28.1.21

Na also, geht doch! Endlich mehr Klarheit im Schaukasten des Restaurants Akropolis in Neviges. Die Schilder: Eröffnung bald sind weg. Schade für Griechenlandfans, die in diesem Jahr ohnehin die Gelackmeierten sind. Tellerwerfen und Ouzokippen auf Skopelos oder Allonisos wird wohl nix.

Vera Brings lächelt. Sieht man kaum, weil sie maskiert ist, aber sie kann zufrieden sein. Ihr Service-Center mit Post, Lotto, Zeitungen, Zeitschriften, Zigaretten, Anlasskarten, Geschenken und dergleichen brummt, weil sie und die Mitarbeiter nett und freundlich sind und länger aufhaben, viel länger, als jeder andere Laden in Neviges (auch in Friedenszeiten) und weil Service kein leeres Geschwafel ist, wie beispielsweise gegenüber im städtischen Schuhkarton.

Apropos Schuhkarton: Hat Herr Lukrafka gestern auf Insta wirklich von städtischen Mitarbeitern in Kurzarbeit gesprochen oder lief da gerade die Spülmaschine?

27.1.21

Heute vor einem Jahr wurde der erste Coronafall in Deutschland bekannt. In Neviges hat sich inzwischen viel geändert. Kneipen zu, Läden zu, Cafés zu, Schulen zu, Ferien ausgefallen, Kurzarbeit, Heimarbeit, Keinearbeit. Man kriegt kaum noch frische Luft, und wenn, ist die Brille beschlagen. – Foto: 27. Januar 2020. Damals (auch nicht gut) war mehr los.

Interview mit Siri, der Tante aus Amerika 

Hey Siri, wie wird das Wetter heute in Neviges?
Tut mir leid, ich habe Probleme mit deinem Internet
Was? Gehts noch? Ich zahle 29 Euro + 9,99 für dich im Monat
Bitte versuche es später noch mal
Komm, Liebes, streng dich mal an. Bitte!
Tut mir leid, ich habe Probleme mit deinem Internet

Einen Schreiner, Elektriker oder einen Anstreicher, zu finden, der pünktlich kommt und sich an Vereinbarungen hält, ist in Neviges nicht einfach. Hier steht einer seit 8 vor der Tür. Sonst was zu melden? Ja, für Leute mit künstlerischen Berufen, die nix oder sehr wenig zu tun haben und froh sind, wenn sie arbeiten dürfen und Geld verdienen können. Der Landkreis Mettmann hat heute ein Portal ins Netz gestellt, um Künstler und Auftraggeber zusammenzubringen. Kann man hier anklicken.


Heute, liebe Leser, wird in Neviges und anderswo an die Opfer des des Nationalsozialismus gedacht. Früher wurde in Neviges und anderswo die Straßen mit Fahnen geschmückt. Sieht ekelig und erbärmlich aus, wenn man die Balken entfernt. Hier die Wilhelmstraße.. Foto (bearbeitet) von einem Leser dieses Blogs

Edit: Das Nevigeser Rathaus in einem früheren Blogbeitrag.

Um 18 Uhr beginnt das vierte Live-Gespräch mit Bürgermeister Dirk Lukrafka auf dem Instagram-Kanal der Stadt Velbert. Wer Fragen an ihn und sein Team loswerden will, hat jetzt noch Gelegenheit und zwar hier auf Facebook. Die Sendung kann live kommentiert werden. Die ersten drei Ausstrahlungen sind noch abrufbar. Foto (bearbeitet) Stadt Velbert

26.1.21

Statt Schaumsüppchen vom Atlantikhummer mit Champagner oder ähnlich Feines von Sascha Stemberg, gabs Sonntag für eine Familie aus Recklinghausen einen Schaumteppich von der Feuerwehr. Ihr Fahrzeug, ein Fiat, brannte innerhalb weniger Minuten völlig aus. Riesenpanik zunächst, die Oma wurde vermisst, 20.000 Euro Schaden, und alle kamen mit dem Schrecken davon. Vielleicht hat der liebe Gott geholfen. Für die Rückfahrt der fünfköpfigen Familie besorgte das Restaurant einen Kleinbus beim Shuttle-Partner. Foto: Feuerwehr Velbert

Das, gemeint ist die linke Seite, kann man besser machen, wenn man als Künstler ernst genommen werden will. Also Lappen und Eimer bei Mama holen und ganz schnell alles wegwischen – und weiter zuhause üben. Idealerweise auf Papier und auf keinen Fall öffentlich, damit nicht alle denken, die Nevigeser Kunstszene steckt in der Krise und kann nur rumschmieren. Kurzum: Es reicht nicht für den Kunstmarkt!

Fällt Ihnen was auf? Richtig. Wo sonst der Bär tanzt, kein einziger Fußgänger und nur zwei Autos in der Nevigeser Fußgängerzone gestern um 17 Uhr 30. Die Einwohner des kuscheligen Stadtteils am Rande von Velbert, haben die Warnungen der Politiker verstanden und bleiben zuhause. Löblich!
Apropos Autos: Bürgermeister Lukrafka appelliert gestern an die über 80-jährigen Bürgerinnen und Bürger: „Bitte lassen Sie sich impfen und nutzen Sie für Ihre zwei Termine im Impfzentrum möglichst Ihr eigenes Fahrzeug.

25.1.21

Die Alte Mühle in Neviges soll zur touristischen Gastronomie-Attraktion umgebaut werden. Irgendwas, edles, besseres, gehobenes (stembergartiges?) mit Blick auf Schloss Hardenberg. Dauert aber. Egal. Der Bürgermeister will das Lokal an der Hauptverkehrsstraße unbedingt haben und dann kriegt er es auch. Vielleicht ist er bei der Fertigstellung noch im Amt und kein Rentner. Infos auf seiner Webseite.

Ausgerechnet diese Woche buddeln die Stadtwerke im Rommelssiepen rum und klemmen Anwohnern für 5 oder mehr Stunden das Gas ab. Könnte kalt werden, wenn man sich nicht aufs Ceranfeld setzt (macht das überhaupt Sinn?) oder eine andere Lösung findet. Ins Café setzen geht nicht (alle zu), unter die Dusche stellen geht auch nicht, weil gleichzeitig das Wasser abgeklemmt wird. Warum gerade jetzt im tiefen Winter? Darum.

24.1.21

Der aktuelle Wetterbericht für Neviges liegt seit Jahren beim Schuster im Schaufenster. Könnte er jetzt verkaufen, kann er aber nicht. Ist zu
Sonst was? Kiosk ist auch zu (der Laden wird wieder einmal bei eBay-Kleinanzeigen angeboten), Tannenbaum, das riesige Ding auf der Sprudelplatte, ist weg, Züge und Busse (die Italienerin vom Kirchplatz stand heute zwei Stunden am Busbahnhof und hat sich den Arsch abgefroren) sind unpünktlich oder fahren gar nicht.


Es war einmal ein Bauer, den hatten die Ein-Herz-für Erzeuger-Einkäufer von Netto so lieb, dass sie ihm für jedes Kilo Schwein 10 Cent extra zahlten. Tolle Sache, auch für das gute Gewissen der Kunden in Neviges. Kurzum: Ab morgen kann man halbe Schweine bei Netto für 2 Euro 22 pro Kilo bestellen und eine Gefriertruhe für 315 Euro gleich mit dazu. Und sonst? Schnee.

23.1.21

Tanzt, tanzt, sonst seid ihr verloren. Aber wo zur Zeit? Schlimme Sache für Nevigeser Künstlerinnen und Künstler, die nicht mehr auftreten oder ausstellen können und zur Zeit kaum oder keine Einnahmen haben und auch nicht mehr proben können. Der Kreis Mettmann hat hat eine Crowdfunding-Plattform für Künstler aller Sparten ins Netz gestellt, die man hier anklicken kann. Obs hilft, wird man sehen. Foto: Tanzgruppe Dahri Rakasat aus Neviges

Komm, Alter, dreh Dich mal linksrum und bedank Dich nett und freundlich bei Deiner Bundesregierung für den Brief und die Maskengutscheine die gestern in Deinem Briefkasten in Neviges lagen. Und lächeln, ausnahmsweise lächeln. Was sollen die Leute denken?

22.1.21

Ist es wirklich schon soweit mit dem Pilgerort meiner Kindheit?, schrieb heute eine Leserin aus Bonn Beul per E-Mail. Ihr wollt ein Naturmuseum in Neviges? Ernsthaft? Warum kein Schloss-und Beschläge-Museum? Wäre doch vernünftig als Velberter Stadtteil. Oder ein Pilger- oder Wallfahrtmuseum, bei der Bekanntheit Eures Mariendomes? Warum diese Dummheit? Fällt Euch wirklich nicht mehr ein in meiner alten Heimat?

Korrektur: Gar nicht sooo kompliziert für Rentner (wie hier neulich berichtet wurde), das Impfzentrum in Erkrath von Neviges aus zu erreichen: Bis Vohwinkel mit der S9, von dort Richtung Düsseldorf bis Hochdahl. Von dort 700 Meter zu Fuß. Oder mit der 701 eine Haltestelle weiter und dann 250 Meter zu Fuß. Danke an Herrn Heimlich aus Neviges.

Die Obrigkeit hätte gern Vorschläge zur Gestaltung der Nevigeser Schloss-Ensemble-Außenanlagen. Von 10 (!) beauftragten oder angefragten Landschafts-Architekten. Und von den Einwohnern. Jetzt. Schämen die sich eigentlich nicht nach 18 Jahren? Nein!

21.1.21

Interview mit einem Kind

Na, Kleiner?
Nenn mich nicht Kleiner, Alter
Sonst alles gut?
Nix ist gut. Gar nix
Was zum Beispiel?
Ein paar Bekloppte wollen meinen Spielplatz kaputtmachen
Was dagegen? Die wollen Trallala in der Fuzo
Verpiss dich!

Die gute Nachricht: Es gibt drei 💚💚💚  blitzblanke, ziemlich neue Papiercontainer am Nevigeser Hbf. Die schlechte Nachricht: Es gibt Amazon, Otto, Zalando und Tausende andere Versandfirmen, die ihre Sachen in Kartons verpacken. Die beste Nachricht: Es soll Leute geben, die mittlerweile ihre Sendungen retournieren, weil sie nicht wissen, wie sie sonst die Kartons loswerden.

20.1.21


Impfzentrum in Erkrath: Ziemlich unbequem mit der Bahn zu erreichen, aber durchaus machbar, wenn man zweimal umsteigt und die Fahrpläne eingehalten werden. Von Neviges Mitte und Rosenhügel in rund 45 Minuten, von Tönisheide länger. Bleibt nur das Auto (rund 30 Minuten), aber wer hat schon eins mit 80 oder älter. Muss man die Planung solcher Sachen eigentlich Leuten mit Dienstwagen überlassen?

Irgendwas Besonderes beim Mesut? Alles. Alles wie immer, nämlich täglich frisch vom Großmarkt und gut für die Jahreszeit, wenn man nicht wöchentlich zum Arzt rennen will. Besonders lecker zur Zeit: Clementinen und helle, knackige Weintrauben. Noch was zu loben? Ja. Täglich auf, auch Mittwochnachmittags.

Darauf trinken wir einen: Frau Stellwag ist wieder da. Fehlt noch was? Ja, Gläser zum Anstossen, und die richtige Wahl. Um es kurz zu machen: Es gibt alles in dem kleinen Laden, was man sich wünscht und in allen Farben: Weiß zum Fisch, Rot zum Lamm und Rose zum Nachmittagskeks und einem guten Buch, das es nebenan gibt, wenn man es vorher bestellt. – Elberfelder Straße. (Quelle: Facebook)

19.1.21




Jetzt ist es wohl amtlich: Lockdown bis Mitte Februar. Schulen bleiben geschlossen, Läden, Kneipen und Cafés auch. Für Neviges (hier Vergleichsfotos von 2011) ändert sich nicht viel. Es bleibt kuschelig ruhig. – Bis später.