3.7.22

Ist das ein altes Foto oder ein neues? Schwer zu sagen. Die zuständigen Maurer und Planer wiederholen offensichtlich alte Fehler. Wenns regnet, wird der Blödsinn mit der undichten Mauer zur Not alle paar Jahre wiederholt. Man könnte mal, nur eine Idee, einen Dachdecker fragen. Und was macht das Schloss? Kompliziertes Thema, Dauerthema.

Bruno, zur Zeit in der Pupertät, war gestern mit Jacqueline und Matthias im Café Aksu zwischen Foodpoint und Bora Bora. Sonst wenig los im Dorf. Die Männer tranken Bier (kleine Flasche: einssiebzig), Bruno Wasser. Gesprächsthema: Köpi schmeckt besser als Warsteiner – oder umgekehrt. Musik gabs auch, und zwar von Rammstein. Gefiel nicht allen.

2.7.22

Der bekannteste Boxer seiner Zeit hat sich vom bekanntesten Frisör aller Zeiten, vom Gerd aus Neviges, die Haare schneiden lassen. Max war Schwergewichtsweltmeister, Gerd war schlanker als heute. Für Max schaffte sich Gerd eine extrascharfe Schere von André Courrèges an. Das Bild und die Schere hingen bis zuletzt in seinem Verschönerungsladen am Kirchplatz. 
Foto (bearbeitet): Gerd Riedel

Man muss gar nicht nach Malle oder Mykonos oder Monaco – in Neviges wird jede Sprache gedudelt: Italienisch, französisch, türkisch, deutsch, lateinisch, griechisch, spanisch, englisch, asiatisch und so weiter. Noch ein Grund, den Ort zu besuchen. Geben Sie einfach „schönster ort für ferien, wenn man in aachen oder wanne-eickel wohnt, langeweile hat und eine romantische auszeit sucht“ bei Google ein und folgen Sie den Anweisungen.

Gerade aus gehts zum Hbf, links, hinter dem Stuhl, gehts ins Bora Bora. Hört sich nach Disco an, ist aber keine. Hier gibts nämlich Pizza, und wenn man Glück hat, einen freien Platz vor der Tür. Noch ein paar Schritte weiter gehts in Café Aksu. Was gibts da? Espresso, Bier, Musikfernsehen, und wenn man Glück hat, ein Platz auf dem Sofa und Hits aus der Jugend der meisten Gäste (meistens Männer, die nach der Arbeit unter sich sein wollen). Die Pizza und andere Sachen (hier die Karte) von Bora Bora kann man sich ins Café liefern lassen und dort essen. Schönes Viertel.

1.7.22

Norbert Molitor aus Neviges hat gestern einen 5-Minutenstuhl (das sind klitzekleine Bildchen, die er in 5 Minuten zeichnet und auf Ausstellungen verschenkt) in 2 Minuten für eine Besucherin aus Bochum gezeichnet. Rekord. Anna Molitor (gute Köchin, Malerin und seit gestern auch Filmemacherin) hat einen wunderbar kurzen Kurzfilm dabei gedreht.

Die schönsten Wohnungen sind in Neviges Menschen vorbehalten, die folgende Voraussetzungen mitbringen: Theologiestudium, einfache Kleidung (also nix von Armani oder Gucci oder von Coco, tägliches Beten oder Gutes Tun, keine Weibergeschichten, kein Porsche, auch kein liefergelegter. Da zählt die Platzreife im Golfclub, der Zutritt zur Senatorlounge, die Freundschaft zu allerhöchsten Akteuren und Würdenträgern nicht die Bohne. Wer hier wohnt, hat es geschafft. Mal eben 600.000 für eine Wohnung in der Nähe  hinblättern, kann jeder Düsseldorfer.

Neues vom Wohnzimmer. Heute Geschlossene Gesellschaft, ab morgen jeden Samstag bis 21 Uhr geöffnet. Jaso und Bianca haben in kurzer Zeit den amtlichen Pilger- und Familientreff geschaffen. 
Ein Blick in die Karte: Pilger-Pfanne: Bratwurst vom Duroc Schwein mit Bratkartoffeln, zwei Spiegeleier und Schmorzwiebeln. Oder (schon lange nicht mehr gegessen?): Himmel und Ääd: Hausgemachter Kartoffelstampf mit gebratener Blutwurst, Schmorzwiebeln und Apfelkompott. 
Ein Blick aus dem Fenster: Weltarchitektur. Tipp: Reservieren.

Beispiel gestern (angeblich 31 Grad im Schatten): Noch kühler und ruhiger als im weltberühmten Mariendom ist es im Sommer nicht mal bei Netto vor der Pizzatiefkühltruhe oder bei den Hähnchen. Wer zu sich kommen will, den Alltag hinter sich lassen will (und kann) ist gut aufgehoben. Bester Platz: Vorne links, hinter der Kanzel mit Blick auf die eleganten Hochwürdenstühle und auf das Rosenfenster mit dem ständig wechselnden Licht, ein Entwurf von Meister Böhm, wie alles in diesem einzigartigen Gebäude. Eintritt nix. Ein Rentnerpäärchen neulich: Wir gehen seit Mitte Mai täglich in unseren Dom, damit wir uns nach und nach an die eisigen Temperaturen in unserer kleinen Behausung im kommenden Winter gewöhnen. Mehr Kompliment geht nicht.

30.6.22


Jetzt gibts Graffiti-Kunst auch auf Bestellung und für kleines Geld. Endlich seinen Lieblingsnamen (nämlich den eigenen) übers Sofa hängen und sich von anderen Kunstkennern mit unvoreingenommene Blick bewundern lassen. Näheres in der Matratzenpassage rechts in Fahrtrichtung.

29.6.22

Und sonst? Dienst- und Überzeugungskleidung aus Baumwolle immer auf links waschen, aber richtig rum anziehen. Morgen ist übrigens wieder Wochenmarkt mit hübschen Lappen aus Indien und Bangladesch. Leser-Foto ("Mein Bauch ist eine Litfaßsäule"), bearbeitet

Mittagsschlaf ist gut, sagen die Ärzte, Nachmittagsschlaf ist besser, sagen die meisten Nevigeser Händler und Dienstleister, und zwar mittwochnachmittags. Klassischer Fall von Win-Win-Situation: Die Händler können pennen, die Leute können kein Geld verplempern.

Man weiß nicht, ob das Gepäck nachkommt. Man weiß nicht mal, ob man wegkommt, man weiß gar nix. Null. Man weiß nur, dass es Latte, Pizza, Gyros, Bigos, Hähnchen süsssauer, Pommes, Pasta, Champagner, Döner, Matjes, Rotwein, Grappa und Durchfall auch in Neviges gibt. Sogar meist günstiger. Beim Aksu, nur ein Beispiel, kostet ein kühles Bier 7 Euro 60 weniger als in in der Rue de Rivoli in Paris. – Park vor Schloss Dauerbaustelle.

Übrigens: Gute Reise! Und sonst? Danke nach oben für die Brötchen. Gute Fahrt – !

28.6.22


Kaufen, Testen, Zurücksenden kennt man vom Internet. Hier gibts die Matratzenlager-Variante in der Lohbachstraße. Top-Qualität mit Taschenfedern, kein Wunder, dass viele Autos anhalten oder langsamer fahren, weil die Fahrer (selten Fahrerinnen) sich denken: So was Schönes gibt man doch nicht zurück. Ein Rentner vorgestern: Die riechen nicht mal.

27.6.22

Wie siehst aus, Thomas? Kommt was runter heute? Soll man seinen Dülmer einpacken oder einfach abwarten? Schade, dass man die Dinger in Neviges nicht mehr kaufen kann. Gabs früher bei Rossmann und bei Gassmann draußen in der Gondel.

Edit: Wenn Sie mit Dülmer nix anfangen können, sind Sie vermutlich kein echter Nevigeser. Da bleibt nur der Wetterbericht.

Gibts was Neues? Ja. Sommerferienkarten für Kinder und Jugendliche bis 18 fürs Panoramabad. Gilt ab heute und kostet einmalig 27 Euro 50. Nicht ganz so günstig wie die Sprudelplatte (da kostet das Gegenseitignassmachen nix), aber tolles Angebot der Stadtwerke. Zwölfmal rein ins Vergnügen ist günstiger als jeden Tag ein Normalticket (2 Euro 50) zu kaufen.

Rüger macht während der Ferien mittwochnachmittags zu. Schlimm? Wenn die Regelung nicht zur Dauer-Regel wird, wie bei anderen: Gar nicht. Sind eh viele weg. Hier die aktuellen Öffnungszeiten: Heute, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr 30, Mittwoch und Samstag von 9 bis 13 Uhr. Aktueller Tipp (vermutlich vorrätig): Frau Bergs neues Buch. Alternativ: Irgendwas anderes von ihr. Sie kann auch Strandlektüre. Foto (bearbeitet): Wikipedia. Link hier

26.6.22

Kennen Sie diesen Mann? Er war, fragen Sie mal Leute mit Theologiestudium oder Lexikon, angeblich der erste Pilger in Neviges. Ferdinand von Fürstenberg war sehr krank und hat sich nach seiner Genesung 1681 auf den Weg gemacht. 2 Jahre später ist er am 26. Juni gestorben. Seitdem kommen jährlich Tausende Pilger nach Neviges, erleben zwar keine Marienerscheinung, machen aber das beste aus dem Tag. Erst beten, dann Kaffeetrinken oder feiern. Je größer die Gruppen, desto mehr wird gefeiert. Foto (bearbeitet): Mariendom

Wenn man älter wird, ändert sich alles. Man trägt Karo in Neviges (alle tragen Karo, klicken Sie mal), und wenn man gute Freunde in Frankreich hat, irgendwann einen Hut. Herr Acker, richtiger Name unbekannt, hat dieses Prachtexemplar geschenkt bekommen. Im Herbst schafft er sich vielleicht den nächsten an. Guter Vorsatz.

Andreas Stock aus Wuppertal hat gestern ein wunderschönes Matratzenfoto mit seinem iPhone geknipst und hatte danach die Wahl zwischen Spiegeleier auf Toast und Käse auf Toast im Café de Paris. Hier das Rezept für alle, die das Zuhause nicht wirklich gut hinkriegen: Brot toasten, kurz abkühlen lassen, Remoulade aufstreichen, Käse drauf und dann kurz in den Backofen. Einfach, oder? Aber nur, wenn man den letzten Kniff kennt, und dafür braucht man Jahre. Kurzum: Geht einfach hin.

Hans Kronenberg aus Wuppertal spielt demnächst im Alten Bahnhof auf seinem Saxophon. Feine Evergreens, die jeder kennt. Und Jazz. Voraussichtlich im Juli oder August und vielleicht sogar mit seiner Band. Eintritt nix, und sollte es regnen, sitzen alle im Trockenen. Nico hat vorgesorgt. Sein Lokal hat die größte Markise, die man für Geld kaufen kann. Da passt locker halb Neviges drunter. 

25.6.22

Matthias Gohr hat es geschafft: Der Linienbus 649 fährt ab 2023 in den Berufsverkehrszeiten alle 10 Minuten. Wir wollen öfter, schreibt er auf Facebook, und im ersten Moment denkt man an Gott weiß was. Die alle 10 Minuten Taklung gilt nicht für Fahrten nach Wuppertal. Da fährt man eh komfortabler mit der S9 hin, wenn man nicht gerade in Velbert wohnt. In Velbert (wie blöd ist das denn?) gibts keinen Bahnhof. Übrigens: Die Fahrt zum Hbf Wuppertal kostet mit dem Taxi ab Neviges Mitte rund 23 Euro 10. Zu dritt ist das nicht viel teurer als mit dem Bus.

Gibts was Neues? Ja. Schatten. Das Café de Paris hat jetzt Sonnenschirme. Riesige Dinger für noch mehr (viel mehr) Aufenthaltsqualität. Wer einen Platz reservieren will, das Café ist stets gut besucht, kann anrufen. Handtücher hinlegen morgens um 5 zählt nicht in Neviges. Und sonst? Hani und Mario haben auch solche Schirme. Nico (Rekord) hat fast seinen kompletten Biergarten überdacht. Wozu nach Malle düsen?

Weil Uwe (Minigolf) Binder nicht gegen die Ritter mit ihrem Mittelaltermarktzaun ankommt, droht er angeblich, Neviges zu verlassen. Kathrin Melliwa hat ihn besucht und das erschütternde Gespräch in der Waz veröffentlicht. Auch online (HdüBs). Echt gruselig und kaum zu glauben: Uwes Minigolfplatz und sein Biergarten gehören zu Neviges wie der Hofgarten zu Düsseldorf, der Hyde Park zu London und der Jardin du Luxembourg zu Paris. – Was nutzt das schönste Schloss-Ensemble (wenn das irgendwann mal fertig wird), wenn die Attraktion futsch ist?

24.6.22


Mitten in der Natur (Foto unten), man kann auch sagen: am Arsch der Welt liegt das Corona-Testzentrum in Neviges. Wenn man hin will (oder muss): Bus fährt jede Stunde. Dann rechts rum, den Berg hoch. Wer sich das ausgedacht hat, hat sie nicht mehr alle oder ein Auto.