Man braucht gar keine künstlerisch und grafisch aufgehübschten Leerstandsschaufenster von Velbert Marketing, ein kleiner Zettel an der Tür (Sind umgezogen. Tschüs. Haben zu. Hier ist Schicht. Das wars, Tschüssikowski) reicht. Der Buchstaben-Rest kann bleiben. Neuer Mittagsschlaftraum: Alle Leerstandsschaufenster in Neviges werden neu beschriftet: Zeichenbedarf, Werkzeug, Schallplatten, Italienischer Supermarkt, Herrenausstatter (oh bitte, bitte, bitte), kleiner Zettel an der Tür (Bald. Demnächst. In Planung. Vielleicht. Eventuell. Wäre schön) reicht.
9.9.20
Es geht Schlag auf Schlag jeden Tag und die Bürger, die wochenlang auf einen Termin in den Servicebüros warten, reiben sich die Augen: Schon wieder der Lukrafka! Schon wieder der Lukrafka? Gestern begrüßte der Bürgermeister die neue Radverkehrsbeauftragte Leijla Tumbil, heute die Neuen vom Franzosenkloster in Neviges. Die drei Abbés der französischen Priestergemeinschaft St. Martin waren im Rathaus. Ganz ernsthaft: Natürlich lieben alle das Oberhaupt, aber was macht er während des Wahlkampfs eigentlich beruflich??
Foto (bearbeitet): Stadt Velbert
Edit: Noch mal Lukrafka. Mit Paul Breitner (Fußballsachkundiger).
8.9.20
Die Zeiten sind hart, nur anders als im Frühjahr kann man in Neviges unbesorgt aufs Klo gehen – und muss nicht zur Waz oder zur Wz, zur Taz oder zum Supertipp greifen, um untenrum einigermaßen sauber durch den September zu kommen. Apropos Waz: Das Blatt berichtet heute über eine Partei, die auf diesem Blog nicht genannt wird. Warum? Darum! Und noch was: Die Spd veranstaltet Sonntag eine Wahlparty, die Stadt keine. Das Ergebnis der Wahl wird abends auf Lukrafkas Reklameseite www.velbert.de veröffentlicht.
Warten vor der Kasse, warten auf den Paketzusteller, auf einen Termin beim Facharzt, auf ein Pils in der Kneipe, auf die große Liebe, auf die S-Bahn, einen Job beim Subunternehmer, auf Wunder, auf den neuen James Bond Film, auf einen Lottogewinn, auf die Bundesliga, vor Janutta, vor Mesut, vor der Tafel, auf einen Platz im Kirchenchor, auf schnelles Internet, auf den Bus, auf die Kindergeldsonderzahlung, auf die Rückerstattung bezahlter Flugreisen, auf einen Termin beim Finanzamt, auf Freibier, auf Vollmond, auf Mahnungen der GEZ, auf einen Termin im Servicebüro, einen ganz normalen Termin, wenn man zum Beispiel einen neuen Personalausweis benötigt. Den Ernst der Lage, bis zu 8 Wochen Wartezeit für einen Termin, entnehmen Sie bitte der aktuellen Pressemitteilung Ihrer Obrigkeit.
7.9.20
So struppig, Leute, sollte kein Mann das Haus verlassen. Problem: Es gibt in Neviges Mitte keine Klingen für einen ordentlichen Hobel. Nicht das Plastikzeug vor der Kasse, sondern richtige Klingen. Auch Hämmer, Krawatten, Kombizangen, Hüte, Seitenschneider, Nägel, Lüsterklemmen und Siegelringe sind nicht zu kriegen.
Viele Wirte reagieren nicht wieselflink, wenn ein Gast ruft, sondern wenn ihr Handy klingelt. Die gute Nachricht: Alle, wirklich alle Politiker wollen sich nach der Wahl um die Nevigeser Fußgängerzone kümmern. Hätten alle, wirklich alle, 5 Jahre lang machen können, und immer mit dem Gedanken im Kopf, dass die Ansiedlung von riesigen Läden in Rosenhügel eine politische Entscheidung war. Die bessere Nachricht: Es tut sich was in der Fuzo. Was sich tut, wird heute nicht verraten, vielleicht diese Woche nach dem Sirenenprobealarm. Apropos Wirte: Früher (Foto), als es noch keine WhatsApp gab, stand das Bier nach 2 Minuten auf dem Tisch.
Edit: Was in der Fußgängerzone fehlt, träumt gerade der Blogger beim Mittagsschlaf, sind nicht Autos sondern Bäume, Bäume, Bäume, Parkbänke, Wlan, Sandkästen und Rutschen für die Kleinen, bunte Banner von den Sehenswürdigkeiten des Ortes quer über die Straße gespannt, Büsche, Vorgärten und einheitliche Öffnungszeiten.
Das Erzbistum Köln, stand letzte Woche in der Wochenzeitung Die Zeit, will (muss) Kirchen verkaufen. Ob Neviges betroffen ist, stand da nicht, der Mariendom, ist offensichtlich keine Option, wie der Kölner Dom, da ist man vorsichtig und vernünftig (außerdem: was will man damit? Allein die Heizkosten!); die alte Kirche neben dem Franzosenkloster (früher: Franziskanerkloster) könnte dagegen ein Schnäppchen für betuchte Investoren sein, die mit einem Zimmer klar kommen und trotzdem angeben könnten. Tolle Lage, genügend Fläche für die neue S-Klasse draußen. – Gruselige Vorstellung.
Herr Wulfhorst (Achtung: Neue Öffnungszeiten) hat sein Angebot erweitert. Nix mehr in Richtung Ferne, wie bisher, sondern in Richtung nicht ganz so weit, nämlich in Deutschland, weil man als Reisender in der Ferne aktuell nie sicher sein kann, wann und ob man wieder zurück in die Nevigeser Heimat darf, und wenn ja, zu welchen Bedingungen. 14 Tage in der Bude können ganz schön ungemütlich sein. – Im Orth neben Ahmet Aksus Herrenlounge.
Wer gesund leben will, findet in Neviges tolle Angebote: Biohöfe im Windrather Tal, die Naturfleischerei Janutta, die Eierfrau und den Brotschreihals auf dem Wochenmarkt, den Knapp mit frisch gekochten Mahlzeiten, die Gute Butter-Abteilung im Netto, leckeren Espresso bei Göki und Mario, Roth-Händle bei ilona (gut für die Verdauung), frisches Grünzeug beim Mesut (gut für alles), elektrofreie Fahrräder beim sos-Team, Nahrungsergänzungsmittel bei der Reformhausfrau (wichtig für Veganer), die Apothekenumschau beim Bellers, Verdauungsgrappa bei Bettina, Gesundheitslatschen beim Olaf, Kochbücher, auch vegane, bei Rüger, Bier nach Deutschem Reinheitsgebot in allen Kneipen und so weiter und sofort zum Mitnehmen oder Aufessen.
6.9.20
Die Weihnachtszeit hat begonnen. Nicht draußen an der frischen Luft, zur Zeit 19 Grad (und, Fotografen: Sonne lacht, Blende 8), sondern bei Netto im Nevigeser Bahnhofsviertel neben dem Backtreff: Dresdner Christstollen (ein Meisterwerk traditioneller Backkunst) für 6 Euro 78 und ein Sonderangebot, nämlich „feine Confiserie zum Fest“ für 3 Euro 8. Und sonst? Die Biergärten machen gleich auf.
Sieht schon mal gut aus, aber in welcher Farbe wird angepinselt? Dunkelrot ist angeblich vom Tisch, etwas weniger aufdringlich, wird angeblich von den Nachbarn gewünscht. Mesut schwärmt von Weiß (vermutlich von Kohlrabi- oder Blumenkohlweiß), Anna, vom Nevigeser Kirchplatz, von Grün Weiß Rot, aber dezent. Der Anstrich, Herr Lukrafka berichtete ausführlich in allen zur Verfügung stehenden Reklamemedien, wird mit rund 36.000 Euro öffentlich gefördert.
Die älteste, noch bestehende und wunderschöne, kunstfördernde Einrichtung in Neviges, die Nevigeser Einbild-Galerie, hat das Konzept radikal geändert. Die Staffelei ist weg, und schon kommen Fragen auf: Hat der Kurator die Strapazen einer Griechenlandreise auf sich genommen, um den Besuchern mit einem einfachen Tavernenstuhl eine neue Sicht auf die unbekannte Schöne zu schenken? Verändert sich die Ausrichtung der Galerie? Stühle, das wissen Sammler weltweit, sind selbst Kunst genug. Da muss ein Bild, so meisterlich es auch ist, gar nicht in die Quere kommen.
Edit: Zu früh spekuliert: Die Staffelei ist plötzlich wieder da.
Edit: Zu früh spekuliert: Die Staffelei ist plötzlich wieder da.
5.9.20

Kein Eintritt, nur Austritt (Bild 7) und verhältnismäßig sicher, weil er riesengroß und der liebe Gott in der Nähe ist. Der Nevigeser Mariendom hat wichtige Hinweise für die Gottesdienste ins Internet gestellt. Anmeldung auf der Webseite und telefonisch unter 02053 931862 während der Öffnungszeiten des Pfarrbüros (montags 9-11 Uhr, dienstags 9-11 Uhr und 15-17 Uhr, donnerstags 10-12 Uhr und 17-18 Uhr, freitags 9-11 Uhr und 14-15 Uhr). Der Pilgersaal bleibt weiterhin geschlossen.
4.9.20
Man muss gar nicht in der CDU oder bei den Grünen oder bei der SPD sein, um in Mitte, Langenberg und Neviges demnächst Bürgermeister zu spielen und jeden Tag in und von den Zeitungen bewundert zu werden. Geht auch vorher schon im parteilosen Familienkreis, wenn der Paketbote rechtzeitig vor dem 13. September liefert und eBay nicht ausverkauft ist. – Bürgermeisterspiel.
Kinderwagen, Spielzeug, Kinderbücher, Dreiräder, Kuscheltiere, Rollschuhe, Babyausstattungen, Kinderklamotten, Fahrräder, und so weiter aus zweiter Hand gibts alles beim SOS-Team am Nevigeser Hbf und heute und morgen noch günstiger, nämlich minus 20 Prozent. Aktionswochenende: 9 bis 20 Uhr | 10 bis 16 Uhr.
2.9.20
Klamotten, Bratpfannen, Microfaserlappen, Staubsaugerfilter, Coronamasken, Schuhe, Plastikdosen, Nagelscheren, Gummibänder, Fensterputzmittel, Klositze, Handtaschen, Nagelbürsten, Socken, T-Shirts, Schlüpfer …, wenn jetzt noch Leitern, Besen, Romanheftchen, Gläser, Kaffeemaschinen, Wecker, Zeichenmaterial und Nägel, Schraubendreher, Hämmer und Zangen dazu kommen, ist die Lücke, die Gassmann hinterlassen hat, erträglich. Der Wochenmarkt in Neviges (es gibt immer noch keinen Käsestand) entwickelt sich in Richtung Nonfoodveranstaltung.
1.9.20
Viele Leute sind stinksauer und zeigen ihren Unmut in der Fußgängerzone. Wogegen sie anstinken, ist egal, weil es viel zu viele Gründe gibt. Einfacher Stinkefinger wegen Stillstand in Neviges. Doppelter Stinkefinger wegen Wahlkampfquatsch (was soll das mit dem Grundgesetz und mit dem Paddelboot?). Dreifacher Stinkefinger wegen den unglaublich vielen Versprechungen und Vertröstungen, die vor Jahren bereits mehrfach in den Zeitungen standen.
31.8.20
Der Blog 42553 Neviges hat seit heute über 2,3 Millionen Besucher. Sind in Wirklichkeit noch mehr, weil nicht von Anfang an gezählt wurde, ist aber egal, weil 2,3 Millionen eine hübsche Zahl ist. Zur Feier des Tages gibts ein Kunstwerk mit Blogger Norbert Molitor von Anna Molitor. Danke an alle Leserinnen und Leser. Es geht heiter weiter.
Elektrofrau Brigitte hat ihr Schaufenster dekoriert. Links eine famose Ex-Einzelhändler-Lampe, ein Kunstwerk mit Potential für eine bundesweit verkaufbare Großserie, rechts die berühmte Mr. P-Lampe, die sie früher in mehreren Farben und mit astrein durchdachter Funktion verkaufte. Schniedel hoch: Lampe an, Schniedel runter: Gute Nacht. – Elberfelder Straße am Nevigeser Matratzenlager.
30.8.20
Auf die Plätze, fertig los. Und nicht zu lange warten, sonst ist der Sommer mit den bequemen Sommerflitzern weg. Mayers Schuhladen in Neviges hat radikal reduziert, weil bald der Herbst kommt und danach (Foto unten) Weihnachten. Ab Mitte September beginnt die kuschelige Zeit der Erwartung und des Daheimbleibens, wie sonst nur jeden Mittwochnachmittag. Die lustigste Nachricht der Woche: Herr Lukrafka will sich persönlich um Neviges kümmern. Nach der Wahl.
Mit diesem Lichtbild verabschiedet sich die Nevigeser Heimatgalerie von den vielen Besuchern und vorerst (!) von der Kunst. Der nächste Mieter macht andere Sachen. Nix mit Medien, nix mit Haaren, nix mit Zeichenbedarf, nix mit Devotionalien oder Fingernägeln oder Pommes oder Ballett. Mehr dazu: Demnächst.
Video: Andreas Stock, Wuppertal
28.8.20
Das gabs noch nie, aber Sonntag in der Nevigeser Heimatgalerie: Bilder einer Ausstellung – umsonst. Norbert Molitor, Blogger, Buchautor und Zeichner verschenkt am Sonntag, 30. August zwischen 16 und 17 Uhr die komplette Ausstellung seiner iPhone-Bilder. Jede Familie und jeder Einzelbesucher kann einen Ausdruck mitnehmen, so lange der Vorrat reicht. Kleiner Haken: Nicht signiert, damit die Ausdrucke nicht verkauft werden können. Kleine Umständlichkeit: Maskenpflicht wie bei Netto und im Bus, und die übliche Eintragung in eine Besucherliste. Molitor folgt damit seiner jahrelangen Haltung auf Ausstellungen. Große Bilder werden nicht verkauft, kleine Bilder werden verschenkt. Heimatgalerie, Elberfelder Straße 61, Neviges.
Einlass: 16 Uhr.
Einlass: 16 Uhr.
Edit: Die geplante Ausstellung mit Werken von Anna Molitor findet noch in diesem Jahr an anderer Stelle statt. Der Mietvertrag der Heimatgalerie läuft Ende August aus.
26.8.20
Die Sanierung des Gassmann Gebäudes geht schneller als die Sanierung von Schloss Hardenberg (2003 bis vermutlich 2030 oder 40). Bevor eine Bildungseinrichtung einzieht, kommt der Maler. Sehr löblich, und mit der Hoffnung auf Nachahmer in Neviges. Wenn schon kein Einzelhandel, dann wenigstens frisch gestrichen.
Edit: Frisch gestrichen ist immer schön.
Abonnieren
Posts (Atom)