Schlimmer gehts immer, aber der Wille, irgendwas mit einem Druckvorstufenprogramm hinzufriemeln, ist da. Lieber Harry, es ist nicht Deine Schuld, wir mögen Dich trotzdem fast alle. Das aufgewärmte Eis ist bei den momentanen Temperaturen keine schlechte Idee, besonders wenn man unbedingt mal zum Zahnarzt sollte. – Und sonst? Die Nevigeser, jedenfalls die, die bei Netto einkaufen, sind vernünftiger als die Politiker. Alle, fast alle, tragen Masken. Gutes Gefühl.
8.4.22
Qualvoll für Kinder, lustvoll für Ältere. Der Spaziergang ist in Neviges die schönste und gesündeste Freizeitbeschäftigung überhaupt. Das langsame Sehen beim langsamen Gehen hat eine Qualität, die scheinbar ohne Sinn (Ich ging im Walde | so für mich hin,| und nichts zu suchen,| das war mein Sinn) Sinn macht. Spazierweg vor Schloss Dauerbaustelle, seit über 7000 Tagen geschossen. Warum? Darum.
7.4.22
Ein Schuhmacher in Neviges – Adresse nicht angegeben, verkauft bei eBay-Kleinanzeigen für 5000 Euro seinen kompletten Laden: Theke, Regale, Displays, Ausputz-Maschine, Presse, Nähmaschine, Doppel-Maschine (?), Druckknopf-Maschine, Größenerweiterungs-Maschine, Schlüsselfräs- und Schlüsselbartmaschine, Rund 1000 Rohlinge und mindestens 5000 Verbrauchsmaterialien. Das ist viel günstiger als jede Übernahme einer Pizzeria und hat Zukunft: Wenn gespart werden muss, geht man wieder zum Schuster, übrigens auch, um den Duft einzuatmen. Es riecht immer so lecker nach Gummilösung.
Edit (11. April): Der Schuhmacher neben dem Optiker verkauft nicht. Vermutlich, vermutet er, hat jemand absichtlich die Anzeige aufgegeben, um ihm zu schaden. Es gibt nämlich keine weiteren Läden in Neviges.
Heute ist vielleicht der Herr Bürgermeister in Neviges und feiert die Premiere seines ersten eigenen Wochenmarktes. Tschüs Marktgilde, Ihr ward toll in guten und in schlechten Zeiten, danke, danke, aber wir machen ab sofort lieber alles selbst. Fein, sagte gestern die Italienerin, dann gibt es endlich Bettzeug, wir müssen dringend frisch beziehen, Marmelade, Lammkarree und Pasta auf die Hand, und tutti bio. Die Gute träumt. Andrerseits wird (muss) sich was ändern, sonst würde der Wechsel ja keinen Sinn machen. Neviges drückt die Daumen. – 7 bis 13 Uhr.
6.4.22
Anna aus Wuppertal liebt Amsterdam. Wenn sie dort ist, sitzt sie im Café, atmet den süßlichen Geruch der Stadt, guckt Fahrrädern und Fahrradfahrern nach, kauft alte Kameras und freut sich. »Mehr«, sagt sie, »brauche ich nicht, Strand und Meer interessieren mich nicht.« Sie kann eine Stadt am Geruch erkennen. »Amsterdam riecht nach Gras«, sagt sie, »Wuppertal nach Tanztheater, Paris nach Sex, Velbert nach Maloche und Neviges nach einer frisch geschossenen Feldmaus mit etwas rosa Puder.« Ihr Stammlokal, wenn sie nach Neviges kommt, ist das Café am Brunnen. Sie trinkt Cola light, kauft Gemüse beim Gurkenkönig und Bücher bei Rüger. »Nette Frauen dort. So etwas gibt es in Wuppertal nicht mehr. Schon lange nicht mehr.« Was den Nevigesern fehlt, ist Gras. »Nicht im Stadtpark, sondern auf Lunge.«
Die Geschichte geht weiter, und zwar Im Kaff der guten Hoffnung von Norbert Molitor. Leider vergriffen. Der Autor, Blogger und Zeichner wird demnächst noch einmal (ein letztes Mal?) aus seinem Buch in 42553 Langenberg lesen. Termin wird hier bekanntgegeben.
Worum gehts hier? Kaffee trinken? Eis essen? Ute besuchen? Unbekannt. Vielleicht angeben und den Wählern sagen: He Leute, wir brettern nicht mit dem Audi durch die Fuzo, sondern tuckern ganz gemütlich mit unserem knallroten italienischen Wägelchen von Termin zu Termin. Und sind bescheiden geblieben. Großartig. Und sehr gepflegt, Sowas kommt an.
So viele tolle Pieces bei Simone und trotzdem gibts Prozente. Neviges einzige Boutique hat den Rotstift gespitzt. Da muss man nicht nach Düsseldorf oder Wuppertal oder Mailand, oder gar auf die Wochenmarktfummel warten, sondern kann sofort zugreifen. Tolles Angebot. – Untere Elberfelder Straße vor der Fuzoampel.
Nicht anders als erwartet hat die Besserverdienerpartei wieder mal das größte Plakat. Da kommt man sich sehr klein vor, wenn man im Twingo vorbei fährt und nicht mit einem höher gelegten Geländewagen. Inhaltlich sehr aktuell, formal (kursive Großbuchstaben) etwas bei den Grünen angelehnt (oder umgekehrt), sonst gut gemacht. Beide Parteien haben dieselbe Werbeagentur, die sich für die Grünen den Claim Von hier an grün und für FDP Von hier aus weiter ausgedacht hat.
Es ist ruhig geworden in der Passage. Die schicke Bar ist selten auf oder gar nicht mehr. Schade, weil weiter unten an der Ecke auch zu oder selten auf ist. In Neviges gab es früher mal 16 Kneipen. Und sonst? Der Nevigeser Landschaftsarchitekt Martin Straßen plant kostenlos für Pfarrer Abbé Thomas und seine Gemeinde einen Rosengarten am Mariendom. Win-Win-Geschichte: Reklame für den einen, Rosen für alle. Toll.
5.4.22
Wäre es nur ein Plakat-Wettbewerb, hätten die Sozis bereits gewonnen, aber warten wir mal ab, was die anderen Parteien so drauf haben und fangen bei der CDU an: Im Ernst jetzt: „Heimatverbunden. Weltoffen. Sachorientiert“? Gehts noch schlichter? Ja, beim Ministerpräsidenten: „Machen, worauf es ankommt“. Bitte Was?? Und warum sieht er aus wie ein ein Zahnarzt (Stockfoto) oder Fotomodell von Fielmann? Na, gut, fangt mal an: Die Plakate, Herr Präsident, könnte man schon mal besser machen. – Morgen gehts weiter mit der FDP.
Die Weinhandlung Stellwag eröffnet heute den neuen Laden in der ehemaligen Postbank in der oberen Elberfelder Straße. Was gibts? Wein, Bier, Spirituosen und Feinkost wie bisher (neben Frau Gilles Exladen), nur eben größer, viel größer, und Parkplätze gibts endlich auch. Zufahrt vom Bahnhof hoch in Richtung Tanke, um die Sparkasse rum, Hausnummer 65.
Die Bildungseinrichtung im alten Gassmann-Gebäude (bisher nix los, weder oben noch unten) hat Plakate aufgeklebt. Können Kriegsflüchtlinge sich nur beraten lassen? Oder ist hier ab sofort mehr geplant? Deutsch-Unterricht oder Bewerbungstraining oder gar Schlafplätze in dem riesigen Kasten? Oder müssen erst Fördermittel beantragt werden? Weitere Infos finden Sie hier.
The Power Look at Home. Decorating for Men (Bezugsquelle hier) fällt einem spontan beim Anblick dieses etwa 6 Meter langen Tisches ein, und man wird schon ein bißchen neidisch, wenn die eigene Küche nur 3 Meter 82 breit ist und kein Brett über 3 Meter durch den Hausflur passt. Sehr modern, was die Italiener schon damals drauf hatten. Große Tische für den gesamten Freundeskreis sind nämlich gerade total angesagt. – Eiscafé, Matratzenpassage.
4.4.22
Man soll sein Essen in der Öffentlichkeit niemals fotografieren, aber hier wird eine Ausnahme gemacht. Foto oben: Carpaccio vom Rind mit Artischocken. Foto unten: Primitivo (was sonst?). Wo? Auf Tönisheide im Casa Lo Monaco. Was soll man sagen? Alles supergut: Die Gerichte, der Wein, die gut gelaunten (Stamm)-Gäste, der Service, die Einrichtung und so weiter und sofort. Alles stimmt. Kurzum: Toller Abend. Grazie mille, Ute.
Edit: Bushaltestelle gegenüber, Parken vor Aldi (Vorsicht, der Wein schmeckt), Reservierung empfehlenswert. Link hier.
In Demut und Reue bekenne ich meine Sünden. Kennt jeder, der in einer katholischen Familie groß geworden ist und samstags zur Beichte und sonntags zur Kommunion musste, nur er nicht. Jetzt stellt sich heraus, dass er gar nicht aus eigenem Willen zum Langzeiturlaub angetreten ist, sondern überredet werden musste. Wann stellt der Mann sich endlich mal auf die Kanzel im Mariendom und beichtet: Ego errata quaedam oder was Ähnliches – und ein Anfang wäre gemacht. Wir Nevigeser vergeben doch sonst auch alles, was die Obrigkeit aus Velbert bei uns anrichtet. Und sonst so? Nix. Montag ist Ruhetag in Neviges. Alles wunderbar ruhig, auch in der Fuzo.
Die Stadt hat ein Service-Portal eingerichtet. Tolle Sache, weil die Untertanen jetzt nicht mehr für jede Kleinigkeit das Haus verlassen und Bitte bitte machen müssen, wenn was anliegt. Beispiel Briefwahl: Man schickt einfach eine E-Mail mit der Bitte um Zusendung von Briefwahlunterlagen an wahlen@velbert.de. Vorname, Familienname, Geburtsdatum und Adresse – und ab die Post. Konnte man vorher schon, wenn man die E-Mailadresse kannte, aber so geht bequemer. Link zum Portal hier. Bilder (bearbeitet): Stadt Velbert
3.4.22
Sie dürfen die Braut jetzt küssen! War das nicht immer schon so? Ja. Aber nicht in den letzten 2 Jahren. Mit Maske küssen, ist wie mit Gummi die Nacht nach dem angeblich schönsten Tag im Leben. Ist ganz okay zur Zeit (noch) und richtig, aber eben nicht so wahnsinnig funky, wenn man sich schon offiziell abgesegnet näher kommen darf. – Evangelischer Kirchplatz hinter der Rollstuhlrampe.
Bianca und Jaso aus Hattingen eröffnen am 30. April das frühere Café Paaß unter neuem Namen und vom Start an mit professioneller Hilfe. Das Wohnzimmer Neviges wird pünktlich zum Wallfahrtsbeginn fertig. Noch wir renoviert unter der Leitung von Jaso. Und bald wird serviert unter der Leitung von Bianca. Wir sind auch privat ein Team, sagen die beiden, also werden wir das hier auch schaukeln und die hohen Erwartungen erfüllen. Frau Paaß, die das Café vor einiger Zeit aus Altersgründen aufgeben musste, ist überglücklich. Was gibts: Kaffee und hausgemachter Kuchen, eine kleine Speisekarte mit gutbürgerlichen Gerichten und Süßes hinterher. Zur Eröffnung wird der Bürgermeister erwartet. Und sonst: Gott sei Dank, getrommelt und gepfiffen: Endlich wieder. Bilder (bearbeitet): Privat / Wohnzimmer
Inhaltlich gibts hier wirklich nix zu meckern (forscher Text, den mal zweimal lesen muss), seriöse Typografie (wie früher, ganz früher mal bei der Besserverdienerpartei), gute, sehr gute Fotos. Willy Fleckhaus, übrigens in Velbert geboren, hätte großen Spaß daran. – Historische Altstadt, etwa da, wo donnerstags vor den Wahlen die Grünen und die FDP stehen.
Die SPD steht traditionell immer vor Ute Meulenkamps Laden, die CDU vor der Sonnenapotheke und die Linken entweder vor der Sparkasse oder neben der Sprudelplatte.
Edit: Noch großartiger sind übrigens die Großflächenplakate der Sozialdemokraten in der Wilhelmstraße und vor Janutta. Fotos kommen morgen, und dann gehts auch sofort zur CDU.
Schön war das Franziskanerleben, aber wie immer im Leben: alles geht vorbei, und sooo schlimm ist es in Neviges nicht geworden. Herr Woelki hat Glück gehabt und drei Neue gefunden, die nicht mehr auf dem Trecker sitzen, sondern sich um Baustellen kümmern. Größte Baustelle ist der Rückgang der Pilgerzahlen, zweitgrößte: die vielen Austritte, wie überall. Und die allergrößte ist vielleicht Herr Woelki selbst, der bei einigen Gemeindemitgliedern nicht besonders beliebt ist. Und sonst? Am 1. Mai beginnt die Pilgersaison. Es werden, kein Wunder, mehr Franzosen erwartet als je zuvor.
2.4.22
Bei diesem Mist-Wetter kommt man auf komische Gedanken: Tannenbaum aufstellen, Rotkohl aufsetzen (normalerweise gibts samstags Suppe), irgendwas einpacken, was man eh loswerden wollte, die Nachbarschaft einladen, gemeinsam singen oder singen lassen, Drei Haselnüsse für Aschenbrödel angucken, Glühwein, Eierlikör, Jägermeister, Bärenfang, Golden Grain, Sonnenblumenöl, Campari, Grappe und Whisky trinken (am besten alles durcheinander), tanzen, Leute anrufen, die sich ewig nicht gemeldet haben, und Frohes Fest wünschen. Bester Zeitpunkt: Kurz vor Mitternacht.
Und sonst? Werden Sie Kreuzweg-Pate. Helfen Sie mit, den Kreuzberg ehrenamtlich in Schuss zu halten. Übernehmen Sie eine Station und kümmern Sie sich durch kleinere Pflegearbeiten, damit dieser katholischgrüne Ort so bleibt wie er ist, oder (besser) noch schöner wird. Infos unter 02053 931840 oder unter: kontakt@mariendom.de. Foto (bearbeitet) Marienwallfahrt
Edit: Hier gehts weiter mit Abbé Phil Schulze Diekckhoff, der alles noch einmal ausführlich erklärt. Und noch was: Wußten Sie, das 42553 Neviges der größte Wallfahrtsort im Erzbistum Köln ist?
Ab Sonntag um Mitternacht entfällt im Einzelhandel und in der Gastronomie für rund 4 Wochen die Maskenpflicht. Die Politik hat das so beschlossen, empfiehlt aber weiterhin, Masken in geschlossenen Räumen zu tragen. Bei Behörden ändert sich nix, in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und im öffentlichen Personenverkehr auch nicht. Einzelhändler können selbst entscheiden, wer ohne rein darf. Komplizierte Angelegenheit, die kaum jemand versteht. Kann sein, dass man bei Netto in Neviges oben ohne reinkommt und bei Lidl nicht. Kann aber auch umgekehrt sein.
Mehr zum Thema (auch für Immerallesbesserwisser) hier.
Bis die Polente da ist, sind manche Täter längst über alle Berge. Mittwoch Nachmittag gings schnell: Laut Bundespolizei wurde ein 27 Jahre alter Mann von Mettmanner Beamten festgenommen, der auf den Schienen zwischen Rosenhügel und Neviges Hbf Steine (Foto) und andere Gegenstände abgelegt hatte. Ein Zugführer der RE49 musste eine Vollbremsung durchführen, überfuhr die Steine, kam allerdings vor den anderen Hindernissen zum Stehen. Übrigens: Die Pilgerstadt hat keine ständig besetzte Polizeistation mehr. Foto (bearbeitet): Bundespolizei
Abonnieren
Posts (Atom)