4.2.21

Wird Zeit, dass Bluetooth o.ä. irgendwann mal mehr kann, als Musik von einem Gerät aufs andere zu senden, nämlich Wasser und Gas in den Ex-Bierkeller hinter der Kirchplatztreppe. Wie aufwendig die jetzige Versorgung ist, zeigt das Foto: Sobald ein paar Rohre ausgewechselt werden müssen (hier gehts um insgesamt 4 für 2 Häuser), geht für Autofahrer im Rommelssiepen nix mehr. Gut so. Die brettern von oben (nicht ungefährlich) eh nur immer in die Fuzo und jagen die Leute weg.

Oh, là, là, es wird bunter, und untenrum etwas gestreifter im Herbst und Winter 2021. Mehr wollten die beiden Hübschen aus Neviges gestern nicht verraten. Also: Klamotten sind bestellt, jetzt schon, trotz aller Corona-Unsicherheiten. Kompliment an Simone: Schöne Brille. Steht ihr.

3.2.21

Nach 18 Jahren Lethargie planen 10 nationale und internationale Landschaftsarchitekturbüros den neuen Nevigeser Schlosspark und Flächen drumrum. Gute Sache, weil die Auftraggeber bisher mit guter Gestaltung in Neviges und besonders in Velbert wenig oder gar kein Glück hatten. Bei 10 Entwürfen muss ja was bei rumkommen, oder? Zum Aufgabengebiet gehört auch der vorgelagerte Pilgerparkplatz und Flächen, die der Stadt noch gar nicht gehören. Man kann nur hoffen, dass Uwes Minigolfplatz kein Ziel der Begierde ist.

Hübsch, oder? Leider vor einigen Jahren abgesäbelt und durch die Grüne Displaywand ersetzt worden. Jetzt kommt Licht auf die Plattenwand. Wann? Bald. Was? Irgendwas Neues. Die Firma Dinnebier aus Solingen wird sich was einfallen lassen, was den vielen Gremien der Stadt gefällt. Einziger Haken: Was allen gefällt, ist in der Regel nix. – Abwarten.

Das Wort zum Mittwoch: Auch genervt vom Internet? Vom Paketboten, der nur Zettel bringt? Von Amazon, die auch keine schöneren Buchstaben liefern als Rüger? Dann kaufen Sie in Neviges. Ist nicht viel, was momentan aufhat, spart aber eine Menge Geld, denn was es nicht gibt, kostet nix. Unter uns, es gibt so gut wie nix im Dorf, und Mittwochnachmittags noch weniger. Garantiert auf hat Mesut, und: der Hähnchenmann ist da.

2.2.21

Ganz schön blöd, dass Frisöre zur Zeit nicht arbeiten können, zumindest nicht offiziell. Inoffiziell geht auch nicht, weil jeder gleich fragt: Wer hat dir denn die Haare geschnitten? Och komm, sag mal, ich erzähl auch nix weiter! Neviges häufigste Branche hat schwer zu kämpfen, und es kommt noch schlimmer. Auf spiegel.de stand gestern: Bart ab! Sonst wirken die FFP-Masken nicht. Guter Hinweis, aber: schon mal versucht eine Schere oder gar eine Friseurschere in Neviges zu kaufen?


Oh, was ist denn hier los? Nix, nur lose: Die Stadtwerke buddeln gerade im Rommelssiepen rum, und was haben die Arbeiter gefunden? Ein Glasfaserkabel. Genauer gesagt: Ein Ex-Glasfaserkabel, noch genauer: ein jetzt kaputtes Glasfaserkabel. Baggerfahrer, liebe Anwohner, sind keine Uhrmacher. Da kann schnell so was passieren, vor allem dann, wenn es keine aktuellen Unterflurpläne gibt. – Bis später.

Etwas neblig heute, aber wunderschöner Blick auf den weltberühmten Mariendom in Neviges (rechts), der bald fertig saniert ist (sieht toll aus) und auf die neue Krankenhaus-Wohnanlage (links), die noch nicht ganz so weit ist, aber auch hübsch aussieht. – Sonst was lose? Nein kaputt. Mehr dazu im Laufe des Vormittags.

Da kommt ein aufgemotzter Audi oder Mercedes oder Bmw nicht mit. Tiefergelegtes Mehrfamilienhaus im Hinterhof des Alten Rathauses in Neviges. Man spricht in Tuningkreisen von rund einem Meter unterm Strassenniveau, Rekord. Jetzt soll die Straße (Gerücht) auch tiefergelegt werden, damit die Bewohner ins Haus können und vorbeigehende Passaten oder SUVs sich an den Balkons nicht den Kopf stoßen.

1.2.21

Vom Beten wird man bekanntlich nicht satt, vom Pilgermenü schon. Das Gericht wird in verschiedenen Ausführungen in Neviges zur Zeit zum Mitnehmen angeboten. Mit Mayo, ohne Mayo, mit Brot, mit Currywurst, mit Sonderausstattung (Salat), und nicht teuer. – Problemchen: Currywurst will gekonnt sein; 50 Meter können sehr weit sein, wenn mans gern heiß hat.


Gibts was Neues in Neviges Mitte? Ja der Bagger ist plötzlich da. Schlimm? Nein, egal. Etwas laut plötzlich, aber das kennt man ja vom Gebimmel in dieser Gegend. Und was wird gemacht? Das, was im Herbst 2020 gemacht werden sollte. Vielleicht ist jetzt das Wetter sportlicher für die Arbeiter. – Rommelssiepen.

Welche Bürokraten, schrieb gestern ein 42553 Neviges-Leser per E-Mail,  haben denn da zugeschlagen? Wir waren heute im Wald auf dem unter Nevigesern bekannten Aschenweg parallel zur Bahnlinie (rechts die Häuser Bernsaustraße 155) unterwegs. Irgendjemand, vermutlich streng nach StVO, hat ein Tempo 30 Schild aufstellen lassen. Welche Höchstgeschwindigkeit gilt eigentlich auf Waldwegen? ... Foto (bearbeitet) Carsten


Es gibt neuerdings, alle mal draufgucken, ein neues Format von Bürgermeister Lukrafka bei Instagram. Besonders kurzweilig letzte Woche, die Zuschaltung der Kulturlöwin, Frau Dr. Frenzel, die in der Nevigeser Vorburg arbeitet. Kollegen von ihr, ja es sind schlimme Zeiten, sind offensichtlich in Kurzarbeit. Und sonst?: Alle hatten gute Laune. Bildschirmfoto (bearbeitet) Insta

31.1.21

Man muss gar nicht auf Amazon klicken und vor geschlossenen Museen stehen, um in Neviges mitzukriegen, was in der Kunstszene noch oder so los ist. Bei Rüger gibts jedes Buch, und zwar donnerstags und samstags, wenn man es vorher bestellt hat. Etwas kompliziert zur Zeit, aber die Mitarbeiterinnen sind nett und kennen sich aus. – Elberfelder Straße.

Gegenüber gibts übrigens die Einbild-Galerie, Treppe hoch, die Treppenhaus-Galerie. Beide sind dauerhaft zu, was ihre Bedeutung nicht unbedingt schmälert. Sieht man deutlich am Museum Schloss Hardenberg. Seit 18 Jahren geschlossen, aber immer noch in den Köpfen der kunstinteressierten Minderheit.

Gibts was Erfreuliches in Neviges? Ja. Der Alte Bahnhof ist endlich wieder auf. Rein darf man nicht, aber bestellen und abholen ist wieder möglich. Schade, der Ouzo und die Griechin sehen sooo verführerisch aus. – Hier die Speisekarte und eine Empfehlung: Currywurst ist sehr lecker.



Sonne lacht, Blende 8. Und was sieht man hier? Na, den Hinterhof vom Alten Rathaus in Neviges. Und was denkt man sich? Na, was macht eigentlich ein Bezirksauschuss, ein Bauamt und die Ratsmitglieder den ganzen Tag? Und warum dauert das Studium der Baukunst eigentlich so lange, wenn nix Schönes bei rumkommt? – Rommelssieben. Wird bald aufgerissen.

30.1.21

Interview mit Anna
Und?
Saukalt draußen. Kälter als gestern
Eingekauft?
Ja. Aktenordner bei Penny. Übrigens, Velbert kriegt kein Kino
Hat Herr Lukrafka aber versprochen
Politiker sind Lügner. Furfanti. Alle. Weltweit alle! Capisci?
Komm, Amore. Du übertreibst mal wieder ...
Außer Merkel

Muss man sich auch erst mal dran gewöhnen: Neviges bester Reibekuchenmann ist in Rente gegangen. Schrittweise. Erst hat er sich vom Markt in Velbert verabschiedet, jetzt von Neviges. Zum Glück gibts Nachfolgerinnen. In einigen Jahren, da kann man von ausgehen, gibts nur noch junge Leute, die irgendwas mit Medien oder Design machen. Schreckliche Vorstellung.

Auf die Plätze, fertig, schon wieder los. Um es kurz zu machen: Der Kiosk in der Nevigeser Fußgängerzone macht wieder auf, und zwar am 15. Februar. Kein Gerücht, sondern in echt. Auch nebenan im Goldladen tut sich seit gestern Abend was. Die "Zuvermieten"-Schilder sind weg..

29.1.21

Kriegen Bagger eigentlich Knöllchen, wenn sie nix anliefern und tagelang in der Nevigeser Fußgängerzone stehen? Abschleppen wäre möglich (Negative Vorbildwirkung), aber ist das sinnvoll und angemessen, wo doch eine gewisse Einsatzabsicht besteht, wenn das Wetter besser wird. Und: Geht das überhaupt? So ein Teil wiegt doch reichlich.

Man kann die Regierenden ja verstehen, jetzt in der Krise, aber das geht zu weit: Wie soll die Rothaarige mit den Krallen irgendwas Sinnvolles machen, außer Brigitte und Gala lesen, was auch schon eine Herausforderung ist, wenn ihr ihr Typ oder ihre Kinder nicht beim Umblättern helfen? Also: Herr Laschet: Mach mal eine Ausnahme in Neviges: Nagelstudios und Frisöre außen (!) schrittweise wieder auf! Wenns unbedingt sein muss, auch mit 50-Meter-Regel. 

Lasst uns froh und glücklich sein: Familie Schwarze vom Wochenmarkt in Neviges hat zwei Nachfolgerinnen für den beliebten Reibekuchenstand und Promi-Treff in der oberen Elberfelder Straße gefunden. Sonst allgemein wenig los gestern, außer Dauerregen, aber immerhin, es geht heiter weiter (siehe Foto). Herzlichen Glückwunsch!

Wie siehts denn hier aus? Stand nicht neulich in der Zeitung, dass der Vermieter der Nevigeser City-Passage voll glücklich oder ähnlich zufrieden ist? Egal, man darf nicht zu viel erwarten, wenn irgendwas in der Zeitung angekündigt wird. Die Stadt machts vor (denken Sie mal an die jahrelangen Schloss-Ankündigungen) die Investoren machens nach.

Edit/Übrigens: Wer Ruhe sucht: Sofa umkippen und die Zeitung oder ein Buch lesen. Man wird garantiert nicht gestört, und nass wird auch nix.

Apropos Investoren: Das Gasmann-Gebäude in Neviges sieht nach den Neuanstrich etwas käsig aus. Nicht weiß, nicht beige, nicht grün, sondern gelblichbeigegrünlichalpinaweiß, wie dieser sehr milde Käse aus Dänemark, nur sehr viel heller.

Edit: Wenn es dunkel ist, wie vorhin um Halbacht, und Bereiche des Gebäudes fassadennah angestrahlt werden, sieht sofort alles besser aus. Die Gliederung der Fassade (hätte man mit Farbe einfacher hingekriegt) tut dem Gebäude gut.

28.1.21

Man muss gar nicht unbedingt jetzt im Lockdown zum Frisör, wenn man seine Haare mit Würde trägt und sich ordentlich kleidet in der Öffentlichkeit, siehe Foto. Es gibt andere Probleme zur Zeit. Foto: Anna Molitor, geb. Italienerin