Die üppigsten Öffnungszeiten hat der Kiosk, nämlich rund 13 Stunden täglich, die kürzesten hat die Bäckerei, nämlich noch gar nicht auf, und beim Hani ist Freitag kein Ruhetag mehr. Sommersaison! Apropos Sommersaison (das Jüngste Gerücht): Die Stadtwerke wollen im Mai (!) angeblich mit der Sanierung des Nevigeser Panoramabades beginnen. Guter Termin? Geht so.
18.3.22
Voila: Ein Foto von Neviges schönster Ecke am historischen Fachwerkhaus mit den zwei Adressen. Der Briefträger fragt sich manchmal: Wo was einwerfen? Tipp für Rechnungen und Mahnungen: Ganz vorne, hinter dem historischen Geländer, oder in Richtung Vorhanggalerie in den städtischen Papierkorb. Und sonst? Sperrmülltag in Neviges Mitte. Nix Brauchbares dabei, siehe Foto.
Protest-Parken gegen hohe Rapsöl- oder Spritpreise? Oder worum gehts hier? Um Shoppen beim Mesut, im Kiosk, beim Rüger, beim Saß, bei Ute, bei Kati, beim Mayer und was sonst noch an Läden so übrig geblieben ist. Im Matratzenladen kann man übrigens nicht mal das. Nur abholen. Der Laden in Neviges Top-Lage ist nämlich ein Lager. Fuß-Gänger-Zone.
17.3.22
Und sonst? Der Neviges Blog hat seit gestern über 2,9 Millionen Besucher. Sind in Wirklichkeit noch mehr, weil nicht von Anfang an gezählt wurde, ist aber egal, 2,9 Millionen ist schon toll. Zur Feier des Tages gibts ein Kunstwerk einer kleinen, großartigen Künstlerin, die gestern fragte: Warum sind deine Bilder immer so grau, Molitor? Die Oma der Kleinen, die Anna vom Alten Bahnhof, macht übrigens die größten Frikadellen in der ganzen Stadt.
Café Paaß am Kloster ist wieder frei, das Nostalgie-Café hat sich verabschiedet, und sonst? Alles prima beschildert, aber nicht alles mit dem Auto oder zu Fuß erreichbar. Zum Beispiel das Tourist-Info-Büro. Es gibt nämlich seit einigen Jahren keins mehr. Warum? Darum.
16.3.22
Neviges häßlichste Straße soll jetzt doch aufgerissen werden. Fällt dann das Internet für die Anwohner aus? Gut möglich. Fällt dann ein Fachwerkhaus um? Unwahrscheinlich. Wird dann der Keller von Metzger Schmidt wieder trocken? Abwarten. Wird der Verursacher dann zur Kasse gebeten? Sehr unwahrscheinlich. Investoren werden gehegt und gepflegt und nicht verärgert.
Was macht eigentlich das Projekt Künstlerstadt Neviges? Es lebt! Nicht durch Politiker, die wollen nur spielen, haben aber keinen Biss, sondern durch Bürger, die machen. Bestes Beispiel: Die Vorhanggalerie im ehemaligen Spielwarenladen. Alle paar Wochen ein neues Bild, und jetzt kommts: ohne finanzielle Interessen. Mit dem unteren Bild fing vermutlich alles an.
Einmal im Jahr verteilen die Parteien in Neviges hartgekochte Eier an die Wählerinnen und Wähler; bald ist es wieder soweit (ist ja auch Landtagswahl bald). Die CDU steht immer oben vor der Apotheke, die SPD steht immer unten vor Utes Laden. Und die Grünen stehen immer zwischen der Buchhandlung und der Vorhanggalerie. Grüne-Wählerinnen und Wähler, auch so ein Vorurteil, lesen angeblich viel und gehen auch oft ins Museum. Nicht in Neviges. Es gibt keins mehr. Seit 19 Jahren geschlossen.
Gute Nachrichten von den Technischen Betrieben: Die Papiercontainer am S-Bahnhof werden ab Donnerstag wieder regelmäßig geleert. Weniger gute Nachrichten gibts auch: Die Anschaffung weiterer Papiercontainer ist offensichtlich kein Thema. Noch nicht. Aber warten wir mal ab. Vielleicht greift Amazon, Zalando, Ottoversand und Manufactum der Stadt irgendwann mal finanziell unter die Arme. Sonst bleibt nur eins: Kartons zurückschicken.
15.3.22
Wer bei der Stadtverwaltung hat eigentlich das Matratzenlager im Herzen von Neviges genehmigt? Geht das nicht ein wenig sensibler? Bürgerfreundlicher? „Man schämt sich, wenn die Kinder aus Norddeutschland zu Besuch kommen", sagte neulich eine Seniorin aus dem Besserverdienerviertel, „meine Tochter (Stadtplanerin in einer bekannten Großstadt) meinte: Das wäre bei uns eine Straftat. Habt ihr kein Industriegebiet?“.
Und sonst? Frühlingserwachen vor und in der Vorburg. Rund 50 Aussteller zeigen hübsche Sachen zum Angucken und Kaufen. Auch Blumen und Pflanzen. Der Kunsthandwerkermarkt findet am übernächsten Wochenende (26. und 27. März) von jeweils 11 bis 18 Uhr statt. Eintritt 3 Euro an der Tageskasse, Parken direkt nebenan auf dem Pilgerparkplatz. Und: Eigene Bushaltestelle.
Freiwillige vor! Die Stadt sucht ehrenamtliche Wahlhelfer für die Landtagswahl am 15. Mai. Ein eher anspruchsloser Job, und 25 Euro Erfrischungsgeld gibts auch. – 7 Uhr 30 bis alles ausgezählt ist. Vorher wirds richtig spannend. "Man glaubt nicht," sagte gestern ein Ehemaliger, "wie viele Nevigeser bei Wahlen komische Farbkombinationen ankreuzen. Beispiel: Grün für die Erststimme, Braun für die Zweitstimme, oder umgekehrt. Braun mit Dunkelrot sind auch sehr beliebt". Infos und Anmeldung unter 02051 262566 oder wahlhelfer@velbert.de.
14.3.22
Und es gibt ihn noch, den guten alten Kleidercontainer in Neviges. Nicht am S-Bahnhof hinter den Flaschen, sondern vorm Alten Bahnhof beim Tassos. Wenn Sie mal da sind, und die Kneipe aufhat (heute ist Ruhetag), bestellen Sie unbedingt eine Frikadelle mit Senf von Anna. Unerreicht riesig (da wird Ihre ganze Familie von satt) und soooo lecker.
Was ist denn hier los? Sieht man doch. Murks-Beseitigung. War klar, das konnte nicht gutgehen mit der Schloss-Mauer (Mauern sind nie gut), aber jetzt wird endlich mal was getan und das ist endlich mal was Erfreuliches. Hoffentlich von Fachleuten, die sich auskennen mit solchen Sachen und nicht jeden krea-tiefen Blödsinn mitmachen. Gut. – Schloss Dauerbaustelle.
Since 2003
Um es kurz zu machen: So ein tolles Konzert gab es in Neviges selten, gabs vielleicht noch nie. Vier Ausnahmekünstler machten feinste Musik, die man sonst bestenfalls in Moers oder Leverkusen zu hören kriegt. Die Kulturlöwen: „Die Musiker von Karo verbindet die Lyrik der europäischen Klassik und Folklore mit der rhythmischen Kraft des amerikanischen Jazz und der harmonischen Raffinesse der zeitgenössischen Musik …“ (die gestern auch Klassik- oder Pop- oder Rockmusikhörer und Jazz-Unerfahrene erreichen konnte – Anna, du hast was verpasst). Es spielten: Karolina Strassmayer (alto saxophone), Billy Test (piano), Jos Machtel (bass), Drori Mondlak (drums). Mehr zu Klaro auf der phantastisch gut gemachten Webseite von Karo (auch weitere Termine in unserer Gegend, zum Beispiel im Oktober in Wuppertal). – Vorburg Schloss Hardenberg. Danke an die Kulturlöwen!
13.3.22
Irgendwas los heute? Uwe hat auf. Tassos ab 13 Uhr. Café de Paris ist am Start, unsere Eisdielen auch (überall Sonne satt), und danach etwas Ruhe finden im weltberühmten Mariendom, zu sich finden, bevor es morgen wieder alltäglich wird und alle auf Speiseölwallfahrt sind. Treffpunkt Kreuzberg um 15 Uhr. Und dann wird gebetet, wie früher. Ist wie Rad fahren, verlernt man nicht. Foto (bearbeitet): Marienwallfahrt
Krass. Die ersten Leasingautos bleiben tage- und nächtelang in der Ex-Fußgängerzone stehen, weil der Tank leer und das Benzin unglaublich teuer ist. Danke an alle Politikerinnen und Politiker und an die vier Befürworter aus Handel und Gewerbe, die das möglich gemacht haben. (Mehr dazu hier).
12.3.22
So brav und einladend sehen die Papiercontainer am S-Bahnhof in Velbert sehr selten aus, deshalb zwei Fotos untereinander, Platz ist vorhanden, wir sind hier schließlich im Internet und nicht bei den Technischen Betrieben. Frau Dabitsch hat heute im Stadtanzeiger über ähnliche Probleme in Mitte berichtet und eine astreine Headline getextet: Voll, voller, Altpapier-Container (Link hier). Lösung in Sicht? Nö? Andere Idee? Blaue Tonne bestellen. Kostet nix, wird alle 4 Wochen geleert und gibts unter 02051 26 26 26 oder servicecenter.tbv@velbert.de.
Warum die Dinger hier stehen, mitten im Weg stehen (!), und warum die „Rückseiten" mit dem übliche Gekritzel vom Dorfkünstler nicht wie die „Vorderseite“ gestaltet sind, ist auch so ein Phänomen, das man nicht versteht. Will man die Sprudelplatte verbergen? Wofür soll das gut sein? Unbekannt. – Dorfzugang am Busbahnhof. Korrektur: Hauptzugang am Busbahnhof.
Abonnieren
Posts (Atom)