Wussten Sie, dass im Mariendom von Gottfried Böhm ursprünglich keine Stühle stehen sollten?, später dann doch, und zwar kreuz und quer aufgestellt. Lags am Geld damals? Ungeklärt. Ungeklärt auch, warum die erste Reihe bei größeren Veranstaltungen, zum Beispiel Heiligabend, oft (eigentlich immer) freibleiben.
5.11.22
Nicht traurig sein, Frierhippen. Ist zwar kälter geworden (heute rund 11 Grad in der Fuzo und 16 Grad im Schlafzimmer), aber wie immer gibt es eine Lösung. (Dieses Foto, vermutlich ein Kunstwerk, wurde von einem Leser aus Tönisheide geschickt. Frage: Wer hat sachdienliche Hinweise zum Handarbeiter?) Foto bearbeitet
Erinnern Sie sich? Erschossen, gerupft, gestopft, gebraten, mit Rotkohl gegessen oder in gute Hände geflogen. Egal. Tatsache ist, die Gänse vom Schlossteich in Neviges waren plötzlich weg. Der Fall ist nie aufgeklärt worden, obwohl man über einen Feinschmecker munkelte. Herr Wulfhorst sprach damals von einer Sauerei.
Martinszüge in Neviges
Montag
Kita Unterm Regenbogen, Schubertstraße 23 – 17 Uhr 30
Kita St. Antonius, Antoniusstraße 9 – 17 Uhr
Mittwoch
Kita Mariä Empfängnis, Klosterstraße 6 – 17 Uhr
Donnerstag
Bürgerverein Tönisheide – 17 Uhr
Kita Das Himmelreich, Siebeneicker Straße 6 – 16 Uhr 30
KAB-OV Maria Empfängnis, Rommelssiepen 11 – 17 Uhr 30
Freitag:
Regenbogenschule, Wielandstraße 8 – 17 Uhr 15
4.11.22
Neu im Wohnzimmer am Kloster: Brizza Elsässer Art. Etwas anderers als Pizza, etwas anders als Flammkuchen: Zum Reinbeißen. Bianca und Jaso planen weitere Varianten. Zum Beispiel mit Rahm-Kraut und grober Bio Bratwurst. Und sonst? Musik. Morgen. Giulio Felis kommt: Pop, Soul, Funk (Gutelaunemusik). Reservierung: 02053 9209929 und wohnzimmer-neviges@web.de. Foto (bearbeitet): Wohnzimmer
Nur Stemberg kocht besser. Und Paciello. Und Akropolis. Und Asiawook. Und Café der Paris. Und Ali. Und Alter Bahnhof. Und Borabora. Und Zum Parkhaus. Und Saß. Und Lefti. Und Wohnzimmer. Und Pizzashop. Und Graf Hardenberg. Und Casa Lo Monaco. Und Restauracje Polska. Und Berger Stübchen da Monticciolo. Und Haus Sondermann. Reicht das? Nein, die Stadt will unbedingt und mit allen Mitteln ein weiteres Restaurant in der Alten Mühle am Schloss unterbringen. Gute Idee? Geht so.
Freitags kommt Fisch auf den Tisch. Alte Tradition im katholischen Pilgerort. Pizza geht auch, aber Fisch schmeckt ein wenig nach Kindheit. Auch Mittagstisch Saß hat Fisch. Wer kochen kann und Zeit hat: Netto hat auch frischen Fisch. Direkt neben dem Frischfleisch. Empfehlung, das gilt für alles bei Netto: aufs Mindesthaltbarkeitsdatum achten. – Foodpoint am Busbahnhof.
3.11.22
Einmal im Leben ein Whisky oder zwei oder 12 mit einem Mülleimer-Texter trinken. So richtig #zuschütten (siehe Fußnote). Vielleicht sprudeln dann noch mehr originelle Buchstaben raus, die auch Kinder verstehen, die noch nie eine Kneipe von innen gesehen haben. – Historisches Viertel.
Und sonst heute? Erst gehts zum Wochenmarkt, dann zur Vera (Steuern zahlen), dann zum Rüger (fragen, wann das Gestaltungshandbuch rauskommt) und dann zum kunterbunten Pippilangstrumpfbahnhof mit Schwarzweißfilm.
Wenn ich groß bin, schreibt gestern fehlerfrei ein Achtjähriger per WhatsApp, werde ich Stadtrat in Velbert, wie meine Tante; der Bundestag ist nix, da müsste ich mich für 112 771 Wähler abrackern. Verblüffende Zahlen von dem Köttel:
736 Abgeordnete für rund 83 Millionen Einwohner,
70 Stadtratmitglieder für rund 83 Tausend Einwohner
in Velbert. Aus dem Jung wird was. Der kann sogar PowerPoint und den Tisch decken.
Milcheis soll ja wintertags wärmer schmecken als Fruchteis, ist aber wissenschaftlich unbewiesen wie Augendruckmessung beim Augenarzt für 20 Euro. Am leckersten (nix geht über die eigene Wahrnehmung, wenn man scheckheftgepflegte Zähne hat): beide Sorten probieren, hier vor der Passage oder oben hinter der Ampel. Spaghettieis hat übrigens ein Deutscher erfunden, wie die Autos. Foto (bearbeitet): Hani
Das könnte Sie auch interessieren: Die Italienerin vom Kirchplatz häkelt Warmes (hier Beiges mit etwas Puder von Lancôme oder Jil Sander) nach italienischen Häkelvideos. Und bei Netto gibts „Original italienisches Blätterteiggebäck“, wie früher die Schweineöhrchen, nur etwas kleiner und leckerer. Außerdem: Das 9 Euro-Ticket wird teurer. Kostet bald 49 Euro. Egal (ist eh alles teuer): Hauptsache mal raus aus Neviges.
2.11.22
Nasowas: Neue Software für das Servicebüro in Neviges. Und? Geschlossen. A deswegen, B weil die Mitarbeiter geschult werden müssen. Jetzt Montag, 7. November bis Donnerstag, 10. November. Weiterhin auf, immer auf (rund um die Uhr) sind die Büchertelefonzellen am Backtreff. Die Auswahl ist klein, aber umsonst. Wer was reinlegt, kann was nehmen. Wer nur was reinlegt, ist auch willkommen. Vorsicht, die Türen knallen automatisch zu: Rücken freihalten.
7 Euro Eintritt nimmt der Mariendom, wenn am 27. November (1. Advent) der Rhythmus-Chor und der Rhythmus-Parenten-Chor musizieren. Das ist angemessen, sollte aber nicht Schule machen, der Dom ist keine Veranstaltungshalle sondern ein Ort der Ruhe und Gespräche mit Gott, die bekanntlich umsonst sind. „Sieben Euro“, meinte gestern eine Rentnerin, „die sollen froh sein, wenn die Bude mal voll ist“ und fragte nach Rabatt für Rentner und Nichtmehr-Kirchenmitglieder (sind ja inzwischen soooo viele). Karten gibts im Weinladen und in den bekannten Verkaufsstellen.
Edit. Arno Schmidt: "Mein Vater war zweimal in seinem Leben in der Kirche: als er getauft wurde, und 1926 beim Platzregen."
Ungefragt geheime Daten von Leuten an Adressbuchverlage, Bundeswehr, Parteien, Presse, Religionsgemeinschaften und an die GEZ weitergeben. Darf man das? Sie nicht, wir nicht, aber die Stadt Velbert. Gibts dann eine Nachricht („wir waren so frei und haben ihre ladungsfähige Adresse vertickt …)? Nö. Wer das nicht mitmachen will, und wer will das schon?, muss widersprechen: Hier gehts zum Widerspruchsformular der Obrigkeit. Gibts danach eine Widerspruchseingangsbestätigung? Achgottchen. Übrigens: Was die Fürsten geigen, müssen die Untertanen tanzen.
1.11.22
Traut Euch ja nicht. Das ist allerfeinste Echtholzweihnachtsdeko und kein Brennholz. Верстанден? Wenn Ihr Wärme sucht, macht Euch ein Spiegelei und kurz einen Waschlappen in der Pfanne heiß, das geht schneller als im Waschbecken und spart Energie. Aber nur wenn keiner dabei ist und die Nachbarschaft nicht die Fünfte Etage informieren kann. Sonst: Riesentheater.
Nicht wegwerfen und liegenlassen. Wird teuer. Übgrigens: Wer eine Schachtel Zigaretten für 7 Euro kauft, zahlt insgesamt 3 Euro 56 Tabaksteuer und 1 Euro 12 Mehrwertsteuer, also 4,68 Euro insgesamt. Für soviel Geld könnten Mitarbeiter der Stadt zumindest einigen Kettenrauchern einen Aschenbecher hinterhertragen. – Bahnhofsviertel.
Die Telekom will am 21. November die Münzzahlung an allen Telefonzellen bundesweit deaktivieren. Gilt auch für die Säulen, vor denen man immer schön nass wird, wenn man nach Kleingeld sucht. Und jetzt? Handy kaufen. Karte freischalten lassen. Jeden Tag aufladen. Alle 2 Wochen die Software aktualisieren, nur weil man einmal im Monat die Enkel oder den Hausarzt anrufen will, der eh nie abhebt. – Fußgängerzone vor 5 Jahren.
Nie ein Blatt vor den Mund nimmt seit Jahren Wim Martin aus Velbert, der seinen neuen Roman in Neviges und Nizza spielen lässt. Schon mal neben einem Schwert-Wal im Panoramabad ein paar Runden gekrault? Kurzum: Hier liegt ein Thriller des studierten Schriftstellers (Literaturwissenschaft und Philosophie) vor, der (eine Leserin) "das Blut in den Adern gefrieren lässt". Wim Martin war viele Jahre ein international erfolgreiches Fotomodell. Hummelshain Verlag, 266 Seiten, 14 Euro 80.
31.10.22
Kann mal jemand (bitte!) die Stinkkarren hinter dem Banner mit Photoshop wegratzefummeln? Die passen doch weder zur gebrochenen Schrift noch zum Thema. Noch was zu meckern? Nein zu loben: Der Mittelalterliche Weihnachtsmarkt ist immer schön: Getränke und Geschenke für alle, auch für Leute, die nicht mal Prinzeisenherz gelesen haben.
Neu in Neviges: Nicht der Boraboraladen, sondern der Betreiber. Irgendwelche Änderungen? Nicht ersichtlich. Noch nicht. Die Schaufensterbeklebedetektive der Stadt könnten aufkreuzen, und die teure Reklame muss weg. Bora Bora ist für Normalverdiener, googeln Sie mal, eigentlich unerreichbar. Für eine Woche Luxusaufenthalt kriegt man hier im Bahnhofsviertel rund 714 belegte Pizzen.
Giulio Felis kommt nach Neviges. Wohnzimmer am Kloster. Nächsten Samstag. Pop, Soul, Funk (Gutelaunemusik). Hier kann man vorab reinhören. Und sonst? Lesung im Atelier von Tessa Ziemssen mit Erika Schneider, Soraya Pour Mohammadi und Stefan Barz aus Wuppertal: Freitag, 11. November, ab 19 Uhr. Rommelssiepen 1. Foto (bearbeitet): Webseite des Musikers
Abonnieren
Posts (Atom)