7.2.21

Was mir am Morgen Trost bot, war ein belegtes Toastbrot“ (Rainald Grebe) mit guter Butter und Doppelkäse oder fingerdick geschnittenem Kochschinken vom alten Schmidt. Ist schon lange her, aber viele Nevigeser weinen der besten Bäckerei aller Zeiten immer noch hinterher. Der Laden ist zu. Nicht seit letzter Woche, sondern seit dem letzten Jahrhundert. – Leerstand, Wilhelmstraße.
Sieht aus wie ein Zoo und nicht wie ein Puff, wäre aber fast einer geworden, und zwar der erste Puff in Deutschland mit 142 cm dicken Wänden aus Beton. Vor einigen Jahren hat ein Geschäftsmann aus Neviges das geile Teil im katholischen Pilgerort vor der Unzucht gerettet, macht aber nix draus. Pures Privatvergnügen für seine Familie, falls es mal Krieg gibt

Edit: Sie wollen einen Blick in den Bunker werfen und gucken, ob im Ernstfall Platz für Sie da ist? Dann klicken Sie auf diesen Bericht aus dem Jahr 2016.

Mit freundlichen Grüßen vom Nevigeser Kirchplatz. Sonst nix Neues im Dorf (wie auch, wenn man nicht rausgeht): Busse fahren nicht, Wintersport geht auch noch nicht, Kiosk macht erst in fünf Wochen auf (übrigens: Neuer Betreiber), und in Wuppertal ist die Schwebebahn stecken geblieben. Die weiteren Aussichten: Ein frisch bezogenes, übrigens schneeweißes Bett, Handy im Flugmodus. – Bis später.

Und, wie siehts aus, draußen am Nevigeser Kirchplatz? Kann man sich rauswagen und Brötchen holen am Busbahnhof? Oder gibts schon wieder das pappige Toastbrot zum Frühstück, weil die städtischen Schnee-Wegräumer auch noch im Bett liegen und mit dem Galaxy oder sonst was rumspielen?

6.2.21

Alle Augen warten auf sie, auf die drei Neuen vom Kloster, und was sie zur 340 Jahrfeier der Nevigeser Wallfahrt veranstalten. Kommt der Papst, damit es hier mal aufwärts geht? Schwung (Foto) haben sie ja, und unter uns: Es ist allerhöchste Eisenbahn, dass der Pilgerort Neviges schnell da steht, wo er hingehört: Ganz oben in Augenhöhe mit anderen bedeutenden Wallfahrtsorten. Velbert, so doof das ist, hat sonst kaum was zu bieten. Wer auf dem Laufenden bleiben will, klickt hier auf Facebook. Neuster Beitrag: Drei Franziskaner waren da. 
Foto (bearbeitet): Marienwallfahrt

Die weiteren Aussichten für Neviges: Ab Sonntag fällt angeblich Schnee und nächste Woche wirds angeblich kälter. Minus 6 Grad am Montag und noch kälter im Laufe der Woche. Tipp: Zuhause abwarten, wenn man nicht gerade am Rommelssiepen wohnt. Die Stadtwerke wollen ab Montag nach und nach die Gasheizungen abschalten und das Brauchwasser zudem. Die Nachfrage für Wohnmäntel (Foto), Eimer und Heizlüfter könnte anziehen.

Irgendwas los im Dorf? Ja, seit vorgestern (hier ein Foto von gestern) ist wieder Weihnachten auf der Sprudelplatte. War eh nicht so toll, das Fest neulich, also: schnell nachfeiern, bevor die Elektriker der Stadt (oder sind die in Kurzarbeit?) den Stuss bemerken und Frohe Pfingsten wünschen.

5.2.21

Wir haben, schreiben heute die Kreatiefen der Stadt Velbert auf der offiziellen Webseite, uns den Karnevals-Klassiker „Denn wenn et Trömmelche jeit“ von der Band „Räuber“ geliehen und einen eigenen Text dazu geschrieben. Sie können sich verkleiden, das unten stehende Video abspielen und ein Video beim Singen, Tanzen und Schunkeln (bitte im Querformat) aufnehmen ...

Wunderbar lustig (und bereits auf Youtube). 
Kleine Kostprobe: Velbert tüpp, tüpp, Helau.

Alle mal runtergucken. Viel los ist heute nicht, außer ein paar Vorbereitungen für die Großbaustelle im Rommelssiepen im Frühjahr oder später, aber eins ist sichtbar oder unsichtbar, liebe Arbeitsschutzmediziner: Die Stadtwerke sparen. Kein Helme für die Männer im Loch. Für einige Anwohner wird es übrigens Montag eiskalt. Gas wir abgestellt, damit weitergearbeitet werden kann. Guter Zeitpunkt, soll eh kälter werden.


Kommt selten vor, wenn ein Laden in Neviges dichtmacht, aber hier in der Noch-Fußgängerzone: Schriftzug abgekratzt, Fenster sauber, insofern löblich und gut vorbereitet für die städtischen Fensterzukleber, oder ist die Maßnahme bereits beendet? Übrigens: Die Kulturlöwen der „Künstlerstadt Velbert“ sind in Kurzarbeit. 

Edit: Vitamine gibts weiterhin bei Herrn Mesut Ardic ein paar Schritte rückwärts und donnerstags ein paar Schritte vorwärts hinter der Fußgängerampel.

4.2.21

Keine schlechte Idee, im Februar die evangelische Stadtkirche aufzumachen. Manchmal. Zwar nicht so oft wie der Mariendom, aber immerhin. Heute sogar vor- und nachmittags. Vermutlich werden die Schäfchen rechtzeitig zusammengebimmelt. Tipp für Wochenmarktbesucher: Der Platz ringsum ist der schönste in Neviges. Treppe hoch, und schon erlebt man ein kleines städtebauliches und architektonisches Wunder. 

Ute Meulenkamps kleiner Laden in Neviges ist zu. Nicht wegen Corona, sondern wegen Ruhestand. Die politisch aktive Einzelhändlerin bleibt dem Dorf erhalten, und eine Nachfolgerin für den Laden ist auch schon da: Am 27. Februar ist Eröffnung. Wenn Gott will. Was gibts dann? Allerlei Mitbringsel und Geschenkartikel mit Nevigeser Motiven, und wie man hört, auch Sachen, die dringend im Dorf gebraucht werden. – Elberfelder Straße.

Wird Zeit, dass Bluetooth o.ä. irgendwann mal mehr kann, als Musik von einem Gerät aufs andere zu senden, nämlich Wasser und Gas in den Ex-Bierkeller hinter der Kirchplatztreppe. Wie aufwendig die jetzige Versorgung ist, zeigt das Foto: Sobald ein paar Rohre ausgewechselt werden müssen (hier gehts um insgesamt 4 für 2 Häuser), geht für Autofahrer im Rommelssiepen nix mehr. Gut so. Die brettern von oben (nicht ungefährlich) eh nur immer in die Fuzo und jagen die Leute weg.

Oh, là, là, es wird bunter, und untenrum etwas gestreifter im Herbst und Winter 2021. Mehr wollten die beiden Hübschen aus Neviges gestern nicht verraten. Also: Klamotten sind bestellt, jetzt schon, trotz aller Corona-Unsicherheiten. Kompliment an Simone: Schöne Brille. Steht ihr.

3.2.21

Nach 18 Jahren Lethargie planen 10 nationale und internationale Landschaftsarchitekturbüros den neuen Nevigeser Schlosspark und Flächen drumrum. Gute Sache, weil die Auftraggeber bisher mit guter Gestaltung in Neviges und besonders in Velbert wenig oder gar kein Glück hatten. Bei 10 Entwürfen muss ja was bei rumkommen, oder? Zum Aufgabengebiet gehört auch der vorgelagerte Pilgerparkplatz und Flächen, die der Stadt noch gar nicht gehören. Man kann nur hoffen, dass Uwes Minigolfplatz kein Ziel der Begierde ist.

Hübsch, oder? Leider vor einigen Jahren abgesäbelt und durch die Grüne Displaywand ersetzt worden. Jetzt kommt Licht auf die Plattenwand. Wann? Bald. Was? Irgendwas Neues. Die Firma Dinnebier aus Solingen wird sich was einfallen lassen, was den vielen Gremien der Stadt gefällt. Einziger Haken: Was allen gefällt, ist in der Regel nix. – Abwarten.

Das Wort zum Mittwoch: Auch genervt vom Internet? Vom Paketboten, der nur Zettel bringt? Von Amazon, die auch keine schöneren Buchstaben liefern als Rüger? Dann kaufen Sie in Neviges. Ist nicht viel, was momentan aufhat, spart aber eine Menge Geld, denn was es nicht gibt, kostet nix. Unter uns, es gibt so gut wie nix im Dorf, und Mittwochnachmittags noch weniger. Garantiert auf hat Mesut, und: der Hähnchenmann ist da.

2.2.21

Ganz schön blöd, dass Frisöre zur Zeit nicht arbeiten können, zumindest nicht offiziell. Inoffiziell geht auch nicht, weil jeder gleich fragt: Wer hat dir denn die Haare geschnitten? Och komm, sag mal, ich erzähl auch nix weiter! Neviges häufigste Branche hat schwer zu kämpfen, und es kommt noch schlimmer. Auf spiegel.de stand gestern: Bart ab! Sonst wirken die FFP-Masken nicht. Guter Hinweis, aber: schon mal versucht eine Schere oder gar eine Friseurschere in Neviges zu kaufen?


Oh, was ist denn hier los? Nix, nur lose: Die Stadtwerke buddeln gerade im Rommelssiepen rum, und was haben die Arbeiter gefunden? Ein Glasfaserkabel. Genauer gesagt: Ein Ex-Glasfaserkabel, noch genauer: ein jetzt kaputtes Glasfaserkabel. Baggerfahrer, liebe Anwohner, sind keine Uhrmacher. Da kann schnell so was passieren, vor allem dann, wenn es keine aktuellen Unterflurpläne gibt. – Bis später.

Etwas neblig heute, aber wunderschöner Blick auf den weltberühmten Mariendom in Neviges (rechts), der bald fertig saniert ist (sieht toll aus) und auf die neue Krankenhaus-Wohnanlage (links), die noch nicht ganz so weit ist, aber auch hübsch aussieht. – Sonst was lose? Nein kaputt. Mehr dazu im Laufe des Vormittags.

Da kommt ein aufgemotzter Audi oder Mercedes oder Bmw nicht mit. Tiefergelegtes Mehrfamilienhaus im Hinterhof des Alten Rathauses in Neviges. Man spricht in Tuningkreisen von rund einem Meter unterm Strassenniveau, Rekord. Jetzt soll die Straße (Gerücht) auch tiefergelegt werden, damit die Bewohner ins Haus können und vorbeigehende Passaten oder SUVs sich an den Balkons nicht den Kopf stoßen.

1.2.21

Vom Beten wird man bekanntlich nicht satt, vom Pilgermenü schon. Das Gericht wird in verschiedenen Ausführungen in Neviges zur Zeit zum Mitnehmen angeboten. Mit Mayo, ohne Mayo, mit Brot, mit Currywurst, mit Sonderausstattung (Salat), und nicht teuer. – Problemchen: Currywurst will gekonnt sein; 50 Meter können sehr weit sein, wenn mans gern heiß hat.


Gibts was Neues in Neviges Mitte? Ja der Bagger ist plötzlich da. Schlimm? Nein, egal. Etwas laut plötzlich, aber das kennt man ja vom Gebimmel in dieser Gegend. Und was wird gemacht? Das, was im Herbst 2020 gemacht werden sollte. Vielleicht ist jetzt das Wetter sportlicher für die Arbeiter. – Rommelssiepen.

Welche Bürokraten, schrieb gestern ein 42553 Neviges-Leser per E-Mail,  haben denn da zugeschlagen? Wir waren heute im Wald auf dem unter Nevigesern bekannten Aschenweg parallel zur Bahnlinie (rechts die Häuser Bernsaustraße 155) unterwegs. Irgendjemand, vermutlich streng nach StVO, hat ein Tempo 30 Schild aufstellen lassen. Welche Höchstgeschwindigkeit gilt eigentlich auf Waldwegen? ... Foto (bearbeitet) Carsten


Es gibt neuerdings, alle mal draufgucken, ein neues Format von Bürgermeister Lukrafka bei Instagram. Besonders kurzweilig letzte Woche, die Zuschaltung der Kulturlöwin, Frau Dr. Frenzel, die in der Nevigeser Vorburg arbeitet. Kollegen von ihr, ja es sind schlimme Zeiten, sind offensichtlich in Kurzarbeit. Und sonst?: Alle hatten gute Laune. Bildschirmfoto (bearbeitet) Insta