben ist.
Der Verein Freie Demokratische Schule Velbert eV will in Neviges eine Schule gründen, "in die Kinder mit Begeisterung gehen und kaum abwarten können, dass die Ferien endlich vorbei sind". Hört sich toll an (gibts das überhaupt?), aber vorher muss ein passendes Gebäude gefunden werden. Gesucht werden rund 1000 Quadratmeter oder weniger, idealerweise im Grünen mit einem Außengelände für rund einhundert Schülerinnen und Schüler, das langfristig angemietet werden kann. Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, gute Voraussetzung für eine Nutzungsänderung, barrierefrei und so weiter und – sofort! – Es eilt. 
Mehr zum Konzept der Schule hier auf der Webseite des Vereins. Ansprechpartner ist Oliver Leiste (info@freieschulevelbert.de).
Foto: Verein

25.2.20

Das Nevigeser Pilgermenü (Curywurst, Pommes, Mayo, Cola) gibts auch als abgespeckte Version für die Fastenzeit. Macht weniger satt als die Vollversion (Link hier), aber mehr Freude, wenn man die süße Plörre weglässt und ein Glas Pils als Begleiter wählt.

24.2.20

Gökis Café am Brunnen ist seit vorhin auf. Nur wo ist der Brunnen? Es gibt, gucken Sie mal auf die Bilder, keinen mehr in Neviges. Früher gabs einen (Link hier) seit einiger Zeit gibts keinen mehr, sondern nur noch einen Platz, der ab Frühjahr sprudelt. Der Platz heißt mittlerweile "Platz Im Orth“, ist nicht so beliebt wie der alte Brunnen mit den schönen Bäumen, und hat (sieht man gar nicht) eine Menge Geld gekostet. Wie viel genau ist Staats- bzw. Stadtgeheimnis.



Heute ist gar nix los in Neviges. Bis später, wenn vielleicht was los ist.

23.2.20

Der Karnevalszug auf Tö fällt heute aus. Der Straßenkarneval in Düsseldorf auch. Auch in Wuppertal, Essen und anderen Städten ist nix los. Alles abgesagt, wegen zu viel Wind. Was liegt näher, als jetzt paar Flaschen Bier für die Hochrechnungen um 18 Uhr kaltzustellen? Kann nämlich schön werden für die spd-Anhänger. Kann zwar blöd werden für die fdp-Anhänger, die bekanntlich Champagner kaltstellen, aber wen juckt das schon im evangelischkatholischen Neviges?
Rosenmontag sind alle Dienststellen der Stadt einschließlich der Servicebüros in Neviges und Langenberg sowie der Technischen Betriebe ganztägig geschlossen. Das gilt auch für die städtischen Kindergärten, die Musik- und Kunstschule, die Stadtbücherei, Knapp, Bettina und Kati.
Heute beim Grafen in Neviges: Karnevalsparty ab 15 Uhr 30. Sonst was los? Nicht bekannt. Trinken, Lustigsein, Blödsinnreden, Johlen, Ausnüchtern finden in Neviges ganzjährig statt. Da braucht man keine festen Termine.

22.2.20

Darf man in Neviges wegsehen, wenn sich die Nachrichten über politischen Veränderungen in Deutschland überschlagen? Oder sind Problemchen im kuscheligen Pilgerort (leere Einzelhandelsflächen, weggelaufene Franziskaner, rare Parkplätze, kaum noch genießbare Currywürstchen) wichtiger? Vielleicht. Noch. Kann sich im Herbst ändern ...
Zur Erinnerung: Das alte Nevigeser Rathaus (inzwischen eine Endlosbaustelle) vor gar nicht sooo langer Zeit. Das Foto kommt von einem Leser dieses Blogs.
Endlich passiert was, denkt man beim Anblick der leeren Schaufenster im Nevigeser Gassmann-Gebäude, in denen vor wenigen Tagen noch Bilder ausgestellt waren. Alles leergeräumt, Bauvorhang aufgehängt, und: stand da nicht neulich noch was in der Zeitung von offenen Büroflächen und Verhandlungen mit Interessenten? War das nicht so formuliert, als wäre die Unterschrift im Mietvertrag und die Nutzungsänderung nur noch reine Formsache? Ja, aber – siehe Foto unten.

21.2.20

Schlechte Nachrichten aus Neviges waren schon immer sehr beliebt auf diesem Blog. Beginnen wir heute mit den Frage: Warum spielen so viele Gastronomen in Neviges mit ihren Handys und lassen die Gäste derweil warten? Warum spielen sie Musik in Überzimmerlautstärke für sich (!), auch wenn Gäste da sind? Warum hören sie zu, wenn Gäste sich unterhalten? Warum sind die Speisekarten so abgenudelt? Warum gibts nicht überall freies Wlan? Warum grüßen Gastronomen mit: „Wie_gehts_alles_klar_Sie_waren_schon_lange_ nicht_mehr_da?"

Weitere schlechte Nachrichten gibts ab sofort wöchentlich. Wer Anregungen hat, kann gerne ins Impressum gucken und was rüberschicken.

Edit: Wie vermutet. Der Schlechtenachrichtenbeitrag auf diesem Blog ist der meistangeklickte Beitrag in dieser Woche. Korrektur: Wie nicht vermutet, wurde der Betrag über die Vermietung einer leerstehenden Ladenfläche (480 Euro Miete) noch häufiger angeklickt. 
Nicht gerade billig, der Busbetreiber verlangt hohe Fahrpreise, aber für Nevigeser Verhältnisse einigermaßen zuverlässiges Wlan. Wer eine Monatskarte besitzt, steigt in Neviges in die 649 und darf zwischen Velbert und Wuppertal hin- und hersurfen. Nach etwas Übung (die Busse sind nicht gerade komfortabel) kann man den Vertrag mit der Telekom kündigen und gelassen auf den supergeilen Internetanschluss der Stadtwerke warten.
Gibts was Neues in Neviges? Nein. Aber in Velbert. Wenn stimmt, was die waz in ihrer heutigen Ausgabe berichtet, ist das Modehaus Mensing zur Zeit ziemlich klamm. Kann man hier anklicken, aber bitte nicht sagen, das war vorhersehbar.

Edit: Die Insolvenz in Eigenverantwortung der Modekette wurde inzwischen von mehreren Medien bestätigt. Sündenbock soll die Filiale in Velbert sein, in die das Unternehmen sehr viel Geld, angeblich 1,8 Millionen Euro gesteckt hat.

20.2.20

Kati und Simone haben sich über Facebook für 25 Stunden von ihren Kundinnen aus Neviges verabschiedet. Ist eh nix los heute. Der Wochenmarkt macht erfahrungsgemäß auch früher Schluss (hoffentlich ist der Holländer mit den Matjes da), das Servicebüro ist nachmittags dicht, und Düsseldorf ist nah. Noch was? Nix.
Die Linken, in Neviges bekannt durch Harry Gohr, hier ein Foto von 2014, schickt Birgit Onori, 52, ins Rennen um den Job im Velberter Rathaus. Die Mutter von vier Kindern ist gelernte Krankenschwester, Betriebsrätin im Velberter Krankenhaus und Gewerkschafterin bei Verdi. Hat sie Chancen? Abwarten. Wenn der lokal-o-mat, die kommunale Version des Wahl-o-maten im Netz ist, könnte sie für eine Überraschung sorgen. Foto: Die Linken, Reckeweg

19.2.20

Was sollen die Nevigeser sonst machen, wenns dunkel ist? In die Disco gehen? Ins Kino? In die Kneipe? Es gibt zwei, aber wenig los. Ins Café? Es gibt einige, aber abends alle zu. Also: töpfern, Italienisch lernen, putzen, waschen, singen, stricken? Dann besser: fic … (das schreiben wir hier nicht aus, obwohl es sich wunderbar auf stricken reimt), aber bitte ohne Gummi. Das Kaff (alle alt) braucht dringend Babys.
Wenn die Touristen wegbleiben, braucht man in Neviges auch keine Anlaufstelle mehr. Es gab mal eine im heutigen Fußpflegeladen (Foto) und eine im Café gegenüber. Vorbei. Noch was zu meckern? Nein, zu loben. Die Änderungsschneiderei am Kirchplatz ist pünktlich eröffnet worden, der ehemalige Schmuckladen von Herrn Ballauf kriegt eine neue Fassade und neue Holzfenster, der ehemalige Kassierer des Wochenmarktes hat seinen verlorenen Behindertenausweis wieder gekriegt, und der Dorfpolizist ist letzte Woche Streife gefahren.

Eingang zur Änderungsschneiderei: Rommelssiepen. Übrigens: Wer über den Nevigeser Wochenmarkt meckert, hat gestern in Velbert was verpasst. 3 Stände. Eier. Fisch. Obst und Gemüse. 
Sie schaffen es nicht. Sie verbuddeln viel Geld unter die Erde und kommen nicht in die Pötte. Die Velberter Stadtwerke haben mal schnelles Internet in Neviges versprochen, einige Millionen Euro (man spricht von 50 Millionen Kreditsumme) aufgenommen. Nur es passiert nix in den Wohnzimmern. Wer gestern die Tagesschau über das Netz der Telekom gesehen hat, weiß was in Neviges los ist: Es ruckelt und stottert. Es wird allerhöchste Zeit. – Foto: Spatenstich-Show 2017.
80 Quadratmeter, 480 Euro im Monat, Nebenkosten 250 Euro, Kaution 1300 Euro. Der ehemalige Tattoo-Laden in Neviges Mitte wird nach einer Komplettsanierung neu vermietet. Umbauzeit zirka 2 Monate. Keine Gastronomie, kein Wettbüro. Was in Neviges fehlt, schreibt der Vermieter, ist zum Beispiel eine Backstube. – Elberfelder Straße neben der City-Passage.

18.2.20

Ab August wird die unerlaubte Abfallbeseitigung in Neviges teurer.

Kleinmüll (Bananenschale, Pappbecher  …) 100 Euro
Flüssige Abfälle (Spülmittel, Farbe …) 200 bis 500 Euro
Sperrmüll (Radio, Matratze, Waschmachine …) 150 bis 1500 Euro
Auto 200 bis 300 Euro
Moped oder Motorrad 150 Euro
Fahrrad 100 Euro
Altreifen 200 bis 1500 Euro
Fahrzeugbatterie 200 Euro
Altöl in Behältern 150 bis 1500 Euro
Hundekacke 100 bis 125 Euro
Pflanzliche Abfälle 100 bis 400 Euro

Die Preisliste wird heute im Haupt-und Finanzausschusses beraten. Mehr zum Thema auf der Webseite von Velbert Anders. Warum die Beseitigung von Autos vergleichsweise günstig ist, ist nicht bekannt. Alle Preise sind abhängig von der Menge, außer Hundekacke.
Übermorgen (Altweiber-Donnerstag) ist August-Friedrich Tonscheid von Velbert Anders (hier ein altes Foto vom Wochenmarkt) von 8 bis 12 Uhr wieder in seinem Parteibüro in 42553 Neviges. Diese Woche: karnevalistisch, das heißt. jeder Besucher bekommt nicht nur einen Kaffee, sondern auch einen "karnevalistischen Berliner Ballen. Für ein Bützchen", schreibt er auf der Webseite seiner Partei, "vielleicht auch mehr." – Wilhelmstraße neben dem Bunker.

Tonscheid, 25 Jahren im Rat der Stadt, tritt im September nicht wieder als Bürgermeisterkandidat an. Ob die Piraten oder die gar die fdp Ambitionen auf den gut bezahlten Job (mit Optionen auf Nebenjobs) im Rathaus haben, ist noch nicht bekannt. Man kann ja heutzutage mit einer Handvoll Stimmen viel erreichen.

Norbert Molitor, Inhaber des vip-Ausweises der Marktgilde zu Hardenberg, Stammkunde bei Tragbar (Gebrauchtklamotten), bei Netto, beim Mesut und beim Finanzamt, zeigt seine Bilder (hier noch in der 4 Quadrameter großen Nevigeser Treppenhausgalerie) demnächst in den Räumen der Awo in Wülfrath. Seine Acrylbilder, 40 × 40 cm und seine Zeichnungen (hier eine Übersicht zu bisherigen Ausstellungen) werden nicht verkauft, weil der Künstler nix verkauft. 2. April, 18 Uhr. Der nächste Mittelaltermarkt der Marktgilde findet übrigens vom 11. bis 14. Juni vor Schloss Hardenberg statt.


Beim Mittagstisch Knapp in Neviges gibts heute wieder Heringsstipp mit Röstkartoffel für 6 Euro 50. Der weiteste Weg lohnt sich, weil das Gericht, früher ein Armeleuteessen, unglaublich lecker ist, und der Laden immer noch eine innenarchitektonische Besonderheit ist, die es kein zweites Mal in Neviges gibt. Parkmöglichkeit (mit Parkscheibe) auf dem großen Parkplatz am S-Bahnhof, von dort 5 Minuten zu Fuß.
Wie gehts weiter mit dem leerstehenden Franziskanerkloster in Neviges? Erst mal gar nicht. Das hübsche Haus (hier der Eingangsbereich) gehört dem Erzbistum in Köln, und das hat erst mal andere Sachen auf dem Schirm, nämlich Karneval und Papstgedöns. Über eine zeitnahe Nutzung soll nachgedacht werden, ein Verfahren, das sich beim Nutzungskonzept für Schloss Hardenberg nicht bewährt hat. Das Schloss steht seit über 17 Jahren ungenutzt rum.