Der Neviges-Blog "42553 Neviges“ hat seit heute über 2,1 Millionen Besucher. Zur Feier des Tages gibts das Neviges-Memory von Maik Schulte aus Aachen. Sieht aufgedeckt (Foto) einfach aus, hat es aber in sich – und ist deshalb für Kinder bestens geeignet. 140 Fotos für PC, Mac, iPad, iPhone und andere Geräte. Klicken Sie mal drauf. Danke an alle Leserinnen und Leser, es geht heiter weiter.
28.2.20
Die Facebook-Seite vom Neviges-Blog ist heute 19 Mal (!) von einer Person wegen "Verstößen gegen die FB-Gemeinschafts-Standards" gemeldet worden. Die Kommentarfunktion auf Facebook steht deshalb zur Zeit leider nicht zur Verfügung, weil die Beiträge auf diesem Blog nicht verlinkt werden können. Bei Facebook sind sämtliche Links zu 42553 Neviges verschwunden. Hier ein Link zu Facebook. Bis später.
Silvia und Mario Forgia haben ihr Frühstücksangebot erweitert. Neben Brötchen mit Parmaschinken gibts jetzt Rühreier und Spiegeleier, und für die älteren Gäste sogar Filterkaffee und die waz mit Nachrichten aus Neviges. Wer donnerstags vormittags einen Platz finden will, sollte reservieren, sonst, das gabs noch nie, muss man warten, bis der Wochenmarkt gegen 13 Uhr vorbei ist. Seit gestern gibts den berühmten Caprese-Salat von Silvia mit frischen Tomatenscheiben, Mozzarella und Basilikum. – Obere Fußgängerzone.
Das Erzbistum Köln hat aktuelle Empfehlungen für Kirchenbesucher veröffentlicht. Keine Nutzung der Weihwasserbecken, kein Friedensgruß mit Handkontakt (ein freundliches Zunicken reicht), Beachtung der Handhygiene (gemeint ist die Desinfizierung der Hände kurz vor der Kommunionausteilung). – Wer unbedingt den Nevigeser Mariendom besuchen will, setzt sich sícherheitshalber in Reihe eins (das sitzt man in der Regel alleine) oder besucht die oberen Etagen. Übrigens: Sanitäranlagen mit Handwaschbecken befinden sich im Eingangsbereich der Via Sacra auf der linken Seite.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag findet ab 17 Uhr eine Mahnwache am Große Feld in Velbert statt. Es soll ein Zeichen gesetzt werden für den Erhalt der landwirtschaftlich genutzte Fläche zwischen Velbert Mitte, Langenberg und Neviges. Anlass der Protestaktion ist die nächste Sitzung des Stadtrates am Dienstag, 3. März, bei der über die Bebauung mit einem Gewerbegebiet (rund 250.000 Quadratmeter) abgestimmt werden soll. Eine Broschüre zum Thema gibts in Neviges bei Herrn Rimpel (und in vielen Briefkästen), die Webseite der Bürgerinitiative gibts hier. – Foto (bearbeitet): Veranstalter
27.2.20
Wer die Ferien in diesem Sommer genießen will, wer keinen Sand zwischen den Zehen, keinen Durchfall, kein Kofferpacken, keine Matratzen im Endstadium, endlose Staus, wer den ganzen touristischen Firlefanz nicht haben will, macht Urlaub zu Hause. Latte, Pizza, Gyros, Bigos, Hähnchen süsssauer, Pasta, Döner, Matjes und Grappa gibts auch in Neviges. – Park vor Schloss Dauerbaustelle.
Abellio, berichten mehrere Fahrgäste aus Neviges, ist pünktlicher geworden. Noch gilt: Wer einen wichtigen Termin nicht verpassen darf, nimmt einen Zug oder zwei Züge vorher, aber das war früher jahrelang schon so. – Noch eine gute Nachricht: Bei Netto in Neviges Mitte ist in letzter Zeit mehr los (zweite Kasse ist oft auf), und eine schlechte: Der Fahrkartenautomat am Busbahnhof ist weiterhin unbrauchbar.
26.2.20
Weil alles abschmiert in Neviges, muss eine neue Touristenattraktion her, zum Beispiel Wintersport mit Sessellift zum Marienberg. Hört sich erst mal bescheuert an, bei dem bisschen Schnee heute (Fotos), aber warum nicht? Man muss nur die Obrigkeit begeistern, die für jeden Blödsinn zu haben ist.
Der Verein Freie Demokratische Schule Velbert eV will in Neviges eine Schule gründen, "in die Kinder mit Begeisterung gehen und kaum abwarten können, dass die Ferien endlich vorbei sind". Hört sich toll an (gibts das überhaupt?), aber vorher muss ein passendes Gebäude gefunden werden. Gesucht werden rund 1000 Quadratmeter oder weniger, idealerweise im Grünen mit einem Außengelände für rund einhundert Schülerinnen und Schüler, das langfristig angemietet werden kann. Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, gute Voraussetzung für eine Nutzungsänderung, barrierefrei und so weiter und – sofort! – Es eilt.
Mehr zum Konzept der Schule hier auf der Webseite des Vereins. Ansprechpartner ist Oliver Leiste (info@freieschulevelbert.de).
Foto: Verein
25.2.20
Das Nevigeser Pilgermenü (Curywurst, Pommes, Mayo, Cola) gibts auch als abgespeckte Version für die Fastenzeit. Macht weniger satt als die Vollversion (Link hier), aber mehr Freude, wenn man die süße Plörre weglässt und ein Glas Pils als Begleiter wählt.
24.2.20
Gökis Café am Brunnen ist seit vorhin auf. Nur wo ist der Brunnen? Es gibt, gucken Sie mal auf die Bilder, keinen mehr in Neviges. Früher gabs einen (Link hier) seit einiger Zeit gibts keinen mehr, sondern nur noch einen Platz, der ab Frühjahr sprudelt. Der Platz heißt mittlerweile "Platz Im Orth“, ist nicht so beliebt wie der alte Brunnen mit den schönen Bäumen, und hat (sieht man gar nicht) eine Menge Geld gekostet. Wie viel genau ist Staats- bzw. Stadtgeheimnis.
23.2.20

22.2.20
Darf man in Neviges wegsehen, wenn sich die Nachrichten über politischen Veränderungen in Deutschland überschlagen? Oder sind Problemchen im kuscheligen Pilgerort (leere Einzelhandelsflächen, weggelaufene Franziskaner, rare Parkplätze, kaum noch genießbare Currywürstchen) wichtiger? Vielleicht. Noch. Kann sich im Herbst ändern ...
Zur Erinnerung: Das alte Nevigeser Rathaus (inzwischen eine Endlosbaustelle) vor gar nicht sooo langer Zeit. Das Foto kommt von einem Leser dieses Blogs.
Endlich passiert was, denkt man beim Anblick der leeren Schaufenster im Nevigeser Gassmann-Gebäude, in denen vor wenigen Tagen noch Bilder ausgestellt waren. Alles leergeräumt, Bauvorhang aufgehängt, und: stand da nicht neulich noch was in der Zeitung von offenen Büroflächen und Verhandlungen mit Interessenten? War das nicht so formuliert, als wäre die Unterschrift im Mietvertrag und die Nutzungsänderung nur noch reine Formsache? Ja, aber – siehe Foto unten.
21.2.20
Schlechte Nachrichten aus Neviges waren schon immer sehr beliebt auf diesem Blog. Beginnen wir heute mit den Frage: Warum spielen so viele Gastronomen in Neviges mit ihren Handys und lassen die Gäste derweil warten? Warum spielen sie Musik in Überzimmerlautstärke für sich (!), auch wenn Gäste da sind? Warum hören sie zu, wenn Gäste sich unterhalten? Warum sind die Speisekarten so abgenudelt? Warum gibts nicht überall freies Wlan? Warum grüßen Gastronomen mit: „Wie_gehts_alles_klar_Sie_waren_schon_lange_ nicht_mehr_da?"
Weitere schlechte Nachrichten gibts ab sofort wöchentlich. Wer Anregungen hat, kann gerne ins Impressum gucken und was rüberschicken.
Edit: Wie vermutet. Der Schlechtenachrichtenbeitrag auf diesem Blog ist der meistangeklickte Beitrag in dieser Woche. Korrektur: Wie nicht vermutet, wurde der Betrag über die Vermietung einer leerstehenden Ladenfläche (480 Euro Miete) noch häufiger angeklickt.
Weitere schlechte Nachrichten gibts ab sofort wöchentlich. Wer Anregungen hat, kann gerne ins Impressum gucken und was rüberschicken.
Edit: Wie vermutet. Der Schlechtenachrichtenbeitrag auf diesem Blog ist der meistangeklickte Beitrag in dieser Woche. Korrektur: Wie nicht vermutet, wurde der Betrag über die Vermietung einer leerstehenden Ladenfläche (480 Euro Miete) noch häufiger angeklickt.
Nicht gerade billig, der Busbetreiber verlangt hohe Fahrpreise, aber für Nevigeser Verhältnisse einigermaßen zuverlässiges Wlan. Wer eine Monatskarte besitzt, steigt in Neviges in die 649 und darf zwischen Velbert und Wuppertal hin- und hersurfen. Nach etwas Übung (die Busse sind nicht gerade komfortabel) kann man den Vertrag mit der Telekom kündigen und gelassen auf den supergeilen Internetanschluss der Stadtwerke warten.
Gibts was Neues in Neviges? Nein. Aber in Velbert. Wenn stimmt, was die waz in ihrer heutigen Ausgabe berichtet, ist das Modehaus Mensing zur Zeit ziemlich klamm. Kann man hier anklicken, aber bitte nicht sagen, das war vorhersehbar.
Edit: Die Insolvenz in Eigenverantwortung der Modekette wurde inzwischen von mehreren Medien bestätigt. Sündenbock soll die Filiale in Velbert sein, in die das Unternehmen sehr viel Geld, angeblich 1,8 Millionen Euro gesteckt hat.
Edit: Die Insolvenz in Eigenverantwortung der Modekette wurde inzwischen von mehreren Medien bestätigt. Sündenbock soll die Filiale in Velbert sein, in die das Unternehmen sehr viel Geld, angeblich 1,8 Millionen Euro gesteckt hat.
20.2.20
Kati und Simone haben sich über Facebook für 25 Stunden von ihren Kundinnen aus Neviges verabschiedet. Ist eh nix los heute. Der Wochenmarkt macht erfahrungsgemäß auch früher Schluss (hoffentlich ist der Holländer mit den Matjes da), das Servicebüro ist nachmittags dicht, und Düsseldorf ist nah. Noch was? Nix.
Die Linken, in Neviges bekannt durch Harry Gohr, hier ein Foto von 2014, schickt Birgit Onori, 52, ins Rennen um den Job im Velberter Rathaus. Die Mutter von vier Kindern ist gelernte Krankenschwester, Betriebsrätin im Velberter Krankenhaus und Gewerkschafterin bei Verdi. Hat sie Chancen? Abwarten. Wenn der lokal-o-mat, die kommunale Version des Wahl-o-maten im Netz ist, könnte sie für eine Überraschung sorgen. Foto: Die Linken, Reckeweg
19.2.20
Was sollen die Nevigeser sonst machen, wenns dunkel ist? In die Disco gehen? Ins Kino? In die Kneipe? Es gibt zwei, aber wenig los. Ins Café? Es gibt einige, aber abends alle zu. Also: töpfern, Italienisch lernen, putzen, waschen, singen, stricken? Dann besser: fic … (das schreiben wir hier nicht aus, obwohl es sich wunderbar auf stricken reimt), aber bitte ohne Gummi. Das Kaff (alle alt) braucht dringend Babys.
Wenn die Touristen wegbleiben, braucht man in Neviges auch keine Anlaufstelle mehr. Es gab mal eine im heutigen Fußpflegeladen (Foto) und eine im Café gegenüber. Vorbei. Noch was zu meckern? Nein, zu loben. Die Änderungsschneiderei am Kirchplatz ist pünktlich eröffnet worden, der ehemalige Schmuckladen von Herrn Ballauf kriegt eine neue Fassade und neue Holzfenster, der ehemalige Kassierer des Wochenmarktes hat seinen verlorenen Behindertenausweis wieder gekriegt, und der Dorfpolizist ist letzte Woche Streife gefahren.
Eingang zur Änderungsschneiderei: Rommelssiepen. Übrigens: Wer über den Nevigeser Wochenmarkt meckert, hat gestern in Velbert was verpasst. 3 Stände. Eier. Fisch. Obst und Gemüse.
Eingang zur Änderungsschneiderei: Rommelssiepen. Übrigens: Wer über den Nevigeser Wochenmarkt meckert, hat gestern in Velbert was verpasst. 3 Stände. Eier. Fisch. Obst und Gemüse.
Sie schaffen es nicht. Sie verbuddeln viel Geld unter die Erde und kommen nicht in die Pötte. Die Velberter Stadtwerke haben mal schnelles Internet in Neviges versprochen, einige Millionen Euro (man spricht von 50 Millionen Kreditsumme) aufgenommen. Nur es passiert nix in den Wohnzimmern. Wer gestern die Tagesschau über das Netz der Telekom gesehen hat, weiß was in Neviges los ist: Es ruckelt und stottert. Es wird allerhöchste Zeit. – Foto: Spatenstich-Show 2017.
Abonnieren
Posts (Atom)