Das Nevigeser Nachtleben sieht in diesem Jahr etwa so aus: Keine Bar, keine Spätvorstellung (gibt kein Kino), keine Disco, kein Club, kein Straßenstrich, keine Kneipe, die unter der Woche etwas länger auf hat. Nix! So früh in die Betten (das kann man am Fenster nach 23 Uhr sehen) gings noch nie. Vor zwei Jahren war das noch anders. Nicht wenige Nevigeser warteten ab, bis das Ordnungsamt unter der Decke lag ...
23.11.22
Mit gefälschtem Pass und gefälschtem Führerschein bei Rot auf den Gleisen an der Kuhlendahler Straße – und zu blöd den Gefahrenbereich zu verlassen, bevor die Schranken geschlossen werden. In letzter Sekunde konnten sich gestern ein 33 Jahre alter Fahrer und seine 2 Beifahrer durch Querstellen des 7,5 Tonners retten. Festnahme, Ermittlungen, auch wegen illegalem Aufenthalt. Foto (bearbeitet): Polizei Mettmann
Kommt selten vor, dass auf dem 42553 Neviges-Blog etwas über 42551 Velbert steht (man wird einfach nicht warm mit dem größeren Stadtteil), aber hier wird eine Ausnahme gemacht. Das Café Langensiepen ist eine Reise wert: Leckerer Kuchen, schöne Stühle, feinste Einrichtung, ruhige Atmosphäre, die Zeit scheint stehengeblieben zu sein. Nähe Forum (Baustelle) und Nähe Stadtgalerie (mein Gott, was ist denn da los beziehungsweise nicht mehr los? Und sonst: Warnung vor dem (gestern) zu- und vollgekackten Klo am zentralen Busbahnhof. Ba. So etwas Ekelhaftes hat man für 50 Cent noch nie gesehen.
Und sonst: Macht es Euch gemütlich und freut Euch auf den mittelalterlichen Weihnachtsmarkt vor dem Schloss und auf den katholischen Weihnachtsmarkt vor dem Mariendom – jetzt am Wochenende. Einfach klasse, was unser kleiner Ort den Einwohnern und Gästen bietet. Gleich gehts nach Velbert, also kommen Sie wieder ... Es geht um einen Cafébesuch.
Odufröhlicheweihnachtszeit. Die Sprudelplatte feingemacht wie im letzten Jahr und wunderschön fotografiert mit einem einfachen iPhone im Querformat und ohne zu wackeln. Danke an Mesut fürs Foto, danke an die Technischen Betriebe für die goldigen, europalettengroßen (riesigen) Geschenkpakete und den schönsten Baum aller Zeiten in Neviges ... – Fußgängerzone in der historischen Altstadt. Foto bearbeitet
22.11.22
Andreas Stock, Musiker, Songwriter, Künstler, Filmemacher, Blogger und Fotograf aus Wuppertal hat viele Jahre in Neviges gearbeitet (da wo jetzt der Hundefrisör ist und die Heimat-Galerie war) und startet jetzt als Musiker durch. Weltkarriere? Warum nicht? Erst kommt der deutschsprachige Raum mit einem neuen Du Bist Meine Prinzessin Video, dann Europa (die spanische Version des Songs ist übrigens fertig und noch frischklingender als die deutsche) und dann gucken wir mal. Amerika? Asien? Der Künstler: Habe jetzt schon einen 18-Stundentag ...
So unglaublich wunderschön (hier leider nur in schwarzweiß) und ideal für Leute, die schon alles haben: Glanzbilder. Kosten nicht die Welt im Internet (in Neviges gibts die wahrscheinlich gar nicht, vielleicht bei Rüger Fragezeichen) und machen mehr Freude als die doofen Fußballgedöns-Sammelbildchen oder ein Buch über Katzen, das eh nicht gelesen wird und im Regal neben Handke, Frau Berg, Marcel Proust und Jerry Cotton zustaubt.
Foto ( bearbeitet): Wikipedia
Früher war alles einfacher für Touristen. Die brauchten nicht blöd zu fragen: wo ist der Dom? oder: wo kann man hier einen Hammer oder eine Leiter kaufen? (konnte man wirklich in Neviges), sondern gingen einfach ins Touristenbüro. Es gab drei: Eins beim Monsieur (was macht der eigentlich so?), eins in der Pflegeoase, eins neben dem Ex-Nostalgiecafé am Kloster. Das vom Monsieur war offiziell, die anderen zwei (zwinker) reines Privatvergnügen, so nach dem Motto: alle Wege führen ins Nostalgiecafé. Jetzt gibts nix mehr. Das Nostalgiecafé ist futsch, die Touristenbüros auch. Kein Wunder, dass viele Touristen seit einiger Zeit im Kreis gurken, um den Dom zu finden (klicken Sie mal hier), und dann lieber zum Kölner Dom. Den findet man nämlich sofort. A ist alles besser beschildert, B ist das Gebäude höher als Gottfrieds Felsen.
Was fehlt, sind Schilder, die zu den wichtigsten Hotspots führen: Kirchplatz, Mariendom, Parkplätze, Bus- und Hauptbahnhof, Netto, Lidl, Tanke, Kneipen, Wochenmarkt und so weiter. Waren mal versprochen (vor irgendeiner Wahl), sind aber nie realisiert worden.
21.11.22
Überfall im Kiosk in der Goethestraße. Ein bewaffneter Mann forderte Samstag Geld und Zigaretten von der Verkäuferin (die sich in Sicherheit bringen konnte) und flüchtete ohne Beute zu seinem Kumpel, der mit laufendem Motor draußen wartete. Die Täter, 23 und 22 (einer: polizeibekannt), wurden festgenommen, nachdem sich ein Fußgänger mutig (?) vor das Fluchtauto gestellt hatte und das Abhauen verhinderte. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurden das Duo später freigelassen. Ermittelt wird wegen schwerer räuberischer Erpressung.
Noch was: In der Ansembourgallee (Besserverdienerviertel) wurde neulich in zwei Häusern hintereinander eingebrochen.
Der lebendige Adventskalender (eine Veranstaltung der beiden Kirchen und des Vereins Neviges Aktiv eV) lebt 2022 wieder auf. Jeden Dienstag. Mittwoch, Freitag und Samstag ab 17 Uhr 30 im Advent. Hier sind die Gastgeber:
2.12. Tessa Ziemssen
3.12. Wohnzimmer
6.12. Bimbilandia
7.12. Sander Design
9.12. Katis Fashion
10.12. Eiscafé San Remo
13.12. Maiers City Schuh
14.12. Partyservice Saß
16.12. Weinhandel Stellwag
17.12. Hanis Eiscafé
20.12. Bimbilandia
21.12. LVM Richter
23.12. Stadtbücherei
Foto (bearbeitet): Neviges Aktiv eV
Und?
Übung macht den Musiker
Pop? Rock? Jazz? Klassik? Volksmusik?
Weihnachtslieder und Jesusinspirierter Hiphop im Wechsel
Wo
Fußgängerzone mit Hut (Borsalino), oben beim Mario
Und dann? Spenden wie Herbert?
Fuck: Rücklagen für Strom und Gas und Gans (Heiligabend)
Edit: Der Künstler (privat hört er Zappa und solche Sachen) hat mal einen Karaoke-Wettbewerb in vor internationalem Publikum in Paris gewonnen (Rotlichtviertel, 9. Arrondissement) morgens um 4), hat also erste Erfahrungen in der Öffentlichkeit. Wie wichtig eine musikalische Früherziehung ist, musste der Anfänger bei den Einspielungen seiner ersten CD (Foto) erleiden. Hartes Stück Arbeit. Mit Blockflötenerfahrung (Instrument seiner Kindheit) kann man heute nix mehr anfangen.
Der Kaffee ist fertig, das klingt für mich wie Musik
Der Kaffee ist fertig, wenn i um achte no' lieg’
Der Kaffee ist fertig, wenn i um achte no' lieg’
Und danach gegen 11 oder noch später (nämlich bis 15 Uhr): Frühstücken beim Hani in der Passage. Unmengen. Kriegt man um 8 oder 9 gar nicht auf. Aufschnitt von Janutta, Brötchen und Hörnchen von nebenan (eigener Backshop), kräftiges WLAN (man will ja wissen, was in der Nacht passiert ist), Familienbetrieb. Freitags Ruhetag, also heute geöffnet.
Songtext (Ausschnitt): Peter Cornelius
Foto (bearbeitet) Hani
20.11.22
Rund vier Quadratmeter groß, eine Zeichnung, ein Stuhl für Betrachter, schlechtes Licht, mühsamer Zugang wegen Treppe, kein Verkauf wegen Finanzamt, keine Führungen wegen Personalmangel, kein Einlass wegen Corona (hört das denn nie mehr auf?). Die Nevigeser Treppenhausgalerie zeigt nur Werke von Familie Molitor. Aktuell die Zeichnung Rendezvous auf Karoteppich, zirka 42 x 59 cm, aus 2 Teilen zusammengesetzt, signiert und datiert.
Was gibts noch? Und zwar noch besser, viel besser: Werke von Anna Molitor, geb. Italienerin, aus der famosen Serie: Amore é verderti dapperpertutto – Ein Streifzug durch die internationale Kunstgeschichte.
Ihr müsst jetzt ganz stark und tapfer sein und Euch warm anziehen (auch im Schlafzimmer): Der Deutsche Wetterdienst hat für den Kreis Mettmann eine amtliche Warnung vor leichtem Frost herausgegeben. Und sonst so? Nix. Deshalb auch die bescheuerte Leichtfrostwarnung. Ohne Drama um Kinkerlitzchen geht heutzutage nix mehr in der Lokalpresse. Und wenn mal was Wichtiges ist: Bezahlschranke. Übrigens: Der Typ (auf dem Foto oben) wird niemals so ein Teil wie auf dem Foto unten mit der Zange anfassen.
Lobhudelei? Nein. Lob. Graf Hardenberg ist eines der besten Lokale in Neviges, das man auch mit Geschäftspartnern und guten Freunden (auch von außerhalb) besuchen kann. Sattmachende Gerichte, freundliches, jüngeres Personal. Tipp: Rote Beete mit reichlich Grünzeug und Bratkartoffeln als Pappsattextrabelage. – Pilgerviertel.
19.11.22
Was ist das? Bürgerfrühstück mit unserer Stadtregierungspartei im Nevigeser Wohnzimmer. Herr Lukrafka, erkennt man neuerdings an einer, naja, saloppsportlichen Bekleidung bei allen öffentlichen Terminen mit Presse (Markenjeans, hellbraune Sparkassenangestelltebudapester, Freizeitpollunder und/oder Bürgermeister-Weste) mit wichtigen Leuten aus Politik, Bildung und Sport. Man sieht übrigens auf jedem Pressefoto (und das liegt nicht an der Frisur) sofort, wer der Chef ist …
Foto (bearbeitet) CDU
und hier
und hier
Ihr Gesprächspartner ist zur Zeit nicht erreichbar
(Frau Molitor)
Unsere Plätze sind zur Zeit alle belegt
(Zahnarzt, Hausarzt, Kardiologe, Augenarzt, HNOArzt…)
Wir gehen während der Öffnungszeiten nicht ans Telefon
(alle)
Diese Rufnummer ist uns nicht bekannt
(Aldi Talk)
Sie erreichen mich von 9 bis 12 Uhr
(Finanzamt)
Unsere Öffnungszeiten: Täglich von 9 bis 17 Uhr
(Mariendom)
Tja, Herr Dowald von weit her (40 Minuten): Ihr Fremdenführer hätte sich vorher besser erkundigen oder hingucken können. Schade fürs Hinundherlaufen, im Wohnzimmer fragen und ein Schild in der Dunkelheit suchen mit Öffnungszeiten (der Dom ist zur Zeit – schrecklichbedrohlich aussehend – nicht beleuchtet). Kurzum: Man kommt nicht rein zum Böhmstühleangucken, wenn man spät dran ist, denn darum gings. Übrigens, liebe Leser: Es ist schwerer, einen guten Stuhl zu bauen als einen Wolkenkratzer
(Ludwig Mies van der Rohe)
18.11.22
Endlich wieder ein Termin, der in allen Kalendern unbedingt eingetragen werden sollte: Weihnachtsmarkt vor dem Mariendom. Nicht riesig mit Remmidemmi und Gedränge und Geschiebe und Gesaufe bis der Notarzt kommt, sondern eher besinnlichkatholisch mit feinen Leuten und nachhaltigen Sachen, die man nicht vor Silvester bereits in die Tonne kloppt: Samstag, 26. November, 15 bis 20 Uhr, Sonntag, 27. November, 11 bis 18 Uhr.
Auch aufgefallen? Kein einziger Klamottenstand gestern auf dem Nevigeser Wochenmarkt. Kein einziger, das gabs bisher nur bei leichtem Schneefall oder wenn mal ein Löwe ausgebrochen war, also sehr sehr selten. Ein Mann mit Sonnenbrille und Übergangsmantel ("sah aus wie ein fixundfertiger Marktgilde-Mitarbeiter"), soll grinsend gesagt haben: Alle auf Fortbildung: Pakistan, China, Indien. Vermutlich Quatsch, wie oft ...
Es ist ruhig geworden im Matratzenlager. Immer dunkel, keine Abholer wie früher, die trotz zugesagter Termine tagelang in der Fußgängerzone rumlungerten und verzweifelt ihr Handy leertelefonierten. Ein Anwohner: Da regt sich kaum noch was: Voll Tote Hose (eine Redewendung, die so gar nicht zu Matratzen und Boxspringbetten passen will. Sollte man im Auge behalten, zwinker.
17.11.22
Auch schon festgestellt? Viele laufen inzwischen mit krummen Rücken wie blind durch die Fuzo: iPhone- oder Samsung-Syndrom, sogar die Kinder im Grundschulalter. Gespreizte Daumen (die Dinger werden ja immer größer), Stolper-Unfälle bis der Akku schlapp macht. Was nach Unfreundlichkeit aussieht (die User kriegen ja nix mehr mit), ist in Wirklichkeit eine ernste Krankheit, wie Morgens-Schon-Saufen. Eine Heilpraktikerin: Da kann die Schulmedizin schon lange nicht mehr helfen ...
Edit: In den Bussen guckt keiner mehr raus. Alle gucken aufs Handy und einige verpassen die Haltestelle. Die wollen nach Tönisheide (Maria besuchen und Latte trinken) und landen am Willy-Brandt-Platz oder am ZOB. Schreckliche Gegend (Finanzamt, Rathaus). Wenn man zurück will, und der Fahrer macht Pause mit seinem Handy, friert man sich im Winter den Arsch unter dem viel zu hohen Glas ab.
Die Stadt Velbert hat (zum ersten Mal?) einen Prozess gegen den früheren Betreiber der Wochenmärkte (Deutsche Marktgilde) vor dem Oberverwaltungsgericht gewonnen und darf jetzt die Wochenmärkte offiziell betreiben. Bei so viel Rechtssicherheit könnte man glatt durchstarten. Was fehlt denn so? Ein weiterer Gemüsestand (bio), ein Käsestand, ein Bettenstand (gabs früher mal), ein Reibekuchenstand mit weiteren Imbissangeboten (gabs auch mal), ein Kaffee-Kuchen-Stand, ein Glühweinstand im Winter, ein Süßwarenstand (auf Dauer), Sitzgelegenheiten (bequeme, die Leute haben Rücken), ein Stand mit italienischen und französischen Spezialitäten, ein Haushaltswarenstand und auch: ein wenig mehr Unterstützung für neue Standbetreiber.
Tipp fürs Wochenende: Berger Stübchen da Monticciolo in Neviges. Wilhelmstraße hoch, vor der Stadthalle links, dann rechts, dann noch mal links, Treppe rauf zur Jacob-Lüneschloss-Straße 2 (Ältere nehmen besser ein Taxi bis zur Treppe). Was gibts? Italienisches. Zum Beispiel Vitello Tonnato (zum Reinsetzen), Pasta, Pizza, Fisch, Fleisch, Süßes und so weiter. Hier die Speisekarte und (das Restaurant ist immer gut besucht): die Festnetz-Nummer: 02053 8498322.
Foto (bearbeitet: Berger Stübchen d.M.
16.11.22
Weihnachtsduft liegt in der Luft. Und zieht, auch daran muss man denken, in Gardinen und Obergardinen. Zigarettenqualm auch. Pfuiteufel, wie ekelhaft, wenn sich Haschischqualm, Weihrauchqualm, Gänsekeulengeruch oder Kartoffelsalat (tischt man hier Heiligabend gern auf) festsetzen und alles zumiefen. Zum Glück gibts Raumausstatter Reineke in Neviges, der nach dem Festtagen, alles abnimmt, wäscht, bügelt und wieder aufhängt. – Hasenkampplatz, unten rechts auf der Ecke.
Abonnieren
Posts (Atom)