12.2.23

Wie gehts, Molli?
Nase läuft
Schlimm?
Gar nicht. Heizung auf 5
Teuer, oder?
Jetzt nicht. Später bei der Abrechnung

So gemütlich ist Kaffeetrinken im Nevigeser Pilgerviertel: Dreiteiliger Neuzugang im Wohnzimmer am Franzosen-Kloster. Wer passende Oma-Kissen und Häkeltischdecken übrig hat, kann zur Verschönerung beitragen.  Foto (bearbeitet): Wohnzimmer

11.2.23

Erinnert Ihr Euch? Alle Wege führten samstags zum Kaufhaus Gassmann und nicht nach Wuppertal, Düsseldorf oder Amazon. Schade. Immer noch. Ach war das schön damals, mal eben rüber springen und einen Bleistiftanspitzer und ein paar Nägel kaufen …

Viele Katholiken fühlen sich in ihrer Nevigeser Pfarrgemeinde nicht mehr heimisch, schreibt die WZ in der gestrigen Ausgabe. Grob zusammengefasst: Zu viel Weihrauch, unhygienische Mundkommunion, zu wenig Miteinander, aber auch viel Lob für die Franzosen („ein Segen für die Wallfahrtskirche“), kurzum: Kleinigkeiten. Gott sei Dank, getrommelt + gepfiffen. Nächster Auskotz-Termin in der Glocke: Dienstag, 14. März. 

Sascha und Papa Stemberg aus Neviges kochen morgen im Fernsehen gegen Tim Mälzer. Die Kochshow wurde in Frankreich und Schweden aufgezeichnet – aber was wird nachgekocht? Eine einheimische Spezialität, schreibt der Sender. Bei Frankreich fallen Hobbyköchen gleich mehrere Sachen ein, bei Schweden denken die meisten eher an fehlende Schrauben als an fehlende Zutaten. Es wird also spannend. Kitchen Impossible, Sonntag, 20 Uhr 15 bei Vox. Foto (bearbeitet): Haus Stemberg / RTL

10.2.23

Nach längerer Urlaubsabwesenheit zurück: Das Eis-Café Della Corte auf Tönisheide. Fünf Minuten Fahrt, wenn der Bus fährt, sonst 13 mit dem Rad, wenn man in Form ist. Spezialität: Längere Geschichte, kurz gesagt: Alles. Familienbetrieb mit Tradition (Maria kennt jeder). Nähe Aldi. Foto (bearbeitet): Mitarbeiter

Mehr Krankschreibungen und Kurzferien seit gestern als sonst vor Wochenenden. Wer gucken will, was heute nicht fährt, geht auf die VRR-App und nutzt den Tag für irgendwas. Zur Kati (50 Prozent auf den Originalpreis auf alle bereits reduzierten Artikel) kommt man auch zu Fuß. – Übrigens: Die S9 fährt.


Mal raus, bevor einem die Decke auf den Kopf fällt, aber nicht zu weit. Vorschlag: Neviges-Tönisheide. Astreiner Neben-Stadtteil mit Kiosk, Tedi, Aldi, Sparkassenautomat, Apotheke, Eisdiele, Backtreff, Netto und Spitzen-Restaurant. Der Ort war früher durch Mittelmann bekannter als heute (klicken Sie mal).

Das Wahrzeichen
des Stadtteils ist übrigens
ein Eishörnchen.

9.2.23

Früh übt sich, wer später mal Bauunternehmer, Investor, Aktionär, Augenarzt, Fussballer oder Politiker werden will. Ein Ferrari in der Fußgängerzone gab es bisher noch nie. Nur Audis, Golfs, Bmws und Geländekarren, die in beiden Richtungen ständig die Schritt-Geschwindigkeit überschreiten, was eigentlich verboten ist. Du willst Spaß, dann gib Gas – und parken darfst du auch, haben sich angeblich vier Frauen und ein Mann vor ein paar Jahren ausgedacht, um die Fußgängerzone dauerhaft zu beleben ...

Der Ort, an dem du bestes Fleisch aus Deutschland bekommst, ist gar nicht Netto (Foto), sondern Janutta. Der Ort, an dem du das beste Obst bekommst, ist gar nicht der Wochenmarkt, sondern Mesuts Laden. Der Ort, an dem du die schnellsten Bücher bekommst, ist gar nicht Amazon, sondern Rüger. Der Ort, an dem du das günstigste Bier in Neviges bekommst, ist gar nicht deine Kneipe, sondern Netto.

 

Kurz nach acht. Blick aus dem Fenster: Kein Klamottenstand. Streiken die auch? Oder sind die immer noch auf Fortbildung? Oder, die Frage stellen sich einige: Muss man sich Sorgen machen um den Nevigeser Markt? War mal mehr los, siehe Foto.

8.2.23

Freut Euch! Das Wuppertaler Tanztheater von Pina Bausch im Nevigeser Mariendom? Warum nicht? Redakteur Abbé Phil im aktuellen Pfarrbrief der Gemeinde: „Seit einigen Monaten reift die Idee einer einzigartigen Zusammenarbeit zwischen dieser weltberühmten zeitgenössischen Tanzkompanie und dem Mariendom.“ Geplant ist, den Dom von Zeit zu Zeit in einen Raum für künstlerisches Schaffen umzuwandeln, in dem zahlreiche Tänzerinnen und Tänzer "mit großem Respekt für die Heiligkeit des Ortes" auftreten. Wenn das Projekt Gestalt annimmt, sollen weitere Infos folgen ...

Fotos (bearbeitet): 
Anna Schwartz, Wuppertal 
Pina Bausch: "Vollmond"
Opernhaus Wuppertal
2015



Rosenmontag feiern oder lieber die Bude putzen? Putzen! Ist vernünftiger, wenn man schon mal frei hat. Macht weniger Kopfschmerzen, man muss nicht kotzen, weiß am nächsten Tag noch, was man in den Händen oder im Bett hatte und sieht, was man geschafft hat. – Also: Schrubber aus dem Kabuff, Radio an und ran. Wichtig: Vorher Fingernägel schneiden.

Bitte vormerken: 
Weiberfastnacht, Donnerstag, 16. Februar, sind die Dienststellen der Stadt nur bis 12 Uhr geöffnet.
Rosenmontag, 20. Februar, haben sämtliche Dienststellen der Stadt ganztägig geschlossen. Auch die Kindergärten, die Musik- und Kunstschule und die Stadtbücherei.



 

Man kann sich gar nicht sattsehen an diesem Stillleben vor Marios Eisdiele. Nur mitnehmen darf man leider nix. Verboten. Was draußen hingestellt wird, gehört der Stadt. Warum: darum. Dabei hätte das sooo traurig guckende Tier ein Gnaden-Kinderzimmer verdient. – Elberfelder Straße.

7.2.23

Obenrum lecker warm, untenrum schön luftig: Designerkleid für Frühling, Heim, Hobby, Fliesen, Laminat und anderen Hartböden. Mit so was liefen noch vor wenigen Jahren ganz normale Frauen durch Neviges und taten erstaunt, wenn andere ihnen hinterhertuschelten. Es war längst nicht alles gut früher.

Auch eine Schande, dass sich der Betonklotz in Neviges bei Veranstaltungen mit ausgedruckten Schildern behelfen muss, weil die für Schilder zuständige Behörde zwar vor der letzten Wahl Abhilfe versprochen hat, aber nix unternimmt und sich nicht einmal schämt. Ein weltbekannter Pilgerort, und dann so was. Pilger, die am Velberter Hbf (der steht übrigens in Neviges) ankommen, müssen sich durchfragen.



Zieh dich warm an, sagte heute um sieben die Künstlerin zu ihrem Modell, du holst dir sonst den Tod bei dem Wetter, es ist minus 3 Grad, und denk bitte an deine Tabletten. Wenn du zum Netto gehst, nimm bitte die Flaschen mit. Vom Mesut brauchen wir Clementinen und Feldsalat. Und ruf bitte bei der Gemeinde an. Sag denen: Wir haben nur einen Gemeindebrief gekriegt. Das reicht nicht mehr ...

Guten Morgen. Das wars erstmal. 
Nachher, so gegen 11 oder später, gehts weiter hier.




6.2.23

Die ehemalige Boutique, danach: Elektrorollstuhlladen (Reklame hängt noch), wird zur Zeit renoviert. Was kommt rein? Lager, Wohnung, Versicherungsbüro, Touristenbüro, Parteibüro oder gar Einzelhandel? Unbekannt. Zeichenbedarfsfachhandel wäre gut. Oder, Elektrofachgeschäft mit Sachen, die es früher bei Brigitte gab. – Abwarten.

Kunst kommt von Können, aber wenn man nix kann, kann trotzdem was Schönes entstehen, wenn man sich Mühe gibt. Nicht schlechter als die tollen Sachen von Duchamp, aber günstiger – und zum Nachbauen für den eigenen Garten. Katholischer Friedhof.

Heute beginnt der Tag mit einem Liebesbrief der Stadtverwaltung auf Facebook: Montag: Siebeneicker Straße, Kirchstraße, Dienstag: Hügelstraße, Asbrucher Straße, Mittwoch: Am Rosenhügel, Goethestraße, Donnerstag: Neustraße, Milchstraße, Freitag: Elsbeeker Straße, Hohenbruchstraße.

Kommentar von Mimmo (68): Ich kann mich nicht erinnern, dass ich jemals in der Fußgängerzone geblitzt wurde.

5.2.23


Alle für die Katz, weil seit Mittwoch keine mehr gebraucht werden, außer im Helius und bei anderen medizinischen Dienstleistern. Die Feinen aus Baumwolle und Seide können vielleicht zu kleinen Taschen- oder Ziertüchern umgearbeitet werden; die Verführerischen (oder wofür sind Dinger gut?) können weiterhin im Schlafzimmer getragen werden.

Kunden, die Bücher bei Rüger kaufen, Schuhe beim Maier, Pillen bei Bellers, Brillen beim Osthues, Kleider bei Kati, Kippen bei Vera, Wein bei Bettina, H-Milch im Kiosk, Bilder bei Tessa, Nüsse beim Mesut, Schnitzel bei Janutta, Batterien beim Wulfhorst, Hörgeräte bei Geers, Rosenkränze im Domladen, Tee im Reformhaus, Männerröcke beim Lembach, Haferflocken bei Netto, Blumen bei Meister, Särge bei Sonnenschein, Vorhänge bei Reineke und Design-Heizkörper nebenan, kaufen gelegentlich auch woanders. Gelegentlich? Wers glaubt, wird selig gesprochen. Wo? 5. Etage.

So kann man sich sehen lassen, wenn der Gerichtsvollzieher, die Steuerfahndung, der Sperrkassierer, die Briefträgerin oder der Paketzusteller mit den Gucci-Klamotten klingeln: Hausmantel von Netto (12 €), Ring aus Marokko (2 €). Morgen, verehrte Leserinnen und Leser, gehts um Frisuren oder Haferflocken oder Gerüchte. Vielleicht passiert ja was in der Zwischenzeit ...

4.2.23

Aneignung fremder Befugnisse und Kulturen (Indianerhauben, Scheichklamotten, Seppelhosen) sind in diesem Karneval ein absolutes No-Go. Auch hier in Neviges. Die Vorurteile machen selbst vor pflegeleichten Frisuren von Fremden, die in der Nähe wohnen, nicht halt. Auch Hüte aus Stoffservietten und Krückstöcke mit Windrädern kommen in Neviges nicht gut an.

Katholisch?
Bild anklicken
und größer
sehen.

Apropos Heimatpreis 2022: Wann, fragte gestern eine Leserin aus Tönisheide, kriegt Mesut endlich den Heimatpreis von Herrn Lukrafka überreicht? Macht er nicht unendlich viel für uns? Für die Stadt? Für die Gemeinschaft? 
Reichlich Steuern zahlen. Früh aufstehen. Volle Miete zahlen. Gesunde Sachen vorhalten. Immer etwas Rabatt oder etwas dazu geben. Immer freundlich, auch zu Leuten aus Velbert Mitte und zu Kunden, die nur 80 Gramm Feldsalat kaufen und die Kartoffeln bei Aldi. Könnte die Jury mal umdenken?