30.1.23

Das beste Essen gibts in Neviges beim Stemberg. Danach kommt erst mal nix, dann kommt der Italiener in Tönisheide, dann kommt schon wieder nix, dann gibts die Pizza am Busbahnhof – oder man brutschelt selbst was. Geht auch, siehe Foto. Kennen Sie den schon?: Veganer haben den besten Sex. Essen schmeckt nicht, also macht man was anderes (Altherrenwitz).

Früher wurde in Neviges vor dem Essen lange gebetet. Und dann war alles kalt. Heute wird das Essen serviert, dekoriert, arrangiert, ausgeleuchtet, fotografiert, getwittert, gefacebookt und gewhatsappt, und dann ist auch alles kalt. – Spaghetti con cozze e insalata di pomodori e tonno. Empfehlung dazu: Primitivo aus dem Kühlschrank. Machen die Italiener auch, wenn das Wetter da unten gut ist.

Diese Ehrung, schreibt die Frankfurter Allgemeine Zeitung, geht an Köche, die sich nicht in die Schubladen von bürgerlicher Küche, Casual Fine Dining oder Sterneküche stecken lassen, sondern dies gleichzeitig und zur freien Kombination anbieten. Im Haus Stemberg gibt es zum Beispiel (auch) Wiener Schnitzel oder Blutwurst ..." Foto (bearbeitet): Haus Stemberg, Neviges

Edit: Die Stembergs im Fernsehen. Walter und Sascha Stemberg gegen Kitchen Impossible-Star Tim Mälzer. Sonntag, 12. Februar 2023 um 20 Uhr 15 bei VOX. Noch was: Ein Stemmistammgast (kommt öfter im Jahr von weit her) schrieb gestern über das Restaurant auf Insta. Link hier.

29.1.23

Gibts was Neues zur Minigolfanlagen-Kündigung? Ja, von der CDU. Stefan Ludwig vom Ortsverband der Partei hat eine Stellungnahme veröffentlicht, die man hier anklicken kann. Viel Lob über die Anlage, den Betreiber und den Verein, aber die Kündigung bleibt. Hat jetzt angeblich was mit Denkmalschutz zu tun (???).  Ach so ... Herr Ludwig will den Betreiber und den Verein "während der Neugestaltung" möglichst wenig belasten. Wie geht das? Spielen und Trainieren auf einer Baustelle? Wussten Sie, dass „seit über 25 Jahren ein Nutzungskonzept für das Ensemble Schloss Hardenberg gesucht wird“?

 

Apropos Diebstähle (haben Sie vielleicht mitgekriegt): Französische Pilger haben 2022 dem Papst ein Gebetskärtchen mit dem Gnadenbild aus Neviges geschenkt. Das Original (es gibt vermutlich mehrere) ist vor einigen Jahren angeblich im Mariendom geklaut worden und war (in Butterbrotpapier verpackt) am nächsten Tag plötzlich wieder da. Ein Wunder? Gott sieht alles, sagte damals ein Franziskaner, da kann man sich solche Wunder-Spielchen nicht ein einziges Mal erlauben ...

Foto oben:
Sammlung Molitor
Foto unten (bearbeitet): 
Marienwallfahrt

Er heißt nicht umsonst Nevigeser Urgestein. Sein Einsatz für den Ort hat weiterhin Bestand. Seine Werbegemeinschaft gibt es immer noch, auch wenn inzwischen eine zweite am Start ist. Herr Wulfhorst hat immer sehr viel versprochen (siehe Link hier) und auch schon mal Blödsinn gemacht. Schwamm drüber. Er hätte Bürgermeister von Neviges werden können, schon wegen der vielen schönen Feste. Voraussetzung: Die Gemeindereform 1975 hätte es nie gegeben. 

28.1.23

Wie gehts eigentlich weiter mit dem Ex-Café de Paris in der Rue d’Elberfeld an der Sprudelplatte? Man sieht und hört nix mehr davon. Keine Audis mehr vor der Tür wie früher, keine Offerte mehr bei eBay-Kleinanzeigen wie sonst. Muss man sich Sorgen machen? Im Mai geht die Saison los. Die Touris und die Pilger kommen. Und dann?
Taschentücher raus: 

Wie schlimm ist die Lage? So schlimm: Es wird geklaut, was nicht niet- und nagelfest ist; seit einiger Zeit auch oft in diesem hübschen Gebäude neben dem Franzosenkloster. Konsequenz: Die Kirche bleibt "vorübergehend" geschlossen. Ausnahme: zu Gottesdienstzeiten. Das Wallfahrtsbüro: Tatsächlich ist der materielle Wert nicht gewaltig, doch der historische Wert der Gegenstände, die verschwinden, ist unschätzbar. Einzeltäter? Banden? Unbekannt. Die Polizei ermittelt.

Die "Business- und Karrierefrauen" aus Velbert waren Dienstag in Neviges. Beim monatlichen Stammtisch des Netzwerkes von Frauen, die selbständige oder in gehobenen Positionen tätig sind, stellte Simone Leimbach von der WBS Training AG den Co-Working-Space (Foto) im Gassmann-Gebäude am Busbahnhof vor. Begeisterung. Einige Teilnehmerinnen, so hört man, können sich vorstellen, die Räume in Zukunft auch für sich selbst zu nutzen. Die Frauen treffen sich jeden 3. Dienstag im Monat bei einem wechselnden Gastgeber. Foto (bearbeitet): Stadt Velbert

27.1.23

Was macht die Kunst? Nix. Sollte mal übergepinselt werden (lange her – Link hier) ist aber zum Glück nicht passiert, schließlich ist kein Gemälde in Neviges bekannter (und größer) als dieser Zoo in der Wilhelmstraße. Künstler unbekannt, aber durchaus nicht ohne Talent. Kunst am Bau (auch als erweiterter Kunstbegriff) ist in Neviges nicht besonders beliebt – Link hier.

Hier ist sie: "Die geilste Bratwurst der Stadt" – In Neviges Tönisheide. Endlich ein Imbiss, bei dem sich alles um die Wurst dreht: Bratwurst vom Schwein, Bratwurst vom Rind, Krakauer, Currywurst mit Landbrötchen oder mit Pommes auf Belgische Art. Oben links: Werner Ecker (der vor Jahren die Idee hatte), vorne (mit 150 Gramm auf der Hand): Markus Zweverink (von der benachbarten Metzgerei Zwickels) und zwei Vertreter der Stadt, die hier in der Pressemitteilung Reklame für den Imbiss und ein wenig auch für sich machen. Zwickels Genuss-Imbiss, Nevigeser Straße 291. Heute auf von 11.30 bis 14 Uhr und von 17.30 bis 20 Uhr. Foto (bearbeitet): Stadt Velbert

Hier unten sind sie: Die geilsten Baguettes in Neviges. Dünn wie in Paris, lecker wie im Le Negresco an der Côte d’Azur und jeden Morgen frisch bei den Hanis neben der Passage. Passen gut zur hauchdünn geschnittenen Salami oder gekochtem Schinken von Janutta aber auch zu Guter Butter mit etwas Salz.

Edit: Auch sonntags geöffnet.

Getränke Peibst aus Neviges Tönisheite schließt nach über 110 Jahren. Mehr dazu steht heute in der Lokalpresse. Und sonst? Aufatmen im Dorf: Der Wochenmarkt in Neviges war gestern besser bestückt und besser besucht als in den letzten 4 Wochen. Es gab wieder Gemüse und Blümchen. Foto (bearbeitet): Peibst

26.1.23

Der Wetterbericht für Neviges steht diese Woche morgens vor der Tür. Es bleibt blöd – letzte Nacht minus zwei Grad, und es wird Sonntag noch blöder: Minus 3 Grad. Tipp für Rentner, Reiche und Erben (die anderen müssen kratzen): Zuhause gemütlich singen, kochen, basteln, lesen oder irgendwas im Netz bestellen. Apropos Amazon: Neu für gute Kunden: Warenlieferung aus irgendwelchen Gründen kurz vor der Zustellung stornieren – und bei Nochmal-Bestellung 10 Prozent draufschlagen.

Jetzt Sonntag. Großes Chorkonzert im Mariendom unter der Leitung von Nikolaus Müller musizieren Chor und Orchester der Ruhr-Universität Bochum. Im Zentrum der Veranstaltung steht die bekannte Messe in e-Moll von Anton Bruckner. Daneben gibts "klangprächtige Musik" aus Renaissance und Frühbarock. Zum Beispiel das „Jubilate Deo“ von Giovanni Gabrieli. 16 Uhr. Eintritt frei (am Ausgang steht ein Klingelbeutel). Persönlicher Tipp: Wärmflasche mitbringen, siehe Foto unten.



Das Zweit- oder Drittschönste im Leben eines Viel-Zeitungslesers und Oft-Amazonbestellers ist ein leerer Papiercontainer im Bahnhofsviertel. Kommt selten vor, weil es nur drei Exemplare davon gibt. Zu wenig. Was fehlt ist eine PapiercontainerVoll-App oder, wenn das technisch nicht umzusetzen ist, eine ganz andere Lösung. Zum Beispiel: Mehr von den Dingern.

Noch was zu Meckern: Der Kleidercontainer fehlt. Besonders betroffen sind Leute, die donnerstags die billigen Fummel auf dem Wochenmarkt kaufen und ein paar Tage später nicht wissen: Wohin mit dem Zeug?

25.1.23

Annette Henning aus Langenberg hat die Leitung der Kripo im Kreis Mettmann übernommen. Die Juristin wird viel zu tun haben. Der Kreis ist längst nicht mehr sicher. Im Fokus: Bekämpfung der Kriminalität zum Nachteil älterer Menschen durch überörtlich handelnde Täter (Enkeltrick und dergleichen) und natürlich die anderen Sachen, die man fast täglich in den Zeitungen lesen kann. Zuletzt war Frau Henning in Dortmund für die Bekämpfung der Organisierten Kriminalität, Drogen- und Wirtschaftskriminalität verantwortlich. Foto (bearbeitet): Kreis Mettmann

Dirk Lukrafka hat gestern die Heimatpreise 2022 verliehen:

1. Platz: Ortsgruppe des Naturschutzbundes Deutschland 
2. Platz: Integrationshilfe Langenberg e.V. 
Der Verein hat kurz nach Kriegsbeginn im Gassmann Gebäude einen Info Point als Anlauf- und Informationsstelle für Ukrainer und Ukrainerinnen eingerichtet, der auch Menschen aus anderen Ländern offensteht. Geboten wird unter anderem Unterstützung bei Anträgen und Grundlagen-Unterricht in Deutsch.
3. Platz: Velberter Sportgemeinschaft 

Der mit 2500, 1500 und 1000 Euro dotierte Preis wird durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

Und sonst? Nix. Irgendwelche Pläne heute? Wie immer mittwochs: Betten beziehen. Diese geile Farbe gabs früher bei Carola im Gebrauchtkaufhaus am Nevigeser Bahnhof. Der Laden musste raus aus dem Haus; angeblich wegen vorbeugendem Brandschutz und wegen fehlenden Fluchtwegen, nachdem das jahrelang nie ein Problem war. Danach (Honi soit qui mal y pense) hat das Gebäude den Eigentümer gewechselt ... 

24.1.23

Was macht eigentlich unsere Mühle? Jüngstes Gerücht: Schwamm drin. Angeblich nicht optimal geeignet für einen lebensmittelverarbeitenden Betrieb. Gibts Fotos von innen? Keine aktuellen. Aber ein 6 Jahre und 22 Tage altes. Kann man hier sehen und einen schönen alten Artikel dazu lesen. Damals, das war wirklich nett von der Zeitung, noch ohne Bezahlschranke.

Unser Museum. Nicht viel drin, aber ein Gesamtkunstwerk. Weltberühmter Beton, ausgewählte Werke, bequeme Stühle und guter Geruch. Täglich geöffnet von 9 bis 17 Uhr, auch montags. Eintritt frei (Privateigentum). – Das andere Museum ist seit 2 Jahrzehnten geschlossen (Stadtvelberteigentum). Beide Häuser werden durch Steuern finanziert.

23.1.23

Der beste Job in der Stadt: Drei Stellvertreter, Dienstwagen, gutes Gehalt, eigenes Büro, jede Menge Zuarbeiter, gut vernetzt und so weiter, ist leider auf Jahre hin vergeben, weil der Amtsinhaber (Velbert c'est moi) alle paar Jahre automatisch wiedergewählt wird – bis er mit 80 in Rente geht. Das Bürgermeisterspiel, leider vergriffen (Gerücht: komplett von der Stadt aufgekauft, damit keiner auf dumme Gedanken kommt) macht Spaß, ist aber völlig sinnlos. Empfehlung: "Mensch ärger dich nicht". In Frankreich nennt man das Spiel: "T’en fais pas" (Mach dir nichts draus).

Früher wars auch viel los in Neviges. Zum Beispiel hier vor dem heutigen Pizza-Shop und Marios Eiscafé. Das Foto (vom Turnerfest?) wurde in den 50er Jahren geknipst. Links war damals Frisör Hebbinghaus, rechts das Cafe Van Onna mit Zassenhaus-Bier. Das Bier gibts nicht mehr, die berüchtigte Zassenhaus-Kurve ist immer noch oft in der Zeitung.
Foto (bearbeitet): Du bist Nevigeser, wenn … Jürgen Oberwinster

Die UVB Velbert hat einen Antrag für den Bezirksausschuss am 7. Februar eingereicht und öffentlich gemacht: "Die Minigolfanlage im Areal des Schlosses Hardenberg bleibt in ihrer jetzigen Form erhalten. Der Pachtvertrag wird für eine weitere Periode mit dem jetzigen Pächter verlängert (10 Jahre).“ 

Von einem Abriss und Neubau der Minigolfanlage unter einem neuen Pächter sei in der einstimmigen Beschlussfassung des Ausschusses vom 25.10.2022 nicht die Rede gewesen.

Die achte Staffel der Kochshow Kitchen Impossible startet am Sonntag, den 12. Februar 2023 um 20 Uhr 15 beim Privatsender VOX mit dem Doppel-Duell der Köche Walter und Sascha Stemberg aus Neviges gegen den Fernsehkoch Tim Mälzer. Der Tatort im Ersten landet eh in der Mediathek, insofern (Neviges First): Man verpasst nix. Foto: Haus Stemberg