5.1.22

Worum gehts? In die Erdbeeren gehen oder was man sonst als Franzose sagt, ohne rot zu werden. Wenn das Schule macht, sieht Neviges in ein paar Jahren ganz schön alt aus. – Reklame in der Fußgängerzone vor der Matratzenpassage. Also: Weg damit und Emillia ein Brüderchen machen. Oder Leon ein Schwesterchen. Zur Zeit ist oben ohne eh Quatsch.

4.1.22

Es gibt sie noch, die großartigen Volksfeste der inzwischen etwas schwächelnden Werbegemeinschaft. Und zwar: Trödelmeile am 1. Mai, Trödelmarathon am 11. September. Wer mitmachen will, braucht einen Trödelschein (35 Euro für 3,4 laufende Meter, das ist nicht viel, weil man viel los werden kann). Bestellung per Mail an info@nevigeser-reisedienst.de, telefonisch unter 02053-5011085 oder zu Fuß zum Uhrmachergesellen Wulfhorst (das ist durchaus als Kompliment zu verstehen, er kann mehr, als man erwartet): Im Orth 8.

Mario macht heute wieder auf. Wenn nix dazwischenkommt, meinte der Schuhmacher von gegenüber gestern. Mesut hat auch auf, Simone, die Hübsche, auch (sie hat heute Geburtstag), und der Schneider nebenan hat seine Werkstadt verkauft. Bericht über seinen Nachfolger folgt, das wars. Eine Nachricht noch: Die Preise für Häuser und Eigentumswohnungen im Kreis schiessen durch die Decke. Wer jung ist, sollte Gerichtsvollzieher werden.

Hübsch, ganz nett, aber im nächsten Jahr bitte mehr Fantasie und Bewegung. Bitte. Engel, die durch den Himmel fliegen, Schlitten, die den Mond umkreisen, Kinderzeichnungen, die durch die Wolken purzeln. Bullet-Time-Effekte (googeln Sie mal) oder was sonst noch möglich ist. Einmal was machen, das es in keinem anderen Ort gibt. Nicht texten: Verzaubern. Geld ist da (Sparkasse, Erbslöh, Sebo, Stadtwerke …).

3.1.22

Auf wen trinken wir heute? Auf Harry von den Linken, er wird 72. Heißt mit bürgerlichen Namen Gohr, muss man aber nicht wissen, weil der Harry in Neviges bekannter und beliebter ist als jeder andere Genosse. Herzlichen Glückwunsch! Und sonst? Philipp Nieländer ist von Taeglich Me zur Waz gewechselt (Festanstellung), Hani hat wieder auf, ansonsten: Montag ist der neue Mittwochnachmittag. Alles, fast alles zu. Auch Mesut.

2.1.22



Und? Gute Vorsätze?
Rauche nicht mehr. Seit April
Was ist mit …
Noch nie. Trinke Limo
Fotos: Anna Schwartz

Taschentücher raus! Er war immer sehr nett, sagen die einen, er hat mich nie gegrüßt, wenn er von seiner zur anderen Apotheke rannte, sagen die anderen. Nun hat der bekannteste Akteur der Pilgerstadt mit 68 die Bühne aus Altersgründen verlassen. Trifft man ihn mit Helmut demnächst beim Skat in der Awo? Was passiert mit der Werbegemeinschaft? Die beiden Urgesteine (Helmut ist auch nicht mehr der Jüngste) wollten ihre Ämter doch schon vor langer Zeit in frischere Hände legen? Frau Stellwag wartet ...

1.1.22

1. Januar: Durchlüften. Flaschen einsammeln. Feucht wischen. Auch in den Ecken. Taschentücher bügeln. Gute Vorsätze wegschütten. Suppe aufsetzen. Mails beantworten. Gläser spülen. Kühlschrank entgiften. Fußnägel schneiden. Spüle schrubben. Geschirrspüler entkalken. Noch mal reinlegen. Noch mal nachschütten. In Rosenhügel ist übrigens viel geknallt worden. In Neviges Mitte wenig. Und sonst? Kiosk ist auf, Bora Bora ist auf, Apotheke ist zu. Für immer. Nachruf folgt morgen.

31.12.21

Computerdoktor, Tierfreund, Ratgeber, Helfer, Ultralinker, Nachdenker, Leidender, Geduldiger, Zuverlässiger: Hans Werner Rimpel ist die Person des Jahres in 42553 Neviges. Sein Lädchen im Rommelssiepen wird heute aus Altersgründen geschlossen, aber im Hinterzimmer gehts weiter. Noch ein Jahr hat er sich vorgenommen. Tschüs! 

Der Blog 42553 wünscht allen Leserinnen und Lesern einen guten Rutsch. Bleiben Sie unserem Kaff gewogen, kaufen Sie in unserem Resteinzelhandel ein, sofern das möglich ist – und lassen Sie Ihre Haare nicht im Internet schneiden, sondern einfach wachsen. Unser Kaff braucht Wachstum. Bis später.

Die wichtigsten Öffnungszeiten heute: Frau Stellwag bis 12 Uhr, Lidl bis 16 Uhr, Netto bis 18 Uhr, Kiosk etwas länger, Tanke vermutlich auch, Kneipen (es gibt nur noch 3 mit Zapfhahn in Mitte) unterschiedlich. Am besten fängt man im Kreuz an (wenn auf ist) und trinkt sich über den Grafen in Richtung Tassos. Alle Angaben gegoogelt/geschätzt und ohne Gewähr.

30.12.21

Die letzten Tage im Jahr sind traditionell Tage fürs Reste essen, Quatsch umtauschen, Rechnungen bezahlen, Computer aufräumen, Flaschen wegbringen und gute Vorsätze fürs nächste Jahr, die kaum eine Chance haben, wenn sie auf einem Barhocker beschlossen werden. Schlimm? Nö. Gar nicht.

29.12.21

So ruhig, liebe Leserinnen und Leser, sind Mittwochnachmittage in Neviges Mitte. Fast alles zu, ein Geschenk unserer Akteure, die es gut mit uns meinen und erst gar nicht versuchen, uns das Geld aus der Tasche zu ziehen. Großartige, lobenswerte Einstellung mit denen wir Einwohner gut über die Runden kommen.

Irgendwas Besonderes? Ja. Frisch gestrichen und frisch gewaschen. Fällt kaum auf, weil es so gut gemacht ist, und macht aus dem Schmuddelviertel in der Altstadt eine Botschaft: Nicht alles abreißen, was alt ist, und schlecht neu bauen und teuer verkaufen, sondern erhalten. – Busbahnhof.

28.12.21

Die Nevigeser Bestenliste 2021, Teil 2: Der bestangezogene Nevigeser mit Migrationshintergrund (Aachen) ist Abbé Phil Dieckhoff aus dem Franzosenkloster. Immer schwarz (Ral 9005) oder noch dunkler, nie im Blaumann oder mit Jogginghose oder gar Löcherjeans. Vorbildlich.

Schade, dass das Mittagstischrestaurant nur von 10 bis 13 Uhr aufhat. Insofern gibts nur 4 von 5 möglichen Sternchen. Gut, dass das Essen so schmackhaft und hausmannskostkräftigend ist. Insofern gibts 7 Sternchen, also 2 Zusatzsternchen. Der Übergang von Mittagstisch Knapp auf Mittagstisch Saß Anfang Dezember ist perfekt gelungen.

Na endlich. Die große Vitrine vor der Matratzenpassage ist vermietet und hübsch dekoriert und elektrifiziert worden. Sieht in bunt noch farbiger aus, also nix wie hin und auf den Geschmack kommen. Das Café ist noch bis Donnerstag auf und dann wieder ab Sonntag. Besonders erfreulich: Es gibt Wlan zu allen Spezialitäten.

Unverhofft kommt nicht oft, aber gestern: Die Papiercontainer am Hauptbahnhof sind geleert worden und in den Flaschencontainern passt noch jede Menge rein. Nächste Leerung vermutlich Donnerstag, nächste Überfüllung vermutlich Samstagnachmittag, wenn die Leute ausgeschlafen haben und nicht weitertrinken.

Er sucht sie. Sie sucht ihn. Sie sucht sie. Er sucht ihn. Und erst wenn alle zusammen in der Wanne liegen, kann es etwas eng werden. Ansonsten: 11-Minuten-Quatsch. Wenns funkt, gehts nämlich schneller. Vorausgesetzt, die Handys sind im Flugzeugmodus und das Wasser ist rechtzeitig eingelassen worden. – Fußgängerzonenreklame vor der Matratzen-Passage.

27.12.21

Darauf trinken wir einen. Die S9 fährt seit heute wieder und hält auch in den teilnehmenden Bahnhöfen. Wer zum Umtausch nach Wuppertal oder Essen fahren will, hat gute Chancen vor Ladenschluss seine Weihnachtsgeschenke loszuwerden und bis zur Tagesschau wieder im Dorf zu sein.

Montags von Neviges nach Köln oder Düsseldorf reisen? Sinnlos, die Kneipen sind auf, die Museen sind zu. Montags von Düsseldorf oder Köln nach Neviges reisen? Sinnvoll, die Kneipen sind zu, die Vorhanggalerie ist auf. Der Mensch lebt nicht vom Bier allein. Aktuell gibt ein neues Werk. Nähe Kirchplatz.

26.12.21

Woran denkst du?
An 2021
Und? War gut?
Das mit der eigenen Kapelle war heftig. Viel Streit beim Dreh
Du bist Zeichner, Bruder, oder?
Ich war Zeichner. Kunstzeichner
Und jetzt?
Musiker. Rapper
Im Ernst jetzt?
Ich meine es immer ernst
Mit Mercedes und Popowackelfrauen auf Tiktok?
Und Breitling
Deine Botschaft?
Jeder kann es schaffen
Autogrammkarte: Anna Molitor

25.12.21


Pause machen von Corona, von Schulden, von Insta und Tiktok, von steigenden Gas- und Blattsalatpreisen, von Lieferengpässen bei Fahrrädern und Tischlerplatten, von Krisen und Gemeinheiten online und offline. In der 20 Uhr Christmette im Mariendom, ein 90 Minuten dauerndes Ereignis mit der beliebten Weihrauch-Überdosis links vom Altar (Fotos) und feinster Orgel- und Chormusik. Herrlich.


Großartige, fantastische, zeitgemäße Neu-Inzenierung der Krippe im Nevigeser Mariendom: Die Heilige Familie allein zu Haus (Foto oben), und der Besuch (drei  Männer und ein Kamel) muss wegen Corona draußen bleiben, und zwar mit sehr viel Abstand, weit hinter dem Stammplatz des stellvertretenden Bürgermeisters. Kompliment an die Pfadfinder.

24.12.21

Die besten Ideen für ein feierliches Heiligabendessen kommen spontan beim Spaziergang durch den Schlemmerort Neviges. Heute zum Beispiel hier vor dem Café de Paris. Kurzum, man riecht inzwischen den Duft bis zur Kirchplatztreppe, die sonst nur mit Pommesmayo von verliebten Pubertierenden Bekanntschaft macht. Dazu gibts Primitivo (Bier würde eher passen) und danach wird gesungen. Erst am Tisch, und zwar stehend mit dem ganzen Körper, dann im Dom mit beschlagener Brille (Maskenpflicht wie bei Netto).
Für alle, die heute frei haben, aber nicht mehr wissen warum: »Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jedermann ging, dass er sich schätzen ließe, ein jeder in seine Stadt. Da machte sich auf auch Josef aus Galiläa, aus der Stadt Nazareth, in das jüdische Land zur Stadt Davids, die da heißt Bethlehem, weil er aus dem Hause und Geschlechte Davids war, damit er sich schätzen ließe mit Maria, seinem vertrauten Weibe; die war schwanger. Und als sie dort waren, kam die Zeit, dass sie gebären sollte. Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe; denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge. Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. Und der Engel des Herrn trat zu ihnen, und die Klarheit des Herrn leuchtete um sie; und sie fürchteten sich sehr. Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. Und das habt zum Zeichen: ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen. Und alsbald war da bei dem Engel die Menge der himmlischen Heerscharen, die lobten Gott und sprachen: Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens.«

Der Blog 42553 Neviges wünscht fröhliche Weihnachten. Bis später.