Herzlich willkommen in Neviges Mitte. Wir sind ein Pilgerort und kein Baumarkt oder Outletcenter. Bringen Sie bitte alles mit, um Ihnen den Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich zu machen: Hammer, Zange, Säge, Zeichenblock, Wolle, Nägel, Glühbirnen, Bleistifte, Unterhosen, Radiergummi, Bügeleisen, Pfanne, Blockflöte, Besen, Küchenuhr, Klobürste, Wecker, Tassen, Stricknadeln, Handmixer, Verlängerungskabel, Zollstock, Lackfarbe, Leiter und Lüsterklemmen, denn bei uns können Sie diese Sachen schon lange nicht mehr kaufen.
29.10.22
Sowasschönes und Gutgetextetes, sagte letzte Woche ein Werbetechniker, ist demnächst in Neviges vielleicht nicht mehr möglich. Nicht technisch, sondern gestalterisch. Die Stadt hat ein Gestaltungshandbuch in Auftrag gegeben. Könnte ein Bestseller werden in einer Zunft ohne Orientierung. Bisher hat die Branche auf den Geschmack und das Gestaltung-Niveau von Politikern pfeifen können. Foto: Nevigesblogarchiv
28.10.22
Die Minigolf-Saison 2022 wird um einen Tag verlängert. Am Dienstag (Allerheiligen) steht noch einmal alles bereit: Limo, Kaffee, Weizen, Knackwurst, Kartoffelsalat und die weltschönste Anlage von Uwe Binder, Heimat des 25-fachen Deutschen Mannschaftsmeisters. Gibts was Schöneres als gegen den eigenen Nachwuchs mit Pauken und Trompeten zu verlieren?
1. November, 11 bis 20 Uhr.
Auch das noch. Gibts nicht genug Probleme? Wann? Sonntag. Eine Stunde weniger oder länger. Mehr dazu morgen oder guckt einfach hier.
27.10.22
Gassmann könnte noch da sein, wenn alle Nevigeser brav in dem Warenhaus eingekauft hätten. Jetzt kann man in Neviges nicht einmal hautfreundlichen Kontaktkleber kriegen, um gegen die Autos in der Fußgängerzone zu protestieren. Nebenbei: Die Diskussion über Karl May ist schon ein halbes Jahrhundert alt. Schiller, wussten Sie das? war angeblich nie in der Schweiz.
Das ging fix: Das Wohnzimmer am Mariendom ist ab heute wieder auf. Glück im Unglück schreiben die Betreiber nach der Überflutung vor 2 Tagen auf Facebook. 10 bis 18 Uh 30.
26.10.22
Du. Mama, fragte gestern ein Kind die Mutter, wie schmeckt eigentlich Martinsgans? Beschissen. Und Christstollen? Gibts bei uns nicht, wir sind ausgetreten (nur um den Quälgeist zu beruhigen). Mit Toastbrot und Marmelade oder gar Gute Butter kommt man auch gut über den Heiligen Abend. Besonders wenn die Bude kalt ist und alle früh ins Bett gehen und sich was vorsingen.
Allzu zart besaitet, also eine Frierhippe, darf man in diesem Winter nicht sein, es ist keine Wärmstube in Neviges geplant. Da kommt die Nachricht für Rentner mit Job oder Minijob von der Frankfurterallgemeinezeitung wie herbeigebetet: Zweimal 300 Euro Energieprämie, die (irgendeine Sauerei gibts immer), versteuert werden müssen. Einige Rentner (gemeint sind auf diesem Blog immer beide Geschlechter) werden wegen der 600 Euro erstmals steuerpflichtig.
25.10.22
Vorfreude auf den Nevigeser Wochenmarkt: Die Mettenden, Partymettenden, Schinkenmettenden, die Bergische Kottenwurst und der Pfefferbeißer von Kuhlendahl sind bei dem diesjährigen Mettwurstpokal jeweils mit Gold ausgezeichnet worden. – 7 bis 13 Uhr hinter dem Postladen. Was gibts noch? Matjes mit Zwiebeln gegenüber. Foto (bearbeitet): Kuhlendahl GmbH
Wasserschaden im Wohnzimmer. Neviges größtes Lokal ist vorübergehend geschlossen. Mehr dazu (und wann es weitergehen kann) auf der Facebookseite der Gastwirte. Bianca und Jaso hatten vor wenigen Tagen erst viele neue Freunde und Gäste mit ihrem schönen Stand auf dem Laternenfest gewonnen. Foto (bearbeitet): Wohnzimmer.
Die Saison geht zu Ende. Letzte Runden im Oktober: Montag bis Freitag von 14 bis 20 Uhr, Wochenende von 11 bis 20. Auf dem Platz des 25 fachen Deutschen Mannschaftsmeisters und 10 fachen Europacup-Siegers. Preise für Kinder: Erste Runde 2 Euro, zweite Runde 1,50 Euro. Preise für Erwachsene: Erste Runde 3,50 Euro, zweite Runde 3 Euro. Hier ein interessanter Link um das eigene Spiel zu verbessern
24.10.22
Wo gibts denn so was? In Velbert, Essen, Wuppertal, Ratingen und Düsseldorf, also eigentlich fast überall, aber nicht in Neviges. Die kulinarische Verblödung ist in Neviges gar nicht möglich. Weil: Das Krankenhaus ist abgerissen worden. Wenn die Zinsen steigen, hört man vereinzelt, spricht man bald nicht mehr von Wohnen oder Residieren am Dom, sondern von Diät am Mariendom.
23.10.22
Was wird das hier? Modische Häuser, wie sie inzwischen in jeder größeren Stadt am Wasser gebaut werden. Hier, ach Gottchen, nicht am Wasser, sondern am Mariendom und auf einem Grundstück, das viele Nevigeser seit ihrer Geburt kennen. Erinnern Sie sich? Offene Küchen, sagte Donnerstag ein Werbefachmann, sind gut für Leute, die keinen Fernseher haben. Wer putzt schon gern das Fett von einer türgroßen Scheibe beim Kochen einer deutschen Martinsgans im französischen Schmortopf für 319 Euro? Foto (bearbeitet): Frank Schwalfenberg
Übrigens: Wenn man das Geld für eine dieser Wohnungen in bar bei der Sparkasse abheben will, ist man über ein Jahr beschäftigt.
Was hatte man schon alles für tollen Ideen und Vorschläge, um unser Dorf ganz nach vorne zu bringen: Pilger-Stadt, Einkaufs-Stadt, Dom-Stadt, Leerstand-Stadt, Kinder-Stadt, Schloss-Stadt, Schlaf-Stadt, Künstler-Stadt usw. Seit vorgestern wissen wir, was die Leute auf die Straße bringen könnte: Party-Stadt. Jeden Freitag Tanzen, Glasheben, Mitsingen.
22.10.22
Französische Pilger haben neulich dem Papst in Rom das Gebetskärtchen mit dem Gnadenbild aus Neviges mitgebracht. Das Original (es gibt vermutlich mehrere) ist vor einigen Jahren angeblich im Mariendom geklaut worden und war (in Butterbrotpapier verpackt) am nächsten Tag plötzlich wieder da. Ein Wunder? Gott sieht alles, sagte damals ein Franziskaner, da kann man sich solche Spielchen nicht ein einziges Mal erlauben.
Foto oben (bearbeitet) Marienwallfahrt
Gnadenbild unten: Privatbesitz, Sammlung Molitor.
Alles friedlich in der Nacht, doch es droht Ungemach beim Frühstück: Rühreier. Tipp für Cafés und Restaurants: Eier zeigen lassen. Tipp für den eigenen Haushalt: Butterbrot essen und und die Pampe nicht anrühren. Nestle hat vegane Eier im Labor ausgebrütet. Igitt. Eine Packung reicht für zwei Portionen. Die Frage: braune oder weiße Eier hat sich damit erledigt. Hier ein Link zu dem Zeug. Hier noch einer.
21.10.22
Heute beginnt der Tag mit einem Parkverbot in der oberen (!) Elberfelder Straße am Weinladen von Frau Stellwag. Das Fest auf der Sprudelplatte (Bühne steht schon) wird größer als von den Urgesteinen der "Originalwerbegemeinschaft" bescheiden angekündigt wurde. Was gibts noch außer Wein? Überraschungen.
Palu ist nach oben gezogen. Weit weg vom Gassmannviertel in die Ex-Heimatgalerie von Andreas Stock aus Wuppertal (richtige Schreibweise: andreasstockauswuppertal). An diesem Ort hätten Weltkarrieren beginnen können, wenn Stocki dageblieben wäre. Einerseits schade, andrerseits: Neviges ist eher Hundestadt als Künstlerstadt, zahlenmäßig. Das muss man akzeptieren.
Neviges bekanntester Künstler ist vermutlich ein Mann. Schwere Kindheit, kein Klavierunterricht (Klavierspieler malen mit Zwischentönen und Hingabe), und jetzt auch noch künstlerischer Stillstand. Françoise aus Rosenhügel, 4 Jahre alt, hochbegabt: Wie ein Furz auf der Wand. – Na gut, so dahingesagt von der Kleinen und keine ernsthafte Kunstkritik von der Lokalpresse.
Gestern vor Rüger: Neuer Bestseller, 3-teilig, mit Erklärungen, Fußnoten, Tabellen, Fotos, Übersetzungen, Erläuterungen, und alles in verständlichen Sätzen von den Stadtwerken zur Strompreiserhöhung (Band 1) und Gaspreisverdoppelung (Band 2 und 3) mit Taschenlampe und Vorwort von Herrn Lukrafka? Keine Ahnung. Die waren einfach da, die vielen Leute.
Abonnieren
Posts (Atom)