24.6.22

Apropos Aufenthaltsqualität: Diesen Brunnen hat angeblich ein Professor entworfen. Ob das stimmt, ist nicht überprüfbar (alles Geheimsache). Fest steht: Kein Italiener, das sieht man sofort (Italiener arbeiten üppiger). Vielleicht ein Konzetpkunst-Professor, weil, wenn das Ding ausgeschalter ist, bleibt nix. Null. Nicht mal ein brauchbares Schachspiel. Schachfelder haben 64 Felder. In Wanne Eickel steht (liegt) so ein ähnliches Ding, nur größer und vielleicht noch teurer. In Neviges kriegt man für den Preis einer Sprudelplatte je nach Lage zwei bis vier Eigentumswohnungen.

23.6.22

Wird das noch was? Warum nicht? Alles kann, nix muss auf die Schnelle, ist eh zu warm diese Woche am Backofen. Wie immer kann es bei solchen Projekten Verzögerungen geben, die immer dann auftreten, wenn gerade eröffnet werden soll. Ansonsten: Gute Lage, wunderschöne Einrichtung. – Fuzo.

Rumschmieren ohne Leinwand, iPad oder Talent ist angeblich keine Kunst, sondern Sachbeschädigung. Na und? In Neviges können sich Nachwuchsartisten kaum Anregungen holen. Es gibts seit rund 20 Jahren kein Museum mehr.

Heute werfen wir einen Blick ins neue Mädchenschaufenster von Rüger. Hier (leider) alles in schwarzweiß, aber keine Sorge. In echt ist alles rosa mit etwas Puder. Herrlich. – Rommelssiepen in Richtung Besserverdienergegend. Und sonst? Wochenmarkt und eine Neuigkeit von Frau Hani. Bericht folgt.

22.6.22

Das BAV-Institut aus Offenburg hat Mario vom Eiscafé San Remo ein Zertifikat für Sauberkeit und Hygiene ausgestellt. Der beliebte Betreiber des Cafés hinter der Fußgängerampel führt mit seiner Frau Silvia den Ex-Laden von Maria seit über 3 Jahren. Zwischendurch war mal ein Sizilianer am Start, der stunden- und tagelang (eigentlich immer) mit dem Handy rummachte, was bei den Gästen nicht gut ankam.

Was viele noch gar nicht kennen, ist das erweiterte Angebot von Helmut Wulfhorst. Der Hobby-Uhrmacher (Schnellkurs bei Herrn Ballauf) bringt nicht nur Uhren zum Laufen, sondern hat auch günstige Batterien für Hörgeräte. – Von der Sprudelplatte aus in Richtung Janutta oder (mittwochs) in Richtung Hähnchenstand. Herr Wulfhorst gehört zu den vielzitierten Akteuren und Urgesteinen des Pilgerortes.

21.6.22


Neuer Laden im Bahnhofsviertel zwischen der Ukrainer-Hilfe und Netto. Irgendwas Besonderes oder Aufregendes fürs Dorf? Kommt drauf an, ob man gerade einen Führerschein macht oder jemanden helfen will. Und sonst? Der Stadtrat berät heute über eine Änderung des Taktes der Buslinie 649. Ist das gut oder schlecht? Abwarten. Bisher fahren die Busse alle 20 Minuten.






Und, verehrte Leserinnen und Leser, jemanden erkannt? Bestimmt das schönste Viertel in Neviges, was die Sache vereinfacht. Alle Bilder kommen von Frisörmeister Gerd Riedel, den die Ālteren unter Ihnen vermutlich gut kennen und auf einem der Fotos vielleicht sogar erkennen, weil er sich kaum verändert hat. Gerd hat dem berühmten Max Schmeling mal die Haare geschnitten und fast jeder Dame im Dorf (er ließ übrigens nix anbrennen) eine Dauerwelle verpasst. War mal sehr modern.

20.6.22

Jetzt ist auch Woelki (hier noch putzmunter neulich in Neviges) vom Corona-Virus betroffen. Er wurde gestern positiv getestet. Der Kardinal hat sich umgehend in häusliche Quarantäne begeben und alle Termine für diese Woche abgesagt. Auch Weihbischof Rolf Steinhäuser ist coronapositiv.

Ali vom Busbahnhof macht 5 Wochen Urlaub mit seiner Frau Göki. Günstiger Zeitpunkt, weil eh viele weg sind. Wohin die Reise geht, kann man sich denken. Erst nach Samsun zu Gökes Familie, und dann gehts weiter durchs Land in Richtung Zypern. Beneidenswert. Am 8. August wird wieder aufgemacht.
Worum gehts? Um Kunst im Öffentlichen Raum. Morgens raus, abends rein (Foto), auch montags. 170 x 65 cm (Pi mal Daumen). Unbekannter Künstler. Das bekannteste Auflagenobjekt der Gegenwartskunst (Multiple), kann man in jeder größeren Stadt mehrfach sehen. Sogar in Paris, Basel und Kassel, und das will was heißen. Elberfelder Straße vor der Matratzenpassage.


Matthias Gohr vom Verein Nevigeser machen das ("wir sind heiß auf das nächste Fest wie Frittenfett") hat 1000 Euro für bedürftige Kinder eingesammelt. Was viele nicht mitbekommen haben, ist der Name der Band (Face2Face). Und (so was fehlt auf dem Wochenmarkt) die Klos rechts hinter der Bühne. Vorbildlich. Der Betrag, eine erste Schätzung, wird vermutlich höher ausfallen. Für jedes Getränk, sagte Gohr dem Supertipp, geht ein Euro in die Spendenkasse. Apropos Geld: Hat Herr Lukrafka eigentlich einen Scheck mitgebracht? Kann man von ausgehen. Wie viel? Unbekannt.

19.6.22

Was schmeckt besser? Eis im Hörnchen? Oder Eis im Becher? Im Becher passt mehr rein, im Hörnchen kleckern die Köstlichkeiten schnell aufs Gewand, wenn man nicht aufpasst. Eicafé San Remo, besser bekannt als Marios Eiscafé. – Obere Elberfelder Straße hinter den Fußgängerampel. Foto (bearbeitet): Mario oder Silvia. Toll geworden

 

Gras ist schöner als Rasen. Nicht das Medikament, das man rauchen kann, sondern das, in dem man sich hineinlegen und träumen kann. Gut für die Umwelt, gut für die Tierchen, und duftet sooo schön. Man muss nicht alles abschnippeln und sauberer machen als ein Operationssaal. Und sonst: Ruhig heute. Kaum Leute in der Fuzo. Auch schön. 


Edit: Grüße nach drüben. Mal gucken, was passiert.



Auch der zweite Tag war super. Viel Getanze (das klappt nach ein paar Weinchen oder Bierchen hervorragend), guter Discjockey (120 Dezibel), und wie man hört, war angeblich sogar Herr Lukrafka und ein Oberer von den Sportfreunden Siepen da. Die Frauen, sagte ein Angestellter (irgendwas mit Digitalkram) vor dem Café de Paris, werden immer schöner.


Stolze Ritter mit Digitaluhren, viele Stände zum Einkaufen und Erfrischen, und heiß wie Bratpfanne. Erinnern Sie sich an Prinz Eisenherzs Job auf einer Galeere und an seine Kurzvisite in der Wüste? Etwa so. Hier ein paar Fotos zum Lustmachen auf heute. Soll ja ein ein paar Grad kühler werden. Der gefährlich aussehende Mann, sagte seine Freundin, ist ein ganz Lieber. – Tolle Veranstaltung vor einer wunderbaren Kulisse. Unsere Schlossattrappe. 





18.6.22


Eines der schönsten Häuser in der unteren Elberfelder Straße, zur Zeit etwas unschön, wird angeblich bald "liebevoll renoviert". Die Ehefrau des Besitzers ist in dem Gebäude groß geworden. Wann unbekannt. Und sonst? Wer irgendwas wissen will, fragt am besten Herrn Heimlich, unseren Dorf-Banksy. Herr Heimlich (sein richtiger Name ist übrigens ziemlich bekannt) weiß alles. Manchmal alles richtig, manchmal nicht.

Die Bauarbeiten im Rommelssiepen haben begonnen und sind bereits erledigt. In dieser Woche wurden knapp zweidutzend Steine verlegt. Wenns weitergeht: Gut. Wenns nicht weitergeht: Besser. Die Leute machen sich Sorgen. Entweder geht das Internet kaputt oder der Strom fällt aus, oder (im schlimmsten Fall) fällt ein hübsches Haus um, wenn gebuddelt wird. „Da müssen wir vorsichtig rangehen“, sagte vor zwei Jahren ein Techniker der Stadt, „wir wollen nicht im Knast landen.“ – Gute Einstellung.


Kompliment an die Organisatoren, an die Band (übrigens aus Velbert) und großes Lob an die Kühlschränke (übrigens auch an die vom Kiosk), die durchgehalten haben. Es war einfach schön. Heute gehts weiter mit noch mehr Ständen, auch die Feuerwehr ist da. – Und sonst? Noch 2 Tage Mittelaltermarkt am Schloss. Fotos folgen.

Tipp: Spieße am Griechenstand. Ein Nachbar sagte gestern: Schmecken wie früher bei Neviges bekanntester Köchin.







Guten Morgen – ! Wer ist die Frau und wer sind die Jungs? Die Besten. Mehr dazu nach dem Frühstück. Und wie wars sonst gestern? Überragend. Gute Musik, gutes Essen, nämlich griechisch (Foto), guter Wein von der Weinkönigin, gute Gespräche mit Leuten, die man ewig nur bei Facebook gesehen hat: Eine hübsche Frau erzählte, dass sie ihren Mann über Instagram kennengelernt hat. Fotos folgen.

Heute gehts weiter. 14 Uhr. 

17.6.22

Was gibts Neues? Neue Stühle und Sessel beim Nico im Alten Bahnhof. Und ein neuer Kaktus. Und sonst? Nix. Na gut, die Stühle sind seeeeeehr bequem, die bequemsten in Neviges. Und der wunderschöne Kaktus, wird von Nicos Tochter großgezogen. Die Kleine kann stolz drauf sein.

Wussten Sie, dass einige Läden heute und morgen extra aufhaben oder etwas länger aufhaben? Es lohnt sich am Rande der Veranstaltungen auf der Sprudelplatte die Innenstadt zu erkunden. Die Künstlerin Tessa Ziemssen, zum Beispiel, öffnet ihr Atelier im Rommelssiepen, Ali und Göki öffnen morgen, eigentlich Ruhetag, ihr Restaurant. – Aber jetzt freuen wir uns erstmal auf 18 Uhr.

Edit:
Eiscafé vor der Passage, Freitag bis 23 Uhr auf
Doris Flohmarkt im Rommelssiepen, Freitag auf


Der Ort, an dem Sie bestes Fleisch aus Deutschland bekommen, ist gar nicht Netto (Foto), sondern Janutta. Der Ort, an dem Sie Tag für Tag das frischeste Obst und Gemüse bekommen, ist gar nicht der Wochenmarkt, sondern Mesuts Laden. Der Ort, an dem Sie die schnellsten Bücher bekommen, ist gar nicht Amazon, sondern Rüger. Der Ort, an dem Sie das günstigste Bier in Neviges bekommen, und zwar ohne vorher zu schleppen und runterzukühlen, ist Aksus Café vor Janutta.

Aufgeputzt. Feingemacht. Wofür? Wartet ab, um 18 Uhr gehts los. Hoffentlich fallen die Blätter nicht ab, könnte laut werden. – Anreise: Bahn oder Bus, könnte feuchtfröhlich werden, Frau Stellwag ist da.