30.5.22


Der Nachfolger von Frisör Schröder verkauft seinen Laden für 10.000 Euro. Sehr günstig, wenn man bedenkt, was heutzutage guterhaltene Einzelstühle kosten (klicken Sie mal hier). Berühmtester Gast: Gerno B., der eigentlich Bürgermeister werden wollte, dann aber das große Los zog. Beim Riedel (oder seiner Tante) war angeblich sogar Max Schmeling, ein Schwergewicht unter seinen Kunden. Herr Schröder und Herr Riedel sind jetzt Rentner, wie viele bekannte Nevigeser Urgesteine – denken Sie mal an den Apotheker und an Herrn Rimpel. Alles tolle Menschen. Herr Rimpel war früher mal bei Siemens und hat die Welt gesehen. Er war kein leitender Angestellter, sondern (nach eigenen Angaben) ein leidender Angestellter.

Edit: Bitte beachten Sie die rot markierte Textänderung. Nicht Herr Schröder verkauft den Laden, sondern sein Nachfolger. Herr Schröder hat den Salon im Dezember bereits verkauft. (Norbert Molitor, 31. Mai 2022)

29.5.22

Gut, dass Herr Lukrafka (links) tüchtige Leute hat und sich nicht um alles kümmern muss. Herr Blißenbach zum Beispiel. Der Pressesprecher der Stadt hat eine wunderbare Pressemitteilung formuliert, und zwar mit der Headline: Ab in die Tüte. Hier der Text für Eltern, die nicht bis morgen warten wollen: 

"Der Tag der Einschulung ist für viele Kinder nicht mehr weit entfernt. Eines der schönsten Dinge am Schulbeginn ist sicherlich die gefüllte Schultüte. Die Stadtbücherei Velbert hält hierfür ein passendes Geschenk bereit. Mit der Aktion „Ab in die Tüte“ erhalten Kinder einen Bibliotheksausweis für ihre Schultüte. Von Juni bis August können Eltern diesen für ihre Kinder in den Bibliotheken abholen. Zur Anmeldung sollten sie ihren Personalausweis mitbringen. Den Bibliotheksausweis gibt es dann zusammen mit einer kleinen Überraschung direkt zum Mitnehmen für die Schultüte. Für Kinder, die bereits einen Bibliotheksausweis besitzen, liegt in der Bibliothek ebenfalls ein kleines Geschenk zur Abholung bereit." Großartige Idee – !

Und sonst so? Alle aufstehen und nach-klatschen: Der Superstar aus Köln kommt in der Fachpresse besser weg als die Bedenkenträger in Neviges wahr haben wollen. Wie kommst? Schlechte Nachrichten gibts genug. Vielleicht liegt daran. Lesen Sie hier, was die Tagespost bezahlschrankenfrei (wie Freibier) dazu schreibt. Allein das Buntfoto mit dem kardinalroten Scheitelkäppchen ist einen Klick wert.

28.5.22

Es ist wahr, dass Marylin Monroe mit Kennedy ein Verhältnis hatte. Es ist denkbar, dass das Forum in Velbert (Lukrafkas Revier) 2023 wieder eröffnet wird. Es ist unwahrscheinlich, dass Schloss Hardenberg in Neviges in absehbarer Zeit wieder eröffnet wird. Die Behörden, sagte neulich ein Greis auf dem Sterbebett, haben uns 20 jahrelang was vorgegaukelt, verarscht. Jetzt warte ich nicht mehr … Traurig alles.

Das Massagestudio (hier ein Foto von 2013) wird vermietet. 450 Euro, einschließlich Einrichtung. Obere Elberfelder Straße, Nähe Weinladen. Und sonst? Eine Pizzeria (noch in Betrieb) und ein Restaurant (ewige Zeiten zu) werden auch vermietet. Nähe Kloster. Alle Angebote bei eBay-Kleinanzeigen. Und sonst? Irgendwas Nähe Matratzenlager? Ja. Frau Gilles Obst- und Gemüseladen und demnächst vielleicht auch der ehemalige Laden von Frau Stellwag, wenn der Vermieter will. Apropos Stellwag: Heute bis 19 Uhr auf, und eine Ankündigung auf FaceBook: Gin-Tasting am 8. und 7. Juli. Kostenbeitrag 59 Euro/Person.


Anna Molitor aus Neviges hat gestern in Süditalien ihre vierte Ausstellung eröffnet. Der Polizist war da, ihr Ex, die Ikeafrau, der Kubaner mit Familie, die Kartenspieler von gegenüber, der Kapitän mit seiner Geliebten, Marilyn mit ihrem Tretroller-Großhändler, der Maurer, der auch Elektroarbeiten und Malern kann, der Matratzenhändler (aber nur kurz), Nur der Bürgermeister kam nicht. Er war mit dem kaputten Automaten (Foto unten) beschäftigt. Ohne Mitbringsel kommt der nie.

Kurzum: War schön. A die Bilder (gedruckt von Meister Rimpel aus Neviges), B der Kunstsachverstand der Besucher, C der Krach (alle redeten durcheinander), D die großartige Rede der stellvertretenden Bürgermeisterin, die Hoffnung macht: "Viele großartige Künstler begannen ihre großartige Karriere in Italien. Denken Sie mal an Leonardo oder an Caravaggio, Botticelli oder an Modigliani, Donna Molitor". – Galerie 40, Via Laghi di Monticchio, San Pietro in Bevagna (montags chiuso).

27.5.22

Eins ist sicher: Neviges ist längst nicht so sicher vor Kriminalität, wie die Politiker glauben oder vorgeben (vermutlich vorgeben). Mal werden Züge durch Steine gestoppt, mal wird ein Bankautomat gesprengt, mal werden Rentnerinnen auf Kreuz gelegt, mal wird vor Taschendieben gewarnt und vor falschen Mitarbeitern der Stadtwerke, mal wird irgendwas angesteckt oder geklaut, die Zeitungen sind voll mit solchen Nachrichten. Aufklärungsquote: Null Komma Wenig oder Null Komma sehr Wenig. Aktuell wird schon wieder von Brandstiftung berichtet. Foto (bearbeitet) Supertipp via Polizei

Glück im Unglück hatte vor Jahren der Mariendom. Ein geklaute Marienbildchen wurde in Butterbrotpapier verpackt angeblich vors Kloster gelegt. Die ganze Gemeinde soll für das kleine Wunder gebetet haben. Übrigens: Die Marien-Teelichter (wenn man reinkommt links am Fenster) werden häufig fürs Kaffeewarmhalten auf Frühstückstischen zweckentfremdet.


Apropos Brückentag: Was macht eigentlich die angekündigte Neue über dem Schlossteich? Kommt da noch was, nach dem plötzlichen Abriss vor einigen Jahren? Herr Tonscheid von der Heimatpartei Velbert Anders hat sich damals fürchterlich aufgeregt, weil man (er) nicht mehr im Kreis um den Teich laufen konnte. Thomas Küppers von den Piraten hat angeblich sogar einen Antrag eingereicht. Die Brücke über dem „Ententeich“ sollte demnach ersetzt werden. "Dass die Brücke schon seit langer Zeit defekt ist (gemeint war wohl: weg ist), ist für mich nicht akzeptabel.“

Früher war längst nicht alles besser, zum Beispiel die Geschenke zur Kommunion, aber die Mode war toll. Der Knirps auf dem Foto trug jahrelang die Klamotten sonntags auf (blauer Anzug, dunkle Baskennmütze, weißes Hemd, weiße Kniestrümpfe, Lackschuhe, Einstecktüchlein – so etwas prägt. Am Arm eine Junghans-Uhr, im Herzen Audrey Hepburn und unterm Arm die große Balsen-Kekdose aus Blech von Tante Gerda mit der Sigurd-Heftchensammlung. Fast wäre er später im Kloster gelandet. Nicht weil er fromm war (das Beichten und die vielen Gottesdienste, die er besuchen musste, ging im richtig auf den Keks), sondern weil er Audrey in Afrika helfen wollte.

Wenn Sie Zeit haben, heute ist eh Brückentag, klicken Sie mal hier. War sie nicht zum Anbeißen, die Süße?


 

Und, wie wars? Wunderbar, Kardinal Woelki war gestern da, und der Mariendom rappelvoll. Rund 500 Gläubige applaudierten dem hohen Gast nach seiner Predigt und man merkte: Das tat ihm gut. Er hätte zum Stuttgarter Katholikentag reisen können, hat sich aber für Neviges entschieden, eine gute Wahl, über die sich die Wallfahrtspilger, die Gemeinde und die Abbés vom Kloster freuten. Wie immer mischte sich Woelki danach für mehr als eine Stunde unter die wartenden Menschen vor dem Jahrhundert-Bauwerk. "Im normalen Leben, sagte eine Pilgerin aus Düsseldorf, neigt man dazu, sich von Gott zu entfernen. Wallfahrten helfen uns, unseren Glauben zu fassen und ihn zu vergegenwärtigen.“ Der Marienberg ist für die Düsseldorferin aus einem anderen Grund ein wichtiger Ort: "Hier haben wir uns verlobt“. Fotos (bearbeitet): Domradio

26.5.22

Für 6 Euro alten Männern in Neviges den Kopf verdrehen oder den Liebhaber Pfingstmontag beim Date überraschen: Kleidchen mit Blümchen, gewaschen, gebügelt, durchgecheckt – und genau so chic, wie die Fummel in Brigitte und in anderen Zeitschriften für die Frau, nur billiger. Gabs früher bei Tragbar in Neviges, bevor der Laden wegen Brandschutz (hihi) nach Velbert umziehen musste. Wenn die Obrigkeit, sagt man, was weghaben will, ruft sie die Feuerwehr an.


Die für morgen geplante Lesung mit Sarah Meyer-Dietrich in der Vorburg fällt leider aus. Gekaufte Eintrittskarten können dort zurückgegeben werden, wo sie gekauft wurden. Die gute Nachricht: Ihr Buch Ruhrpottkind gibts vielleicht bei Rüger im Nevigeser Kulturviertel. Foto (bearbeitet) Frank Vinken / Kulturkoewen


„Ich freue mich sehr, dass wird den international renommierten Innenarchitekten Aat Vos für die Gestaltung der Zentralbibliothek (in Velbert Mitte) gewinnen konnten“, sagte neulich Dirk Lukrafka. „Sie soll ein Ort der Begegnung, des Lernens, Entdeckens, Gestaltens und des kulturellen Austausches sein.“ In Velbert Neviges (Foto) ist nix geplant. Mal wieder. Schlimm? Ne, normal. Wer gucken will und Grundrisse lesen kann (Vorsicht viel Text …) klickt hier.

Edit: Unsere Stadtteil-Bibliothek ist auch hübsch, whatsappte gerade ein Leserin. Ich bin schon glücklich, wenn die auf ist.

Feiertagsspezial bei Kati und Simone: 10 Prozent auf alle Hosen ab morgen bis Pfingstsamstag. Und dann? Loretto-Pfingsttreffen im Mariendom. Samstag 11 Uhr 30 Uhr: Messe, 16 Uhr 30 Uhr: Preach von Sarah Briemle, 20 Uhr 30 Uhr: Abend der Barmherzigkeit und Sonntag um 11 Uhr 30 noch eine Messe. Richtig ab gehts Pfingstmontag. Die Kroaten kommen – und verwandeln die Gegend am Dom in eine riesige Ćevapčići-Grillstation. Erst wird gebetet und gesungen, dann wird gegessen und getrunken, dann wird getrunken, gesungen und getanzt.
Übrigens, was viele, die viel essen gar nicht wissen: es gibt Hosen bis Größe 60.

25.5.22

Morgen ist Vatertag, Übermorgen gehts einigen Leuten dreckig. Warum? Siehe Foto. Und sonst? Enährungsberaterin Nicola Herrmann verrät in der Waz wie man eine komplette und gesunde Mahlzeit mit Vor-, Haupt- und Nachspeise für zwei Euro pro Person kochen kann. Spannend. Kochen ohne Kohle gibts übrigens auch beim Spiegel.

Na? Erkannt? Na gut, hier kommen die Namen: Links steht Gerd Riedel, rechts planscht Wolfgang von Hagen. Lange her, nämlich 1956 auf dem evangelischen Kirchplatz in Neviges. Apropos Kirche: Morgen, bevor Woelki im Dom ist, veranstaltet die evangelische Gemeinde den ersten Open-Air-Gottesdienst des Jahres vor dem Gemeindehaus, Siebeneicker Straße (hinter Janutta). 10 Uhr 15. Danach gibts Kaffee und Kuchen.

Freut Euch! Herr Bürgermeister Dirk Lukrafka bietet nach einer coronabedingten Pause wieder eine Sprechstunde auf dem (inzwischen eigenen) Wochenmarkt in Velbert-Neviges an. Die Sprechstunde vor Ort, so sein Pressesprecher Herr Blißenbach, bietet allen interessierten Bürgern und Bürgerinnen die Möglichkeit, in einen direkten Dialog mit dem Politiker zu treten. An der Sprechstunde nehmen auch Mitarbeiter der Technischen Betriebet und des Ordnungsamtes teil. – 9. Juni, 10 bis 12 Uhr.

Die Abbés vom Kloster öffnen nach und nach ihr Archiv. Verändert hat sich einiges. Die Wände sind heller, die Betten stehen in Schlafzimmern, und damals gab es natürlich noch kein WhatsApp, das heute alle paar Sekunden ein Gespräch unterbricht. Warum die linke Hand des Franziskaners leuchtet ist unbekannt. Die Lampe oben gibts immer noch bei Manufactum, die Lampe rechts stand in mehrfacher Ausführung im Plüschcafé und gelegentlich auch bei Herrn Heringhaus. Beide Läden sind inzwischen zu. Foto (bearbeitet): Mariendom

24.5.22

Schon wieder Unfallflucht in Neviges. Wie die Polente mitteilt, hat der Fahrer eines grauen Volkswagen letzte Woche sein Fahrzeug gegen 17 Uhr 30 in der Schützenstraße abgestellt, und als er gegen 19 Uhr 20 Uhr zurück kam, war es linksseitig kaputt. Schaden 2.500 Euro. Mehr zum Thema Kaputtmachen und Abhauen (und in der Regel Nicht Erwischt Werden) demnächst auf dieser Seite. Beantwortet wird auch die Frage: Ist die Dienststelle in Neviges unterbesetzt? (Symbolfoto: Blogger-Archiv)


Worum gehts? Um die Kappe? Nein. Um den Typ? Auch nicht. Worum dann? Um Netto. Man kriegt fast alles: Marken-Zahnbürsten und Markenzahnpasta (auch die rote von Elmex), Rasierklingen für Hobel, auch die billigen Scheißdinger aus Plastik und Elastik, aber keine Fingernagelbürsten mit denen man sich den Dreck unter den Fingernägeln abschrubben kann. Falls Herr Netto zufällig mitliest: Öl (das soll jetzt ein Witz sein) fehlt auch oft.

Die Müllermilchkurve in Neviges heißt Müllermilchkurve, weil irgendwann mal ein Lastwagen der Firma mit überhöhter Geschwindigkeit auf der kurvenreichen Rennnstrecke umgekippte und die Ladung danach auf der Straße lag. Soll alles schneeweiß mit etwas joghurtrosabläulich und glitschig gewesen sein. Der Ersatznürburgring ist bei Motorsportbegeisterten aus ganz Nordrhein-Westfalen beliebt. Mehr zur Beliebtheit wöchentlich im Polizeibericht und in der Lokalpresse.

23.5.22

Gestern vor 54 Jahren wurde der Mariendom in Neviges eingeweiht und der bekannte Pilgerort noch bekannter, nämlich weltbekannt. Zu verdanken haben die Nevigeser das einem überragenden Architekten und einem weitsichtigen Kardinal aus Köln, der die Schönheit zwar nicht sehen konnte (er war fast blind) aber anfassen. Immer wieder anfassen – der Rest ist bekannt, weltbekannt.  Seitdem wurde in Neviges übrigens kein gutes Gebäude mehr gebaut. Doof. Foto (bearbeitet): Mariendom

22.5.22


Wenn es warm wird demnächst, verlassen die Bewohner der Häuser am Nevigeser Kirchplatz ihre wohltemperierten Zimmer, trinken und essen, häkeln und lesen, zeichnen und simsen, und wenn es anfängt zu regnen oder zu läuten (oder wenn ein Auto kommt), packen sie ihre Möbel einfach ins Kabuff. 
Foto unten: Aufwärmphase, Foto oben: Abkühlungsphase.

21.5.22


 

Neu beim Ali, dem Food-Zauberer vom Busbahnhof: Riesen-Ciabatta-Baguette mit Käse und Eisbergsalat überbacken und dick Döner, Salami, Schinken, Sucuk oder sonnst was drauf. Täglich frisch vom "Nobel-Bäcker aus Velbert" angeliefert. Wer den wegputzt, sagt Göki, ist mindestens eine Woche satt. Und sonst? Heute bewölkt, aber morgen scheint die Sonne.

Und sonst? Strom wird billiger. Herr Freitag von den Stadtwerken (hoch soll er leben) gibt den Preisvorteil durch die Abschaffung der EEG-Umlage am 1. Juli an seine Kundschaft weiter. Macht pro Kilowattstunde 3,7 Cent. Stimmt nicht ganz: Herr Freitag muss (!) den Preisvorteil an seine Kundschaft weitergeben. Danke an die Bundesregierung. Noch was: Es gibt Lammkarree bei Aldi. Vermutlich ist die Fuzo deshalb heute wie ausgestorben.